openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pioniere der Energieeffizienz – Salford University setzt auf Energy Monitoring mit SenzaNET

26.09.201210:42 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Die Salford University in Manchester hat mit dem Salford Energy House das erste vollständig kontrollierbare Energiehaus und eine in Europa einzigartige Umgebung für Forscher und Industrie geschaffen um unter speziellen Bedingungen Lösungen und Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz in bestehenden Gebäuden zu ermitteln. E-Senza Technologies lieferte die passende Technologie zur Energieverbrauchsmessung.
Das Salford Energy House wurde in einer kontrollierbaren Laborumgebung mit Klimakammer errichtet und im traditionellen Salford-Stil um 1915, aus wiederaufgearbeiteten Materialien gebaut. Es spiegelt 21% des aktuellen Wohnbestands in England wider. Die Einrichtung des Energiehauses ist voll funktionstüchtig: von den Wasserhähnen bis zum Kühlschrank. Die klimakontrollierte Laborumgebung kann verschiedene Wetterbedingungen schaffen, einschließlich Niederschlagsverteilung. Im Haus kann die Temperatur von -2° auf +30° eingestellt werden.
Die Universität Salford hat sich mit SenzaNET für die in Europa einzigartige drahtlose Maschennetzwerk-Technologie zur intelligenten Energieverbrauchsmessung von E-Senza Technologies entschieden. Den Wissenschaftlern wird so die Überwachung und Analyse der Daten aus einer Reihe von Experimenten, die im und um das Salford Energy House geplant sind, ermöglicht.
Mit den Sensoren und Adaptern von E-Senza Technologies werden Temperatur, Feuchte, Druck sowie der Wasser- und Stromverbrauch im Salford Energy House kontinuierliche überwacht. Die Werte werden gemessen, analysiert und verwaltet und liefern wertvolle Informationen zur Energieeffizienzsteigerung.
Das drahtlose Maschennetzwerk SenzaNET basiert auf den bewährten IEEE 802.15.4 Funkstandard und wird auf dem 2.4GHz Band betrieben. Das System besteht aus drei drahtlosen Gateways, SenzaGates, und einer Reihe von SenzaBlock Funkverbindungsknoten. Drahtlose Knoten sind rund um das Energiehaus zur Messung und kontinuierlichen Überwachung der verschiedenen Parameter verteilt.
In jedem Raum wurden vier Temperatursensoren jeweils in den Ecken platziert, die die Temperatur in drei verschiedenen Höhen messen. Des Weiteren wurde ein kombinierter Feuchtesensor in der Mitte eines jeden Zimmers angeordnet.
Zur Überwachung des Strom-, Gas- und Wasserverbrauchs wird eine kabellose Smart Meter Steckvorrichtung verwendet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 666281
 185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pioniere der Energieeffizienz – Salford University setzt auf Energy Monitoring mit SenzaNET“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von E-Senza Technologies GmbH

Mit SenzaNET zum Blauen Engel
Mit SenzaNET zum Blauen Engel
Durch das Energy Monitoring mit dem drahtlosen Sensornetzwerk SenzaNET von E-Senza Technologies werden Einsparpotentiale sichtbar gemacht und der Grundstein zur Erlangung des imageträchtigen Umweltzeichens gelegt. Bei stetig steigenden Energiekosten entwickeln sich Energieeffizienz und Green IT mehr und mehr zu bedeutenden Bestandteilen der IT-Strategie. Die Nachfrage nach Rechenkapazität steigt unaufhörlich. In den letzten drei Jahren ist die Menge digitaler Daten jährlich um über 60 Prozent gewachsen. Auch das Volumen der zu verwaltenden v…
Bild: Kakaobohnen schwitzen nicht gerne.Bild: Kakaobohnen schwitzen nicht gerne.
Kakaobohnen schwitzen nicht gerne.
