(openPR) Geislingen-Deutschland, 25. September 2012 - Die Entscheidung ist gefallen: Solar-Log™ Powermanagement aus dem Hause Solare Datensysteme GmbH erhält in der Kategorie „System Integration“ den Solar Industry Award 2012.
Der Ausrichter des Awards, die Fachzeitschrift „Solar PV Management Magazin“, würdigen mit der Auszeichnung Unternehmen, die eine Vorreiterrolle bei innovativen Produkten, Systemen und Herstellverfahren rund um die Solar-Branche besitzen. Von ursprünglich 2.000 Bewerbern erreichten 50 (in 12 unterschiedlichen Kategorien) die Endrunde, bei der Wahl um die Awards 2012. Solar-Experten und Branchenkenner wählten dabei den Solar-Log™ mit Powermanagement in den Kreis der Gewinner. Auf der 27. PVSEC in Frankfurt nahm Jochen Laun, Produktmanagement, Solare Datensysteme GmbH (SDS) die internationale Auszeichnung entgegen. Guy Thouin, Managing Partner- Sales & Marketing, Solare Datensysteme GmbH (SDS) zum Gewinn des Awards: „Wir sind stolz darauf, mit unserer Entwicklung die Branchenkenner überzeugt zu haben. Wir sehen darin einen Ansporn, dass wir uns auch in Zukunft auf die Entwicklung wegweisende Lösungen und die Optimierung des PV-Monitoringsystems konzentrieren werden.“
EEG 2012: Alles geregelt mit Solar-Log™ Powermanagement (PM+)
Die bereits 2012 mit dem OTTI-Innovationspreis ausgezeichnete und für den „inter solar award“ nominierte Solar-Log™ PM+ Serie erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen des neuen Einspeisemanagements wie: Konfiguration der Leistungsreduzierung und Blindleistungsregelung, Anschluss für fernsteuerbare Rundsteuerempfänger sowie die Protokollierung der Leistungsreduzierungen.
Über 100 kWp: EVU spezifische Lösung mit Solar-Log™ PM+
Bei Anlagen größer 100 kWp ist zusätzlich eine Rückmeldung der Ist-Einspeisung gefordert. Die Netzbetreiber setzen hierbei verstärkt Fernwirktechnik ein. Und beinahe jedes EVU schreibt eine individuelle Signalisierungsvariante in den techn. Anschlussbedingungen (TAB) vor. Um den Anforderungen des jeweiligen Netzbetreibers gerecht zu werden, bietet Solare Datensysteme energieversorgerspezifische Lösungen, die je nach Anforderungen des EVU aus den Komponenten Solar-Log1000 PM+, PM-Paket (inkl. Solar-Log™ I/O Box sowie PM+ Profil) und dem Solar-Log™ Utility Meter bestehen. Das Utility Meter wird zur Regelung der Blindleistung über eine Q(U) Kennlinie und für die Rückmeldung der Ist-Einspeisung eingesetzt. Die I/O Boxen übermitteln die Ist-Einspeisung an die Fernwirktechnik und geben die Steuerbefehle des Netzbetreibers an den Datenlogger weiter.










