openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kakaobohnen schwitzen nicht gerne.

28.09.201211:39 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Kakaobohnen schwitzen nicht gerne.

(openPR) Hamburger Lager- und Logistikdienstleister beauftragt E-Senza Technologies mit einem drahtlosen System zur kontinuierlichen Temperatur- und Feuchteüberwachung seiner edlen Ware.


Bei korrekter Lagerhaltung sollten Kakaobohnen einen Wassergehalt zwischen 6% und 8% haben. Werden die Werte für die relative Luftfeuchtigkeit überschritten können die Kakaobohnen schimmeln und nachfermentieren. Im schlimmsten Fall geht damit der Totalverlust der Kakaobohnen einher. Die optimale Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung beträgt 70% bis 75%.
Ebenso wichtig wie die Luftfeuchtigkeit ist die Temperatur bei der Lagerung der Bohnen. Bei einer Raumtemperatur von über 25° können diese ranzig werden, nachfermentieren und sich sogar selbst erhitzen und entzünden. Neben zu hoher Temperatur dürfen die Kakaobohnen auch keinem Frost ausgesetzt werden.
Zur Sicherstellung der Frische und Wahrung der Qualität wurden in der Vergangenheit regelmäßig von einem Mitarbeiter manuell Proben aus den Kakaobergen entnommen. Diese mussten anschließend im Labor ausgewertet werden. Das war zeitaufwändig und kostspielig.
Mit dem drahtlosen Sensornetzwerk SenzaNET werden nun mehrere Kakaoberge mit durchschnittlich neun Sensoren hinsichtlich der Temperatur und Feuchtigkeit überwacht. Die Geräte verfügen über 30cm und 200cm lange Stäbe aus lebensmittelechtem Edelstahl und werden von oben in den Kakaoberg eingelassen. Am Ende der Stäbe befinden sich spezielle, eigens entwickelte, Filter zur Messung der Luftfeuchtigkeit zwischen den Kakaobohnen. Durch die verschieden langen Stäbe werden die Parameter gleichzeitig im oberen und unteren Teil des Kakaobergs ausgemessen.
Die Geräte sind mit zwei großen und stabilen Funk-Antennen ausgestattet, die über eine hohe Reichweite verfügen und den Einsatz in dieser rauen Umgebung gewährleisten.
Mithilfe des GPRS-Gateways werden die Werte der Doppelsensoren gebündelt und an den mehrere Kilometer entfernt gelegenen Unternehmensserver übermittelt. Das drahtlose Gateway leistet Zeitsynchronisation, Routing- und Planungsdienste und dient als Zwischenspeicher für die gemessenen Daten.
Die drahtlose Überwachungssoftware SenzaWMS hilft bei der zentralen Anzeige, Verwaltung und Auswertung der Messwerte mittels einer anwenderfreundlichen grafischen Benutzeroberfläche. Mit der Software können kritische Schwellenwerte überwacht werden und bei Abweichungen löst sie automatisch einen Alarm aus

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 667072
 870

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kakaobohnen schwitzen nicht gerne.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von E-Senza Technologies GmbH