Hamburger Lager- und Logistikdienstleister beauftragt E-Senza Technologies mit einem drahtlosen System zur kontinuierlichen Temperatur- und Feuchteüberwachung seiner edlen Ware. Bei korrekter Lagerhaltung sollten Kakaobohnen einen Wassergehalt zwischen 6% und 8% haben. Werden die Werte für die relative Luftfeuchtigkeit überschritten können die Kakaobohnen schimmeln und nachfermentieren. Im schlimmsten Fall geht damit der Totalverlust der Kakaobohnen einher. Die optimale Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung beträgt 70% bis 75%. Ebenso wichtig w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit SenzaNET zum Blauen Engel
Mit SenzaNET zum Blauen Engel
… E-Senza Technologies werden Einsparpotentiale sichtbar gemacht und der Grundstein zur Erlangung des imageträchtigen Umweltzeichens gelegt. Bei stetig steigenden Energiekosten entwickeln sich Energieeffizienz und Green IT mehr und mehr zu bedeutenden Bestandteilen der IT-Strategie. Die Nachfrage nach Rechenkapazität steigt unaufhörlich. In den letzten …
Bild: first energy aus Kaufungen ist auf der E-world 2011Bild: first energy aus Kaufungen ist auf der E-world 2011
first energy aus Kaufungen ist auf der E-world 2011
Transparente Energiepreise Als unabhängiger Energiedienstleister ist first energy sehr erfolgreich im Bereich der Energiebeschaffung und Energieeffizienz für klein- und mittelständische Unternehmen deutschlandweit tätig. Auf der diesjährigen E-world vom 8.-10. Februar 2011, Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft, präsentiert das inhabergeführte …
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie entscheidet sich für communicode
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie entscheidet sich für communicode
… Klimawandels, des zunehmenden Energieverbrauchs und dem Rückgang natürlicher Ressourcen wird die Einsparung und verbesserte Nutzung von Energie immer dringlicher. Mehr Energieeffizienz und Energieeinsparung leisten wesentliche Beiträge zum Klima- und Ressourcenschutz sowie zur Sicherung der Energieversorgung. Die europäische Energiepolitik hat hierzu …
Bild: Hannover Messe: Drahtlose Sensor-Datenerfassung für Energieeffizienz-LösungenBild: Hannover Messe: Drahtlose Sensor-Datenerfassung für Energieeffizienz-Lösungen
Hannover Messe: Drahtlose Sensor-Datenerfassung für Energieeffizienz-Lösungen
… vertreten. Auf dem Wireless Pavilion Gemeinschaftsstand in Halle 7 stellt das Unternehmen die neueste Generation der SenzaNET-Produktfamilie vor. Für Energieeffizienz-Lösungen stehen drahtlose Sensoren für Temperatur, Luftfeuchte, CO2 und Energieverbrauch zur Verfügung. SenzaNET beinhaltet Komplettlösungen aus Hardware- und Software-Produkten für …
Bild: „Mikrocontroller-Applikationszentrum“ der HS Harz Mitglied beim „Embedded Microprocessor Benchmark Consortium“Bild: „Mikrocontroller-Applikationszentrum“ der HS Harz Mitglied beim „Embedded Microprocessor Benchmark Consortium“
„Mikrocontroller-Applikationszentrum“ der HS Harz Mitglied beim „Embedded Microprocessor Benchmark Consortium“
… hohe Qualität der bisherigen Arbeiten der Hochschule Harz auf dem Gebiet honoriert. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen uns bei der Bewertung der Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz solcher Systeme und können weitere Anregungen zu Verbesserungen auf dem Sektor bieten“, informierte der Leiter des MCAC, Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dietrich Kramer vom Fachbereich …
Bild: Wohnungswirtschaft und Experten energiesparenden Bauens bemängeln klaffende Lücke zwischen Theorie und PraxisBild: Wohnungswirtschaft und Experten energiesparenden Bauens bemängeln klaffende Lücke zwischen Theorie und Praxis
Wohnungswirtschaft und Experten energiesparenden Bauens bemängeln klaffende Lücke zwischen Theorie und Praxis
1. Expertentreffen Wohnen und Energie der Stiftung Energieeffizienz Im Januar 2013 fand das 1. Expertentreffen Wohnen und Energie der Stiftung Energieeffizienz in Köln statt. Entscheider aus der Wohnungswirtschaft trafen sich mit Energieexperten des proKlima enercity-Fonds (Hannover), des IWU (Institut für Wohnen und Umwelt), des Frauenhofer-Instituts …
Bild: Mit SenzaNET zum Blauen EngelBild: Mit SenzaNET zum Blauen Engel
Mit SenzaNET zum Blauen Engel
… von E-Senza Technologies werden Einsparpotentiale sichtbar gemacht und der Grundstein zur Erlangung des imageträchtige Umweltzeichens gelegt. Bei stetig steigenden Energiekosten entwickeln sich Energieeffizienz und Green IT mehr und mehr zu bedeutenden Bestandteilen der IT-Strategie. Die Nachfrage nach Rechenkapazität steigt unaufhörlich. In den letzten …
Facility Management ist Umweltmanagement
Facility Management ist Umweltmanagement
… das European Facility Management Network (EuroFM). Über 60 FM-Experten aus Europa und Übersee informieren die Teilnehmer über Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, Risiko- und Veränderungsmanagement sowie über ökonomische und technologische Trends. Wertschöpfung und Wirtschaftlichkeit von FM, Service- und Qualitätsmanagement, Globalisierungsstrategien …
Bild: Prof. Eberhard Jochem erhält B.A.U.M. Umweltpreis Wissenschaft 2014Bild: Prof. Eberhard Jochem erhält B.A.U.M. Umweltpreis Wissenschaft 2014
Prof. Eberhard Jochem erhält B.A.U.M. Umweltpreis Wissenschaft 2014
Der international anerkannte Experte für Energieeffizienz, Professor Eberhard Jochem, erhält am 29.September 2014 für seine wissenschaftlichen Leistungen den Umweltpreis, Kategorie Wissenschaft, vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management, B.A.U.M., in Hamburg. Der Preis wird ihm verliehen für sein Engagement, die Erkenntnisse zur …
Energy-Technologietag von National Instruments
Energy-Technologietag von National Instruments
… Einblick in erfolgreich realisierte Projekte und bietet die Möglichkeit, Gespräche zu führen und Kontakte zu knüpfen. Abgerundet wird das Kongressprogramm durch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ressourcen und Energieeffizienz – Innovationen und Werkzeuge“. Eine detaillierte Agenda und Anmeldung steht unter ni.com/german/technologietag zur Verfügung.
Sie lesen gerade: Pioniere der Energieeffizienz – Salford University setzt auf Energy Monitoring mit SenzaNET