openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Social Media lässt IT-Verantwortliche kalt

18.10.201217:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: Social Media lässt IT-Verantwortliche kalt
Informationsquellen für Unternehmens-Kaufentscheidungen (Mehrfachnennungen möglich), Quelle: PR-COM
Informationsquellen für Unternehmens-Kaufentscheidungen (Mehrfachnennungen möglich), Quelle: PR-COM

(openPR) München, 18. Oktober 2012 – Der Social-Media-Auftritt von IT-Unternehmen hat so gut wie keinen Einfluss auf das Kaufverhalten ihrer B2B-Kunden. Investitionsentscheidungen von IT-Verantwortlichen finden losgelöst von Social-Media-Inhalten statt, so das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung von PR-COM in München.



Ziel der Erhebung war es herauszufinden, wie stark Soziale Medien das B2B-Investitionsverhalten im IT-Umfeld beeinflussen, dessen Technologie-affine Mitarbeiter neuen Trends gegenüber üblicherweise eher aufgeschlossen sind. PR-COM, Beratungsgesellschaft für strategische Kommunikation und PR in München, hat dazu 249 IT-Verantwortliche in deutschen mittelständischen und Großunternehmen ab 50 Mitarbeiter befragt. Das Ergebnis lautet: So gut wie überhaupt nicht.

Geht es um Kaufentscheidungen, zeigten sich die IT-Verantwortlichen außerordentlich konservativ. Gerade einmal 8% Prozent der Befragten gaben an, sich neben anderen Quellen auch via Social-Media-Kanäle über IT-Angebote zu informieren. Eine überragende Bedeutung hat laut ihrer Aussage nach wie vor der persönliche Kontakt: 43% der Befragten setzten in erster Linie auf Gespräche mit Anbietern und Herstellern. Mit rund 40% lagen klassische Zeitungen und Zeitschriften auf Platz zwei, knapp gefolgt vom Internet als Informationsquelle (39%). Auch klassische Broschüren und Werbematerialien (23%) sowie Werbung (20%) spielten bei den Befragten eine deutlich größere Rolle als die Sozialen Medien.

Hinzu kommt, dass Social-Media-Kanäle von den Befragten nicht sonderlich intensiv genutzt werden: nur knapp 2% der IT-Verantwortlichen gab an, Soziale Medien "intensiv" oder "sehr intensiv" als Informationsquelle zu nutzen, während für 88% eine Nutzung "überhaupt nicht" oder "so gut wie nicht" in Frage kam.

Einen messbaren Einfluss auf B2B-Kaufentscheidungen im IT-Umfeld haben Social-Media-Kanäle denn auch nicht: auch wenn 8% der Befragten diese Plattformen als allgemeine Informationsquelle heranzogen, bewerteten weniger als 1% aller Befragten diese Informationen als "sehr großen" oder "großen" Einflussfaktor für ihre Entscheidungen. "Überhaupt keinen Einfluss" auf ihre Kaufentscheidungen sahen 80%, "praktisch keinen Einfluss" weitere 4%.

In der Konsequenz hat der Social-Media-Auftritt von Unternehmen eine geringe Auswirkung auf ihr Image, zumindest nach Ansicht der befragten IT-Verantwortlichen. Nur 25% von ihnen bescheinigten Zulieferern mit starker Social-Media-Präsenz ein eher besseres Image als Organisationen, die dort weniger vertreten sind. Praktisch die Hälfte (49%) sah kein besseres Image durch die starke Social-Media-Präsenz. 26% konnten den Einfluss auf das Image nicht einschätzen und gaben „weiß nicht“ an.

"Die Ergebnisse dieser Umfrage decken sich mit unserer Einschätzung des Marktes", erklärt PR-COM-Geschäftsfüher Alain Blaes. "Anders als etwa in den USA spielt Social Media im B2B-Umfeld in Deutschland so gut wie keine Rolle, nicht mal innerhalb der Technologie- und Internet-affinen Zielgruppe der IT-Verantwortlichen, die sich neuen Trends üblicherweise nicht verschließen."

