openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ich + Du = Wir - Prof. Egold referiert in Antrittsvorlesung über Soziale Identifikation in Organisationen

19.10.201212:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Ich + Du = Wir - Prof. Egold referiert in Antrittsvorlesung über Soziale Identifikation in Organisationen

(openPR) Idstein (pl/dw) - Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat Dr. Nikolai Egold zum Professor an der Hochschule Fresenius berufen. »Ich + Du = Wir – Soziale Identifikation in Organisationen« lautete das Thema seiner Antrittsvorlesung. Egold ist Studiendekan des neuen Studiengangs Angewandte Psychologie in Frankfurt/Main.



In den neuen Räumlichkeiten der Hochschule Fresenius auf dem Campus der orthopädischen Universitätsklinik am Standort Frankfurt griff Prof. Egold die Frage der Identitätsbildung im Rahmen der Gruppenzugehörigkeit auf. Dabei betonte Egold, dass die Suche nach der eigenen Identität als ureigenster Anteil des Menschen angesehen werden müsse, wobei die soziale Zugehörigkeit eine wichtige Rolle spielt.

Bereits Kinder antworten auf die Frage nach ihrer Identität, indem sie diejenigen Aspekte des sozialen Kontextes betonen, die sie ihrer Ansicht nach von anderen Gruppen besonders unterscheiden. Aus der Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe kann Identifikation erwachsen, das heißt das Gefühl der und das Wissen um die Zugehörigkeit zu dieser Gruppe und damit einhergehend die Übernahme von Normen und Werten dieser Gruppe, die sich im Verhalten niederschlagen.

Für Erwachsene finden sich relevante soziale Bezugsgruppen vor allem in beruflichen Tätigkeiten. Neben Kolleginnen und Kollegen sowie Kunden spielen bei der Bildung von Identität und der Identifikation vor allem Führungskräfte mit Vorbildfunktionen eine entscheidende Rolle. Studienergebnisse Egolds bestätigen, dass eine gelungene Identitätsbildung (wenn also ein Individuum eine hohe Identifikation z.B. mit einem Unternehmen aufweist) in positiver Weise mit Arbeitszufriedenheit, psychischem Wohlbefinden und Arbeitsengagement zusammenhängt.

Bei der Suche nach Identität ist es jedoch auch möglich, dass Individuen sich von der eigenen Gruppe bewusst abgrenzen (Disidentifikation), eine zwiespältige Einstellung haben (ambivalente Identifikation) oder der Gruppe der sie angehören keine besonderen Gefühle gegenüber hegen (neutrale Identifikation). Diese Formen der Identifikation, so zeigen Ergebnisse von Untersuchungen Egolds, zeigen negative Effekte zu Arbeitszufriedenheit, Wohlbefinden und Engagement.

Seine Antrittsvorlesung beschloss Egold mit der Frage, inwieweit sich die Forschungsergebnisse zur Identifikation auch auf Hochschulen und Universitäten übertragen lassen. „Was bedeutet die Aussage „Ich + Du = Wir“ für die Hochschule? Sind Professoren aufgefordert, sich mit ihrer Hochschule zu identifizieren? Auch wir als Professoren fördern als Vorbilder die Identifikation von Studierenden. Studenten sollten sich mit Ihrer Hochschule identifizieren und können so zu einem individuell erfolgreichen Studium beitragen. Zusammen sollten wir uns mit der Hochschule identifizieren und sie nach unseren gemeinsamen Wünschen und Vorstellungen formen.“

Botho von Portatius, Präsident der Hochschule Fresenius, überreichte im Anschluss an die öffentliche Vorlesung die Urkunde und gratulierte im Namen der Hochschule. Diesem Glückwünsch schlossen sich Prof. Dr. Achim Jockwig, Vizepräsident des Fachbereichs Gesundheit sowie zahlreiche Kollegen, Freunde, Familienangehörige und Gäste an.

Prof. Dr. phil. Egold ist Studiendekan Bachelor Angewandte Psychologie Frankfurt/Idstein, Dozent des Fachbereichs Gesundheit der Hochschule Fresenius. Egold ist promovierter Diplom-Psychologie und seit 2003 an der Hochschule Fresenius tätig, seit 2012 als Studiendekan für den Bachelorstudiengang Angewandte Psychologie.

www.hochschule-fresenius.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Wiesbaden Germany Campus-Standorte in Idstein Frankfurt Köln Hamburg und München. In den Fachbereichen:
  • Chemie & Biologie
  • Gesundheit
  • Wirtschaft & Medien
Bachelor- und Masterprogramme in Voll-und Teilzeit sowie Berufsfachschulen Chemie & Biologie Berufsfachschulen Gesundheit und verschiedene Fort- und Weiterbildungen aller Fachbereiche sind im Angebot.

