openPR Recherche & Suche
Presseinformation

It's Teamtime

19.11.201211:46 UhrGesundheit & Medizin
Bild: It's Teamtime
Symbolische Schlüsselübergabe
Symbolische Schlüsselübergabe

(openPR) maxQ.-Zentrum für Gesundheitsfachberufe in Dortmund fördert die interdisziplinäre Kompetenz in Gesundheit und Pflege

Gesundheitsfachberufe haben Zukunft und bieten hervorragende berufliche Perspektiven. Die Arbeitswelt in den Pflege- und Gesundheitsberufen wird aber auch von einem fachübergreifenden Teamwork geprägt sein. Aus diesem Grund bringt maxQ., die Gesundheitssparte des Berufsfortbildungswerkes, gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)), die Ausbildung für die Fachberufe Altenpflege, Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie unter dem Dach seines neuen Zentrums für Gesundheitsberufe in Dortmund zusammen. Nun können die Auszubildenden in gemeinsamen Kursen die interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle von Patienten und Klienten erlernen und einüben.



In einer Feierstunden vor etwa 200 Gästen anlässlich der Eröffnung des maxQ.-Zentrums für Gesundheitsfachberufe am 16.11.2012 in Dortmund betonten die Referenten in ihren Beiträge die wachsende Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Gesundheits- und Pflegebereich. Silvia Marienfeld, Geschäftsstellenleiterin von maxQ. in NRW stellte in ihrer Rede die fortschreitende Vernetzung der Gesundheits- und Pflegeberufe heraus. Der Gesundheits- und Pflegebereich werde stark wachsen. Doch auch das interprofessionelle Teamwork würden stetig erweitert und vertieft. Mit der Bildung von Zentren für Gesundheitsfachberufe und dem in Kooperation mit der Fachhochschule durchgeführten Pilotprojekts „2get1care“ trage maxQ. dieser Entwicklung engagiert Rechnung.

Birgit Zoerner, Dezernentin für Arbeit, Gesundheit und Soziales der Stadt Dortmund, betonte in ihrem Beitrag die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für das moderne Dortmund. Aktuell seien 40.000 Menschen in Dortmund in der Gesundheitswirtschaft beschäftigt. Sie begrüßte den interprofessionelle Ausrichtung des Zentrums für Gesundheitsfachberufe. Von den interdisziplinären Kompetenzen würden sowohl die Auszubildenden als auch die Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen der Stadt Dortmund profitieren, die dank der erweiterten Kompetenzen die Behandlungs- und Betreuungsqualität zum Nutzen von Patienten und Klienten steigern könnten.

In ihrem Fachreferat untermauerte Professorin Barbara Knigge-Demal von der Fachhochschule Bielefeld die These von der wachsenden Bedeutung einer interdisziplinären Zusammenarbeit im Gesundheits- und Pflegebereich mit wissenschaftlichen Fakten. Mit Blick auf die demographische Entwicklung und unter Berücksichtigung der Notwendigkeit einer effizienten Verwendung von Finanzmitteln, Zeit und Arbeitskraft im Dienste der Gesunderhaltung und Heilbehandlung gehöre der interdisziplinäre Zusammenarbeit im Pflege- und Gesundheitsbereich die Zukunft.

Mit einem Tag der offenen Tür konnten sich die Gäste und Besucher selbst in Führungen, Workshops, und Präsentationen vom ebenso vielgestaltigen wie vernetzten Bildungsangebot des maxQ.-Zentrums für Gesundheitsberufe überzeugen. Schon jetzt besuchen 240 Auszubildende in 12 Kursen aus den vier genannten Fachbereichen das maxQ.-Zentrum für Gesundheitsberufe in Dortmund (Hoher Wall 9-11, 44137 Dortmund). Hinzu kommen etliche Teilnehmer/innen am umfangreichen Weiterbildungsangebot (z.B. Berufspädagoge, Praxisanleiter oder Lehrer für Gesundheitsfachberufe). Die Auszubildenden und Kunden werden von 18 hauptberuflichen Ausbildern/innen, 80 freiberufliche Dozenten/innen sowie einem vierköpfigen Sekretariats-Team engagiert betreut. Für die praktische Ausbildung hat das maxQ.-Zentrum für Gesundheitsberufe entsprechende Kooperationen mit insgesamt ca. 125 ambulanten- und stationären Einrichtungen sowie Praxen geschlossen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 679950
 149

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „It's Teamtime“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von maxQ. - im bfw - Unternehmen für Bildung

