openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle BARC-Studie: Verbesserungspotentiale im Business Performance Management

18.10.201112:57 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Studie sieht Verbesserung der Planung als wesentlichen Erfolgsfaktor

Schmitten, 18. Oktober 2011 – Im Rahmen der aktuellen BARC-Studie „Performance Management nach der Finanzkrise“ wurden 118 Entscheider aus vorwiegend mittelständischen deutschen Unternehmen zur aktuellen und zukünftigen Entwicklung und Bedeutung sowie zu Verbesserungspotentialen bei Business-Performance-Management-Prozessen (BPM) befragt. Die Studie wurde völlig unabhängig vom neutralen Marktanalysten BARC erstellt. Dank der Zusammenarbeit mit der Unternehmensgruppe IDL, Spezialist für Beratung und Softwarelösungen im Bereich Business Performance Management, kann sie kostenfrei unter www.barc.de/performance-management zur Verfügung gestellt werden.



Die Ergebnisse zeigen, dass viele Unternehmen die Finanzkrise als Chance begriffen haben, um ihre BPM-Prozesse zu stärken. Insbesondere Planung, Budgetierung und Forecasting (69 Prozent der Befragten) werden als hervorragende Möglichkeit begriffen, um Unternehmensressourcen und -prozesse besser an Strategien und Zielen auszurichten. Dabei gelten Analyse und Berichtswesen (60 Prozent) weiterhin als wichtig, um Einflussfaktoren und Entwicklungen zu verstehen. 46 Prozent der Befragten haben im Sog der Finanzkrise begonnen, sich durch häufigere Simulationsrechnungen und Vergleiche von Szenarios sowie eine engere Verzahnung von Planung und Berichtswesen besser auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten.

Gleichzeitig werden in den Bereichen Planung, Budgetierung und Forecasting die größten Verbesserungspotentiale gesehen. Nur vier Prozent der Befragten sind mit ihren heutigen Planungsprozessen zufrieden, die als deutlich zu lang und ressourcenintensiv eingeschätzt werden. Als Ursache hierfür wird insbesondere der Einsatz von Excel genannt, das immer noch das am häufigsten genutzte Planungswerkzeug ist.

Die Studie hat gezeigt, dass die mechanischen Aufgaben der Datenbereitstellung und Datenverarbeitung beim Einsatz von Excel in der Planung einen Großteil der zur Verfügung stehenden Zeit auffressen, während für die eigentlich wertschöpfende Datenanalyse zu wenig Zeit bleibt. 85 Prozent der Befragten bestätigen zudem, dass Planung als BPM-Prozess sehr flexibel sein und ständig an Veränderungen im Unternehmensumfeld angepasst werden muss. „Mit unserer ganzheitlichen BPM-Lösung IDLplus können Unternehmen hier gut die Hälfte des Aufwands für rein administrative Aufgaben einsparen“, kommentiert IDL-Gründer Bernward Egenolf. „Business Performance Management kann Unternehmen auf jeden Fall dabei helfen, die Herausforderungen, vor denen sie heute und zukünftig stehen, zu meistern. Eine Verbesserung des Planungsprozesses ist hier ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer integrierten, zukunftsfähigen Unternehmenssteuerung.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 579622
 640

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle BARC-Studie: Verbesserungspotentiale im Business Performance Management“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IDL

