openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Photovoltaikumfrage: Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die Solarbranche - geht in eine neue Runde

22.09.201018:20 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Photovoltaikumfrage: Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die Solarbranche - geht in eine neue Runde
Photovoltaikumfrage - Das Meinungsportal
Photovoltaikumfrage - Das Meinungsportal

(openPR) Seelow, 22. September 2010 – Es ist wieder soweit: Die Meine Solar GmbH startet über das Onlinepanel Photovoltaikumfrage® (photovoltaikumfrage.de) erneut „Die große Gehaltsumfrage – Was verdient die Solarbranche wirklich“. Damit knüpft die Meine Solar GmbH an den Erfolg der letzten Onlinebefragung zum Tabu-Thema Nr. 1 in Deutschland an.



Annähernd 2.000 Probanden hatten an der letzten Befragung über die Gehälter der Solarbranche teilgenommen. Das entsprach einem Teilnahmeanteil, gemessen an der Anzahl der Arbeitnehmer aus der Photovoltaikindustrie (damaliger Stand: ca. 60.000 Beschäftigte), von über 3,33%. Die Ergebnisse der Umfrage wurden in eine Studie mit dem Titel „Gehaltsstudie 2009/2010: Die große Gehaltsumfrage – Das verdient die Solarbranche wirklich“ gefasst. Die Resonanz auf die Studie war überwältigend und wurde in der Solarbranche kontrovers diskutiert. Die Studie ist noch immer sehr gefragt, da für die Solarbranche bis heute noch kein vergleichbares Werk auf dem Markt existiert.

Kundenzufriedenheitsanalyse - Es gab nicht nur Lob

Nach dem Kauf der Studie wurden die Kunden der Meine Solar GmbH anonym über deren Meinung online zur Gehaltsstudie befragt. Über 90% der Kunden fanden die Studie hilfreich und konnten sie im Unternehmen erfolgreich bei deren täglichen Arbeit einsetzen. Auch würden diese Kunden die Studie im nächsten Jahr wieder beziehen. Über 10% der Kunden würden die Studie nicht wieder beziehen.

„Wir haben uns die Anregungen, Wünsche und Kritiken unserer Kunden - hauptsächlich Personalverantwortliche aus der Solarbranche - und der Medien sehr zu Herzen genommen. Wir haben entsprechend reagiert und soweit alles in die neue Gehaltsumfrage implementiert. Auch wir sind einem Lernprozess unterworfen und nehmen die Stimmen unserer Kunden sehr ernst. Wir denken, dass wir mit einer noch besseren Gehaltsstudie im nächsten Jahr aufwarten können“, erklärt Geschäftsführer Michael Ziegler.

Die Gehaltsstudie 2010/2011, die sich an Arbeitgeber, Personalverantwortliche, Beschäftigte und zukünftige Beschäftigte aus der Solarbranche richtet, wird daher noch umfangreicher und präziser als die Vorgängerversion sein.

Die Onlinebefragung zum Thema Gehälter der Solarbranche

An der Gehaltsstudie kann jede(r) Beschäftigte aus der Solarbranche teilnehmen. Die Befragung dauert zwischen 5 und 10 Minuten und wird voraussichtlich bis Ende März 2011 online sein. Die Umfrage ist garantiert anonym. Am Ende der Befragung hat jeder Proband die Möglichkeit am Gewinnspiel teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es tolle Sachpreise vom führenden Spezialist für Erlebnisgeschenke Jochen Schweizer im Wert von über 1.000.- Euro.

Direkter Link zur Gehaltsumfrage: http://www.photovoltaikumfrage.de/gehaltsumfrage/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 468627
 944

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Photovoltaikumfrage: Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die Solarbranche - geht in eine neue Runde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Meine Solar GmbH

