openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umfrage zum Tag der Arbeit: Jede:r zweite Beschäftigte nimmt sich nicht genug Zeit für die Mittagspause

Bild: Umfrage zum Tag der Arbeit: Jede:r zweite Beschäftigte nimmt sich nicht genug Zeit für die Mittagspause
Ergebnisse der Civey-Umfrage zur Mittagspause von Arbeitnehmer:innen in Deutschland (© edenred)
Ergebnisse der Civey-Umfrage zur Mittagspause von Arbeitnehmer:innen in Deutschland (© edenred)

(openPR) München, 28. April 2025 – Anlässlich des Tags der Arbeit hat das Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag von Edenred 1.000 Erwerbstätige in Deutschland befragt – mit einem klaren Ergebnis: Die Mittagspause kommt im Arbeitsalltag vieler Beschäftigter zu kurz.

Achtsame Mittagspause und die Rolle der Arbeitgeber

Fast die Hälfte (45,7%) der Arbeitnehmer:innen in Deutschland nimmt sich nicht genug Zeit für die Mittagspause. Diese Zahl unterstreicht: Die Mittagspause hat im Arbeitsleben häufig einen zu geringen Stellenwert.

Die Studie fragte weiter nach der Verantwortung für eine ausreichende Mittagspause. Die Mehrheit der Befragten (42 %) sahen die Verantwortung eher beim Arbeitgeber. Ein Drittel (35 %) hingegen sahen eher die Beschäftigten in der Pflicht und 23 Prozent waren unentschlossen.

Gleichzeitig wünschen sich Arbeitnehmer:innen verschiedene Maßnahmen von ihren Arbeitgebern für eine gute Mittagspause und somit die Grundlage für einen besseren Arbeitstag.

  • Eigene Kantine / Essenslieferdienst (41%)
  • Attraktive Räumlichkeiten (41%)
  • Finanzieller Zuschuss zum Mittagessen (35%)
  • Flexiblere Arbeits- und Pausenzeiten (31%)
  • Feste Pausenzeiten (16%)

Mittagspause als Schlüssel zu gesunder Arbeitskultur

Die Mittagspause hat erhebliches Potenzial für die Arbeitswelt – sofern sie richtig gestaltet wird. In einer sich wandelnden Arbeitswelt mit steigenden Lebenshaltungskosten und hybriden Arbeitsmodellen wird sie zum strategischen Faktor für Unternehmen. Laut der Studie „Food at Work“ der ILO steigert eine richtige Mittagspause die Produktivität der Beschäftigten um 20 Prozent. Trotzdem schöpfen viele Unternehmen das Potenzial der Mittagspause noch nicht vollständig aus.[1] Und das, obwohl 67 Prozent der Beschäftigten die Mittagspause als (sehr) wichtig bewerten, was eine frühere Studie der Prognos AG im Auftrag von Edenred zeigte.[2]

Essenszuschüsse als attraktives Instrument für eine gute Mittagspause

Arbeitgeber können finanzielle Zuschüsse zum Mittagessen steuer- und sozialversicherungsbegünstigt an ihre Beschäftigten leisten. Sie geben einen Impuls für eine gemeinsame Mittagspause, stärken so die soziale Interaktion am Arbeitsplatz und helfen gleichzeitig, das Haushaltsbudget der Arbeitnehmer:innen zu entlasten. „Essenszuschüsse ermöglichen eine flexible, gesunde Mittagspause – unabhängig vom Arbeitsort. Sie sind ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel, um Wertschätzung zu zeigen und die Arbeitskultur zu verbessern“, so Nicole Mantow, Geschäftsführerin bei Edenred Deutschland.

Politische Handlungsempfehlungen: Steuerrechtsreform bei Essenszuschüssen

Neben unternehmerischem Engagement braucht es auch politische Weichenstellungen. Fried-Heye Allers, Director Public Affairs bei Edenred, fordert: „Bei Essenszuschüssen müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen an die Realität der heutigen Arbeitswelt angepasst werden. Beschäftigte sollten die Möglichkeit erhalten, mit Essenszuschüssen Mahlzeiten auf Vorrat kaufen zu können. Gleichzeitig sollte der seit 24 Jahren steuerfreie Arbeitgeberzuschuss an die Sachbezugswerte und somit an die Inflation gekoppelt werden“.

