openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PhotovoltaikZentrum: Gehaltsstudie 2010/2011 – Verdient das die Solarbranche wirklich?

26.05.201110:01 UhrEnergie & Umwelt
Bild: PhotovoltaikZentrum: Gehaltsstudie 2010/2011 – Verdient das die Solarbranche wirklich?
Photovoltaikstudie.de
Photovoltaikstudie.de

(openPR) Triefenstein, 26. Mai 2011 – Was verdient die Solarbranche wirklich? Dieser Frage ist auch dieses Jahr wieder das PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler nachgegangen und präsentiert nun die neue Gehaltsstudie 2010/2011, in der über 3.890 Gehälter von Beschäftigten aus der Photovoltaikbranche zu diesem sensiblen Thema ausgewertet wurden. Die Daten gehen aus einer Online-Erhebung über das Panel Photovoltaikumfrage® ( http://www.photovoltaikumfrage.de ) hervor. Das Ziel der Onlinebefragung war es erneut, die durchschnittlichen Einkommen von Beschäftigten verschiedener Bereiche und Positionen aus der PV-Branche zu ermitteln.



Zahlreiche Neuerungen gegenüber der Vorgängerstudie

Die Gehaltsstudie, die erstmals im letzten Jahr veröffentlicht wurde, weist nun zahlreiche Verbesserungen und Veränderungen auf. So wird beispielsweise verstärkt auf Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen eingegangen; auch der Gehaltsunterschied (Ost-West-Gefälle) zwischen alten und neuen Bundesländern wird ausführlicher dargestellt. Zum ersten Mal gibt es Angaben zur Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft sowie zum Vorhandensein eines Betriebsrats. Die Struktur und der Aufbau sind übersichtlicher und lesefreundlicher gestaltet.

Kundenwünsche wurden realisiert

Daneben gibt es weitere Ergänzungen, basierend vor allem auf Feedback der Erwerber der Gehaltsstudie 2009/2010. Die Einkommen werden nicht mehr monatlich, sondern als Jahresgehälter angegeben. Zusätzlich werden Gehälter mit und ohne Führungspositionen analysiert. Die Gehälter nach Einsatzorten (Innendienst/Außendienst) werden mit variablem Entgeltbestandteil angegeben und es wurde auch erfasst ob Beschäftigte im Inland oder auch im Ausland tätig sind.

Ein kleiner Einblick in die Ergebnisse

Dass die Gehälter* von Beschäftigten aus der Solarbranche variable Anteile erhalten ist nichts Neues. Jedoch die Höhe des variablen Entgeltbestandteils und die beträgt lt. dieser Studie 12,61 % am Gesamtgehalt. Der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. So bezogen Frauen im Zeitraum 2010-2011 ein Jahresgehalt von 31.400 €, Männer hingegen nahmen im Median 38.000 € ein, was einem Gehaltsunterschied von 6.600 € im Jahr bzw. 17,37 % entspricht (Vorjahr: 18,75 %). Die geringsten Einkommen nach Abteilungen erhalten Beschäftigte in den Bereichen Allgemeine Verwaltung (21.600 €), Versand (24.300 €) und Transport (25.200 €). Die höchsten Gehälter erhalten Mitarbeiter der Abteilungen Forschung und Entwicklung (42.600 €) sowie im strategischen Management (64.200 €). Auch die Einkommensunterschiede zwischen Ost und West sind nach wie vor groß. Während Arbeitnehmer in den westlichen Bundesländern im Median 42.800 € verdienen, erhalten Beschäftigte in den östlichen Bundesländern einschließlich Berlin lediglich 35.900 € pro Jahr. Dies entspricht einer Differenz von 6.900 € oder 16,13 %.

Michael Ziegler, Geschäftsführer des PhotovoltaikZentrums und Autor dieser Studie: „Bei der Durchführung und Ausarbeitung der Umfrage wurde verstärkt auf die Wünsche unserer Kunden eingegangen. Auf einige Auswertungen haben wir verzichtet, andere Ergebnisse wiederum wurden ausführlicher dargestellt. Zusätzlich haben wir die Beschäftigten auch nach ihrer Vertragsart befragt (Unbefristet, Befristet, Leiharbeit etc.) was uns für das Auf und Ab in der Solarbranche als logisch erschien. Insgesamt kann angemerkt werden, dass die Studie deutlich an Professionalität und Qualität gewonnen hat. Auch dieses Jahr dient die Gehaltsstudie wieder als Hilfsmittel für Arbeitgeber und Personalverantwortliche bei der Gehaltsfindung.“

Die Studie umfasst 68 Seiten und ist im Onlineshop von Photovoltaikstudie® erhältlich:
http://www.photovoltaikstudie.de/shop/marktstudien/studie-1008-gehaltsstudie.php

Eine Leseprobe der Gehaltsstudie 2010/2011 steht ebenfalls im Onlineshop kostenfrei zum Download zur Verfügung.