News-ID: 672269
 2318

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ich + Du = Wir - Prof. Egold referiert in Antrittsvorlesung über Soziale Identifikation in Organisationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Fresenius

Wahl des Wissenschaftsblogs 2017: adhibeo holt Bronze
Wahl des Wissenschaftsblogs 2017: adhibeo holt Bronze
Bei der diesjährigen Wahl zum besten Wissenschaftsblog landete der Blog der Hochschule Fresenius auf dem dritten Platz. Gold ging an den Zukunftsblog der ETH Zürich, Silber an das Forschungszentrum Jülich. Damit ist die Hochschule Fresenius als einzige deutsche Hochschule unter den Siegern vertreten. --- Der Wissenschaftsblog adhibeo, lateinisch für „ich wende an“, richtet sich an Wissenschaftsinteressierte, Studierende, Unternehmen sowie Journalisten. Dabei setzt sich der Blog mit aktuellen Themen der Angewandten Wissenschaften auseinander …
Bild: Prof. Dr. Marcus Pradel wird zum Ehrensenator der Hochschule Fresenius ernanntBild: Prof. Dr. Marcus Pradel wird zum Ehrensenator der Hochschule Fresenius ernannt
Prof. Dr. Marcus Pradel wird zum Ehrensenator der Hochschule Fresenius ernannt
Prof. Dr. Marcus Pradel, langjähriger Geschäftsführer, Vizepräsident, Gesellschafter und Gründer, erhält für sein herausragendes Engagement für die Weiterentwicklung der Hochschule Fresenius die Ehrensenatorwürde. Die Urkunde wurde ihm am 15. Dezember von dem Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Tobias Engelsleben und dem Ehrenpräsidenten Ludwig Fresenius überreicht. --- „Den heutigen Erfolg der Hochschule Fresenius haben wir dem unermüdlichen Tatendrang des Visionärs Marcus Pradel zu verdanken“, eröffnete Prof. Dr. Engelsleben seine Laudatio. Am …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Antrittsvorlesung an der NBS: Prof. Dr. Steffen Metzner (Immobilienmanagement – Immobilienökonomie)Bild: Antrittsvorlesung an der NBS: Prof. Dr. Steffen Metzner (Immobilienmanagement – Immobilienökonomie)
Antrittsvorlesung an der NBS: Prof. Dr. Steffen Metzner (Immobilienmanagement – Immobilienökonomie)
Am kommenden Donnerstag, den 2. November 2017, finden zwischen 16 und 18:45 Uhr drei jeweils 45-minütige Antrittsvorlesungen neuer Professoren der Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit statt. Den Start macht Prof. Dr. Steffen Metzner, der die Professur für Immobilienmanagement, Schwerpunkt Immobilienökonomie an der NBS seit …
Indiens Botschafter eröffnet Stiftungsprofessur für Philosophie und Geistesgeschichte
Indiens Botschafter eröffnet Stiftungsprofessur für Philosophie und Geistesgeschichte
„Heinrich Zimmer Chair“ an der Ruperto Carola: Wissenschaftshistoriker Dhruv Raina hält Antrittsvorlesung Der renommierte indische Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Dhruv Raina hält am Montag, 28. Juni 2010, seine Antrittsvorlesung an der Universität Heidelberg. Prof. Raina ist der erste Inhaber einer neuen Stiftungsprofessur für indische Philosophie …
Bild: Antrittsvorlesung an der NBS: Prof. Dr. Daniel Zerbin (Kriminalwissenschaften)Bild: Antrittsvorlesung an der NBS: Prof. Dr. Daniel Zerbin (Kriminalwissenschaften)
Antrittsvorlesung an der NBS: Prof. Dr. Daniel Zerbin (Kriminalwissenschaften)
Am 2. November 2017 findet an der Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Daniel Zerbin statt, der seit September diesen Jahres die Professur für Kriminalwissenschaft im Studiengang "Sicherheitsmanagement" (B.A.) an der NBS innehat. --- Bereits seit vielen Jahrhunderten hat sich an den Universitäten …
Antrittsvorlesung: "Digital Burn-Out"
Antrittsvorlesung: "Digital Burn-Out"