Die aktuellen Umfrageergebnisse zeigen deutlich: Die Mittagspause ist mehr als eine Unterbrechung – sie ist ein Schlüsselmoment im Arbeitsalltag. Edenred setzt sich gemeinsam mit Partnern dafür ein, die Rahmenbedingungen für eine zeitgemäße Mittagspause zu schaffen – flexibel, gesund und sozial.

[1]ILO: Food at Work

[2] Prognos: Wirtschaftliche Effekte von Essensgutscheinen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1282346
 539

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umfrage zum Tag der Arbeit: Jede:r zweite Beschäftigte nimmt sich nicht genug Zeit für die Mittagspause“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Edenred Presse

Bild: Edenred erhält Auszeichnung „Bayerns Beste Arbeitgeber 2025“Bild: Edenred erhält Auszeichnung „Bayerns Beste Arbeitgeber 2025“
Edenred erhält Auszeichnung „Bayerns Beste Arbeitgeber 2025“
Edenred Deutschland zählt zu den Siegern des diesjährigen Great Place To Work® Wettbewerbs „Bayerns Beste Arbeitgeber“. Diese Ehrung bestätigt das erfolgreiche Engagement für eine mitarbeiterfreundliche Arbeitskultur. 88 Prozent der Mitarbeitenden halten Edenred für einen sehr guten Arbeitgeber. München, 11. April 2025 – Bayern gehört zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Europas, doch der Arbeitsmarkt wandelt sich auch hierzulande. Inflation, politische Unsicherheiten und veränderte Bedürfnisse der Arbeitnehmer:innen fordern Unternehmen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktuelle Umfrage: Wann Flirten wirklich funktioniertBild: Aktuelle Umfrage: Wann Flirten wirklich funktioniert
Aktuelle Umfrage: Wann Flirten wirklich funktioniert
… unter 1592 Singles im Auftrag der Online-Partneragentur ElitePartner. Danach gleicht die Flirtlaune deutscher Singles einer Wellenbewegung: Morgens ist sie hoch, flaut über die Mittagspause ab, erreicht nachmittags ihren Tiefpunkt und läuft am Abend zu Höchstform auf. Eine gute Chance bei Männern ein Lächeln hervorzurufen, haben Frauen demnach bereits …
Bild: Digitales Durcheinander: Marketer verbringen bis zu sechs Wochen im Jahr auf der Suche nach ContentBild: Digitales Durcheinander: Marketer verbringen bis zu sechs Wochen im Jahr auf der Suche nach Content
Digitales Durcheinander: Marketer verbringen bis zu sechs Wochen im Jahr auf der Suche nach Content
… viele Ressourcen sie in ihrem Arbeitsalltag mit der Suche nach Content-Assets verbringen. Die Ergebnisse sind erstaunlich.Berlin, 30.06.2021 – Rund ein Drittel (33,4 Prozent) der Marketing-Beschäftigten ist über drei Wochen pro Jahr damit beschäftigt, Bilder, Videos und andere digitale Dateien zu suchen. Rund 15 Prozent verbringen sogar bis zu sechs …
CareerBuilder.de: Drei von zehn Arbeitgebern halten ihre Mitarbeiter heute für produktiver als vor der Krise
CareerBuilder.de: Drei von zehn Arbeitgebern halten ihre Mitarbeiter heute für produktiver als vor der Krise
… Chef Sie fragt, ob Sie nicht ein wenig länger arbeiten können, dann fühlen Sie sich wie gefangen. Suchen Sie nach Möglichkeiten einmal durchzuatmen – verlegen Sie zum Beispiel Ihre Mittagspause nach draußen, machen Sie zwei Mal täglich eine kurze Pause von 15 Minuten oder gehen Sie vor der Arbeit ins Fitness-Studio. Machen Sie jeden Tag etwas, wobei Sie …
Bild: Trotz Corona: Mehrbelastung der psychischen Gesundheit von Beschäftigten nicht mehr belastet als zuvorBild: Trotz Corona: Mehrbelastung der psychischen Gesundheit von Beschäftigten nicht mehr belastet als zuvor
Trotz Corona: Mehrbelastung der psychischen Gesundheit von Beschäftigten nicht mehr belastet als zuvor
Trotz kurzfristig veränderter Arbeitsumstände bewertet die Mehrheit der 2.465 befragten Beschäftigten ihre psychische Gesundheit als gut Der Anteil der Beschäftigten, die vor der Corona-Pandemie ihre psychische Gesundheit als sehr schlecht eingestuft haben, ist seit April 2020 um 2,2% auf 7,1% gestiegen Den größten Einfluss auf die psychische …
