openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Edenred-Studie: Incentive-Programme in Deutschland 2012

(openPR) Mitarbeitermotivation und Umsatzsteigerung durch Incentive-Programme: Repräsentative Studie* unter 300 Entscheidern in deutschen Unternehmen zeigt Potenzial von Incentivierung auf

München, den 24. Oktober 2012 – Mehr denn je ist es für Unternehmen in Deutschland heute eine Priorität, auf effektive Anreize zu setzen, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Doch weniger als die Hälfte (48%) der befragten Unternehmen in Deutschland bieten Incentive-Programme an. In erster Linie richten sich diese Programme an Mitarbeiter (74%), gefolgt von Kunden (50%), externen Vertriebspartnern (33%) und dem Handel (25%). Die Vorteile onlinebasierter Programme bleiben dabei oft ungenutzt. Von den Unternehmen, die keine Incentive- oder Prämien-Programme anbieten, nennen nur wenige (7%) die Finanzierung als entscheidendes Argument, den Einsatz von solchen Programmen abzulehnen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine von forsa 2012 durchgeführte repräsentative Studie im Auftrag der Edenred Deutschland GmbH.



„In einem immer schärfer werdenden Wettbewerb kann man nur bestehen, wenn tatsächlich alle Mitarbeiter und Partner nachhaltig motiviert sind. Wir sehen, dass Unternehmen derzeit verstärkt auf der Suche nach passenden Anreiz-Systemen sind, die sich für den gezielten und individualisierten Einsatz eignen. Dennoch bleibt das ungenutzte Potenzial sehr gro?, so Christian Aubry, Geschäftsführer von Edenred Deutschland GmbH und Initiator der Studie.

ZIELE VON INCENTIVES: MOTIVATION UND UMSATZSTEIGERUNG

Die wichtigsten Gründe für Unternehmen, Incentive-Programme anzubieten, sind die Motivation von Mitarbeitern, Partnern oder Kunden (92%), Umsatzsteigerung (87%) sowie die Bindung der Mitarbeiter, Vertriebspartnern und Kunden (83%) an das Unternehmen. 72 Prozent nennen als Grund die Stärkung der Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen, 66 Prozent die Neukundengewinnung und 59 Prozent die Vertriebssteuerung. Eine Minderheit der befragten Unternehmen bietet Incentive-Programme zur Vermittlung von Wissen und Information (38%) oder aus Gründen der Adress- und Informationsgewinnung (29%) an.

INCENTIVES 3.0: ERLEBNISSE UND ELEKTRONISCHE GUTSCHEINKARTEN HOCH IM KURS

Die befragten Unternehmen wurden um eine Einschätzung zur Attraktivität verschiedener Prämien für die Teilnehmer gebeten: Vergleichsweise am attraktivsten eingeschätzt werden Reisen (54%) und Erlebnisse (51%). Elektronische Gutscheinkarten, einlösbar bei verschiedenen Handelspartnern, stufen 46 Prozent als (sehr) attraktiv ein. Zudem versprechen sich fast 40 Prozent einen Bedeutungszuwachs elektronischer Gutscheinkarten als Alternative oder Ergänzung zu Sachprämien. Im Gegensatz wurden Händlergutscheine, die nur bei einem Handelspartner einlösbar sind, von fast zwei Drittel der Befragten als wenig bis gar nicht reizvoll bewertet. Sachprämien, wie zum Beispiel Elektrogeräte, schätzen 43 Prozent als besonders interessant ein.

INNOVATIVE PROGRAMME BEDÜRFEN BERATUNG

Um zielgruppengerechte Aktionen und Kommunikationsmaßnahmen durchzuführen – und das Interesse der Teilnehmer nachhaltig aufrecht zu halten – sind jedoch Portal-Technologien sowie individuelle Kommunikationsportale für Verkaufswettbewerbe und Bonusprogramme notwendig, als auch ein breites Prämienspektrum und Kommunikations-Know-How. „Vielen Unternehmen sind die Vorteile ganzheitlicher, onlinebasierter Incentive-Programmen einfach nicht vollständig bewusst“, sagt Susanne Keim, Managing Director bei Edenred Incentives & Rewards. „Ständig aktuelle Inhalte, personalisierte Kommunikation, umfangreiche Auswertungs- und Steuerungsmöglichkeiten, automatisierte Prozesse oder nicht zuletzt Kosteneffizienz sind hier nur einige Vorteile.“ Ein leistungsfähiges Datenmanagement, umfassende Steuerungsfunktionen und eine individuelle Gestaltung der Benutzeroberflächen zeichnen für das Team um Susanne Keim die wichtigsten Elemente eines optimalen Online-Prämien-Portals aus.

