(openPR) Die Salford University in Manchester hat mit dem Salford Energy House das erste vollständig kontrollierbare Energiehaus und eine in Europa einzigartige Umgebung für Forscher und Industrie geschaffen um unter speziellen Bedingungen Lösungen und Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz in bestehenden Gebäuden zu ermitteln. E-Senza Technologies lieferte die passende Technologie zur Energieverbrauchsmessung.
Das Salford Energy House wurde in einer kontrollierbaren Laborumgebung mit Klimakammer errichtet und im traditionellen Salford-Stil um 1915, aus wiederaufgearbeiteten Materialien gebaut. Es spiegelt 21% des aktuellen Wohnbestands in England wider. Die Einrichtung des Energiehauses ist voll funktionstüchtig: von den Wasserhähnen bis zum Kühlschrank. Die klimakontrollierte Laborumgebung kann verschiedene Wetterbedingungen schaffen, einschließlich Niederschlagsverteilung. Im Haus kann die Temperatur von -2° auf +30° eingestellt werden.
Die Universität Salford hat sich mit SenzaNET für die in Europa einzigartige drahtlose Maschennetzwerk-Technologie zur intelligenten Energieverbrauchsmessung von E-Senza Technologies entschieden. Den Wissenschaftlern wird so die Überwachung und Analyse der Daten aus einer Reihe von Experimenten, die im und um das Salford Energy House geplant sind, ermöglicht.
Mit den Sensoren und Adaptern von E-Senza Technologies werden Temperatur, Feuchte, Druck sowie der Wasser- und Stromverbrauch im Salford Energy House kontinuierliche überwacht. Die Werte werden gemessen, analysiert und verwaltet und liefern wertvolle Informationen zur Energieeffizienzsteigerung.
Das drahtlose Maschennetzwerk SenzaNET basiert auf den bewährten IEEE 802.15.4 Funkstandard und wird auf dem 2.4GHz Band betrieben. Das System besteht aus drei drahtlosen Gateways, SenzaGates, und einer Reihe von SenzaBlock Funkverbindungsknoten. Drahtlose Knoten sind rund um das Energiehaus zur Messung und kontinuierlichen Überwachung der verschiedenen Parameter verteilt.
In jedem Raum wurden vier Temperatursensoren jeweils in den Ecken platziert, die die Temperatur in drei verschiedenen Höhen messen. Des Weiteren wurde ein kombinierter Feuchtesensor in der Mitte eines jeden Zimmers angeordnet.
Zur Überwachung des Strom-, Gas- und Wasserverbrauchs wird eine kabellose Smart Meter Steckvorrichtung verwendet.









