openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IDL-Fachforum 2012: BPM aus akademischer, fachlicher und technologischer Sicht

09.10.201217:30 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Impulse und Anregungen zu aktuellen Entwicklungen und Trends im Business Performance Management

Schmitten, 9. Oktober 2012 – Nunmehr zum zweiten Mal hatte die Unternehmensgruppe IDL, Spezialist für integrierte Softwarelösungen und Beratung im Umfeld Business Performance Management mit Hauptsitz in Schmitten bei Frankfurt/Main, ausgewählte BPM- und Wirtschafts-Experten in das Schloss Reinhartshausen in Eltville eingeladen, um das Thema Business Performance Management aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten.

Als Schirmherr der Veranstaltung erläuterte der Bundeswirtschaftsminister a. D. Dr. h. c. Wolfgang Clement den Teilnehmern zunächst seine Gedanken zur gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland und Europa. Im weiteren Verlauf des Tages wandten sich die Themen von politischen hin zu fachlichen und praktischen Fragen des BPM. Vor dem Hintergrund der datengetriebenen Unternehmenssteuerung wurden in fundierten Vorträgen aktuelle Entwicklungen wie Big Data, Cloud Computing, BYOD und damit verbunden Mobile BI oder auch die neuesten Änderungen der IFRS aufgegriffen. Ergänzt und abgerundet wurde diese reichhaltige, fachliche Themenauswahl durch ein Praxisbeispiel zu den organisatorischen Herausforderungen des Konzernabschlusses in der Gesundheitsbranche sowie interessierte Diskussionen.

Die ersten Rückmeldungen zeigen, dass es IDL auch in diesem Jahr wieder erfolgreich gelungen ist, den Teilnehmern wertvolle Anregungen zu den Möglichkeiten und Chancen des Business Performance Management zu vermitteln. Eine ausführliche Nachlese zur Veranstaltung findet sich auf der Website des Unternehmens unter http://www.idl.eu/de/news/fachforum-2012-nachlese.html.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 669611
 938

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IDL-Fachforum 2012: BPM aus akademischer, fachlicher und technologischer Sicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IDL

IDL@Work vermittelt Branchenwissen
IDL@Work vermittelt Branchenwissen
Auftakt-Workshop beim Bau- und Gartenmarktunternehmen HELLWEG in Dortmund am 27.11.2012 Schmitten, 6. November 2012 – Die Unternehmensgruppe IDL, Spezialist für integrierte Softwarelösungen und Beratung im Umfeld Business Performance Management mit Hauptsitz in Schmitten bei Frankfurt/Main, hat mit IDL@Work eine neue, praxisorientierte Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Zielsetzung ist, Interessenten und bestehenden Kunden im Rahmen eines halbtägigen Workshops aus erster Hand wertvolles Praxiswissen zu effizientem Reporting und zielorie…
Bild: Kreis Unna setzt auf IDLKONSIS zur schnellen und rechtssicheren Aufstellung des GesamtabschlussesBild: Kreis Unna setzt auf IDLKONSIS zur schnellen und rechtssicheren Aufstellung des Gesamtabschlusses
Kreis Unna setzt auf IDLKONSIS zur schnellen und rechtssicheren Aufstellung des Gesamtabschlusses
Ein Gesamtabschluss wie er sein soll Schmitten, 9. Oktober 2012 – Der nordrhein-westfälische Kreis Unna mit zehn kreisangehörigen Städte und Gemeinden und ca. 410.000 Einwohnern hat sich bei der Erstellung des ersten kommunalen Gesamtabschlusses für den Einsatz der Konsolidierungssoftware IDLKONSIS des Schmittener Anbieters IDL entschieden. Das Projekt startete im Juli 2011 und wurde im Juni 2012 mit dem Einbringen des Gesamtabschlusses zum Stichtag 31.12.2010 in den Kreistag abgeschlossen. Insbesondere überzeugte IDLKONSIS die Verantwortl…

Das könnte Sie auch interessieren:

IDL schärft Profil
IDL schärft Profil
… hohe Akzeptanz, die wir in den realisierten Projekten erfahren haben, belegen“, kommentiert Bernward Egenolf, einer der beiden Geschäftsführer von IDL. Angesichts der auch weiter auf stetiges Wachstum ausgerichteten Unternehmensstrategie sowie der zunehmenden Internationalisierung sollen nun Produktentwicklung, Vertrieb und Beratung noch konsequenter …
IDL-Gruppe erzielt 2011 über 20 Prozent mehr Umsatz
IDL-Gruppe erzielt 2011 über 20 Prozent mehr Umsatz
… Unter dem Motto „Lassen Sie sich nicht einengen – nehmen Sie sich die Freiheit“ stellt das Unternehmen seine integrierte Lösung für Business Performance Management (BPM) IDLplus vor, in der IDL seine langjährige fachliche Kompetenz mit modularen Softwarelösungen rund um die Schwerpunkte Konsolidierung, Planung, Analyse und Reporting verknüpft hat. Dank …
Bild: Was jetzt zu tun ist: Wolfgang Clement spricht beim IDL-FachforumBild: Was jetzt zu tun ist: Wolfgang Clement spricht beim IDL-Fachforum
Was jetzt zu tun ist: Wolfgang Clement spricht beim IDL-Fachforum
… Sitz in Schmitten bei Frankfurt, Spezialist für Softwarelösungen und Beratung im Bereich Business Performance Management, lädt am 20. September 2012 zum zweiten IDL-Fachforum nach Schloss Reinhartshausen/Eltville ein. Zu der Veranstaltung konnte das Unternehmen auch in diesem Jahr wieder ausgewiesene BPM- und Wirtschafts-Experten als Referenten gewinnen. …
Mit Standardsoftware individuelle BPM-Lösungen verwirklichen
Mit Standardsoftware individuelle BPM-Lösungen verwirklichen
… präsentiert unter dem Motto „Lassen Sie sich nicht einengen – nehmen Sie sich die Freiheit“ seine integrierte Lösung für Business Performance Management (BPM) IDLplus. IDL hat in dieser Lösung seine langjährige betriebswirtschaftliche, methodische und technische Kompetenz verknüpft mit modularen Softwarelösungen rund um die Schwerpunkte Konsolidierung, …
Aktuelle Lünendonk-Studie zu BI-Standardsoftware
Aktuelle Lünendonk-Studie zu BI-Standardsoftware
… aktuelle Marktstichprobe „Business Intelligence als Kernkompetenz“ vor, in deren Rahmen insgesamt 29 in und aus Deutschland agierende Anbieter von BI-Standard-Software hinsichtlich Umsatz, Mitarbeiterzahl und weiterer Vergleichskennzahlen analysiert wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die befragten Unternehmen ihre Gesamtumsätze 2010 (Inland plus Ausland) …
Bild: Vorträge von MINERVA und EasiRun Europa auf der Messe IT&Business in StuttgartBild: Vorträge von MINERVA und EasiRun Europa auf der Messe IT&Business in Stuttgart
Vorträge von MINERVA und EasiRun Europa auf der Messe IT&Business in Stuttgart
… –verteilung“. Dieser Vortrag richtet sich an Unternehmen mit gemischten Anwendungslandschaften, die ihre IT modernisieren wollen. Don Fitzgerald beleuchtet das Thema von zwei Seiten: Aus Host-Sicht und aus der Sicht von Open Systems. Er schildert, wie diese Herausforderungen mit individuellen Lösungen und Herangehensweisen zu meistern sind, mit dem Ziel der …
Aktuelle BARC-Studie: Verbesserungspotentiale im Business Performance Management
Aktuelle BARC-Studie: Verbesserungspotentiale im Business Performance Management
… Entscheider aus vorwiegend mittelständischen deutschen Unternehmen zur aktuellen und zukünftigen Entwicklung und Bedeutung sowie zu Verbesserungspotentialen bei Business-Performance-Management-Prozessen (BPM) befragt. Die Studie wurde völlig unabhängig vom neutralen Marktanalysten BARC erstellt. Dank der Zusammenarbeit mit der Unternehmensgruppe IDL, …
IDL-Fachforum 2011 zu neuen Herausforderungen im Business Performance Management
IDL-Fachforum 2011 zu neuen Herausforderungen im Business Performance Management
… Die IDL-Gruppe mit Sitz in Schmitten bei Frankfurt hat sich auf Softwarelösungen und Beratung im Bereich Business Performance Management spezialisiert. Mit dem IDL-Fachforum 2011 (5. Oktober 2011, Schloss Reinhartshausen/Rheingau) bietet das Unternehmen nun Interessenten und Kunden Gelegenheit, sich intensiv über die aktuellen Herausforderungen im Business …
Business Performance Management gewinnt weiter an Bedeutung
Business Performance Management gewinnt weiter an Bedeutung
… Software für die Unternehmenssteuerung mit Hauptsitz in Schmitten bei Frankfurt/Main, hat sich als Sponsor an der Studie beteiligt, da dem Unternehmen Transparenz und Marktübersicht am Herzen liegen. Bereits in der vergangenen Lünendonk-BI-Marktanalyse aus dem Jahr 2009 gingen die dort analysierten BI-Anbieter von einem weiteren Marktwachstum von 5,5 …
Bild: Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt (IDL): P3 group sichert sich MarkenrechteBild: Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt (IDL): P3 group sichert sich Markenrechte
Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt (IDL): P3 group sichert sich Markenrechte
Aachen/Wiesbaden, 31. Januar 2017 – Kurz vor Beginn der Ausschreibung zum IDL 2017 hat die P3 group GmbH die verbleibenden Markenrechte am Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt (IDL) erworben. Der IDL war im Mai 2016 unter der Schirmherrschaft von Staatssekretärin Brigitte Zypries erstmalig in den vier Kategorien Start-up, Industrie 4.0, Customer Journey und Emissionsreduktion verliehen worden. Thomas Reisenweber, Geschäftsführer P3 aviation GmbH zur Zukunft des IDL: „Die Sicherung der Markenrechte bildet den Startschuss für unser Ziel, d…
Sie lesen gerade: IDL-Fachforum 2012: BPM aus akademischer, fachlicher und technologischer Sicht