Bild: Meine Solar GmbH präsentiert neue Photovoltaik-Planungssoftware "Meine Solaranlagenplanung"Bild: Meine Solar GmbH präsentiert neue Photovoltaik-Planungssoftware "Meine Solaranlagenplanung"
Meine Solar GmbH präsentiert neue Photovoltaik-Planungssoftware "Meine Solaranlagenplanung"
Aus der Praxis heraus entwickelt - Planungssoftware für Photovoltaikanlagen zur Auslegung von Solarmodulen und Stringplanung Seelow, 04. August 2010 – Die Meine Solar GmbH präsentiert eine neue und einfach zu bedienende Photovoltaik-Planungssoftware speziell für Solaranlagenplaner, die sich im Wesentlichen in zwei Bausteine gliedert. Mit dem ersten Baustein können Solarmodule auf einer vorher definierten Frei- oder Dachfläche ausgelegt werden, der zweite Baustein beinhaltet die Planung und wunschgemäße Verschaltung der Strings. Die Software …
Bild: Photovoltaikumfrage: Preise von Photovoltaikanlagen im ersten Halbjahr deutlich gesunkenBild: Photovoltaikumfrage: Preise von Photovoltaikanlagen im ersten Halbjahr deutlich gesunken
Photovoltaikumfrage: Preise von Photovoltaikanlagen im ersten Halbjahr deutlich gesunken
Seelow, 26. Juli 2010 – Im letzten Jahr kostete eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage noch durchschnittlich 3.450 Euro netto pro installiertem Kilowatt (kWp). Das ergab eine Umfrage aus dem Jahr 2009 des Umfrageportals der Meine Solar GmbH (photovoltaikumfrage.de). Aufgrund der drastischen Degression der Einspeisevergütung durch die Bundesregierung zum 01. Juli 2010, veröffentlicht die Meine Solar GmbH ein Zwischenergebnis der aktuell laufenden Umfrage zu den Preisen von Photovoltaikanlagen des Jahres 2010. In das Zwischenergebnis flossen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PhotovoltaikZentrum: Gehaltsstudie 2010/2011 – Verdient das die Solarbranche wirklich?Bild: PhotovoltaikZentrum: Gehaltsstudie 2010/2011 – Verdient das die Solarbranche wirklich?
PhotovoltaikZentrum: Gehaltsstudie 2010/2011 – Verdient das die Solarbranche wirklich?
… Gehälter von Beschäftigten aus der Photovoltaikbranche zu diesem sensiblen Thema ausgewertet wurden. Die Daten gehen aus einer Online-Erhebung über das Panel Photovoltaikumfrage® ( http://www.photovoltaikumfrage.de ) hervor. Das Ziel der Onlinebefragung war es erneut, die durchschnittlichen Einkommen von Beschäftigten verschiedener Bereiche und Positionen …
Bild: Gehaltsstudie der Meine Solar GmbH - Das verdient die Solarbranche wirklichBild: Gehaltsstudie der Meine Solar GmbH - Das verdient die Solarbranche wirklich
Gehaltsstudie der Meine Solar GmbH - Das verdient die Solarbranche wirklich
… dem Markt erhältliche Gehaltsstudie für die Photovoltaikbranche. Fünf Monate lang hatten Beschäftigte aus der Branche die Möglichkeit an der Onlineumfrage (photovoltaikumfrage.de) teilzunehmen. Dabei wurden den Teilnehmern zahlreiche Fragen über ihr bestehendes Beschäftigungsverhältnis gestellt. Über einen Monat dauerte die Auswertung der umfangreichen …
Bild: Gehaltsumfrage: PhotovoltaikZentrum ermittelt erneut Gehälter von Beschäftigten aus der SolarbrancheBild: Gehaltsumfrage: PhotovoltaikZentrum ermittelt erneut Gehälter von Beschäftigten aus der Solarbranche
Gehaltsumfrage: PhotovoltaikZentrum ermittelt erneut Gehälter von Beschäftigten aus der Solarbranche
Triefenstein, 08. September 2011 – Bereits zum dritten Mal in Folge ermittelt das Onlinepanel Photovoltaikumfrage® (photovoltaikumfrage.de) die durchschnittlichen Gehälter von Beschäftigen aus der Solarbranche. Mit dem Titel „Die große Gehaltsumfrage – Was verdient die Solarbranche wirklich“ knüpft das PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler am Erfolg …
Bild: Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die SolarbrancheBild: Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die Solarbranche
Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die Solarbranche
Die Meine Solar GmbH mit Sitz in Seelow, startete am 20. Oktober 2009 über das Onlinepanel Photovoltaikumfrage (photovoltaikumfrage.de) eine neue Online-Umfrage mit dem Titel "Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die Solarbranche". Die Umfrage richtet sich an alle Arbeitnehmer/innen aus der Solarbranche und verfolgt das Ziel, das durchschnittliche …
