openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsches Journalistenkolleg erfolgreich nach DIN ISO 29990 zertifiziert

02.10.201216:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Berlin, 02.10.2012

Die Journalistenschule „Deutsches Journalistenkolleg“ mit Sitz in Berlin ist erfolgreich nach DIN ISO 29990:2010 zertifiziert worden. Darüber hinaus hat das Journalistenkolleg die Trägerzulassung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) erhalten. Diese Zulassung ist die erste Voraussetzung für eine durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) geförderte Teilnahme an dem angebotenen Fernlehrgang „Journalist/in“. Die Zertifizierung und die Trägerzulassung nach AZAV wurden von der fachkundigen Stelle der DQS GmbH vergeben.

Durch die freiwillige Zertifizierung nach DIN ISO 29990:2010 wird die Qualität des bereits staatlich zugelassenen Fernlehrgangs „Journalist/in“ langfristig gesichert. Denn über die Installation eines Qualitätsmanagements verpflichtet sich das Deutsche Journalistenkolleg zu einer kontinuierlichen Prüfung seiner Lerndienstleistung, -prozesse und -ergebnisse von unabhängiger Seite.

Die DIN ISO 29990:2010 ist der erste international gültige Standard für die Aus- und Weiterbildungsbranche. Sie stellt bildungsspezifische Anforderungen an die Kernprozesse des Lerndienstleisters, die über die branchenüblichen Standardnormen ISO 9001 und PAS 1037 hinausgehen. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Ermittlung des Lernbedarfs von Interessenten, der Festlegung der Ziele und des Umfangs des Bildungsangebotes sowie der Überwachung des Lerntransfers. Interne Audits und die Evaluation des Lernerfolgs dienen der kontinuierlichen Verbesserung der Lerndienstleistung.

Über das Deutsche Journalistenkolleg:
Das Deutsche Journalistenkolleg ist eine private und verlagsunabhängige Journalistenschule. In einem 18-monatigen, staatlich zugelassenen Fernlehrgang bildet es Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten in zahlreichen Vertiefungsrichtungen aus. Der erste Lehrgang ist am 1. Oktober 2012 erfolgreich gestartet. Das Journalistenkolleg bietet jährlich sechs Bewerbungstermine an. Es ist eine Tochtergesellschaft des Deutschen Fachjournalisten-Verbandes (DFJV).

Weitere Informationen unter www.journalistenkolleg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 668094
 689

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsches Journalistenkolleg erfolgreich nach DIN ISO 29990 zertifiziert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DFJV Deutsches Journalistenkolleg GmbH