Bild: Gut, wenn sich Kompetenzen ergänzenBild: Gut, wenn sich Kompetenzen ergänzen
Gut, wenn sich Kompetenzen ergänzen
Gut, wenn sich Kompetenzen ergänzen Offizielle Eröffnung des maxQ.-Zentrums für Gesundheitsberufe am 16.11.2012 in Dortmund Quizfrage: Was haben Altenpflege, Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie gemeinsam? Die Antwort: Als gefragte Gesundheitsberufe bieten sie Auszubildenden hervorragende Beschäftigungschancen und interessante Karriere-Perspektiven. Im seinem Dortmunder Zentrum für Gesundheitsberufe bringt der zertifizierte Bildungsträger maxQ. (Gesundheitssparte des Berufsfortbildungswerkes, gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jugendschutz im Internet - einfach und sicher wie nieBild: Jugendschutz im Internet - einfach und sicher wie nie
Jugendschutz im Internet - einfach und sicher wie nie
Düsseldorf, den 01. April 2009. Die it´s me ! GmbH hat heute das Identity Service Portal its-me.com im Internet veröffentlicht. its-me.com löst als neutraler Service zur Altersverifikation einfach und sicher die Problematik mit dem Jugendschutz im Internet. Kinder und Jugendliche müssen laut der strengen deutschen Gesetzgebung vor entwicklungsbeeinträchtigenden …
Die Wahl ist getroffen - ITS Network Germany hat neuen Vorstand
Die Wahl ist getroffen - ITS Network Germany hat neuen Vorstand
Günther Kasties (Vorstandsvorsitzender von ITS Niedersachsen) nun auch auf Bundesebene aktiv 10.05.2012 Braunschweig. Die „Gesellschaft für Verkehrstelematik Deutschland - ITS Network Germany“ hat am 09.Mai 2012 in Berlin seinen neuen Vorstand gewählt. Neues Mitglied ist unter anderem Günther Kasties, Vorstandsvorsitzender von ITS Niedersachsen und Geschäftsführender …
Bild: Präsident des Internationalen Ausschusses zu Besuch beim ITSBild: Präsident des Internationalen Ausschusses zu Besuch beim ITS
Präsident des Internationalen Ausschusses zu Besuch beim ITS
… Rechtsabteilung im Außenministerium Großbritanniens, hat mit Vertretern des britischen Außenministeriums und des Britischen Nationalarchivs zwei Tage lang den Internationalen Suchdienst (ITS) in Bad Arolsen besucht. Bethlehem ist seit der diesjährigen Jahresversammlung (Mai 2008) Vorsitzender des Internationalen Ausschusses für den ITS. Während seines …
Bild: Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzpartner „ITS-Home“ vorBild: Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzpartner „ITS-Home“ vor
Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzpartner „ITS-Home“ vor
ITS-Home ist ein Fachpflegedienst für häusliche Intensivpflege, Beatmungspflege und 1:1-Pflege. Die ITS-Home erwächst aus den Belangen und der Hilfestellung für von Krankheit und/oder andere Einschränkungen betroffenen Menschen, die eine intensive Pflege und Betreuung zu Hause benötigen. Das Team von ITS-Home möchte das diese Menschen nicht Objekt der …
Bild: Uni Graz zertifiziert ITSBild: Uni Graz zertifiziert ITS
Uni Graz zertifiziert ITS
Karl-Franzens-Universität Graz überprüft Rechenkern und Algorithmen der Software ITS. Der Hersteller ecofinance erhält Zertifikat. ecofinance, führender deutschsprachiger Softwareentwickler im Treasury Management, ließ seinen ITS Rechenkern von einer unabhängigen Instanz überprüfen. Das Institut für Banken und Finanzierung der Karl-Franzens-Universität …
Bild: Belgien erhält digitale Kopie der ITS-DokumenteBild: Belgien erhält digitale Kopie der ITS-Dokumente
Belgien erhält digitale Kopie der ITS-Dokumente
Das belgische Staatsarchiv (Archives Générales du Royaume) in Brüssel hat gestern Daten aus dem Archiv des Internationalen Suchdienstes (ITS/International Tracing Service) in Bad Arolsen erhalten. Nach Israel, den USA, Polen und Luxemburg nutzt damit jetzt auch Belgien den umfangreichen Dokumentenbestand über die NS-Verfolgung. Auf Beschluss des Internationalen …
Bild: Erste Findbücher veröffentlichtBild: Erste Findbücher veröffentlicht
Erste Findbücher veröffentlicht
Der Internationale Suchdienst (ITS) in Bad Arolsen hat die ersten vier Findbücher zu seinen Archivbeständen im Internet veröffentlicht. Sie sollen den Weg zu den Beständen und den Archivalien des ITS ebnen. „Die jetzt fertig gestellten Findbücher beschreiben Teilbereiche des Archivs, die bislang für die Forschung kaum zugänglich waren“, sagte Karsten …
Bild: Auftakt für die FamilienforschungBild: Auftakt für die Familienforschung
Auftakt für die Familienforschung
Diese Woche recherchieren beim Internationalen Suchdienst (ITS) in Arolsen 42 Genealogen. Es handelt sich vorwiegend um jüdische Namensforscher aus den USA, Australien, Israel und Großbritannien. Sie tragen Informationen zu Opfern und Überlebenden des Holocaust zusammen. „Es ist die bislang größte Forschergruppe, die zum ITS nach Arolsen gekommen ist“, …
Bild: Kopienabgabe an Forscher soll erleichtert werdenBild: Kopienabgabe an Forscher soll erleichtert werden
Kopienabgabe an Forscher soll erleichtert werden
Der Internationale Suchdienst (ITS/International Tracing Service) will die derzeit bestehenden Beschränkungen in der Kopienabgabe an Forscher aufheben. Die Gebührenordnung und der Forschungsantrag wurden entsprechend überarbeitet. „Unser Ziel ist und bleibt der bestmögliche Zugang für die Forschung“, sagte ITS-Direktor Jean-Luc Blondel. „Wir hoffen, …
Bild: ecofinance ITS – Integrated Treasury System Finanzprozesse weltweit unter KontrolleBild: ecofinance ITS – Integrated Treasury System Finanzprozesse weltweit unter Kontrolle
ecofinance ITS – Integrated Treasury System Finanzprozesse weltweit unter Kontrolle
… den Kunden der ecofinance Finanzsoftware & Consulting GmbH, dem führenden deutschsprachigen Anbieter von Treasury Management Systemen. Mit seinem modularen Lösungs-Portfolio ITS (Integrated Treasury System) unterstützt ecofinance internationale Konzerne bei der effizienten und zuverlässigen Abwicklung ihrer Finanzprozesse. ITS sorgt als zentrales …
Sie lesen gerade: It's Teamtime