Mit SenzaNET zum Blauen Engel
Mit SenzaNET zum Blauen Engel
Durch das Energy Monitoring mit dem drahtlosen Sensornetzwerk SenzaNET von E-Senza Technologies werden Einsparpotentiale sichtbar gemacht und der Grundstein zur Erlangung des imageträchtigen Umweltzeichens gelegt. Bei stetig steigenden Energiekosten entwickeln sich Energieeffizienz und Green IT mehr und mehr zu bedeutenden Bestandteilen der IT-Strategie. Die Nachfrage nach Rechenkapazität steigt unaufhörlich. In den letzten drei Jahren ist die Menge digitaler Daten jährlich um über 60 Prozent gewachsen. Auch das Volumen der zu verwaltenden v…
Pioniere der Energieeffizienz – Salford University setzt auf Energy Monitoring mit SenzaNET
Pioniere der Energieeffizienz – Salford University setzt auf Energy Monitoring mit SenzaNET
Die Salford University in Manchester hat mit dem Salford Energy House das erste vollständig kontrollierbare Energiehaus und eine in Europa einzigartige Umgebung für Forscher und Industrie geschaffen um unter speziellen Bedingungen Lösungen und Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz in bestehenden Gebäuden zu ermitteln. E-Senza Technologies lieferte die passende Technologie zur Energieverbrauchsmessung. Das Salford Energy House wurde in einer kontrollierbaren Laborumgebung mit Klimakammer errichtet und im traditionellen Salford-Sti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kakaobaumpatenschaft in EcuadorBild: Kakaobaumpatenschaft in Ecuador
Kakaobaumpatenschaft in Ecuador
… ist dabei immer dieselbe: Kakao Nacional, auch bekannt als Kakao Arriba. Diese Sorte wächst nur in Ecuador und macht die Gourmetschokolade Cacaoyere zu etwas ganz besonderem.Kakaobohnen aus dem Regenwald geben einer Schokolade einen anderen Geschmack als Bohnen, die in der Küstenregion, in den Bergen oder im Landesinneren wachsen. Denn genau aus diesen …
Bild: Schokolade trifft Spreewälder GurkeBild: Schokolade trifft Spreewälder Gurke
Schokolade trifft Spreewälder Gurke
… 100 Jahren – mit viel Handarbeit, teilweise historischen Maschinen und nach traditionellen Rezepturen. „In unsere Schokoladen kommt nur das, was wirklich hineingehört: pure Kakaobohnen und Rohrzucker – und je nach Sorte Trockenfrüchte, Nüsse, Gewürze oder Vollmilchpulver“, betont Thomas Michel. Gemeinsam mit seiner Frau und den Edelmond Chocolatiers …
Zwei neue Schokotafeln von Maglio Arte Dolciaria - Tingo Maria und Messico
Zwei neue Schokotafeln von Maglio Arte Dolciaria - Tingo Maria und Messico
… bei "Gli Origine" insgesamt 8 Nuancen: Papuasia, Santo Domingo, Cuba, Equador, Crue de Cacao, Africa, Tingo Maria und Messico. Tingo Maria ist eine Schokolade, die mit Kakaobohnen aus dem peruanischen Urwald hergestellt ist. Die Kakaoplantage ist dort seit vielen Generationen im Besitz der Familie Saavedra del Castillo, die hier einen einzigartigen Criollo-Kakao …
Bild: geZZ! Echte Trinkschokoladen - ab sofort wieder erhältlichBild: geZZ! Echte Trinkschokoladen - ab sofort wieder erhältlich
geZZ! Echte Trinkschokoladen - ab sofort wieder erhältlich
… kredenzt die Friedrich & Bichler KG wieder ihre einzigartigen Trinkschokoladen der Marke "geZZ!". Für die kleinen Portionsriegel werden beste Java-Kakaobohnen in Manufakturarbeit weiterverarbeitet. Erhältlich sind die Sorten Bitter-Classic, Honig-Zimt, Nougat, Vanille sowie X-Mas (Edelbitterschokolade mit weihnachtlichen Gewürzen zur Adventszeit). Den …
Bild: CACHAO Raw Chocolate - Geschmack für die EwigkeitBild: CACHAO Raw Chocolate - Geschmack für die Ewigkeit
CACHAO Raw Chocolate - Geschmack für die Ewigkeit
… Rohkostschokoladen, die in ihrem Schmelz und ihrer Fülle an Aromen einmalig sind. CACHAO Raw Chocolate ist 100% raw & handmade, organic, vegan. Ein Genusserlebnis aus ungerösteten Kakaobohnen und Zutaten aus ökologischem Anbau, frei von Gluten, Soja, Milchzusätzen und raffiniertem Zucker. Schokolade, die nie über 42 Grad erwärmt wurde und so alle …
Bild: Kakaobohnen treffen auf GeschmacksnervBild: Kakaobohnen treffen auf Geschmacksnerv
Kakaobohnen treffen auf Geschmacksnerv
Das amerikanische Unternehmen Seguine Cacao Cocoa & Choclate Advisors führt umfangreiche Forschungen zur Untersuchung und Bewertung von Kakaobohnen und deren Aromen durch. Das amerikanische Unternehmen Seguine Cacao Cocoa & Choclate Advisors führt umfangreiche Forschungen zur Untersuchung und Bewertung von Kakaobohnen und deren Aromen durch. …
Bild: Rohschokolade und GesundheitBild: Rohschokolade und Gesundheit
Rohschokolade und Gesundheit
Seit einigen Jahren wird Rohschokolade immer beliebter. Sie wird aus ungerösteten Kakaobohnen hergestellt. Ihr wird nachgesagt, besonders gesund zu sein. Aber schmeckt sie gleich gut wie die klassischen Gourmetschokoladen der traditionellen und anerkannten Chocolatiers? Kann rohe Schokolade einem Feinschmeckergaumen gerecht werden? Wir gehen der Sache …
Bild: Fairtrade weiter gedacht: Fairchain-Idee überzeugt deutsche GründerBild: Fairtrade weiter gedacht: Fairchain-Idee überzeugt deutsche Gründer
Fairtrade weiter gedacht: Fairchain-Idee überzeugt deutsche Gründer
… besser als jede Spende!“ sagt Xaver Kitzinger, Gründer von Kaffee-Kooperative.de. Bei Schokolade verhält es sich ähnlich wie bei Kaffee: 70 Prozent der weltweit verarbeiteten Kakaobohnen kommen aus Westafrika. Die Elfenbeinküste und Ghana sind die größten Kakaoproduzenten der Welt, doch Schokolade wurde aus diesen Ländern bisher nicht exportiert. Mit …
Bild: Kakaobohnen sehr gefragt: Kakaopreis auf dem höchstem Stand seit 24 JahrenBild: Kakaobohnen sehr gefragt: Kakaopreis auf dem höchstem Stand seit 24 Jahren
Kakaobohnen sehr gefragt: Kakaopreis auf dem höchstem Stand seit 24 Jahren
Der Kakaopreis erreichte diese Woche mit 2.147 Pfund pro Tonne den höchsten Stand seit 24 Jahren. Ursache waren Prognosen, dass die Ernte der Kakaobohnen an der Elfenbeinküste auch im jetzt beginnenden Erntejahr geringer ausfallen wird. Das Land stellt knapp 40 Prozent der Weltkakaoproduktion und ist damit der mit Abstand wichtigste Produzent von Kakaobohnen. …
Bild: Gesundheits- und SchönheitstippsBild: Gesundheits- und Schönheitstipps
Gesundheits- und Schönheitstipps
… Sie diese nach einigen Minuten mit lauwarmem Wasser ab. Mit diesem Schönheitstipp wird auch die Durchblutung Ihrer Haut angeregt. Beautytipp Nummer 3: Roher Kakao Rohe Kakaobohnen sind reich an Magnesium, Eisen, Chromium und besonders viele Antioxidantien. Und das bedeutet, rohe Kakaobohnen sind ein Verjüngunsmittel und ein Aphrodisiakum obendrein. Hier …
Sie lesen gerade: Kakaobohnen schwitzen nicht gerne.