* Bei den Gehaltsangaben handelt es sich um Jahres-Bruttolöhne (Median) ohne Zusatzleistungen und variable Entgeltbestandteile.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 541105
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PhotovoltaikZentrum: Gehaltsstudie 2010/2011 – Verdient das die Solarbranche wirklich?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PhotovoltaikZentrum für Solarmarketing

Bild: Österreich: Preise von Photovoltaikanlagen gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent gesunkenBild: Österreich: Preise von Photovoltaikanlagen gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent gesunken
Österreich: Preise von Photovoltaikanlagen gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent gesunken
Triefenstein, 03. April 2014 – Das Unternehmen PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler hat in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen Dachgold e.U, bereits zum zweiten Mal die durchschnittlichen Preise von Photovoltaikanlagen in Österreich ermittelt. Der Durchschnittspreis einer schlüsselfertigen Solaranlage in Österreich betrug im Jahr 2013 nur noch 1.792 Euro/kWp netto. Im Jahr 2012 betrug der durchschnittliche Preis einer Solaranlage noch über 2.299 Euro/kWp netto. Das entspricht einer Preissenkung gegenüber dem Vorjahr um über 22,05%. De…
Bild: Photovoltaikstudie: Gehälter leicht gestiegen, Stimmung bei Arbeitnehmern auf dem TiefpunktBild: Photovoltaikstudie: Gehälter leicht gestiegen, Stimmung bei Arbeitnehmern auf dem Tiefpunkt
Photovoltaikstudie: Gehälter leicht gestiegen, Stimmung bei Arbeitnehmern auf dem Tiefpunkt
Triefenstein, 07. Juni 2013 – Die Gehälter in der Photovoltaikbranche sind gegenüber dem Vorjahr nur um 1,63% gestiegen. Die Beschäftigten sind im Vergleich zum Vorjahr unzufriedener mit ihrem Gehalt und zugleich hat die Sorge um den Arbeitsplatz auf Grund der schwierigen Marktlage erheblich zugenommen. Die Stimmung bei den Beschäftigten ist auf dem Tiefpunkt angelangt. Über 26% denken über einen Arbeitsplatzwechsel nach. Das sind nur einige zentrale Ergebnisse der aktuellen „Gehaltsstudie 2012/2013 – Das verdient die Solarbranche wirklich“ d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gehaltsstudie der Meine Solar GmbH - Das verdient die Solarbranche wirklichBild: Gehaltsstudie der Meine Solar GmbH - Das verdient die Solarbranche wirklich
Gehaltsstudie der Meine Solar GmbH - Das verdient die Solarbranche wirklich
Seelow, 28. April 2010 – Die Meine Solar GmbH präsentiert die bislang erste auf dem Markt erhältliche Gehaltsstudie für die Photovoltaikbranche. Fünf Monate lang hatten Beschäftigte aus der Branche die Möglichkeit an der Onlineumfrage (photovoltaikumfrage.de) teilzunehmen. Dabei wurden den Teilnehmern zahlreiche Fragen über ihr bestehendes Beschäftigungsverhältnis …
Bild: Gehaltsstudie: Gehälter in der Photovoltaikbranche um 2,22 % gestiegenBild: Gehaltsstudie: Gehälter in der Photovoltaikbranche um 2,22 % gestiegen
Gehaltsstudie: Gehälter in der Photovoltaikbranche um 2,22 % gestiegen
… gegenüber dem Vorjahr um über 2,22 % gestiegen. Das ist das zentrale Ergebnis der aktuellen „Gehaltsstudie 2011/2012 – Das verdient die Solarbranche wirklich“ des Unternehmens PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler. Die Gehaltsstudie, in der die Gehälter von fast 6.500 Beschäftigten aus der PV-Branche ausgewertet wurden, erscheint bereits zum dritten Mal. Die …
Bild: Onlinebefragung zum Bedarf an professionellen Schulungen für Marketing und Kommunikation in der SolarbrancheBild: Onlinebefragung zum Bedarf an professionellen Schulungen für Marketing und Kommunikation in der Solarbranche
Onlinebefragung zum Bedarf an professionellen Schulungen für Marketing und Kommunikation in der Solarbranche
Triefenstein, 23. Januar 2012 - Das PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler ist von einer renommierten Agentur aus dem Bereich erneuerbarer Energien beauftragt, über das Panel Photovoltaikumfrage (http://www.photovoltaikumfrage.de) eine Onlinebefragung zum Thema "Professionelle Schulung für Marketing und Kommunikation in der Solarindustrie" durchzuführen. …
Bild: Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die SolarbrancheBild: Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die Solarbranche
Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die Solarbranche
