openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online? Aber sicher. Kinder brauchen geschützte Surfräume

11.10.201217:34 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Online? Aber sicher. Kinder brauchen geschützte Surfräume
Kind wehrt sich gegen Gefahren aus dem Netz
Kind wehrt sich gegen Gefahren aus dem Netz

(openPR) Die ersten Schritte im Netz sollen für Kinder sicher sein. Geschützte Surfräume helfen ihnen dabei. Jetzt ist auch ein „Zentrum für Kinderschutz im Internet“ gegründet worden. Auf was Eltern achten sollten, um ihren Kindern einen guten Start im weltweiten Netz zu ermöglichen, verdeutlicht die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“



Für viele Eltern ist es ein heikler Moment: Die Kinder wollen das erste Mal im Netz surfen und Erwachsene haben die Sorge, dass sie dabei auf ungeeignete Inhalten stoßen oder sogar durch andere Nutzer belästigt werden. Auch das ZDF beschäftigt sich am 11. Oktober 2012 in einem Themenabend mit diesen Gefahren. Gerade für Anfänger sind geschützte Surfräume ratsam. Denn diese leiten ausschließlich zu kindgerechten Angeboten weiter, die zuvor von Medienpädagogen geprüft worden sind. Zudem bieten sie altersgerechte Informationen und Spielangebote. Wichtig ist aber auch die Unterstützung der Erwachsenen. „Eltern sollten mit ihren Kindern gemeinsam surfen und sie beim Start in diese für sie noch unbekannte Welt begleiten. Auch in geschützten Surfräumen müssen sich Kinder erst einmal zurecht finden“, rät Susanne Rieschel, Sprecherin der Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“

Sicher vom ersten Klick an
Welche Seiten im Netz interessieren Kinder besonders? Eltern sollten dies wissen, sich mit den Seiten beschäftigen und mit dem Nachwuchs notwendige Sicherheitsregeln durchsprechen. „Am besten richten Eltern mit ihrem Kind eine kindgerechte Startseite ein und speichern weitere Lieblingsseiten ihrer Kinder als Favoriten“, sagt Lena Hilles, Leiterin des Referats „Internet für Kinder“ bei jugendschutz.net. „So können Kinder ihre Lieblingsseiten direkt anwählen und suchen nicht wahllos im Internet.“ Eine geeignete Startseite ist zum Beispiel www.meine-startseite.de.
Sinnvoll ist es außerdem, einen eigenen Benutzerzugang für Kinder anzulegen, damit sie nicht auf Seiten surfen, die ihre Eltern nutzen. Kindern macht es großen Spaß, mit Hilfe der Eltern den Zugang nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Im Browser können Kindersuchmaschinen (wie www.fragFINN.de oder www.blinde-kuh.de) festgelegt werden, so dass Kinder beim Suchen im Internet auf „guten“ Seiten surfen. Die Installation einer Jugendschutzsoftware ermöglicht zudem, dass für sie nicht geeignete Angebote herausgefiltert werden können – doch dies ersetzt nicht die Aufmerksamkeit und Begleitung der Eltern beim Umgang ihrer Sprösslinge mit dem Internet.

Hilfe im Netz
An Kinder, die den geschützten Surfräumen entwachsen sind, wendet sich jetzt das neue „Zentrum für Kinderschutz im Internet“, kurz „I-KiZ“ (www.i-kiz.de). Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern erhalten hier Hilfe und Beratungsmöglichkeiten. Die Unterstützung ist ganz praktisch ausgerichtet. So können Jugendliche über die Buttons „Hol‘ Dir Hilfe“ und „Sag‘ Bescheid“ zum Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“ oder zu einem Hotlineformular gelangen. Eltern erreichen über den Button „Rat und Hilfe“ das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ und über „Verstoß melden“ ein Formular, über das sie Gefahren im Internet mitteilen können.

Das ZDF sendet am 11. Oktober 2012 ab 20.15 Uhr den Spielfilm „Blindes Vertrauen“ sowie im Anschluss die Dokumentation „Gefährliche Freundschaften – Internetfalle für Kinder“.

