(openPR) Wiesbaden, 29. September 2012. Am 14. und 15. November findet in der BASt, der Bundesanstalt für Straßenwesen in Bergisch Gladbach, die erste Nutzerkonferenz des Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM) statt.
Sie steht unter dem Motto "Mehrwert Mobilität". Nach der öffentlichen Freigabe des MDM durch Prof. Dr. Kunz vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Mobilitätsthemen:
neue Quellen für Verkehrsdaten, multimodale Navigation, Verkehrsinformation, Stadtverkehr – ruhend und fließend und intelligentes Routing.
Der Mobilitäts Daten Marktplatz (www.mdm-portal.de) steht für den Austausch aller bundesweit verfügbaren Online-Verkehrsdaten an einem zentralen Punkt. Er schafft mehr Transparenz für die Akteure im neu entstehenden Verkehrsdatenmarkt und fördert Kooperationen. Serviceanbieter, die öffentliche Hand, Rundfunkanstalten und andere Akteure können Daten anbieten und suchen. Initiiert wurde der MDM durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Betreut wird das Projekt durch die Bundesanstalt für Straßenwesen. Der Entwicklungsprozess wird durch einen Nutzerbeirat aus Datenabnehmern, Datenanbietern und weiteren Akteuren im Markt begleitet.
Der MDM ist seit 2011 für Testnutzer in Betrieb. Mit der Nutzerkonferenz soll nun ein größerer Kreis an Daten- und Diensteanbietern angesprochen werden, um gemeinsam die Potenziale des MDM zu diskutieren. Dabei wird zum ersten Mal ein Blick auf die Ergebnisse der Entwicklungen rund um die Verfügbarkeit und den Einsatz von Verkehrsdaten in Deutschland geworfen.
Atelier VorSicht betreut die Kommunikation des MDM von Anfang an, mittlerweile seit über drei Jahren und zeichnet darüber hinaus für das Corporate Design und die Website verantwortlich. VorSicht ist bekannt für anspruchsvolle Gestaltung und wirkungsvolle Kommunikation – unter anderem für Hessen Mobil und hat im Rahmen des Projekts "Staufreies Hessen 2015" dem Verkehr von morgen ein Gesicht gegeben.