(openPR) „Initiative Männersache“ – lieber punktgenau
Die Roadshow soll Darmstädter Männern die Schwellenangst vor dem Urologenbesuch nehmen.
Fußball-Legende Sepp Maier unterstützt die Aufklärungs-Kampagne
Darmstadt. Der Autor Aldous Huxley sagte: „Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man sie ignoriert“ - und könnte damit auch das Vorsorgeverhalten deutscher Männer gemeint haben. Es ist eine Tatsache, dass die Heilungsraten von Prostatakrebs bei frühzeitiger Feststellung mit über 80 Prozent sehr gut sind. Dennoch geht nur etwa jeder fünfte Mann zur Krebsfrüherkennung. Dr. Hartmut Jonitz, 1. Vizepräsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologen: „Das müssen wir ändern. Es gibt heutzutage hervorragende Therapien. Vor allem, wenn der Patient rechtzeitig kommt, können wir Prostataerkrankungen sehr gut heilen.“ Dr. Jonitz aus Darmstadt gehört zu den Urologen, die sich für die Früherkennung stark machen und etwas bewegen wollen. Er unterstützt deshalb auch aktiv die „Initiative Männersache“, eine Aufklärungskampagne zum Thema Vorsorgeuntersuchungen, die vor vier Monaten in München mit einer Roadshow startete. Die Deutschlandtournee hat nun auch das Bundesland Hessen erreicht. „Bis jetzt lief die Aktion großartig. Weit über 2150 Männer haben sich auf unseren 11 Standorten ihren PSA-Wert ermitteln lassen“, sagt Dr. Göckel-Beining, Initiator der „Initiative Männersache“, deren erklärtes Ziel es ist, die Anzahl und Regelmäßigkeit der Vorsorgeuntersuchungen zu erhöhen - und damit auch die Rate der heilbaren Krebserkrankungen durch Früherkennung.
Der Mann, der zu beschäftigt ist, sich um seine Gesundheit zu kümmern, gleicht dem Handwerker, der keine Zeit hat, seine Werkzeuge zu pflegen – heißt es in einem spanischen Sprichwort. Wohin das führt ist offensichtlich und soll nun auch in der Stadt der Wissenschaft und der Künste den Männern vor Augen geführt werden. Im November haben die Männer aus Darmstadt die Gelegenheit, sich aktiv um ihrer Gesundheit zu kümmern: Am Sonnabend, 12. November, von 10 bis 18 Uhr, wird der Männerbus am Luisenplatz stehen. Dort nehmen sich Darmstädter Urologen die Zeit, Interessierte in Beratungsgesprächen aufzuklären, Broschüren und Testkarten werden vor Ort verteilt und kostenlos PSA-Tests durchgeführt. Außerdem können Männer an einer der Uropower-Stationen die Kraft ihres Harnstrahls testen, dessen Abschwächung ein Hinweis auf eine gutartige Prostatavergrößerung sein kann, die ebenfalls vielen zu schaffen macht und frühzeitig behandelt werden sollte. Ex-National-Torwart Sepp Maier ist ganztägig vor Ort um zu zeigen, dass er als Leistungs-Sportler auch am Ball bleibt, wenn es um Früherkennung geht.
Huxley erkannte: „Den Fortschritt verdanken die Menschen den Unzufriedenen“ – und die deutschen Urologen sind zurzeit unzufrieden. Denn sie können Großes leisten - aber nur dann, wenn Männer in ihre Praxis kommen. Damit sich das in Zukunft bessert, gehen Sie ihren Patienten in Darmstadt entgegen.