openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klimapolitik:Deutsche Akademie der Technikwissenschaften empfiehlt Strategien zur Anpassung an den Klimawandel

23.10.201212:23 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Klimapolitik:Deutsche Akademie der Technikwissenschaften empfiehlt Strategien zur Anpassung an den Klimawandel
acatech Präsident Reinhard F. Hüttl und Staatssekretärin Katherina Reiche (BMU)
acatech Präsident Reinhard F. Hüttl und Staatssekretärin Katherina Reiche (BMU)

(openPR) Berlin, 22. Oktober 2012. Deutschland muss sich auf den Klimawandel durch Strategien der Anpassung vorbereiten. Zu diesem Schluss kommt eine Veröffentlichung, die acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften heute in Berlin vorgestellt hat. Um seiner internationalen Verantwortung gerecht zu werden, sollte Deutschland technisches Wissen auf dem Gebiet der Anpassung weltweit zur Verfügung zu stellen.



(ddp direct) Die Position unter dem Titel "Anpassungsstrategien in der Klimapolitik" betont, dass Anpassungsstrategien nicht gegen Vermeidungsstrategien ausgespielt werden dürfen, sondern sich im Sinne eines ausgewogenen und nachhaltigen Policy-Mix ergänzen müssen.

Bei der Vorstellung der Position sagte acatech Präsident Reinhard Hüttl in Anwesenheit von Staatssekretärin Katherina Reiche (BMU): "Eine nachhaltige Klimapolitik beruht gleichermaßen auf Vermeidung und Anpassung. Deutschland engagiert sich zu Recht für einen globalen Klimaschutz in Form von Emissionssenkungen. Darüber hinaus brauchen wir auch Strategien, um uns an den Klimawandel anzupassen. Diese Maßnahmen sind in der Öffentlichkeit noch zu wenig bekannt."

Die Experten rechnen mit zunehmenden Extremwetterlagen, die die Gefahren für Menschen und Infrastrukturen steigern und steigende Kosten nach sich ziehen. Vor allem regional sind natürliche Ressourcen bedroht, zum Beispiel in Folge von anhaltender Trockenheit im Osten Deutschlands oder durch die Veränderung der Artenvielfalt in Gebirgsregionen. Außerdem steigt das Risiko von gesundheitlichen Belastungen und Schäden in der Infrastruktur. Der Bericht warnt aber auch vor einer Dramatisierung der Folgen. Gegenwärtig sind in Deutschland keine klimatischen Verhältnisse zu erwarten, die nicht bereits in anderen Regionen der Erde existieren und in der Regel bewältigt werden.

Als notwendige Strategien zur Anpassung an den Klimawandel empfiehlt die Position unter anderem, Regelwerke im Bereich der Stadtentwicklung und Infrastrukturplanung zu überprüfen, regionale Anpassungsstrategien und Modellregionen zu etablieren, die Forschung zur Klimaanpassung auszubauen, die Öffentlichkeit besser zu informieren und in allen Bereichen ein kontinuierliches Monitoring einzuführen, das Klimaveränderungen frühzeitig erkennt. Für die Wirtschaft ergibt sich ein wachsender Bedarf an Innovationen, zum Beispiel in den Sektoren Landwirtschaft und Bauwesen.

acatech rät, dass Deutschland mit anderen Ländern auf europäischer und internationaler Ebene zusammenarbeitet und Informationen zu Klimaforschung und Anpassungsmaßnahmen austauscht. Um der globalen Verantwortung gerecht zu werden, ist es notwendig, die deutsche Entwicklungshilfe vermehrt auf Anpassung auszurichten und entsprechende Projekte und Beratungen zu unterstützen.


http://www.themenportal.de/politik/klimapolitik-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften-empfiehlt-strategien-zur-anpassung-an-den-klimawandel-58534

