openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hilfe, mein Kind will ein Smartphone

05.11.201218:08 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Hilfe, mein Kind will ein Smartphone
Schuljunge mit Handy
Schuljunge mit Handy

(openPR) Eine neue Generation von Smartphones fasziniert gerade auch Heranwachsende. Bereits jeder zweite Jugendliche besitzt laut einer aktuellen Studie ein eigenes Smartphone. Doch Eltern sollten sich gut überlegen, ab welchem Alter ein solches Mobilgerät für ihre Kinder sinnvoll ist. Die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ meint: Zum Einstieg muss es nicht gleich ein Smartphone sein, da die vielen Funktionen Kinder überfordern können.



Die Verbreitung von Smartphones unter Jugendlichen nimmt rapide zu. Fast jeder Zweite zwischen zwölf und 19 Jahren besitzt mittlerweile ein solches Multifunktionsgerät, 40 Prozent gehen regelmäßig mit dem Handy ins Internet. Das belegen erste Ergebnisse der JIM-Studie 2012 des Medienpädagogischen Forschungsverbands Südwest.

Die intelligenten Mobilgeräte sind Taschencomputer, Organizer, Kamera, MP3-Player und Telefon in einem, bergen aber auch Risiken: gerade Kinder sind experimentierfreudig, laden Apps und Spiele herunter, spielen Musik ab und surfen im Internet. Dadurch können sie zu nicht jugendfreien Inhalten gelangen oder persönliche Daten preisgeben. Vor allem jüngere Kinder kann der eigenständige Gebrauch eines Smartphones überfordern. „Generell sollten Kinder erst ab neun Jahren ein eigenes Handy nutzen. Das muss nicht gleich ein Smartphone sein, da Kinder erst eine gewissen Reife brauchen, um mit den vielen Funktionen verantwortlich umgehen zu können“, rät Susanne Rieschel, die Sprecherin von SCHAU HIN!. „Wichtig ist auch, dass Eltern das Gerät gemeinsam mit ihrem Kind einrichten und ihm die Funktionen erklären. So merken sie gleich, wie sicher ihr Kind im Umgang mit dem Handy ist.“

Entscheiden sich Eltern dennoch für ein Smartphone, empfiehlt es sich, zumindest am Anfang den Internet-Zugang auf dem Handy zu deaktivieren und die Bluetooth-Schnittstelle abzuschalten. Eltern sollten in jedem Fall intensiv mit ihren Kindern über die Nutzung des mobilen Internets und von Apps sowie die damit verbundenen Möglichkeiten und Kosten sprechen.

Persönliche Daten schützen
Datenschutz ist dabei ein immer wichtigeres Thema. „Kinder müssen lernen, ihre persönlichen Daten zu schützen und beispielsweise die Handynummer nicht Unbekannten im Chat oder in sozialen Netzwerken anzuvertrauen“, sagt Kristin Langer, Mediencoach bei SCHAU HIN!, „auch Fotos und Videos, die mit dem Handy gemacht werden, zählen zu den schützenswerten Daten“. Ein sensibles Feld, da ein Smartphone für Kinder ein sehr persönliches Gerät ist. Für die Eltern kommt es bei den Gesprächen auf besonderes Fingerspitzengefühl an – was für ihr Kind und dessen Privatsphäre wichtig ist und wie sie ihr Kind vor nicht kindgerechten Inhalten im Netz schützen können.

Unterstützung erhalten Eltern durch Sicherheits-Apps, wie der „Vodafone Child Protect App“. Die App hilft ihnen, ihr Kind vor unerwünschten Anrufen, Nachrichten und Webinhalten zu schützen. Wichtig dabei: Die App ist ein technisches Hilfsmittel und erst richtig sinnvoll in Kombination mit einer aktiven Medienerziehung.

Generell sollten die sogenannten Premiumdienste, wie beispielsweise Klingeltonabos oder teure SMS-Dienste, für Kinder gesperrt werden. Mittlerweile bieten Hersteller auch kindgerechte Geräte an, die über passwortgeschützte Bereiche und geschützte Surfräume verfügen. Einige Mobilfunkanbieter haben auch spezielle Jugendschutztarife, bei denen Premiumdienste bereits durch eine Voreinstellung inaktiviert sind.