Neue Studienbriefe im Kursangebot des Deutschen Journalistenkollegs
Neue Studienbriefe im Kursangebot des Deutschen Journalistenkollegs
Berlin, 03.04.2014 Die Journalistenschule des Deutschen Fachjournalisten-Verbandes (DFJV), das Deutsche Journalistenkolleg, erweitert ihr aktuelles Lehrgangsangebot um acht weitere Kurseinheiten. Im Kompetenzbereich „Arbeitstechniken“ unterstützen zukünftig zwei neue Studienbriefe den kreativen Arbeitsprozess. Der Lehrtext „Kreativitätstechniken“ von Dr. Matthias Nöllke vermittelt, wie Kreativität und Routine zusammenhängen und die eigene Kreativität für die journalistische Arbeit besser genutzt werden kann. Barbara Hallmann erklärt in „Th…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Flintec IT erhält Zertifizierung für Qualität und InformationssicherheitBild: Flintec IT erhält Zertifizierung für Qualität und Informationssicherheit
Flintec IT erhält Zertifizierung für Qualität und Informationssicherheit
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und ISO/IEC 27001 Mannheim, 13. Juli 2017: Flintec, Entwickler und Anbieter von innovativen IT-Lösungen, hat die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und ISO/IEC 27001 erhalten und erfüllt die Anforderungen an ein Qualitäts- und Informationssicherheits-Managementsystem nach der ISO-Norm. ISO ist eine internationale …
Bild: Medizintechnik - DIN EN ISO 13485 UmsetzungBild: Medizintechnik - DIN EN ISO 13485 Umsetzung
Medizintechnik - DIN EN ISO 13485 Umsetzung
Das primäre Ziel der DIN EN ISO 13485 ist die Ermöglichung der Harmonisierung der für Medizinprodukte zutreffenden gesetzlichen Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme. Diese Internationale Norm DIN EN ISO 13485 legt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, wenn eine Organisation ihre Fähigkeit zur Bereitstellung von Medizinprodukten …
Bild: CARTOFLEX erfolgreich im ZertifizierungsmarathonBild: CARTOFLEX erfolgreich im Zertifizierungsmarathon
CARTOFLEX erfolgreich im Zertifizierungsmarathon
Als erster Wellpappverarbeiter in Deutschland hat sich die CARTOFLEX GmbH aus Lüneburg nach DIN EN ISO 22000:2005 erfolgreich zertifizieren lassen. Die seit Jahren implementierten Managementsysteme DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement und DIN EN ISO 14001 Umweltmanagement wurden um die DIN EN ISO 22000 Lebensmittelsicherheit erweitert. Gesetzgeber, …
Neue Studienbriefe im Kursangebot des Deutschen Journalistenkollegs
Neue Studienbriefe im Kursangebot des Deutschen Journalistenkollegs
Berlin, 03.04.2014 Die Journalistenschule des Deutschen Fachjournalisten-Verbandes (DFJV), das Deutsche Journalistenkolleg, erweitert ihr aktuelles Lehrgangsangebot um acht weitere Kurseinheiten. Im Kompetenzbereich „Arbeitstechniken“ unterstützen zukünftig zwei neue Studienbriefe den kreativen Arbeitsprozess. Der Lehrtext „Kreativitätstechniken“ von …
Bild: FENOTHERM® Spezial-ISO-POLYMER - 2-K Dicht- und Klebstoff für verklebte Verglasungen und RahmenkonstruktionenBild: FENOTHERM® Spezial-ISO-POLYMER - 2-K Dicht- und Klebstoff für verklebte Verglasungen und Rahmenkonstruktionen
FENOTHERM® Spezial-ISO-POLYMER - 2-K Dicht- und Klebstoff für verklebte Verglasungen und Rahmenkonstruktionen
… UV- und Witterungsbeständigkeit aus. Es härtet, unabhängig von Feuchtigkeitszufuhr aus. FENOTHERM® ist neutral vernetzend, Silikon- und Isocyanatfrei und geruchlos. FENOTHERM® ist ein nach DIN EN ISO 11600 geprüfter Dichtstoff für die Glas- und Rahmenabdichtung. FENOTHERM® ist auch für Systeme mit selbstreinigendem Glas geignet. FENOTHERM® haftet auf …
Bild: DIN ISO 21502:2024 – Ein Leitfaden für Projektmanagement in DeutschlandBild: DIN ISO 21502:2024 – Ein Leitfaden für Projektmanagement in Deutschland
DIN ISO 21502:2024 – Ein Leitfaden für Projektmanagement in Deutschland
Ein signifikantes Update für das Projektmanagement in Deutschland stellt die Einführung der DIN ISO 21502:2024 dar, welche die international anerkannte ISO 21502 nun auch offiziell in deutscher Sprache verfügbar macht. Diese Norm bietet eine umfassende Leitlinie für Projektmanagement und ist eine empfehlenswerte Basis für Unternehmen, die ihre Projektmanagementpraktiken …
Bild: Entwarnung: Hegewald & Peschke GmbH erläutert die geänderte Norm für den MetallzugversuchBild: Entwarnung: Hegewald & Peschke GmbH erläutert die geänderte Norm für den Metallzugversuch
Entwarnung: Hegewald & Peschke GmbH erläutert die geänderte Norm für den Metallzugversuch
… Bestandskunden: Fast alle Prüfmaschinen der Hegewald & Peschke GmbH sind für den dehnungs- und spannungsgeregelten Zugversuch konzipiert – häufig genügt ein kleines Software-Update - DIN EN ISO 6892-1: Workshops zur viel diskutierten Norm für den Metallzugversuch Nossen, 6. September 2010 – während ihrer Hausmesse wird die Hegewald & Peschke …
Bild: QReha als Zertifizierungsverfahren von der BAR anerkanntBild: QReha als Zertifizierungsverfahren von der BAR anerkannt
QReha als Zertifizierungsverfahren von der BAR anerkannt
… die langjährige Erfahrung von ZeQ in der Begleitung von Rehabilitationseinrichtungen bei der Vorbereitung auf eine Zertifizierung. Gerade jene Kliniken, die sich bisher nach der DIN ISO gerichtet haben, müssen sich nun umorientieren, weil die DIN ISO alleine nicht als anerkanntes Verfahren entsprechend der gesetzlichen Vorgabe gilt. Kliniken, die bereits …
FDIS zur ISO/IEC 17025 erschienen
FDIS zur ISO/IEC 17025 erschienen
… schon mit Neuerungen und Änderungen vertraut zu machen, um eine reibungslose Umstellung auf die neuen Anforderungen zu gewährleisten. Zur optimalen Vorbereitung auf die Umstellung der DIN EN ISO/IEC 17025 hat Klinkner & Partner verschiedene Weiterbildungsangebote für Sie im Programm: Webinar: Was bringt die neue DIN EN ISO/IEC 17025? 30. August 2017, …
Dornier Consulting ISO 9001:2008 zertifiziert
Dornier Consulting ISO 9001:2008 zertifiziert
… Erreichen der gesteckten Ziele gewährleistet Dornier Consulting durch einen hohen Qualitätsanspruch und strenge Projekt- und Prozess-Richtlinien. Dornier Consulting ist hierbei seit 1997 gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Frühzeitig wurde das Unternehmen nun auf die neuen Anforderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2008 ausgerichtet. Im Juli 2009 wurde …
Sie lesen gerade: Deutsches Journalistenkolleg erfolgreich nach DIN ISO 29990 zertifiziert