Bild: Gehaltsstudie: Gehälter in der Photovoltaikbranche um 2,22 % gestiegenBild: Gehaltsstudie: Gehälter in der Photovoltaikbranche um 2,22 % gestiegen
Gehaltsstudie: Gehälter in der Photovoltaikbranche um 2,22 % gestiegen
… Beschäftigten aus der PV-Branche ausgewertet wurden, erscheint bereits zum dritten Mal. Die Daten gehen aus einer Onlineumfrage hervor, die über das Panel Photovoltaikumfrage® (http://www.photovoltaikumfrage.de) in einem Zeitraum von mehreren Monaten erhoben wurden. Auch in diesem Jahr lag der Fokus wieder darin, die durchschnittlichen Einkommen von …
Bild: Solarmarketing - Photovoltaikumfrage.de befragt Probanden online zu ihrer Meinung und ErfahrungBild: Solarmarketing - Photovoltaikumfrage.de befragt Probanden online zu ihrer Meinung und Erfahrung
Solarmarketing - Photovoltaikumfrage.de befragt Probanden online zu ihrer Meinung und Erfahrung
Einen wichtigen Schritt in Richtung solares Marketing, geht das neue Onlinepanel Photovoltaikumfrage (photovoltaikumfrage.de) der Meine Solar GmbH aus Seelow. Mit online durchgeführten Umfragen werden Mitglieder des Panels nach ihrer Meinung und Erfahrung zu verschiedenen Themen, Produkten und Dienstleistungen aus dem Bereich Solarenergie befragt. Zu …
Bild: Meine Solar GmbH kooperiert mit dem Spezialist für Erlebnisgeschenke Jochen SchweizerBild: Meine Solar GmbH kooperiert mit dem Spezialist für Erlebnisgeschenke Jochen Schweizer
Meine Solar GmbH kooperiert mit dem Spezialist für Erlebnisgeschenke Jochen Schweizer
… der Zusammenarbeit: Genauso aufregend und spannend wie die Solarbranche, sollen auch die Sachpreise für die Mitglieder des Umfragepanels der Meine Solar GmbH (photovoltaikumfrage.de) sein. Jedes Mitglied, das sich auf dem Portal anmeldet um an Meinungsumfragen teilzunehmen, nimmt automatisch an der Verlosung von Erlebnisgeschenk-Boxen der Jochen Schweizer …
Bild: Onlinebefragung: Größtes deutschsprachiges Photovoltaikforum startet ZufriedenheitsanalyseBild: Onlinebefragung: Größtes deutschsprachiges Photovoltaikforum startet Zufriedenheitsanalyse
Onlinebefragung: Größtes deutschsprachiges Photovoltaikforum startet Zufriedenheitsanalyse
Seelow/Kirchdorf, 23. Juni 2010 - Das größte deutschsprachige Photovoltaikforum (photovoltaikforum.com) startet über das Umfrageportal der Meine Solar GmbH (photovoltaikumfrage.de) eine Zufriedenheitsanalyse. Dazu werden online annähernd 40.000 Teilnehmer der Community nach deren Meinung zur Benutzerfreundlichkeit des Forums befragt. Gleichzeitig soll …
Bild: Onlinebefragung zum Bedarf an professionellen Schulungen für Marketing und Kommunikation in der SolarbrancheBild: Onlinebefragung zum Bedarf an professionellen Schulungen für Marketing und Kommunikation in der Solarbranche
Onlinebefragung zum Bedarf an professionellen Schulungen für Marketing und Kommunikation in der Solarbranche
… - Das PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler ist von einer renommierten Agentur aus dem Bereich erneuerbarer Energien beauftragt, über das Panel Photovoltaikumfrage (http://www.photovoltaikumfrage.de) eine Onlinebefragung zum Thema "Professionelle Schulung für Marketing und Kommunikation in der Solarindustrie" durchzuführen. Die Agentur verfolgt mit der …
Bild: US-Institute beauftragen PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler mit der Durchführung einer OnlinebefragungBild: US-Institute beauftragen PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler mit der Durchführung einer Onlinebefragung
US-Institute beauftragen PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler mit der Durchführung einer Onlinebefragung
… dem Lawrence Berkeley National Laboratory, einem Forschungsinstitut des amerikanischen Energieministeriums, für die Durchführung einer Onlinebefragung über das Panel Photovoltaikumfrage® (photovoltaikumfrage.de) beauftragt worden. Das Gemeinschaftsprojekt beider Institute verfolgt mit der Onlinebefragung das Ziel, die Ursachen für den Kostenunterschied …
Sie lesen gerade: Photovoltaikumfrage: Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die Solarbranche - geht in eine neue Runde