(openPR) Die Messung der Produktfeuchte ist bei der Holzindustrie von enormer Wichtigkeit. Das gilt insbesondere für Span- und Sperrholzplatten. Mit den Messgeräten von TEWS ist es kein Problem, eine konstante Messung während des gesamten Produktionsprozesses vorzunehmen. Hamburg, den 30. Oktober 2012 - Ein hoher Qualitätsstandard in der Holzindustrie kann nur durch eine kontinuierliche sowie genau Feuchtemsssung (tews-elektronik.com/anwendung/feuchtemessung-in-der-holz-und-papierindustrie-tews-elektronik.htmlhttp://) gesichert werden. Und genau dafür gibt es Messgeräte der Tews Elektronik GmbH & Co. KG. "Weil das Ergebnis der Feuchtemessung sofort ausgegeben wird, ist ein schnelles Eingreifen in den laufenden Prozess kein Problem", beschreibt Manfred Tews, Geschäftsführer der Tews Elektronik GmbH & Co. KG, die innovativen Messgeräte.
"Vor der Verpressung von Spanplatten sollte zur Qualitätssicherung eine Feuchtemessung durchgeführt werden. Denn sollten sich die Späne nicht im richtigen Feuchtebereich befinden, kann die Folge davon eine schlechte Qualität sein. Auch an den fertigen Platten kann mit den TEWS-Messgeräten eine Feuchtemessung stattfinden", fügt André Tews, ebenfalls Geschäftsführer des Hamburger Unternehmens, hinzu.
Die Tews Elektronik GmbH & Co. KG stellt für eine optimale Prozesskontrolle aber nicht nur Messgeräte zur Verfügung, sondern gibt auch gerne Tipps zum Feuchtebereich sowie zum Temperaturbereich und empfiehlt für das jeweilige Vorhaben geeignete Anlagen. Nähere Informationen gibt es per Telefon, E-Mail oder direkt vor Ort.