Anleitungen, wie Smartphones für Kinder eingestellt werden können, finden sich auf der Website der Initiative „SCHAU HIN!“ (www.schau-hin.info). Hier findet sich auch ein Schwerpunkt sowie eine Broschüre zum Thema und der Hinweis auf eine eigene App mit altersgerechten Medientipps, einem Spielplatzradar sowie zahlreichen Spieleempfehlungen. Sie ist wie die „Vodafone Child Protect App“ unter anderem bei „Google Play“ kostenlos erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 676339
 1833

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hilfe, mein Kind will ein Smartphone“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SCHAU HIN!

Bild: Fernsehen an Halloween - Was kann Kinder ängstigen?Bild: Fernsehen an Halloween - Was kann Kinder ängstigen?
Fernsehen an Halloween - Was kann Kinder ängstigen?
Am 31. Oktober ist es wieder soweit: Ausgehöhlte Kürbisse zieren den Wegrand, verkleidete Kinder sind unterwegs, um süße Wegzehrung einzufordern und auf Partys feiern Vampire, Hexen und Gespenster. Auch das Fernsehen wartet rund um Halloween mit einem gruseligen Programm auf. Die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ erläutert, wovor sich Kinder fürchten, wie Eltern Ängste vermeiden und wie sie mit ihnen umgehen können. Kinder im Vor- und Grundschulalter können nur schwer zwischen Fiktion und Wirklichkeit unterscheiden. Zumal Grus…
Bild: Online? Aber sicher. Kinder brauchen geschützte SurfräumeBild: Online? Aber sicher. Kinder brauchen geschützte Surfräume
Online? Aber sicher. Kinder brauchen geschützte Surfräume
Die ersten Schritte im Netz sollen für Kinder sicher sein. Geschützte Surfräume helfen ihnen dabei. Jetzt ist auch ein „Zentrum für Kinderschutz im Internet“ gegründet worden. Auf was Eltern achten sollten, um ihren Kindern einen guten Start im weltweiten Netz zu ermöglichen, verdeutlicht die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ Für viele Eltern ist es ein heikler Moment: Die Kinder wollen das erste Mal im Netz surfen und Erwachsene haben die Sorge, dass sie dabei auf ungeeignete Inhalten stoßen oder sogar durch andere Nutzer bel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: nur10.de: Kölner Startup-Unternehmen sammelt gemeinsam mit seinen App-Nutzern für die Kölner Tafel e.V.Bild: nur10.de: Kölner Startup-Unternehmen sammelt gemeinsam mit seinen App-Nutzern für die Kölner Tafel e.V.
nur10.de: Kölner Startup-Unternehmen sammelt gemeinsam mit seinen App-Nutzern für die Kölner Tafel e.V.
… aktuelle Veröffentlichung zur Armutsstudie des Statistischen Bundesamtes. Das Kölner Jungunternehmen nur10.de möchte daher zum Jahreswechsel mit gutem Beispiel voran gehen und motiviert Smartphone-Nutzer zur gemeinsamen guten Tat. Zwar ist die Spendenbereitschaft während der Weihnachtszeit sehr hoch, aber die Not sei nach den Feiertagen schließlich nicht …
Bild: Visionär im deutschen HochadelBild: Visionär im deutschen Hochadel
Visionär im deutschen Hochadel
helpYa! – LASS DIR HELFEN! München - Eine neue App ermöglicht ab jetzt Hilfe aller Art im Alltag. Mit nur wenigen Fingertipps auf dem Smartphone erhält man Unterstützung oder kann diese anbieten – schnell und einfach! Anbieter und Suchende werden auf einem innovativen und modernen Weg zusammengebracht. Kind links, Einkaufstüten rechts - und wie sollen …
Bild: Pause vom BildschirmBild: Pause vom Bildschirm
Pause vom Bildschirm
Sechs Tipps zu kindlicher Mediennutzung Berlin, 14. Dezember 2019. Immer mehr Kinder wünschen sich sehnlichst ein Smartphone. Eltern und Großeltern erfüllen diesen Wunsch oft, ohne die möglichen Risiken zu kennen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt ihnen Tipps. Die meisten Kinder und Jugendlichen haben heute Zugang zu Bildschirmmedien. Je älter ein Kind …
Bild: Wie Kinder richtig sparen lernenBild: Wie Kinder richtig sparen lernen