IDL@Work vermittelt Branchenwissen
IDL@Work vermittelt Branchenwissen
Auftakt-Workshop beim Bau- und Gartenmarktunternehmen HELLWEG in Dortmund am 27.11.2012 Schmitten, 6. November 2012 – Die Unternehmensgruppe IDL, Spezialist für integrierte Softwarelösungen und Beratung im Umfeld Business Performance Management mit Hauptsitz in Schmitten bei Frankfurt/Main, hat mit IDL@Work eine neue, praxisorientierte Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Zielsetzung ist, Interessenten und bestehenden Kunden im Rahmen eines halbtägigen Workshops aus erster Hand wertvolles Praxiswissen zu effizientem Reporting und zielorie…
IDL-Fachforum 2012: BPM aus akademischer, fachlicher und technologischer Sicht
IDL-Fachforum 2012: BPM aus akademischer, fachlicher und technologischer Sicht
Impulse und Anregungen zu aktuellen Entwicklungen und Trends im Business Performance Management Schmitten, 9. Oktober 2012 – Nunmehr zum zweiten Mal hatte die Unternehmensgruppe IDL, Spezialist für integrierte Softwarelösungen und Beratung im Umfeld Business Performance Management mit Hauptsitz in Schmitten bei Frankfurt/Main, ausgewählte BPM- und Wirtschafts-Experten in das Schloss Reinhartshausen in Eltville eingeladen, um das Thema Business Performance Management aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Als Schirmherr der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Longview Analytics überzeugt wiederholt in BARC-Studie „The BI Survey 17“Bild: Longview Analytics überzeugt wiederholt in BARC-Studie „The BI Survey 17“
Longview Analytics überzeugt wiederholt in BARC-Studie „The BI Survey 17“
… Anwendungen von Bedeutung. Schnelle Antwortzeiten bei Datenauswertungen sowie die Fähigkeit, große Datenvolumen zu verarbeiten, sind bei der Nutzung für integrierte Performance-Lösungen wichtig. Agilität und Flexibilität gefragt Eine besondere Stärke von Longview Analytics ist die Flexibilität seiner Entwicklungsumgebung. Die Lösung ist eines der dynamischsten …
Unit4 in den BARC Scores 2021 für die DACH-Region erneut stark positioniert
Unit4 in den BARC Scores 2021 für die DACH-Region erneut stark positioniert
… in Folge wird Unit4 als Marktführer im BARC Score Integrated Planning & Analytics DACH bestätigtUnit4 bleibt starker Challenger im BARC Score Financial Performance Management DACHMünchen, 13. April 2021 – Unit4, ein führender Anbieter von Enterprise-fähigen Cloud-Anwendungen für Dienstleistungs-Organisationen, hat seine sehr gute Position in den …
Produktbeschreibung Ceyoniq nscale 6 ab sofort in BARC-Studie E-Mail-Management enthalten
Produktbeschreibung Ceyoniq nscale 6 ab sofort in BARC-Studie E-Mail-Management enthalten
… Management. Dadurch erhalten Unternehmen eine qualifizierte Unterstützung bei der Auswahl einer individuell passenden Softwarelösung. Nach einem Marktüberblick verdeutlicht die BARC-Studie die Grundlagen von E-Mail-Management-Systemen. Ein ausführlicher Kriterienkatalog kann Unternehmen als Vorlage für den eigenen Auswahlprozess dienen. Die seit Jahren …
Eines der interessantesten DMS-Systeme
Eines der interessantesten DMS-Systeme
d.3-System von d.velop wurde in der neuesten Auflage der BARC-Studie positiv bewertet Gescher, 13. April 2005. In der dritten Auflage der BARC-Studie Dokumenten-Management wird das d.3-System der d.velop AG in der Version 6.0 als „nach wie vor eines der interessantesten Systeme in dieser Studie“ bewertet. Die unabhängigen Tester des Würzburger Business …
Bild: 10 Erstplatzierungen für Jedox im BARC The BI Survey 16Bild: 10 Erstplatzierungen für Jedox im BARC The BI Survey 16
10 Erstplatzierungen für Jedox im BARC The BI Survey 16
… Business Intelligence (BI)- und Enterprise Planning-Lösungen, herausragende Ergebnisse im BARC The BI Survey 16. Besonders innerhalb der Vergleichsgruppe der "Integrierten Performance Management Produkte" wurde Jedox von Anwendern überdurchschnittlich gut bewertet. Durch eine extrem schnelle Implementierung, intuitive Bedienung und eine hohe Rechenleistung …
Bild: BARC BI Survey 12: Management- und Controlling-Plattform evidanza³ erneut InnovationsführerBild: BARC BI Survey 12: Management- und Controlling-Plattform evidanza³ erneut Innovationsführer
BARC BI Survey 12: Management- und Controlling-Plattform evidanza³ erneut Innovationsführer
… Survey 12. Besonders herausragend: Kunden beurteilen die Plattform evidanza³ zum zweiten Mal in Folge als innovativste Lösung auf dem Markt unter den Performance Management- und OLAP Analyse-Tools. Das Ergebnis unterstreicht die Motivation des Unternehmens, die Funktionalität professioneller BI-Software über einen Plattform- und Self Service-Ansatz …
BARC-Studie: Mittelstand setzt auf Business Intelligence
BARC-Studie: Mittelstand setzt auf Business Intelligence
BARC-Studie: Mittelstand setzt auf Business Intelligence Erst 49 Prozent der Befragten nutzen Software zur Unternehmenssteuerung, 40 Prozent planen die Einführung / 80 Prozent versorgen nur 20 Prozent der Mitarbeiter mit Steuerungsinformationen / Fast die Hälfte ist nicht zufrieden mit der Unterstützung durch BI-Software / Die drei am häufigsten eingesetzten …
Bild: 13 Mal Platz eins bei BARC-Studie: macs Software bietet beste Funktionalität für Berichtswesen und AnalyseBild: 13 Mal Platz eins bei BARC-Studie: macs Software bietet beste Funktionalität für Berichtswesen und Analyse
13 Mal Platz eins bei BARC-Studie: macs Software bietet beste Funktionalität für Berichtswesen und Analyse
… Für eine optimale Vergleichbarkeit gliedert BARC die Produkte in sechs Vergleichsgruppen. macs complete wurde dabei in den Gruppen „DACH-fokussierte Anbieter“, „Performance-Management-Spezialisten“ und „flexible Planungswerkzeuge“ bewertet. In allen Gruppen erreichte das Unternehmen in vier Kategorien jeweils die besten Ergebnisse. Platz eins erzielte …
Information Builders erzielte Spitzenergebnisse in der BI Survey 12 von BARC
Information Builders erzielte Spitzenergebnisse in der BI Survey 12 von BARC
… das wir sie wirksam und kosteneffizient beim operativen Einsatz der unterschiedlichsten internen und externen Informationsbestände unterstützen können.“ Die BARC-Studie steht zum Download bereit unter http://www.informationbuilders.com/new/analyst_reports/analyst_report_form/8543. Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Abfrageperformance als entscheidender Erfolgsfaktor für Business Intelligence
Abfrageperformance als entscheidender Erfolgsfaktor für Business Intelligence
BARC White Paper gibt Empfehlungen um Probleme mit Performance und Skalierbarkeit von Systemen zu vermeiden Performance ist einer der wichtigsten Aspekte für Business-Intelligence(BI)-Projekte. Eine schlechte Abfrageperformance beeinträchtigt Nutzen und Nutzung von BI-Systemen erheblich. Oft führt die nicht ausreicnde Performance von Systemen zu abteilungsspezifischen …
Sie lesen gerade: Aktuelle BARC-Studie: Verbesserungspotentiale im Business Performance Management