openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vor 25 Jahren revolutionierte die PVS die privatärztliche Honorarabrechnung

20.11.201213:50 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Schnittstelle für den Datentransfer ermöglichte erstmals effiziente Abrechnung

(ddp direct) Der digitale Datenaustausch für die Honorarabrechnung zwischen Arztpraxis und den Privatärztlichen Verrechnungsstellen (PVS) ist heute selbstverständlich. Begonnen hat das digitale Zeitalter in der Privatabrechnung 1987 mit der ersten einheitlichen Schnittstelle für den Datenaustausch auf Diskette.



„Heute übermitteln unser Mitglieder die Daten für ihre privatärztliche Honorarabrechnung in aller Regel online“, berichtet Michael Ahrens, Geschäftsführer der Privatärztlichen Verrechnungsstelle (PVS) Baden Württemberg. „Den Grundstein dafür hat die PVS vor 25 Jahren mit der PAD-Schnittstelle gelegt, die erstmals die Übergabe von ärztlichen Abrechnungsdaten vom Praxis-PC auf einem Datenträger an die Abrechnungsstelle ermöglichte.“ Das Kürzel PAD stand für „Privatabrechnung auf Diskette“. Auf der Medica 1987 hatte der PVS Verband die neue PAD-Schnittstelle demonstriert, die sich rasch zum Standard entwickelte und die privatärztliche Honorarabrechnung revolutionierte. Schon ein Jahr später wurden mehr als eine Million Honorarabrechnungen über Disketten abgewickelt. „Die digitale Datenübermittlung hat die Honorarabrechnungen nicht nur ganz erheblich beschleunigt, sondern auch Fehlerquellen reduziert“, erläutert Michael Ahrens. „Im System integrierte Plausibilitätskontrollen sorgen heute automatisch dafür, dass falsche Angaben hinterfragt und korrigiert werden.“

Die PAD-Schnittstelle, die in den folgenden Jahren kontinuierlich weiterentwickelt wurde, ist heute selbstverständlicher Bestandteil aller gängigen Praxissysteme. Da die Arztpraxen allerdings kaum noch mit Disketten arbeiten steht die Abkürzung PAD heute für „Privatabrechnung digital“. Seit 2010 gibt es mit PADneXt zudem eine offene, xml-basierte Schnittstelle, die flexibel auf neue Anforderungen an die ärztliche Honorarabrechnung reagieren kann. Damit ist zudem die Grundlage für einen bidirektionalen Datenaustausch geschaffen, der es zum Beispiel ermöglicht, Informationen zum Mahn- oder Bezahlstatus einer Rechnung direkt in das Praxissystem des Arztes zurück zu übermitteln.

Die aktuelle Schnittstellenbeschreibung steht zum Download bereit unter: www.pvs.de/presse/aktuelle-schnittstellenbeschreibungen. Entwickelt wurde PADneXt von der PADline GmbH. Die PADline GmbH ist eine Tochtergesellschaft der im PVS Verband zusammengeschlossenen Privatärztlichen Verrechnungsstellen.



http://www.themenportal.de/gesundheit/vor-25-jahren-revolutionierte-die-pvs-die-privataerztliche-honorarabrechnung-14685

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 680337
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vor 25 Jahren revolutionierte die PVS die privatärztliche Honorarabrechnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Privatärztliche Verrechnungsstelle Baden-Württemberg e.V. (PVS-BW)