"Social Media ist eine bemerkenswerte Entwicklung, die einen weitreichenden Einfluss auf Medien, Politik, Wirtschaft und das soziale Leben vieler Menschen auf der ganzen Welt hat. Bei Entscheidern im B2B-Umfeld haben diese Plattformen allerdings eine eher bescheidene Auswirkung, zumal im deutschen Markt, der den USA bei der Akzeptanz vieler neuen Trends traditionell immer wieder hinterherhinkt", erläutert Blaes weiter. "Gewiss gibt es Social-Media-Biotope, etwa innerhalb der IT-Entwickler-Communities, die besonders bei Blogs aktiv sind. IT-Verantwortliche, die Investitionensentscheidungen treffen, lässt Social Media aber eher kalt."

Blaes: "Unternehmen, die B2B-Zielgruppen adressieren und in der jüngsten Vergangenheit überstürzt Social Media ins Leben gerufen haben, aus Furcht, einen Trend zu verpassen, sollten sich entspannen: der deutsche B2B-Markt steckt bei Social Media noch in den Kinderschuhen. Sie können sich die Zeit nehmen, eine fundierte Kommunikationsstrategie zu entwickeln, die alle Kommunikationskanäle aufeinander abstimmt, und natürlich auch Social Media berücksichtigt. Dann macht Social Media auch tatsächlich Sinn."


Diese Presseinformation und Grafiken können unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 672088
 195

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Social Media lässt IT-Verantwortliche kalt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PR-COM

Bild: PR-COM erweitert RedaktionsteamBild: PR-COM erweitert Redaktionsteam
PR-COM erweitert Redaktionsteam
München, 12. Oktober 2020 - Die Münchner Kommunikationsagentur PR-COM verstärkt ihr Redaktionsteam: Ab sofort sind die erfahrenen Fachredakteure Wilfried Platten und Daniel Dubsky mit an Bord. Mit den Journalisten Wilfried Platten (66) und Daniel Dubsky (42) bekommt die interne IT-Fachredaktion der Münchner Agentur PR-COM weitere professionelle Unterstützung. Die beiden Neuzugänge besitzen jahrzehntelange journalistische Erfahrung und betreuen nun die Kunden der Agentur in allen redaktionellen Belangen. Wilfried Platten war vor seinem Wechs…
VNC geht gemeinsame Wege mit PR-COM
VNC geht gemeinsame Wege mit PR-COM
München, 13. Juli 2020 – Der Softwarehersteller VNC will seine Sichtbarkeit im Markt, in klassischen und in Sozialen Medien deutlich ausbauen. Dabei vertraut das Unternehmen auf das Know-how von PR-COM. VNC – Virtual Network Consult AG ist ein führender Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen und positioniert sich als offene und sichere Alternative zu den etablierten US-Softwaregiganten wie Microsoft oder Google. Nun will das Unternehmen durch eine effektive PR- und Kommunikationsarbeit seine Sichtbarkeit sowohl in den d…

Das könnte Sie auch interessieren:

SpaceNet AG vergibt PR-Etat an facts+friends communication GmbH
SpaceNet AG vergibt PR-Etat an facts+friends communication GmbH
… der IT-Fachmedien zeichnet weiterhin die Landshuter Agentur punktgenau PR verantwortlich. Die SpaceNet AG flankiert Ihre PR-Arbeit durch regelmäßige Fachworkshops für Geschäftsführer und IT-Verantwortliche und Radio-Werbespots mit „Felix Netzheimer“, einem kommunikativen IT-Menschen, der über Themen rund um die Welt der IT auch über einen eigenen Twitterkanal …
Communication Consultants kooperiert mit Universität Hohenheim
Communication Consultants kooperiert mit Universität Hohenheim
… Onlinekommunikation hat der Lehrstuhl von Prof. Dr. Thorsten Quandt die Stuttgarter PR-Agentur Communication Consultants (CC)gewonnen. Christine Fröhler, PR-Beraterin und Leiterin Social Media, lehrt von Ende Oktober an „Corporate Social Media im Kommunikati-onsmanagement“ für die 25 Erstsemester des Masterstudiengangs Kommunikationsmanagement. In wöchentlichen …
Interviewpartner zu Social-Media-Erfahrungen gesucht
Interviewpartner zu Social-Media-Erfahrungen gesucht
Walter Visuelle PR führt beliebte Interview-Reihe zu Best-Practice-Beispielen von Unternehmen fort Wiesbaden, 22.04.2010. Interviewpartner aus Unternehmen mit Social-Media-Erfahrungen sucht jetzt die PR-Agentur Walter Visuelle PR GmbH. Gefragt sind vor allem mittelständische und kleine Unternehmen, die von ihren Aktivitäten und Erfahrungen mit Blogs, …
VOCATO public relations kommuniziert für Jungmakler Award 2016
VOCATO public relations kommuniziert für Jungmakler Award 2016
Social Media-Kampagne für Wettbewerb der Versicherungsvermittler Köln, 16. März 2016 – Die Kommunikationsagentur VOCATO public relations übernimmt zum 1. April den Social Media-Etat für den Jungmakler Award 2016. Sie verantwortet die Social Media-Strategie sowie Aufbau und Pflege ausgewählter Kommunikationskanäle für die Brancheninitiative aus der Versicherungswirtschaft. …
Mittelstand hat wenig Interesse an Social Media
Mittelstand hat wenig Interesse an Social Media
München, 16. Juni 2010 - Eine von PR-COM durchgeführte Umfrage zeigt, dass mittelständische Unternehmen sich kaum mit Social Media beschäftigen. Insbesondere IT-Verantwortliche scheinen von den neuen Kommunikationsmöglichkeiten nur wenig zu halten. Das Web 2.0 ist im Mittelstand weiterhin nur ein Randthema. PR-COM, Agentur für strategische Unternehmenskommunikation …
Bild: Spiceworks’ Userbase hat 1.000.000 IT-Professionals erreichtBild: Spiceworks’ Userbase hat 1.000.000 IT-Professionals erreicht
Spiceworks’ Userbase hat 1.000.000 IT-Professionals erreicht
1 von 5 IT-Verantwortlichen im Mittelstand und 200 namhafte Partner aus der ITIndustrie nutzen Spiceworks um die Wege wie Technologie gemanagt, vermarktet und vertrieben wird grundlegend zu verändern. Spiceworks™ Inc. gibt bekannt, dass die Userbase seiner Social-IT-Management-Lösung auf mehr als eine Million IT-Profis in mehr als 196 Ländern gewachsen …
Bild: 10 Jahre Sylphen Jubiläums-ForumBild: 10 Jahre Sylphen Jubiläums-Forum
10 Jahre Sylphen Jubiläums-Forum
… Partnern und Mitarbeitern. Zu diesem Anlass hat Sylphen im Rahmen eines Jubiläums-Forum die derzeit spannendsten IT-Themen aufbereitet. Experten, Geschäftsführer und IT-Verantwortliche diskutierten über Social Media, IT-Infrastrukturen, Bilddatenverwaltung, Mobile Office mit iPhone und Blackberry, Nutzen der Mail-Archivierung und natürlich gab es alle …
Bild: Social Contact Center erfordern ein Social EnterpriseBild: Social Contact Center erfordern ein Social Enterprise
Social Contact Center erfordern ein Social Enterprise
Um die „Generation Facebook“ zu begeistern, müssen Marketing, Sales und Kundenservice an einem Strang ziehen. München/Düsseldorf, 19.06.2013 – Social Media ist längst kein Nischenthema mehr, das allein für Marketing-Verantwortliche reserviert ist. Auch im Contact Center schreitet die Social-Media-Integration immer stärker voran. Allerdings ist die Nutzung …
Bild: Social Media und seine KatastrophenBild: Social Media und seine Katastrophen
Social Media und seine Katastrophen
Der Hype um die Sozialen Netzwerke wie Facebook, Xing, LinkedIn und Co. für Unternehmen ist nur bedingt berechtigt. Der Auftritt eines Unternehmens im Social Web verheißt nicht gleich Erfolg. So viele Vorteile und Chancen das Web 2.0 auch bietet, so viele Gefahren und Katastrophen lauern auch auf Unternehmen die unvorbereitet in die Social Media Welt …
Innovationen von DM Solutions jetzt auch auf Facebook und Twitter
Innovationen von DM Solutions jetzt auch auf Facebook und Twitter
Obertshausen, 03. Januar 2011. Ab sofort ist der deutsche IT-Dienstleister DM Solutions auch auf den Social Media Plattformen Facebook und Twitter vertreten. Mit dem Engagement im Social Media möchte DM Solutions die User nicht nur mit den Innovationen der Firma vertraut machen. Auch aktuelle Angebote werden schnell und nutzerfreundlich kommuniziert. Für …
Sie lesen gerade: Social Media lässt IT-Verantwortliche kalt