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 673042
 760

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klimapolitik:Deutsche Akademie der Technikwissenschaften empfiehlt Strategien zur Anpassung an den Klimawandel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Bild: Multimedialer Technikjournalismus gesucht – Bewerbungen für den Journalistenpreis PUNKT bis 13. MaiBild: Multimedialer Technikjournalismus gesucht – Bewerbungen für den Journalistenpreis PUNKT bis 13. Mai
Multimedialer Technikjournalismus gesucht – Bewerbungen für den Journalistenpreis PUNKT bis 13. Mai
München, 29. April 2019. Bis zum 13. Mai 2019 können sich Journalisten, Blogger, Entwickler, Webdesigner und Redaktionsteams für den Journalistenpreis PUNKT bewerben, der mit 5.000 Euro dotiert ist. In diesem Jahr zeichnet acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften innovative Online-Formate aus. Beiträge sollten die multimedialen Darstellungsmöglichkeiten im Internet nutzen. Auch Nominierungen Dritter sind möglich. Wenn Technikjournalismus die vielfältigen Möglichkeiten des Internets auslotet, entstehen zukunftsweisende Projekte. …
Bild: Journalistenpreis PUNKT 2019: Jetzt für die Kategorien Multimedia und Foto bewerbenBild: Journalistenpreis PUNKT 2019: Jetzt für die Kategorien Multimedia und Foto bewerben
Journalistenpreis PUNKT 2019: Jetzt für die Kategorien Multimedia und Foto bewerben
München, 14. März 2019. Der PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie geht in eine neue Runde: In diesem Jahr wird der PUNKT in den Kategorien Multimedia und Foto verliehen. Zusätzlich vergibt die Akademie ein Fotostipendium zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Fotos können bis zum 15. Juli eingereicht werden, Einsendeschluss für Multimediabeiträge ist der 13. Mai. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden am 15. Oktober bei der acatech Festveranstaltung ausgezeichnet. Journ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Beste Vorsätze für 2008: Deutsche Akademie der Technikwissenschaften honoriert herausragenden JournalismusBild: Beste Vorsätze für 2008: Deutsche Akademie der Technikwissenschaften honoriert herausragenden Journalismus
Beste Vorsätze für 2008: Deutsche Akademie der Technikwissenschaften honoriert herausragenden Journalismus
München, 1. Januar 2008 - Zum Start als Deutsche Akademie der Technikwissenschaften lädt acatech Journalistinnen und Journalisten ein, sich für den PUNKT zu bewerben. Der Preis für herausragenden Technikjournalismus PUNKT wird in diesem Jahr bereits zum vierten Mal in den Sparten Print und Foto vergeben. Mit insgesamt 20.000 Euro ausgezeichnet werden …
Experten zeigen Strategien und Wege für eine klimafreundliche Mobilität auf
Experten zeigen Strategien und Wege für eine klimafreundliche Mobilität auf
… abrufbar unter: http://energiesysteme-zukunft.de/publikationen/analyse/pfadabhaengikgeiten/ Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften unterstützen Politik und Gesellschaft unabhängig und wissenschaftsbasiert bei der Beantwortung …
Schavan: „Klimawandel als Innovationsmotor“
Schavan: „Klimawandel als Innovationsmotor“
… die Strategie gemeinsam mit den Partnern des vom Ministerium initiierten Klimadialogs und in Zusammenarbeit mit acatech, der zukünftigen Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. „Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung umzusetzen, werden wir die Forschung im Klimabereich massiv ausbauen“, sagte Schavan. Die Hightech-Strategie zum Klimaschutz …
GWK unterstützt strategische Entwicklung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
GWK unterstützt strategische Entwicklung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
Bund und Länder fördern seit 2008 gemeinsam die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Am 10. November hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) entschieden, ab dem nächsten Jahr ihre gemeinsame finanzielle Förderung von 2,5 Millionen Euro jährlich auf 3,75 Millionen Euro zu erhöhen, um die weitere strategische Entwicklung …