Weitere Informationen zu Kinderschutzsoftware und empfehlenswerten Kinderseiten bietet die Website der Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ (www.schau-hin.info).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 670231
 763

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online? Aber sicher. Kinder brauchen geschützte Surfräume“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SCHAU HIN!

Bild: Hilfe, mein Kind will ein SmartphoneBild: Hilfe, mein Kind will ein Smartphone
Hilfe, mein Kind will ein Smartphone
Eine neue Generation von Smartphones fasziniert gerade auch Heranwachsende. Bereits jeder zweite Jugendliche besitzt laut einer aktuellen Studie ein eigenes Smartphone. Doch Eltern sollten sich gut überlegen, ab welchem Alter ein solches Mobilgerät für ihre Kinder sinnvoll ist. Die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ meint: Zum Einstieg muss es nicht gleich ein Smartphone sein, da die vielen Funktionen Kinder überfordern können. Die Verbreitung von Smartphones unter Jugendlichen nimmt rapide zu. Fast jeder Zweite zwischen zwölf …
Bild: Fernsehen an Halloween - Was kann Kinder ängstigen?Bild: Fernsehen an Halloween - Was kann Kinder ängstigen?
Fernsehen an Halloween - Was kann Kinder ängstigen?
Am 31. Oktober ist es wieder soweit: Ausgehöhlte Kürbisse zieren den Wegrand, verkleidete Kinder sind unterwegs, um süße Wegzehrung einzufordern und auf Partys feiern Vampire, Hexen und Gespenster. Auch das Fernsehen wartet rund um Halloween mit einem gruseligen Programm auf. Die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ erläutert, wovor sich Kinder fürchten, wie Eltern Ängste vermeiden und wie sie mit ihnen umgehen können. Kinder im Vor- und Grundschulalter können nur schwer zwischen Fiktion und Wirklichkeit unterscheiden. Zumal Grus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutschlands erfolgreichste Kindersachbuchserie Wieso? Weshalb? Warum? geht onlineBild: Deutschlands erfolgreichste Kindersachbuchserie Wieso? Weshalb? Warum? geht online
Deutschlands erfolgreichste Kindersachbuchserie Wieso? Weshalb? Warum? geht online
Kindgerechte, sichere Online-Welt macht Sachwissen für Kinder erlebbar Ravensburger Digital stellt eine neue Online-Erlebniswelt für Kinder vor. Aufbauend auf der erfolgreichen Ravensburger Kinderbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? vermittelt das Online-Angebot unter www.WiesoWeshalbWarum.com Kindern ab 4 Jahren altersgerecht Wissen über Themen wie den …
Bild: Safer Internet Day 2010: Kindgerechte Chat-Modelle gegen Cybermobbing und andere GefahrenBild: Safer Internet Day 2010: Kindgerechte Chat-Modelle gegen Cybermobbing und andere Gefahren
Safer Internet Day 2010: Kindgerechte Chat-Modelle gegen Cybermobbing und andere Gefahren
Sicher online lernen, spielen und mit Freunden plaudern - Kinder-Website Panfu (panfu.de) bietet geschützte Online-Welten für die Kleinen Berlin, 08. Februar 2010 - Am 09. Februar 2010 ist wieder "Safer Internet Day": An diesem Tag sollen Kinder und Jugendliche überall auf der Welt für das sichere Surfen im Netz sensibilisiert, aber auch Eltern dazu …
Bild: Hilfe, mein Kind will ein SmartphoneBild: Hilfe, mein Kind will ein Smartphone
Hilfe, mein Kind will ein Smartphone
… teure SMS-Dienste, für Kinder gesperrt werden. Mittlerweile bieten Hersteller auch kindgerechte Geräte an, die über passwortgeschützte Bereiche und geschützte Surfräume verfügen. Einige Mobilfunkanbieter haben auch spezielle Jugendschutztarife, bei denen Premiumdienste bereits durch eine Voreinstellung inaktiviert sind. Anleitungen, wie Smartphones für …
Familien DSL – DSL-Anschluss mit integriertem Kinder- und Jugendschutz