Bild: Schockierendes Umfrageergebnis: Hälfte der Beschäftigten schon mehrfach angegriffenBild: Schockierendes Umfrageergebnis: Hälfte der Beschäftigten schon mehrfach angegriffen
Schockierendes Umfrageergebnis: Hälfte der Beschäftigten schon mehrfach angegriffen
… Prozent geben als Antwort das an, was eigentlich normal sein sollte: Noch nie verbal oder körperlich angegriffen worden zu sein. Beteiligt haben sich an der Umfrage 836 Beschäftigte aus dem Öffentlichen Dienst und das bundesweit. Für den Vorsitzenden der dbb jugend nrw, Jano Hillnhütter, zeigt das schockierende Ergebnis vor allem eins: "Dieses Ergebnis …
CareerBuilder Umfrage: Ein Drittel der deutschen Arbeitnehmer klagt über Gewichtszunahme
CareerBuilder Umfrage: Ein Drittel der deutschen Arbeitnehmer klagt über Gewichtszunahme
… ihrer sitzenden Tätigkeit. Ironie des Schicksals: Ebenso viele, also drei von fünf Arbeitnehmern (61 Prozent) nehmen sich noch nicht einmal die Zeit, ihren Schreibtisch für eine Mittagspause zu verlassen. Deshalb ist es kaum überraschend, dass 97 Prozent es nicht schaffen, sich wenigstens mittags ein wenig Bewegung zu verschaffen oder gar eine kleine …
Bild: Karriere.at Umfrage: Pausenmuffel - Vier von zehn Arbeitnehmern machen pro Tag höchstens einmal PauseBild: Karriere.at Umfrage: Pausenmuffel - Vier von zehn Arbeitnehmern machen pro Tag höchstens einmal Pause
Karriere.at Umfrage: Pausenmuffel - Vier von zehn Arbeitnehmern machen pro Tag höchstens einmal Pause
… unter 699 Teilnehmern der Pausenkultur hierzulande. Ergebnis: Insgesamt vier von zehn Arbeitnehmern unterbrechen ihre Tätigkeit nie (10 Prozent) oder höchstens für die Mittagspause (34 Prozent). Wie steht es um die Pausenkultur in Österreichs Unternehmen? karriere.at hat per Online-Voting ein Stimmungsbild unter Arbeitnehmern (699 Umfrageteilnehmer) …
Bild: Fettfalle JobBild: Fettfalle Job
Fettfalle Job
… Fast die Hälfte aller Arbeitnehmer nimmt einer neuen US-Umfrage zufolge durch den Job zu. Betroffene Büroangestellte suchen in Internetforen nach Wegen aus der Fettfalle. Hamburg - In der Mittagspause ein paar Pommes vom Imbiss, in der Konferenz ein paar Kekse und abends eine Tiefkühlpizza aus dem Ofen: So sieht Maltes Ernährung aus, seit er vor einem …
Bild: Überstunden für Viele Normalität - Akademie-Studie 2014 zum Thema Arbeitszeit erschienenBild: Überstunden für Viele Normalität - Akademie-Studie 2014 zum Thema Arbeitszeit erschienen
Überstunden für Viele Normalität - Akademie-Studie 2014 zum Thema Arbeitszeit erschienen
… Auszeit: 78,8 Prozent hätten diese Option gerne. Ein finanzieller Ausgleich käme für 45,2 Prozent infrage. 18 Prozent wären mit einer Verrechnung in Freizeit/Urlaub zufrieden.Mittagspause nicht immer, Urlaub meistens komplett Gesundheitliche Auswirkungen ihrer Arbeit machen mehr als 90 Prozent der Fach- und Führungskräfte aus. 35,7 Prozent sagen, die Arbeit …
Mehr als ein Viertel aller britischen Angestellten fehlten im letzten Jahr mit fingierten Krankmeldungen
Mehr als ein Viertel aller britischen Angestellten fehlten im letzten Jahr mit fingierten Krankmeldungen
… – Eine landesweite CareerBuilder-Umfrage in Großbritannien zeigte, dass 26 Prozent aller britischen Arbeitnehmer im letzten Jahr mindestens einmal krank gemacht haben. Sieben Prozent der Beschäftigten meldeten sich sogar bis zu dreimal krank, obwohl sie bei bester Gesundheit waren – teilweise mit bizarren Ausreden. Dazu gehörte beispielsweise unter einem …
Sie lesen gerade: Umfrage zum Tag der Arbeit: Jede:r zweite Beschäftigte nimmt sich nicht genug Zeit für die Mittagspause