openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktivsenioren sind nominiert

30.10.201212:35 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Aktivsenioren sind nominiert
Michael Schrinner, Initiator der Hochschulinitiative
Michael Schrinner, Initiator der Hochschulinitiative

(openPR) Mit der Münchner Hochschulinitiative „Voneinander lernen – Kompetenz durch Bildung und Erfahrung“ wurden die Aktivsenioren Bayern e.V. für den Deutschen Alterspreis 2012 der Robert Bosch Stiftung nominiert. Der Deutsche Alterspreis ist mit 120.000 Euro dotiert, würdigt die besten Ideen im Alter und fürs Alter und wird 2012 erstmals vergeben.



Voneinander lernen

Initiator des Projekts ist Michael Schrinner (69), studierter Physiker, Entwickler und ehemaliger Projektmanager bei Siemens. Junge Menschen können in dieser innovativen Lehrveranstaltung an der Münchner Hochschule für angewandte Wissenschaften im Wahlpflichtfach „Unternehmensgründung und -führung“ einen Businessplan zu einer eigenen Geschäftsidee entwickeln. Jeweils ein bis zwei Aktivsenioren und vier bis fünf Studierende bilden dabei ein Team. Mit seinen 15 Kollegen gibt Schrinner ehrenamtlich Berufserfahrung aus der Chefetage zum Nutzen der Gesellschaft weiter. Die Lehrveranstaltung findet schon seit sechs Jahren in Kooperation mit BWL-Professor Hans Zangl für Studierende aller Fachrichtungen statt. Die Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren wird von den Studierenden als besonders wertvoll empfunden. Mit der Nominierung für den Deutschen Alterspreis 2012 ist nun für Schrinner „etwas sehnlich Herbeigewünschtes unerwartet in Erfüllung gegangen.“ Seine Freude war riesig und sofort schossen ihm Fragen, wie „Was mache ich als Nächstes?“ durch den Kopf.

Aktivsenioren begeistern Studierende für Unternehmertum

Mit ihrer praktischen Lebens- und Berufserfahrung unterstützen die Aktivsenioren laufend kleinere und mittlere Unternehmen bei der Gründung, Weiterentwicklung und Sicherung. „Die Idee hinter dem Hochschulprojekt war, den Bildungsaspekt der Hochschule mit all diesen Erfahrungen zum Nutzen der Studierenden zusammenzubringen“, erklärt Schrinner. Von den Professoren erwerben Studierende das notwendige theoretische Wissen für ihre Fachrichtung. Von den Aktivsenioren, ehemaligen Führungskräften aus der Wirtschaft, lernen sie unternehmerisches Denken und Handeln, eigenverantwortlich und kreativ zu sein, im Team zu arbeiten und schließlich ein Unternehmen und seine Finanzierung zu gründen. „Manche Studierende überlegen nach ihrer Kursteilnahme tatsächlich, ob sie sich nicht doch selbständig machen sollen“, freut sich Schrinner. „Die Geschäftsideen, die ich kennenlernte, waren so vielfältig. Sie reichten von neuen Dienstleistungen bis hin zu technischen Innovationen. Es macht einfach Spaß, junge Menschen bei ihrem Start ins Berufsleben zu begleiten.“ Mit dem Preisgeld der Robert Bosch Stiftung würde er die besten Businesspläne an der Hochschule München prämiieren, die Kooperation mit den anderen Münchner Hochschulen vertiefen und die Projekte des Vereins für Haupt- und Mittelschulen auf eine breitere Basis stellen und nachhaltig absichern.

Die Preisverleihung

Der Deutsche Alterspreis geht auf den Stifter Otto Mühlschlegel (1898-1995) zurück, der mit über 80 Jahren begann, innovative Konzepte zu fördern. Am 29. November wird die Preisverleihung in der Berliner Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung stattfinden. Aus den zehn Nominierten für den Deutschen Alterspreis 2012 wird die Jury zwei Preisträger auswählen. Den Preis wird die Schirmherrin Bundesfamilienministerin Kristina Schröder überreichen. Die Stiftung behält sich die Aufteilung des Preisgeldes vor.