(Hameln, im März 2019). Die Hochschule Weserbergland (HSW) lädt herzlich zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Peter Schulte ein. Im Rahmen seiner Antrittsvorlesung greift er das Thema „Digital burn-out“ auf. Doch was verbirgt sich hinter dieser Thematik? Die Geschwindigkeit und Dichte, mit der wir sowohl im Beruf- als auch im Privatleben kommunizieren …
Bild: Institut für soziale Nachhaltigkeit mit erfolgreichem Barcamp – Teilnehmer bringen viel Sachverstand mit einBild: Institut für soziale Nachhaltigkeit mit erfolgreichem Barcamp – Teilnehmer bringen viel Sachverstand mit ein
Institut für soziale Nachhaltigkeit mit erfolgreichem Barcamp – Teilnehmer bringen viel Sachverstand mit ein
… startete um 15:30 Uhr mit einem intensiven Austausch in den Arbeitsgruppen und endete gegen 20:00Uhr. Vorgestellt und diskutiert wurden Instrumente und Formate von der Identifikation der Potentiale im Unternehmen bis zur konkreten Förderung der sozialen Nachhaltigkeit in der betrieblichen Wirklichkeit. Prof. Castellucci und Prof. Bozyazi zeigten sich über …
Antrittsvorlesung von Prof. Städler an der HSW: Von der Organisation zur Hochleistungsorganisation
Antrittsvorlesung von Prof. Städler an der HSW: Von der Organisation zur Hochleistungsorganisation
Am Dienstag, 17. Mai findet um 17:30 Uhr in der Hochschule Weserbergland (HSW) die öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Michael Städler, Dekan des Fachbereichs Informatik und Leiter des Instituts für Wissensmanagement, statt. Die etwa einstündige Vorlesung des Professors für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Wissensmanagement beschäftigt sich …
Antrittsvorlesung zum Thema "Markenrecht am Beispiel der Haribo-GOLDBÄREN"
Antrittsvorlesung zum Thema "Markenrecht am Beispiel der Haribo-GOLDBÄREN"
Die Hochschule Weserbergland (HSW) lädt am 16. März 2016 herzlich zur Antrittsvorlesung von Hon. Prof. Dr. Florian Heinze ein. Unter dem Titel „Die markenrechtliche Überkreuzkollision am Beispiel der Haribo-GOLDBÄREN“ bietet Heinze einen „bunten“ Einblick in die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen Haribo und Lindt & Sprüngli. Wer kennt sie nicht, …
Bild: Europa Fachhochschule Fresenius beruft drei neue ProfessorenBild: Europa Fachhochschule Fresenius beruft drei neue Professoren
Europa Fachhochschule Fresenius beruft drei neue Professoren
… wissenschaftliche Profil der EFF im Fachbereich Wirtschaft & Medien. An der EFF ist es Tradition, dass jeder neuberufene Professor vor der Urkundenverleihung eine kurze Antrittsvorlesung zu einem Bereich seines Fachgebiets hält. Die Urkunden wurden überreicht von Hans-Jörg Bähr, Präsident der Europa Fachhochschule Fresenius sowie Prof. Dr. Marcus Pradel, …
Dr. phil. Nikolai Egold zum Professor berufen - Öffentliche Antrittsvorlesung am 4.10.
Dr. phil. Nikolai Egold zum Professor berufen - Öffentliche Antrittsvorlesung am 4.10.
… 2012 (pl) - Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat Dr. phil. Nikolai W. Egold zum Professor an der Hochschule Fresenius berufen. Die öffentliche Antrittsvorlesung findet am Donnerstag, den 4.Oktober am neuen Campus Orthopädische Uniklinik um 16 Uhr statt (Hörsaal Haus B, Marienburgstraße 2, 60528 Frankfurt/Main). „Ich & Du = …
Nachhaltigkeit durch Veränderung: Einladung zur Antrittsvorlesung am Baltic College
Nachhaltigkeit durch Veränderung: Einladung zur Antrittsvorlesung am Baltic College
… staatlich anerkannte Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern Joachim Weber zum Honorarprofessor für Wirtschaftsrecht und Nachhaltigkeit. Prof. Weber widmet sich in seiner Antrittsvorlesung dem Thema „Nachhaltigkeit durch Veränderung“. Wann? Donnerstag, 18. November 2010, ab 16 Uhr Wo? Baltic College, Lankower Straße 9-11, 19057 Schwerin, Raum 416/417 Der …
Sie lesen gerade: Ich + Du = Wir - Prof. Egold referiert in Antrittsvorlesung über Soziale Identifikation in Organisationen