Familien DSL – DSL-Anschluss mit integriertem Kinder- und Jugendschutz
… wenigen Minuten verfügt der Anwender über einen Internetzugang, der ihm mit Wireless LAN, Internettelefonie und Firewall jeden Surfkomfort bietet, gleichzeitig aber kontrollierte Surfräume für den Nachwuchs schafft. Zieht man das Modul ab, ist die Verbindung zum Internet sofort gesperrt. Intelligente Lösung greift am Internetzugang Familien DSL greift …
SURF-SITTER - Die erste intelligente Kinder-/ Jugendschutzlösung fürs Internet ist auf dem Markt
SURF-SITTER - Die erste intelligente Kinder-/ Jugendschutzlösung fürs Internet ist auf dem Markt
… handhabende technische Lösung mit von Experten freigegebenen Inhalten • Individuelles Ein- und Ausschalten von E-Mail, Filesharing, Messenger sowie Blocken von Abzockseiten und Anpassung der Surfräume Es ist so alltäglich, dass wir nicht darüber nachdenken. Wir schalten unseren Computer oder Laptop ein, stellen eine Internetverbindung her und surfen durchs …
Bild: Europäische Familien ungenügend über Sicherheitsrisiken im Netz informiertBild: Europäische Familien ungenügend über Sicherheitsrisiken im Netz informiert
Europäische Familien ungenügend über Sicherheitsrisiken im Netz informiert
… - Der Kinder-Game-Anbieter Young Internet und der Kinderschutz-Software-Hersteller Dolphin Media Germany befragten europaweit rund 21.000 Kinder und über 3.000 Eltern zum Thema Online-Nutzung und Sicherheit im Internet. Eine erste Auswertung der Umfrage ergab, dass sich durchschnittlich 57 Prozent aller befragten Kinder täglich im Internet aufhalten, …
Online-Shop vom Spezialisten für Kinderfahrzeuge gelauncht
Online-Shop vom Spezialisten für Kinderfahrzeuge gelauncht
UTL.: KINDER-SPIELZEUG.NET, DER Spezialist für Kinderfahrzeuge, eröffnete rechtzeitig vor Weihnachten seine virtuellen Shoptore. Mitte November nahm die Online-Plattform KINDER-SPIELZEUG.NET der Handelsagentur PETER HINTERBERGER den Betrieb auf. KINDER-SPIELZEUG.NET ist DER Spezialist für Kinderfahrzeuge. Ob Kinderauto, Motorrad, Dreirad, Digger, Traktor …
„kinder räume baby“ geht online
„kinder räume baby“ geht online
Einer der großen Anbieter für Kinder & Babyzimmereinrichtungen, die kinder räume AG, eröffnet seinen dritten Online-Shop „kinder räume baby“ (kinderraeume-baby.de) und ergänzt damit seine beiden Online-Verkaufskanäle „kinder räume“ und „kinder räume deko“ um einen weiteren Konzeptshop. Die kinder räume AG steht seit über zwölf Jahren für exklusiv-hochwertige …
Familien DSL für Standard DSL-Anschlüsse
Familien DSL für Standard DSL-Anschlüsse
… mit Familien DSL den Internetzugang für den Nachwuchs leicht verwalten und für jedes Familienmitglied individuell auf der Basis vorgefertigter White- und Blacklisten altersgerechte Surfräume einrichten. Die Listen aktualisieren sich automatisch und halten den Schutz vor gefährdenden Inhalten immer auf dem neuesten Stand. Familien DSL unterstützt damit …
Bild: Online Jurys gesucht - Beim GOLDENEN SPATZ 2007 prämieren Kinder Internetseiten und OnlinespieleBild: Online Jurys gesucht - Beim GOLDENEN SPATZ 2007 prämieren Kinder Internetseiten und Onlinespiele
Online Jurys gesucht - Beim GOLDENEN SPATZ 2007 prämieren Kinder Internetseiten und Onlinespiele
Vom 29. Januar bis zum 28. Februar 2007 können sich Kinder im Alter von 10 – 12 Jahren, die gern im Internet surfen, für die Online Jurys bewerben. Das Deutsche Kinder-Film&Fernseh-Festival GOLDENER SPATZ hat seit 2001 neben Filmen und Fernsehprogrammen auch das Onlineangebot für Kinder im Blick und erweitert beim diesjährigen Festival das Spektrum: …
Sie lesen gerade: Online? Aber sicher. Kinder brauchen geschützte Surfräume