Zum Projektvideo:

www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/43397.asp

Kristina Vonend

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 674886
 955

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktivsenioren sind nominiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AKTIVSENIOREN BAYERN e.V.

Bild: AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. mit neuem VorstandBild: AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. mit neuem Vorstand
AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. mit neuem Vorstand
In Zukunft werden nur noch drei statt bisher fünf Vorstände die Geschäfte der Aktivsenioren führen. Die Mitgliederversammlung folgte damit dem Vorschlag des scheidenden Vorstandes, der unter Leitung von Herrn Dr. Hermann Mager den Verein seit April 2011 geführt hat. Die Verschlankung der Führungsstruktur geht Hand in Hand mit einer Stärkung der 10 Regionen, die zukünftig selbständiger arbeiten und mehr Verantwortung übernehmen werden. Der Zentralvorstand wird sich auf wichtige Strategie- und Koordinierungsaufgaben sowie die Führung der Finanz…
Bild: Aktivsenioren beziehen Haus des StiftensBild: Aktivsenioren beziehen Haus des Stiftens
Aktivsenioren beziehen Haus des Stiftens
Ab Montag, den 4. Juni, sind die Aktivsenioren in der Landshuter Allee 11 in München anzutreffen. Die zentrale Geschäftsstelle des bayernweiten Vereins AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. zieht nach 26 Jahren von der Thierschstraße 17 / Lehel nach Neuhausen-Nymphenburg um. Gründe für den Umzug sind bessere Räumlichkeiten, die Nähe zu anderen gemeinnützigen Organisationen im Haus des Stiftens, aber auch Kosteneinsparungen. Seine neuen Büroräume hat der gemeinnützige Verein im Haus des Stiftens, „um das soziale Engagement der Mitglieder weiterhin zu stär…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Expertin für Messelust live auf der EXISTENZ am 16. Juli in Starnberg – Eintritt freiBild: Expertin für Messelust live auf der EXISTENZ am 16. Juli in Starnberg – Eintritt frei
Expertin für Messelust live auf der EXISTENZ am 16. Juli in Starnberg – Eintritt frei
… die es werden wollen, beantworten. Zum Beispiel über staatliche Förderungen, über Fortbildungs- und Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zu kostenlosen Unterstützungsangeboten, etwas durch die Aktivsenioren Bayern. Vieles „aus der Praxis – für die Praxis“ bekommen die Besucher jedoch in den Vorträgen: Live und in Farbe berichten und informieren g’standene …
Bild: AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. mit neuem VorstandBild: AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. mit neuem Vorstand
AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. mit neuem Vorstand
In Zukunft werden nur noch drei statt bisher fünf Vorstände die Geschäfte der Aktivsenioren führen. Die Mitgliederversammlung folgte damit dem Vorschlag des scheidenden Vorstandes, der unter Leitung von Herrn Dr. Hermann Mager den Verein seit April 2011 geführt hat. Die Verschlankung der Führungsstruktur geht Hand in Hand mit einer Stärkung der 10 Regionen, …
uniVersa unterstützt brotZeit und Würzburger Kindertafel: Gesundes Frühstück und Pausenbrote für Kinder
uniVersa unterstützt brotZeit und Würzburger Kindertafel: Gesundes Frühstück und Pausenbrote für Kinder
… den Kindern gut geht. Da gehört eine gesunde Ernährung und ein ausgewogenes Frühstück dazu“. Von den Kindern wird das Angebot sehr gut angenommen. Zudem klappt die Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Aktivsenioren hervorragend. „Ohne deren Hilfe und Organisation könnten wir das Frühstücksangebot für unsere Kinder nicht aufrechterhalten“, so Kukla.
