openPR Recherche & Suche
Presseinformation

erecon AG Green IT - Green Capital Hamburg

20.06.201114:21 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Auf dem Weg zu nachhaltigen großstädtischen Strukturentwicklung will Hamburg ein Label für energieeffiziente Verwaltungs-, Büro- und Industriegebäude einführen, um auch auf diesem Gebiet zu einer 'Green Capital' zu werden.
"Green Building - Integration nachhaltiger Gebäudetechnik und Architektur" - unter diesem Titel veranstaltet die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) am 22. Juni 2011 eine Fachtagung, die eine künftige Zertifizierung vorbereiten soll. An ihr nimmt auch die erecon AG teil. Denn es soll nicht nur um die Gebäudehülle und um deren Dämmung gehen, sondern um eine umfassende integrative Gebäudeplanung, die Aspekte der Energieerzeugung und der gebäudeinternen Kommunikation berücksichtigen wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 547475
 195

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „erecon AG Green IT - Green Capital Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von erecon AG

Fortschritte der Green IT (13): Bonuspunkte beim Freispiel
Fortschritte der Green IT (13): Bonuspunkte beim Freispiel
Die Zahl der Spielkonsolen in Deutschlands Haushalten steigt und steigt - und damit auch die Relevanz des Themas für Green IT: Schon 2009 verbrauchten in den USA die dort verkauften Spielkonsolen mehr Strom als eine Großstadt wie San Diego. Manch eine Konsole schlüge mit knapp 300 Euro im Jahr beim Strombudget zu Buche, würde sie Tag und Nacht laufen. Da kommt einiges zusammen, berücksichtigen wir, dass allein in Deutschland knapp 2 Mio. Spielkonsolen (Stand 2011) über den Verkaufstresen wanderten. Selbst dann, wenn sie sich im Stand-By-Modu…
Fortschritte der Green IT (12): Cloud Computing?
Fortschritte der Green IT (12): Cloud Computing?
Je reichlicher die Informationen über die internationale Späh-Affäre fließen, desto mehr müssen wir uns Gedanken machen, ob nicht die bisherigen Anwendungsgebiete 'Green in IT' und 'Green through IT' durch ein drittes Aufgabengebiet zu ergänzen wären: durch eine Strategie des 'Green by IT'. Dass also die Daten eines Unternehmens oder einer Institution - sicher vor Zugriffen aus dem digitalen Raum geschützt - in einem 'grünen Bereich' lagern sollten. Ein mögliches Sorgenkind bei solchen Fragen ist sicherlich das sogenannte 'Cloud-Computing', d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Green Tax-In der Green Capital Hamburg positioniert sich innovatives, internat., DienstleistungsprofilBild: Green Tax-In der Green Capital Hamburg positioniert sich innovatives, internat., Dienstleistungsprofil
Green Tax-In der Green Capital Hamburg positioniert sich innovatives, internat., Dienstleistungsprofil
… Team. Green Tax versteht sich als innovatives neues Dienstleistungsangebot und korrespondiert zur Auszeichnung Hamburgs als Umwelthauptstadt Europas 2011 (Green Capital). Fragen an Wilhelm Hellhake, Geschäftsführer der Green Tax Steuerberatungsgesellschaft mbH Rechtsanwalt & Steuerberater Master of International Taxation Wie kamen Sie auf die Idee, …
Bild: Der Wachstumsmarkt Green Financing wartet nicht auf RegulatorikBild: Der Wachstumsmarkt Green Financing wartet nicht auf Regulatorik
Der Wachstumsmarkt Green Financing wartet nicht auf Regulatorik
… ist die Quintessenz des 1. ESG Roundtable der ABN AMRO Deutschland in Frankfurt. So haben sich längst die Green Bond und Social Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA) als führendes Regelwerk für die Emission von nachhaltigen Finanzierungen etabliert. Zudem plant die ICMA u.a. die Einführung eines Green Project Mapping, das …
Bild: Green Ventures kehrt 2014 zurück nach PotsdamBild: Green Ventures kehrt 2014 zurück nach Potsdam
Green Ventures kehrt 2014 zurück nach Potsdam
… den verschiedensten Staaten und Regionen in Kontakt zu treten und unkompliziert neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Neben Firmeneinzelgesprächen und einer Exkursion steht die Venture Capital Börse auf dem Programm. Hier haben Firmen die Chance, ihre aussichtsreichen Projekte potentiellen Investoren zu präsentieren. Im Vorfeld können sich die TeilnehmerInnen …