Wie Kinder richtig sparen lernen
… aufzeigen Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Es ist wichtig, gemeinsam mit dem Kind zu reflektieren, brauchen wir gewisse Dinge wirklich oder lassen wir uns vom Konsumfieber anstecken. Ein neues Smartphone muss her, weil es alle Klassenkameraden haben. Gut, dann aber bitte nicht mit Mamas oder Papas Geld. Zeigen Sie Ihrem Kind, wie lange es dauert, das …
SoftAngel: Neue Notruf- und Hilfe-App auf Bluetooth-Basis - netzunabhängig zuverlässig
SoftAngel: Neue Notruf- und Hilfe-App auf Bluetooth-Basis - netzunabhängig zuverlässig
+ Kostenlos und werbefrei, kein Sammeln von Nutzerdaten und kein Zugriff auf Smartphone-Daten SoftAngel ist eine neuartige Notruf-App, über die sich ebenfalls Hilferufe zu anderen App-Nutzern in der direkten Umgebung absetzen lassen. Das Besondere: SoftAngel nutzt dazu die Bluetooth Low Energie-Funktion (BLE) aktueller Smartphones und funktioniert damit …
Bild: Ein Elternpaar aus München verhilft Mamas und Papas mit einer neuen App zu  Eltern-FreundschaftenBild: Ein Elternpaar aus München verhilft Mamas und Papas mit einer neuen App zu  Eltern-Freundschaften
Ein Elternpaar aus München verhilft Mamas und Papas mit einer neuen App zu Eltern-Freundschaften
… selten sehnen sich Mamas nach gleichgesinnten Gesprächspartnerinnen. Mit Sorgen, einer hohen inneren Belastung und allein mit Kind fliehen viele Mamas in soziale Netzwerke. Das Smartphone in der Hand sind sie auf der Suche nach virtueller Anerkennung, Bestätigung sowie dem nächsten Like. Großfamilien haben in früheren Jahrzehnten vor Einsamkeit bewahrt. …
Bild: FROGGY: Das SOS-Telefon für Kinder mit 24-Stunden-ServiceBild: FROGGY: Das SOS-Telefon für Kinder mit 24-Stunden-Service
FROGGY: Das SOS-Telefon für Kinder mit 24-Stunden-Service
… - FROGGY übermittelt sowohl im Umkreis Ihres Wohnorts, als auch im Urlaub oder im Ausland zuverlässig die Position des Trägers. Sie selbst können online oder per Smartphone-App (für Android und iPhone erhältlich) jederzeit den Standort des FROGGY bzw. Ihres Kindes lokalisieren, um beispielsweise Ihre Sorgen zu mindern, wenn Ihr Kind nicht rechtzeitig …
Optimaler Schutz: Synagram-App für Eltern und Kinder mit Update
Optimaler Schutz: Synagram-App für Eltern und Kinder mit Update
- Drei neue Features für optimalen Schutz - Bereits mehr als 35.000 Downloads Stuttgart, 11.11.2015. Wenn das Smartphone zum Schutzengel für Kinder wird, dann liegt es an Synagram, der Sicherheits-App für Eltern und Kinder. Per GPS-Tracking sehen Eltern, wo sich ihr Kind mit dem Smartphone befindet. Transparenz spielt bei Synagram eine übergeordnete …
Bild: Wann ist ein Kind bereit für ein eigenes Smartphone?Bild: Wann ist ein Kind bereit für ein eigenes Smartphone?
Wann ist ein Kind bereit für ein eigenes Smartphone?
Der regelmäßige Einsatz von digitalen Geräten bei Kindern ist zur Normalität geworden. Spätestens im Grundschulalter nutzen Kinder Tablets und bekommen sogar ihr eigenes Smartphone. Viele Eltern machen sich Gedanken, ab welchem Alter ihr Kind ein Smartphone bekommen sollte und wie sie es an einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang damit heranführen …
Kindersicherheitstag am 10. Juni: Darauf sollten Eltern beim Online-Shopping ihrer Kinder achten
Kindersicherheitstag am 10. Juni: Darauf sollten Eltern beim Online-Shopping ihrer Kinder achten
… Erwachsene vor den Computer. Auch Kinder und Jugendliche lassen sich online von den neuesten Sommerangeboten inspirieren, suchen im Netz nach Urlaubs-Gadgets oder lenken sich mit Smartphone-Games vom Schulstress ab. Manchmal führt ein solcher Ausflug in die digitale Shopping-Welt jedoch zu weit – immer wieder erhalten Eltern Rechnungen in vierstelliger Höhe, …
Sie lesen gerade: Hilfe, mein Kind will ein Smartphone