Bild: Tipps zur Selbstpräsentation gab es beim Gründerstammtisch Treff um 7 in WeilheimBild: Tipps zur Selbstpräsentation gab es beim Gründerstammtisch Treff um 7 in Weilheim
Tipps zur Selbstpräsentation gab es beim Gründerstammtisch Treff um 7 in Weilheim
… vorzuenthalten.“ Gründerstammtisch feiert 1-Jähriges Jubiläum Auf Initivative der Wirtschaftsförderung fanden sich letztes Jahr die Akteure des Beratungsnetzwerkes bestehend aus IHK, HWK und Aktivsenioren im Landkreis Weilheim-Schongau zusammen, um gemeinsam ein Netzwerk für Existenzgründer aufzubauen. Der erste Stammtisch fand im Mai 2011 zum Thema …
Bild: Fit und gesund: Mit einfachen Werkzeugen zu mehr LebensenergieBild: Fit und gesund: Mit einfachen Werkzeugen zu mehr Lebensenergie
Fit und gesund: Mit einfachen Werkzeugen zu mehr Lebensenergie
… eines „inneren Feuers“, also einer Begeisterung oder Leidenschaft die zum Antrieb unserer Aktivitäten wird. Begeisterung Was motiviert einen 77-jährigen Unternehmer, sich bei den so genannten Aktivsenioren zu betätigen? Was treibt eine alte japanische Malerin an, ihr Wissen und ihre Kunst an junge Menschen weiterzugeben? Sie haben eines gemeinsam: Die …
Bild: Guter Berater gesucht - das Beraterverzeichnis online: Studenten gründen UnternehmenBild: Guter Berater gesucht - das Beraterverzeichnis online: Studenten gründen Unternehmen
Guter Berater gesucht - das Beraterverzeichnis online: Studenten gründen Unternehmen
… stark zu buche schlägt. Für die einzelnen Teams wurden Wirtschaftpaten ausgesucht, so berät das Team „beraterfirma.com“ als Pate Herr Dipl.-Kfm. Albrecht Grimm von den „Aktivsenioren Bayern e.V.“ Dieser gemeinnützig tätige Verein - mit vielen pensionierten Fachleuten aus der Wirtschaft berät viele neu startende Unternehmer und ist so prädestiniert auch …
Bild: Startschuss für Bundesverband der WirtschaftsseniorenBild: Startschuss für Bundesverband der Wirtschaftssenioren
Startschuss für Bundesverband der Wirtschaftssenioren
… Aktivitäten!“Überblick Vorstand Bundesverband der Wirtschaftssenioren:1. Vorsitzender: Thomas Götze, Berliner Beratungsdienst e.V.2. Vorsitzender: Franz-Josef Herchenbach, AktivSenioren Bayern e.V.Schatzmeister: Engelbert vom Kolke, Wirtschaftssenioren NRW e.V.Schriftführer: Stephen Jackson, Wirtschaftspaten e.V.Öffentlichkeitsarbeit: Dorothee Thomanek, …
Bild: Aktivsenioren beziehen Haus des StiftensBild: Aktivsenioren beziehen Haus des Stiftens
Aktivsenioren beziehen Haus des Stiftens
Ab Montag, den 4. Juni, sind die Aktivsenioren in der Landshuter Allee 11 in München anzutreffen. Die zentrale Geschäftsstelle des bayernweiten Vereins AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. zieht nach 26 Jahren von der Thierschstraße 17 / Lehel nach Neuhausen-Nymphenburg um. Gründe für den Umzug sind bessere Räumlichkeiten, die Nähe zu anderen gemeinnützigen Organisationen …
Bild: AktivSenioren: 40 Jahre Unterstützung für Betriebe der Bayerischen WirtschaftBild: AktivSenioren: 40 Jahre Unterstützung für Betriebe der Bayerischen Wirtschaft
AktivSenioren: 40 Jahre Unterstützung für Betriebe der Bayerischen Wirtschaft
„Ein Gewinn für alle“ – so Dr. Markus Gruber, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums anläßlich des 40-jährigen Jubiläums des AktivSenioren Bayern e.V. Unter dem Motto „40 Jahre - Wir mit Erfolg“ hat der AktivSenioren Bayern e.V.am 18. Juli im Münchner Augustiner Keller sein 40jähriges Bestehen mit mehr als 300 Mitgliedern und geladenen externen …
Sie lesen gerade: Aktivsenioren sind nominiert