(openPR) Am Samstag dem 05.11.2005 ist die Mannschaft des SV Medizin Stralsund zu Gast bei den Rollstuhlbasketballern des RSC Köln. Das Team von der Ostsee sollte eine hoffentlich bezwingbare Herausforderung für den Gastgeber aus der Domstadt sein.
Das erste Spiel der Saison verlor das Team aus der Hansestadt Stralsund deutlich mit 47:62 gegen Alba Berlin. Köln hingegen startete mit einem 70:40, ebenfalls gegen Alba, in die neue Saison. Dieses Indiz, sowie die Begebenheit, dass der RSC noch nie gegen Stralsund verloren hat, deuten darauf hin, dass der RSC Köln gute Chancen hat hier seinen zweiten Saisonsieg zu verbuchen.
Ebenfalls interessant wird das Duell der beiden Topscorer der Liga. Stephan Rottke aus Stralsund ist mit 23 Punkten pro Spiel Spitzenreiter der Scorerliste auf Platz Zwei folgt die Kölnerin Marina Mohnen mit 22 Punkten pro Spiel. Vielleicht gelingt es Marina Mohnen im direkten Duell die Führung in der Scorerliste zu übernehmen.
Unterstützt werden die Domstädter beim Heimspiel vom DJ des Basketballbundesligisten Rhein Energie Köln. DJ 4U wird auch den RSC Zuschauern mächtig einheizen.
Während der Halbzeitpause haben die Zuschauer die Möglichkeit, Gutscheine der Claudius Therme zu gewinnen.
Das Spiel beginnt um 15:00Uhr in der Halle am Bergischen Ring in Köln-Mühlheim
Weitere Informationen unter http://www.rsc-koeln.de/rbb
***
Über den Rollstuhl-Club Köln e.V.
Der RSC Köln wurde 1969 im Wesentlichen als Rollstuhl-Basketball-Interessengruppe an der DSHS Köln gegründet. Das Bemühen um die gesellschaftliche Anerkennung und die Eingliederung der Rollstuhlfahrer in das öffentliche Leben bildeten das Hauptanliegen.
Aus der Interessengruppe entwickelte sich ein Verein, der ein vielfältiges Rollstuhl-Sportangebot für Menschen mit und ohne Behinderung bereithält. Beim RSC Köln spielen drei Mannschaften in unterschiedlichen Ligen Rollstuhlbasketball, wobei die erste Mannschaft in der 2. Bundesliga spielt.
Für weitere Informationen:
Frederic Jäntsch
Pressesprecher
RSC Köln
Rollstuhlbasketball