Praxisgebühr sorgte für hohen Verwaltungsaufwand bei zweifelhaftem Nutzen
Praxisgebühr sorgte für hohen Verwaltungsaufwand bei zweifelhaftem Nutzen
PVS Baden-Württemberg begrüßt das Ende der Praxisgebühr (ddp direct) Unverständnis bei den Patienten, Ärger und Aufwand in den Arztpraxen und dazu nicht mal die gesteckten Ziele erreicht: Die Praxisgebühr ist in allen Bereichen durchgefallen und wird zu Recht gestoppt, urteilt die Privtärztliche Verrechnungstelle (PVS) Baden-Württemberg. „Immer wieder sorgten die zehn Euro Praxisgebühr, die Patienten beim Arztbesuch pro Quartal zu zahlen hatten, für Ärger und Diskussionen in den Arztpraxen“, berichtet Michael Ahrens, Geschäftsführer der PVS…
Krankes Gesundheitssystem: Die zunehmende Verwaltungsarbeit lässt Ärzten keine Zeit für ihre Patienten
Krankes Gesundheitssystem: Die zunehmende Verwaltungsarbeit lässt Ärzten keine Zeit für ihre Patienten
Was schon lange ein viel diskutiertes Thema in der Ärzteschaft ist, wird jetzt bestätigt: Die Gesundheitsbürokratie bürdet Ärzten zu viele Verwaltungsaufgaben auf. Dies hat eine aktuelle Umfrage der Privatärztlichen Verrechnungsstelle Baden-Württemberg (PVS-BW) unter niedergelassenen Ärzten ergeben. 90 Prozent der Befragten bestätigten, dass sie durch den zunehmenden Verwaltungsaufwand zu wenig Zeit für ihre Patienten haben. Mit den ständigen Neuerungen und Umwälzungen im Gesundheitswesen wird die Abrechnung immer unübersichtlicher. Wenn dann…

Das könnte Sie auch interessieren:

Krankes Gesundheitssystem: Die zunehmende Verwaltungsarbeit lässt Ärzten keine Zeit für ihre Patienten
Krankes Gesundheitssystem: Die zunehmende Verwaltungsarbeit lässt Ärzten keine Zeit für ihre Patienten
… sowie die umgehende Einforderung noch ausstehender Zahlungen zu umgehen, suchen sich Ärzte zunehmend spezialisierte Partner. Das Auslagern der Praxisverwaltung und vor allem der Honorarabrechnung an Experten wie die PVS-BW an Experten bedeutet sowohl eine enorme Arbeits- und Zeitentlastung als auch die Gewähr eines vollständigen und gesetzeskonformen …
Bild: 90 Jahre PVS Rhein-Ruhr/Berlin-Brandenburg e.V.Bild: 90 Jahre PVS Rhein-Ruhr/Berlin-Brandenburg e.V.
90 Jahre PVS Rhein-Ruhr/Berlin-Brandenburg e.V.
… Arbeitsplätze am Standort durch einen Neubau auf dem Betriebsgelände. „Mit dem Know-how unserer Geschäftsstellen verfügen wir heute über eine maximale Kompetenz in der privaten Honorarabrechnung. Jährlich bearbeiten wir 6,45 Millionen Rechnungen mit einem Honorarvolumen von 1,22 Milliarden Euro und einer Realisierungsquote von 99,8 % - ein Beleg für …
Bild: 90 Jahre PVS: Gröhe gratuliertBild: 90 Jahre PVS: Gröhe gratuliert
90 Jahre PVS: Gröhe gratuliert
… erinnern. Aber auch ein Grund, um in die Zukunft zu schauen. „Mit dem Know-how unserer Geschäftsstellen verfügen wir heute über eine maximale Kompetenz in der privaten Honorarabrechnung. Jährlich bearbeiten wir 6,45 Millionen Rechnungen mit einem Honorarvolumen von 1,22 Milliarden Euro und einer Realisierungsquote von 99,8 % - ein Beleg für die Effizienz …
Die PVS kommuniziert umfangreiches Leistungsportfolio ihrer Wertegemeinschaft mit neuer Kampagne
Die PVS kommuniziert umfangreiches Leistungsportfolio ihrer Wertegemeinschaft mit neuer Kampagne
… nun das umfangreiche Leistungsportfolio ihrer Wertegemeinschaft kompakt und aktuell im Rahmen der Kampagne „Die PVS. Privatliquidation von Mensch zu Mensch.“Honorarabrechnung, Korrespondenz, Forderungs- und Kontomanagement, Beratung und Service – mehr als 38.000 niedergelassene und Krankenhausärzte aller Fachrichtungen legen ihre umfangreichen Abrechnungsarbeiten …
Bild: Die PVS Westfalen-Süd archiviert mit der DOCBOX®Bild: Die PVS Westfalen-Süd archiviert mit der DOCBOX®
Die PVS Westfalen-Süd archiviert mit der DOCBOX®
… PVS jeden Korrespondenzfall elektronisch archivieren und ihn jederzeit schnell wiederfinden. Die DOCBOX® reduziert damit die bürokratischen Organisationsabläufe auf ein Minimum. In den letzten Jahren hat die PVS knapp 900.000 Seiten in der DOCBOX® revisionssicher archiviert. So kommt zu der Zeitersparnis der Vorteil der Platzersparnis sowie der Umweltfreundlichkeit …
Honorarabrechnung über die PVS – das rechnet sich mit Sicherheit
Honorarabrechnung über die PVS – das rechnet sich mit Sicherheit
… Ansprechpartner vor Ort bieten zu können. Diese sorgen mit Abrechnungsqualität, GOÄ-Kompetenz und Erreichbarkeit dafür, dass ihre Ärzte vom Outsourcing der privaten Honorarabrechnung in jeder Hinsicht profitieren. Und das mit Sicherheit. Die Zahl von Medizinern, die ihre Honorarabrechnung in die Hände einer privatärztlichen Verrechnungsstelle legen, …
Grand Opening der PVS München
Grand Opening der PVS München
… PVS holding GmbH, der an der Eröffnung teilnimmt. Die Dienstleistungen der Unternehmensgruppe der PVS holding erstrecken sich nicht nur auf die komplette private Honorarabrechnung für Ärzte und Chefärzte, sondern auf einen vollständigen Abrechnungsservice für ambulante und stationäre Krankenhaus- bzw. Institutsleistungen. So hat die PVS bereits mit …
Bild: PVS - privatärztliche Verrechnungsstellen - Der VergleichBild: PVS - privatärztliche Verrechnungsstellen - Der Vergleich
PVS - privatärztliche Verrechnungsstellen - Der Vergleich
… an.http://www.pawomed.de/pvs-privataerztliche-verrechnungsstelle-der-vergleich.php Der Arzt kann unter den wichtigsten Marktteilnehmern den passenden Partner finden, der sich um seine Belange in Bezug auf die Honorarabrechnung kümmert. Das Portal von Pawomed Pro bietet dazu einen umfangreichen Leistungsvergleich in dem einzelnen Abrechnungsmodelle vorgeführt werden. Sie …
PVS Rhein-Ruhr-Gruppe weiter im Aufwind
PVS Rhein-Ruhr-Gruppe weiter im Aufwind
… und versandt wurden. Die PVS-RA GmbH bietet ihre Abrechnungsdienstleistung für Rechtsanwälte in einem noch nicht erschlossenen neuen Markt an. Dies birgt angesichts der rund 70.000 freiberuflich tätigen Anwälte Chancen, die Erfahrung und die Infrastruktur eines Unternehmens für Honorarabrechnung der Freiberufler auf andere Berufsgruppen auszuweiten.
Mahnverfahren der PVS laut Umfrage sehr erfolgreich
Mahnverfahren der PVS laut Umfrage sehr erfolgreich
… Meinung, dass die PVS das Mahnverfahren erfolgreich begleitet, so sind aktuell 93 % mit der hohen Erfolgsquote der PVS zufrieden. Die Realisierungsquote der PVS liegt seit Jahren stetig bei 99,8 %. Gefragt wurde auch nach der Zügigkeit der Rechnungsbearbeitung und der fehlerfreien Abrechnung. Mit der Bearbeitungszeit sind 95 % zufrieden und 92 % mit …
Sie lesen gerade: Vor 25 Jahren revolutionierte die PVS die privatärztliche Honorarabrechnung