(openPR) Der bekannte landesweite Auswahlchor der Chorverbände Rheinland-Pfalz und Pfalz sowie des SWR ist am 21. Oktober in der Mittelrhein-Halle in Andernach zu Gast. Zusammen mit Peter Petrel, Monika Martin und den Bäckerjungen-Musikanten gestaltet der SWR SonntagsChor das Programm zur Sendungsaufzeichnung der SWR4 Heimatmusikanten. Durch die Sendung führt das beliebte Moderatoren-Duo Lore Mertens und Walter Depenheuer.
Birnbach/Mainz/Andernach. Der SWR SonntagsChor ist der einzige Chor in Rheinland-Pfalz, in dem sich Sängerinnen und Sänger aus wirklich allen Teilen des Landes finden. 2010 startete der Chor, nach einer Abschlussauswahl der Sängerinnen und Sänger vor fachkundiger Jury, darunter auch Startenor Johannes Kalpers. Seitdem hinterlässt der SWR SonntagsChor bei jedem seiner Konzerte ein begeistertes Publikum. Nach der letzten Chormatinee meinte sogar ein professioneller Musikproduzent: „Selten habe ich einen so guten Chor gehört. Technisch unglaublich geschult und vor allem haben mir die Tenorstimmen imponiert. Die Ausstrahlung und Aussprache jedes Einzelnen — nahezu perfekt...“
Zur Matinee — vor wenigen Wochen auf dem Hambacher Schloss — sang der SWR SonntagsChor selten aufgeführte Werke der Romantik von Schubert, Schumann, Mendelssohn-Bartholdy. Dem scheinbar entgegen steht das Programm für Andernach: ABBA, Enya, Michael Jackson sind die Namen, die hier — im wahrsten Wortsinn — tonangebend sein werden. Mit populären Stücken tritt der SWR SonntagsChor den Beweis dafür an, dass er die hohe Kunst des Crossover perfekt beherrscht.
Lore Mertens und Walter Depenheuer begrüßen außerdem auf der Bühne der Mittelrhein-Halle in Andernach den Schlager-, Folk-, Blues- und Jazzsänger Peter Petrel. Auch bei ihm ist die musikalische Vielseitigkeit seit über 50 Bühnenjahren Programm. Titel wie „How do you do?“, „Hamburger Deern“, „Ich fahr so gerne Rad“, brachten Petrel die Goldene Schallplatte ein. Mit seiner markanten Reibeisenstimme, ist er bis heute unverkennbar.
Die gebürtige Grazerin, Monika Martin, wurde im Januar 1998 Siegerin der „Superhitparade der Volksmusik“ im ZDF. U.a. nahm sie 2001 mit Karel Gott den Titel „Lass die Träume nie verloren gehn“ auf. Im September 2006 erhielt sie die „Goldene Stimmgabel“; 2007 die „Krone der Volksmusik“ und im September 2008 eine Auszeichnung für eine Million verkaufte Tonträger. Sie gilt derzeit als die erfolgreichste Solistin in der volkstümlichen Musik.
„Musikalische Vielseitigkeit“ ist an diesem 21. Oktober in Andernach wirklich Programm. Das zeigen auch die die Bäckerjungen-Musikanten, die sich zum Großteil aus Musikern des Heeresmusikkorps 300 der Bundeswehr formiert haben. Auch die Bäckerjungen-Musikanten zeigen Vielseitigkeit, weil sie sowohl die traditionelle Egerländer-Blasmusik als auch die Swing- und Bigband-Musik pflegen. Unter der Leitung von Bertram Kleis ist das Orchester in Andernach mit seiner ganzen musikalischen Bandbreite zu hören. Hier haben die Bäckerjungen-Musikanten selbstverständlich Heimspiel. So, wie einige Sängerinnen und Sänger aus dem SWR SonntagsChor, die auch in der Region um Andernach zu Hause sind.
Unter der musikalischen Leitung von Gerd Sackenheim, will der landesweite Auswahlchor auch an diesem 21. Oktober — in der Andernacher Mittelrhein-Halle — wieder „sein Publikum“ begeistern. „Unsere Passion ist das Singen und unsere Mission ist, die Freude am Singen im Chor nach außen zu tragen“, sagt einer der Chorsänger abschließend. Das Vermitteln dieser Freude, der Begeisterung fürs Chorsingen gelingt den Akteuren des SWR SonntagsChores tatsächlich immer wieder aufs Neue.
Veranstaltungsbeginn ist um 15.00 Uhr, Einlass ab 14.00 Uhr. Eintrittskarten sind zum Preis von 12,00 Euro erhältich bei: Kulturpunkt Andernach, Läufstraße 4, 56626 Andernach; Telefon: 02632 / 922226; E-Mail:

Der SWR SonntagsChor im Internet: http://www.sonntagschor.cv-rlp.de
FB-Fanpage „News and Stories“ unter http://www.facebook.com/SWR.SonntagsChor