Edenred bietet nicht nur innovative Online-Prämien-Portale, sondern fokussiert in dem Leistungsumfang die Bereiche der Beratung, Kreation, Konzeption, Kommunikation und das Erfolgscontrolling. „Durch unser umfangreiches Leistungsangebot und die jahrelange Expertise können wir für unsere Kunden individuelle und zielgruppengerechte Incentive-Programme für ihre speziellen Bedürfnisse entwickeln. Diese ermöglichen den Unternehmen, mit ihren Zielgruppen zu interagieren und ihre Ziele zu erreichen“, fasst Susanne Keim zusammen.

*Repräsentative Befragung von 300 Unternehmen ab einer Größe von 500 Mitarbeitern in Deutschland - Umfragedauer 25. Mai bis 14. Juni 2012

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 673456
 1136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Edenred-Studie: Incentive-Programme in Deutschland 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Edenred Deutschland GmbH

Bild: Repräsentative Umfrage der Edenred Deutchland GmbH zur Mitarbeitermotivation in DeutschlandBild: Repräsentative Umfrage der Edenred Deutchland GmbH zur Mitarbeitermotivation in Deutschland
Repräsentative Umfrage der Edenred Deutchland GmbH zur Mitarbeitermotivation in Deutschland
Deutsche Arbeitnehmer gehen gerne zur Arbeit Arbeitsumfeld & Zusatzleistungen wichtige Motivationsfaktoren Repräsentative Umfrage zur Mitarbeitermotivation der Edenred Deutschland GmbH(*) München, den 30.06.2011 – Nicht-monetäre Aspekte wie angenehme Kollegen, Work-Life-Balance sowie Respekt und Anerkennung durch Vorgesetzte spielen für deutsche Mitarbeiter eine immer größere Rolle. Auch Zusatzleistungen gewinnen für die Mitarbeitermotivation immer mehr an Bedeutung – derzeit erhalten 15% einen Essenszuschuss, wie beispielsweise die Ticket …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spendenübergabe an Bärenherz: Mitarbeiter, Edenred Wiesbaden, engagieren sich. "Eden for All" Day 2012/13Bild: Spendenübergabe an Bärenherz: Mitarbeiter, Edenred Wiesbaden, engagieren sich. "Eden for All" Day 2012/13
Spendenübergabe an Bärenherz: Mitarbeiter, Edenred Wiesbaden, engagieren sich. "Eden for All" Day 2012/13
… Erlös aus dem Verkauf der liebevoll hergestellten Leckereien wie auch die großzügigen Spenden der Besucher des Weihnachtsstandes betrugen 207 Euro. Christian Aubry, Geschäftsführer von Edenred Deutschland entschloss sich spontan diese Summe auf 400 Euro zu erhöhen. „Schön zu sehen, dass wir unsere Geschäftsidee in den eigenen Reihen leben. Wir bieten …
Bild: Umfrage zum Tag der Arbeit: Jede:r zweite Beschäftigte nimmt sich nicht genug Zeit für die MittagspauseBild: Umfrage zum Tag der Arbeit: Jede:r zweite Beschäftigte nimmt sich nicht genug Zeit für die Mittagspause
Umfrage zum Tag der Arbeit: Jede:r zweite Beschäftigte nimmt sich nicht genug Zeit für die Mittagspause
München, 28. April 2025 – Anlässlich des Tags der Arbeit hat das Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag von Edenred 1.000 Erwerbstätige in Deutschland befragt – mit einem klaren Ergebnis: Die Mittagspause kommt im Arbeitsalltag vieler Beschäftigter zu kurz.Achtsame Mittagspause und die Rolle der ArbeitgeberFast die Hälfte (45,7%) der Arbeitnehmer:innen …
Bild: Edenred Deutschland GmbH vertraut auf die Agentur net-n-netBild: Edenred Deutschland GmbH vertraut auf die Agentur net-n-net
Edenred Deutschland GmbH vertraut auf die Agentur net-n-net
Die Internetagentur net-n-net GmbH, mit Niederlassungen in München und Los Angeles durfte im Auftrag der Edenred Deutschland GmbH die Corporate Website edenred.de relaunchen. net-n-net hat mit Edenred einen spannenden neuen Kunden gewonnen: Als weltweit tätiger Konzern mit mehr als 6.000 Mitarbeitern betreut die Edenred Gruppe über 660.000 Kunden in …
DDV-Studie zeigt: Business braucht Emotionen
DDV-Studie zeigt: Business braucht Emotionen