… 20. Oktober 2009 über das Onlinepanel Photovoltaikumfrage (photovoltaikumfrage.de) eine neue Online-Umfrage mit dem Titel "Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die Solarbranche". Die Umfrage richtet sich an alle Arbeitnehmer/innen aus der Solarbranche und verfolgt das Ziel, das durchschnittliche Einkommen von Arbeitnehmern verschiedener Positionen …
Bild: Photovoltaikumfrage: Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die Solarbranche - geht in eine neue RundeBild: Photovoltaikumfrage: Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die Solarbranche - geht in eine neue Runde
Photovoltaikumfrage: Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die Solarbranche - geht in eine neue Runde
… Arbeitnehmer aus der Photovoltaikindustrie (damaliger Stand: ca. 60.000 Beschäftigte), von über 3,33%. Die Ergebnisse der Umfrage wurden in eine Studie mit dem Titel „Gehaltsstudie 2009/2010: Die große Gehaltsumfrage – Das verdient die Solarbranche wirklich“ gefasst. Die Resonanz auf die Studie war überwältigend und wurde in der Solarbranche kontrovers …
Bild: Photovoltaikstudie: Gehälter leicht gestiegen, Stimmung bei Arbeitnehmern auf dem TiefpunktBild: Photovoltaikstudie: Gehälter leicht gestiegen, Stimmung bei Arbeitnehmern auf dem Tiefpunkt
Photovoltaikstudie: Gehälter leicht gestiegen, Stimmung bei Arbeitnehmern auf dem Tiefpunkt
… einen Arbeitsplatzwechsel nach. Das sind nur einige zentrale Ergebnisse der aktuellen „Gehaltsstudie 2012/2013 – Das verdient die Solarbranche wirklich“ des Marktforschungsunternehmens PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler. Die Gehaltsstudie, in der die Gehälter von über 6.600 Beschäftigten aus der PV-Branche ausgewertet wurden, erscheint bereits zum …
Bild: Gehaltsumfrage: PhotovoltaikZentrum ermittelt erneut Gehälter von Beschäftigten aus der SolarbrancheBild: Gehaltsumfrage: PhotovoltaikZentrum ermittelt erneut Gehälter von Beschäftigten aus der Solarbranche
Gehaltsumfrage: PhotovoltaikZentrum ermittelt erneut Gehälter von Beschäftigten aus der Solarbranche
… (photovoltaikumfrage.de) die durchschnittlichen Gehälter von Beschäftigen aus der Solarbranche. Mit dem Titel „Die große Gehaltsumfrage – Was verdient die Solarbranche wirklich“ knüpft das PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler am Erfolg der letzten Onlinebefragung zu diesem wichtigen Thema an. Über 5.886 Probanden aus der Photovoltaikindustrie haben …
Bild: Neue Photovoltaikstudie: Social Media, Viralmarketing und Guerilla-MarketingBild: Neue Photovoltaikstudie: Social Media, Viralmarketing und Guerilla-Marketing
Neue Photovoltaikstudie: Social Media, Viralmarketing und Guerilla-Marketing
… der Kommunikation. Wie gehen Solarunternehmen mit diesen Herausforderungen um und wie können diese gezielt von den neuen Kommunikationskanälen profitieren? Dieser Frage ist das PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler nachgegangen und stellt nun die aktuelle Studie „Werbeformen in der Solarbranche“ vor. Die Ergebnisse gehen aus einer Datenerhebung über …
Bild: US-Institute beauftragen PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler mit der Durchführung einer OnlinebefragungBild: US-Institute beauftragen PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler mit der Durchführung einer Onlinebefragung
US-Institute beauftragen PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler mit der Durchführung einer Onlinebefragung
Triefenstein/Berkeley, 21. März 2012, Das PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler ist von der University of California und dem Lawrence Berkeley National Laboratory, einem Forschungsinstitut des amerikanischen Energieministeriums, für die Durchführung einer Onlinebefragung über das Panel Photovoltaikumfrage® (photovoltaikumfrage.de) beauftragt worden. …
Bild: Was verdienen akademische Nachwuchskräfte?Bild: Was verdienen akademische Nachwuchskräfte?
Was verdienen akademische Nachwuchskräfte?
Ausschreibung der Gehaltsstudie 2007 – Einstiegsgehälter von Hochschulabsolventen Der Recruiting-Spezialist alma mater führt bis zum 15. Februar 2007 im dritten Jahr eine Gehaltsumfrage bei Wirtschaftsunternehmen und öffentlichen Körperschaften durch. Die große Gehaltsstudie für Hochschulabsolventen ist überregional angelegt und branchenübergreifend. …
Sie lesen gerade: PhotovoltaikZentrum: Gehaltsstudie 2010/2011 – Verdient das die Solarbranche wirklich?