(openPR) Ein kleiner Piks für einen Mann, ein großer Schritt in Richtung Gesundheit
Saarbrücken. Wie soll ein Mann, der 40 Urologen-freie Jahre hinter sich gebracht hat, plötzlich von der Notwendigkeit überzeugt werden, einen Männerarzt aufzusuchen? Vielleicht mit Logik: Die Heilungsrate von Prostatakrebs bei Früherkennung liegt bei 80 Prozent. Das sind sehr gute Aussichten, die es zu sichern gilt. Das machen bisher nur etwa 15 Prozent des ansonsten so überlegten Geschlechts. Die Mediziner wünschen sich, dass es wesentlich mehr werden und kommen den Herren in Saarbrücken entgegen: Die Roadshow der „Initiative Männersache“ macht am Sonnabend, 12. Mai, von 10 bis 18 Uhr mit ihrem feuerroten Männermobil in der Fußgängerzone, Reichsstraße, am Brunnen, Station. Prominenter Unterstützer der Aktion: Fußballlegende und Weltmeister von 1974, Bernd Hölzenbein.
Die Kampagne ist eine Aktion deutscher Urologen, deren erklärtes Ziel es ist, „die Anzahl und Regelmäßigkeit der Vorsorgeuntersuchungen zu erhöhen – und damit auch die Rate der heilbaren Krebserkrankungen,“ erklärt der Mit-Initiator Dr. Göckel-Beining. „Mediziner verfügen über sehr gute Therapiemöglichkeiten, die natürlich dann am besten greifen, wenn der Patient rechtzeitig kommt.“ Rechtzeitig heißt in diesem Fall ein Mal im Jahr, selbst wenn keine Symptome vorhanden sind.
Um mehr Männer für Krebsfrüherkennung zu begeistern, gründeten sie die bundesweite „Initiative Männersache“, die im Sommer vor zwei Jahren in München startete und nun Saarbrücken erreicht. Das Herzstück der Aktion ist ein großer, umgebauter Doppeldeckerbus, in dem sich Platz für Interessierte, ein mobiles Labor sowie eine Uro-Flow-Teststation finden. Er ist schon von weitem gut zu erkennen. Vor Ort werden Urologen aus dem Umkreis der Landeshauptstadt Interessierte in Beratungsgesprächen aufklären, Broschüren und Testkarten werden verteilt und kostenlose PSA-Testungen durchgeführt. Der PSA-Test ist ein einfacher Bluttest, der den Urologen eine Information über den Zustand der Prostata liefert. Bei der Uro-Flow-Messung wird die Kraft des Harnstrahls ermittelt, dessen Abschwächung ein Hinweis auf eine gutartige Veränderung der Prostata sein kann.
Bisher lief die Aktion hervorragend: Insgesamt wurden etwa 40.000 Uroflowmessungen durchgeführt und über 4200 Männer haben sich ihren PSA-Wert ermitteln lassen, viele zum ersten Mal. Auch einem Spitzensportler und Weltmeister wie Bernd Hölzenbein fiel der Schritt zur Krebsvorsorge schwer. „Männer müssen auf dieses Thema aufmerksam gemacht werden. Ich war selber ein Vorsorgemuffel und jetzt ist es ein gutes Gefühl, sicher zu sein.“