PR Club Hamburg am 25.03.2010: Hamburg – Umwelthauptstadt 2011: Die Strategie der Bewerbung
PR Club Hamburg am 25.03.2010: Hamburg – Umwelthauptstadt 2011: Die Strategie der Bewerbung
… Umwelthauptstadt 2011. Das hat die EU-Kommission am 23. Februar 2009 in Brüssel entschieden. Zusammen mit 34 weiteren Städten hatte Hamburg um den Titel „European Green Capital 2011“ gekämpft. Am Donnerstag, den 25.03.2010, erläutert Klaus de Buhr (Projektleitung Green Capital) im PR Club Hamburg die Strategie der erfolgreichen Bewerbung und führt aus, …
Bild: Proindex Capital AG wird „Asset-Lieferant“ für Green Value SCEBild: Proindex Capital AG wird „Asset-Lieferant“ für Green Value SCE
Proindex Capital AG wird „Asset-Lieferant“ für Green Value SCE
… der Europäischen Genossenschaft Green Value SCE Suhl, 27.07.2016. Wer über nachhaltige Aufforstung und die damit verbundenen Möglichkeiten nachdenkt, stößt schnell auf die Proindex Capital AG aus Suhl. Das Unternehmen hat sich auf den Standort Paraguay spezialisiert, der nachweislich viele Vorteile bietet. „Paraguay bietet die nötige Rechtssicherheit, …
Bild: Nachhaltiges Bauen mit Holz – Engpass oder Chance? Experten informieren im HolzForum HamburgBild: Nachhaltiges Bauen mit Holz – Engpass oder Chance? Experten informieren im HolzForum Hamburg
Nachhaltiges Bauen mit Holz – Engpass oder Chance? Experten informieren im HolzForum Hamburg
Die EU-Kommission ernannte die Hansestadt Hamburg für das Jahr 2011 zur „European Green Capital“, der Umwelt-Hauptstadt Europas. Die Metropole an der Elbe hatte sich unter anderem beworben mit dem Klimaschutzkonzept Hamburg, dem Ausbau des Nahverkehrs, der Förderung Erneuerbarer Energien und Projekten wie dem „Sprung über die Elbe“, der Internationalen …
Bild: Hesse Newman sichert sich HOCHTIEF-Haus Hamburg im Quartier 21 für neuen ImmobilienfondsBild: Hesse Newman sichert sich HOCHTIEF-Haus Hamburg im Quartier 21 für neuen Immobilienfonds
Hesse Newman sichert sich HOCHTIEF-Haus Hamburg im Quartier 21 für neuen Immobilienfonds
… Building mit rund 18.500 m² Mietfläche - Innerstädtische Hamburger Lage im neuen Stadtviertel „Quartier 21“ - Auflage Immobilienfonds für Mai 2011 geplant Die Hesse Newman Capital AG hat von der HOCHTIEF Projektentwicklung das „HOCHTIEF-Haus Hamburg“ im neuen Hamburger Stadtviertel „Quartier 21“ erworben. Den Abschluss vermittelte BNP Paribas Real Estate. …
Bild: GREEN LUNCH Hamburg: Jour fixe für Nachhaltigkeitsthemen in der ImmobilienwirtschaftBild: GREEN LUNCH Hamburg: Jour fixe für Nachhaltigkeitsthemen in der Immobilienwirtschaft
GREEN LUNCH Hamburg: Jour fixe für Nachhaltigkeitsthemen in der Immobilienwirtschaft
Ab Ende August 2013 trifft sich die Immobilienwirtschaft und anverwandte Branchen im Scandic Hamburg EMPORIO zum GREEN LUNCH Hamburg, jeweils am letzten Donnerstag im 2-monatigen Turnus von 12 bis 14 Uhr. Initiiert und veranstaltet wird das Event von der auf immobilienwirtschaftliche Nachhaltigkeitsthemen spezialisierten Kommunikationsagentur greenIMMO …
Sun Contracting Inhaberanleihe: Wiener Börse listet Investment als Green Bond
Sun Contracting Inhaberanleihe: Wiener Börse listet Investment als Green Bond
… geschaffen, um Emissionen nach strengen Kriterien bei Nachhaltigkeit und Transparenz zu listen. Dabei orientiert sich die Wiener Börse an den Green Bond Principles der ICMA (International Capital Market Association), welche durch unabhängige Institutionen erstellt und einer externen Prüfung unter der Berücksichtigung internationaler Standards unterliegen.
Bild: Größte Photovoltaik-Dachanlage Berlins am NetzBild: Größte Photovoltaik-Dachanlage Berlins am Netz
Größte Photovoltaik-Dachanlage Berlins am Netz
Berlin, 17.08.2011 Gute Zusammenarbeit mit HObA Baustoffhandel GmbH, gemeinsam für unsere Zukunft. First Green Capital hat gemeinsam mit dem niederländischen Energieversorger Greenchoice und EUROSOL Energy Solution eine 1,1 MWp Photovoltaik-Dachanlage in Berlin realisiert.Die Solar-Anlage wurde auf dem Dach der Umzugunternehmen Zapf in Berlin-Marzahn …
Sie lesen gerade: erecon AG Green IT - Green Capital Hamburg