(openPR) Rund 17 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland an Büroarbeitsplätzen. Die Umweltbelastungen sind enorm. Auch global ist die Nutzung der entsprechenden Ressourcen zum ethischen und ökonomischen Problem geworden. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem ökologisch nachhaltigen Unternehmen ist die klimafreundliche und ressourcenschonende Ausstattung der Büros. Eine besondere Rolle spielt hierbei die „Green IT“. WIM eG und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld (WEGE mbH) möchten anhand von Beispielen aufzeigen, wie jede/r Green-IT sinnvoll einsetzen kann. Sie sind herzlich eingeladen sich einen Überblick über grüne Technik im Büro und ihre Umsetzungsmöglichkeiten zu verschaffen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Programm
18:30 - Begrüßung
Vera Wiehe, WEGE mbH | WIM eG
Anja Ritschel, Umweltdezernentin Stadt Bielefeld
18:50 - Lesung aus dem Roman „Farbfilter"
über illegales Tropenholz und kriminellen Coltanabbau in Westafrika
Lena Blaudez, Autorin und Journalistin, Berlin
19:20 - Green IT in der Praxis oder: Wie öko ist mein PC?
Computer und Umweltschutz in Kleinfirmen
Dipl.-Ing. Christof Windeck, Hardware-Redakteur beim c't-Magazin für Computertechnik, Hannover
20:05 - Wie öko ist meine Software?
Schlanker Kunde und Open Source in Kleinunternehmen
Kurt Gramlich, VHS Ravensberg, Skolelinux Experte, Gütersloh
20:35 - Diskussion
Das grüne Büro für kleine Unternehmen – Machbarkeit und Erfahrungen
Teilnehmer:
Anja Ritschel, Umweltdezernentin Stadt Bielefeld
Susanne Simon, smp Finanzwesen, Bielefeld, WIM eG
Rudi Müller, Computerkings, Lemgo
Christoph Windeck, Journalist
Kurt Gramlich, Skolelinux Experte
Moderation: Vera Wiehe, WEGE mbH | WIM eG
Kostenbeitrag:
Gäste: 15,00 Euro
Mitglieder der WIM eG: 10,00 Euro
Beitrag bitte an der Abendkasse entrichten.