… Stand des Dialogmarketings in Deutschland · Bedeutung individueller und persönlicher Maßnahmen zur Kundenansprache steigt Für die aktuelle Studie „Dialogmarketing in Deutschland - Incentive-Programme in der Praxis“ beauftragte der Fleurop-Firmenservice Ende 2007 das Marktforschungsinstitut SKOPOS mit einer Befragung von 305 Marketing-Entscheidern des …
Bild: Intera launcht deutschlandweites Portal für GutscheinkartenBild: Intera launcht deutschlandweites Portal für Gutscheinkarten
Intera launcht deutschlandweites Portal für Gutscheinkarten
… zu verwalten. In ihrem Online-Konto haben die Kartenempfänger auch auf besondere Aktionsvorteile Zugriff. Zusätzlich wird für die Nutzer eine Partner-Suche angeboten, mit der deutschlandweit Akzeptanzstellen der Ticket Plus Card® gefunden werden können. Die neue Website wird weiterhin mit zeitgemäßen Features ergänzt, um das Benutzererlebnis für den …
Bild: Zauberhafte Verbindung: Fleurop und SwatchBild: Zauberhafte Verbindung: Fleurop und Swatch
Zauberhafte Verbindung: Fleurop und Swatch
… dieser besonderen Promotionaktion folgt Swatch dem allgemeinen Trend zur Emotionalisierung von Marken. Einem Trend, der laut aktueller Fleurop-Studie „Dialogmarketing in Deutschland - Incentive-Programme in der Praxis“ auch in Zukunft an Relevanz gewinnen wird. Denn angesichts austauschbarer Produkte auf umkämpften Märkten lässt sich eine Differenzierung …
Edenred übernimmt UTA-Mehrheit
Edenred übernimmt UTA-Mehrheit
Edenred übernimmt UTA-Mehrheit • Familien Eckstein und van Dedem übergeben einen Anteil von 17 Prozent an Edenred, damit erhält die Edenred-Gruppe die Gesamtmehrheit von 51 Prozent an UTA • Edenred Gruppe ist weltweit führend im Bereich Prämienlösungen und Incentives für Mitarbeiter sowie wichtiger Akteur im Spesenmanagement • In Europa möchte Edenred das Know-how der UTA und sein eigenes, in Lateinamerika erworbenes, nutzen, um seinen Marktanteil im gewerblichen Personen- und Güterverkehr zu erhöhen sowie in mehreren europäischen Schlüssell…
Bild: Edenred erhält Auszeichnung „Bayerns Beste Arbeitgeber 2025“Bild: Edenred erhält Auszeichnung „Bayerns Beste Arbeitgeber 2025“
Edenred erhält Auszeichnung „Bayerns Beste Arbeitgeber 2025“
Edenred Deutschland zählt zu den Siegern des diesjährigen Great Place To Work® Wettbewerbs „Bayerns Beste Arbeitgeber“. Diese Ehrung bestätigt das erfolgreiche Engagement für eine mitarbeiterfreundliche Arbeitskultur. 88 Prozent der Mitarbeitenden halten Edenred für einen sehr guten Arbeitgeber.München, 11. April 2025 – Bayern gehört zu den wirtschaftlich …
Bild: Repräsentative Umfrage der Edenred Deutchland GmbH zur Mitarbeitermotivation in DeutschlandBild: Repräsentative Umfrage der Edenred Deutchland GmbH zur Mitarbeitermotivation in Deutschland
Repräsentative Umfrage der Edenred Deutchland GmbH zur Mitarbeitermotivation in Deutschland
Deutsche Arbeitnehmer gehen gerne zur Arbeit Arbeitsumfeld & Zusatzleistungen wichtige Motivationsfaktoren Repräsentative Umfrage zur Mitarbeitermotivation der Edenred Deutschland GmbH(*) München, den 30.06.2011 – Nicht-monetäre Aspekte wie angenehme Kollegen, Work-Life-Balance sowie Respekt und Anerkennung durch Vorgesetzte spielen für deutsche …
Bild: BONAGO holt Martin Loreck als Director Product- and Partnermanagement an BordBild: BONAGO holt Martin Loreck als Director Product- and Partnermanagement an Bord
BONAGO holt Martin Loreck als Director Product- and Partnermanagement an Bord
München, 03. April 2017: Martin Loreck übernimmt ab diesem Monat das Team des Münchner Experten für Gutscheine, Incentives und Prämiensysteme. Loreck verantwortet in der Position des Director Product- and Partnermanagement die Entwicklung neuer Gutschein- und Prepaidprodukte sowie die Weiterentwicklung bereits bestehender Lösungen. Im Fokus seiner neuen Tätigkeit liegt die Entwicklung von Incentivierungs-Maßnahmen für Mitarbeiter von Unternehmen aus Industrie und Handel und deren erfolgreiche Positionierung auf dem Markt. Seit dem Start sei…
Sie lesen gerade: Edenred-Studie: Incentive-Programme in Deutschland 2012