Bild: Neue Aufgaben, neue Strukturen - acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften nun mit DoppelspitzeBild: Neue Aufgaben, neue Strukturen - acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften nun mit Doppelspitze
Neue Aufgaben, neue Strukturen - acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften nun mit Doppelspitze
Berlin, 20. Oktober 2008. Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften setzt sich für ein innovationsfreundliches Klima in Deutschland ein. Veränderungsbereitschaft zeigt die Akademie auch nach innen: Auf der Festveranstaltung am 21. Oktober präsentiert acatech ihre neue Organisationsstruktur, mit der die Akademie ihre Aufgaben als nationale Akademie …
Bild: Georessource Wasser: Herausforderung Globaler WandelBild: Georessource Wasser: Herausforderung Globaler Wandel
Georessource Wasser: Herausforderung Globaler Wandel
Berlin, 20. Februar 2012. Der Globale Wandel wird laut einer Position der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften den Wasserhaushalt in Deutschland destabilisieren, wenn nicht ein integriertes Wassermanagement gegensteuert. Absehbar werden im Südwesten Hochwasser zunehmen, während der Nordosten mit Trockenphasen rechnen muss. Zudem kann sich die …
Bild: Wirtschaftsforum 2008 - Mit neuen Forschungsergebnissen dem Nachwuchsmangel in technischen Berufen begegnenBild: Wirtschaftsforum 2008 - Mit neuen Forschungsergebnissen dem Nachwuchsmangel in technischen Berufen begegnen
Wirtschaftsforum 2008 - Mit neuen Forschungsergebnissen dem Nachwuchsmangel in technischen Berufen begegnen
… Herausforderung sind jedoch teils unzutreffend; viele Therapievorschläge haben sich als wenig wirksam erwiesen. Beim Wirtschaftsforum, einer gemeinsamen Veranstaltung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften und der Deutschen Messe AG zum Auftakt der Hannover Messe, werden heute neueste Erkenntnisse der Forschung präsentiert – und bei einer Podiumsdiskussion …
Bild: Eine Stimme für Wissenschaft und Technik – UNITY unterstützt acatechBild: Eine Stimme für Wissenschaft und Technik – UNITY unterstützt acatech
Eine Stimme für Wissenschaft und Technik – UNITY unterstützt acatech
… Heinz Nixdorf Institut gegründet. Die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft ist heute wichtiger denn je. „Als Senator kann ich meinen Beitrag leisten um den Technikwissenschaften in Deutschland eine Stimme zu geben“, so Dr.-Ing. Thielemann nach seiner Berufung zum Senator. Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist die erste nationale Wissenschaftsakademie …
Blinder Fleck der Klimapolitik: Anpassungsmaßnahmen sind nötig
Blinder Fleck der Klimapolitik: Anpassungsmaßnahmen sind nötig
… Erfolge. Anpassungsmaßnahmen an die aktuelle Klimadynamik finden dagegen in Deutschland weit weniger Beachtung. Deshalb startet acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften das Projekt Anpassungsstrategien in der Klimapolitik. Im Sommer 2012 möchte die Projektgruppe um Kai Konrad (Max-Planck-Gesellschaft), Volker Mosbrugger (Senckenberg Gesellschaft) …
Bild: Innovation und Bildung im Zentrum der Festveranstaltung - Angela Merkel zu Gast bei acatechBild: Innovation und Bildung im Zentrum der Festveranstaltung - Angela Merkel zu Gast bei acatech
Innovation und Bildung im Zentrum der Festveranstaltung - Angela Merkel zu Gast bei acatech
Berlin, 21. Oktober 2008. Rund 300 Tage nach Etablierung einer nationalen Akademie für die Technikwissenschaften stehen acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften neue Aufgaben bevor. Im April hatte die Regierung acatech damit beauftragt, ein Konzept für die Beratung der Regierung in Innovations- und Technologiefragen zu erarbeiten. Wie der …
Sie lesen gerade: Klimapolitik:Deutsche Akademie der Technikwissenschaften empfiehlt Strategien zur Anpassung an den Klimawandel