openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Serviceangebot für Neurologen erweitert

25.09.201211:30 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) KKNMS veröffentlicht Multiple Sklerose-App und neue Qualitätshandbücher

München, 25.09.2012 – Pünktlich zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) präsentiert das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) die erste MS-App für Neurologen. Die neue Applikation ist die interaktive Umsetzung der KKNMS Qualitätshandbücher zu Fingolimod und Natalizumab sowie des „Kleinen Leitfadens für Neurologen“. Ab sofort kann die Anwendung im App Store bzw. bei Google Play kostenlos heruntergeladen werden. Sie ist sowohl für Smartphones als auch Tablet Computer verfügbar. Weiterhin erscheinen zum Kongress drei neue Qualitätshandbücher zu Mitoxantron, zur Schubtherapie und zur Therapie in Spezialsituationen.



„Wir hoffen, Neurologen damit ein gutes ‚Rund-um-Paket‘ für den Praxis- und Klinikalltag an die Hand zu geben“, erklärt Prof. Dr. Heinz Wiendl, Vorstandssprecher des KKNMS. In die App wurden aus dem „Kleinen Leitfaden für Neurologen“ die SOP zur MS-Erstdiagnose und die Behinderungsskala nach Kurtzke (EDSS) übernommen. Die Berechnung des EDSS erfolgt nach Eingabe von Mobilität und Bestimmung der Schweregrade in einzelnen funktionellen Systemen automatisch. Bei den Handbüchern zu Fingolimod und Natalizumab sind die jeweiligen Workflowtabellen Kern der interaktiven Umsetzung. „Großer Vorteil der digitalen Anwendung ist, dass Neurologen durch Vorauswahl der Kriterien, die auf ihren Patienten zutreffen, direkt zu den entsprechenden Untersuchungen geführt werden, die vor, während oder nach einer Therapie mit den beiden Medikamenten durchzuführen sind“, meint Wiendl. „Außerdem sind wir zukünftig schneller in der Lage, auf aktuelle Entscheidungen der Zulassungsbehörden zu reagieren und daraus resultierende Änderungen in unsere App einzuarbeiten.“ Die drei Handbücher zu Mitoxantron, zur Schubtherapie und zur Therapie in Spezialsituationen sollen zügig in das Programm integriert werden.

Anhänger des gedruckten Wortes werden aber weiterhin mit den Broschüren arbeiten können. So sind auch die beiden Qualitätshandbücher zu Fingolimod und Natalizumab zum Kongress aktualisiert und ebenso wie die neuen Broschüren mit der DGN, dem Berufsverband für Neurologen bzw. Nervenärzte (BDN/BVDN) und der Patientenorganisation DMSG abgestimmt worden. „Wir sind froh, alle wichtigen Partner bei diesen Abstimmungsprozessen mit im Boot zu haben – nur so können wir Standards in der Anwendung und Sicherung von Qualitätskriterien in der MS-Patientenversorgung sicherstellen“, sagt Wiendl abschließend.

Alle Qualitätshandbücher können nach dem DGN-Kongress über die Geschäftsstelle des KKNMS bestellt werden.

* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.676

* * *
Der Abdruck ist frei.

* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 665954
 145

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Serviceangebot für Neurologen erweitert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Krankheitsbezogenes Kompetenznetz Multiple Sklerose

Multiple Sklerose: EU-Zulassungsempfehlung für Ocrelizumab (Ocrevus)
Multiple Sklerose: EU-Zulassungsempfehlung für Ocrelizumab (Ocrevus)
München, 22.11.2017. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA hat am 09. November 2017 eine Zulassungsempfehlung für die Anwendung von Ocrevus sowohl bei der aktiven schubförmigen als auch bei der aktiven primär progredienten Verlaufsform der Multiplen Sklerose ausgesprochen. Damit ist ein wesentlicher Schritt zur freien Verfügbarkeit der gegen B-Lymphozyten gerichteten Therapie in ganz Europa erfolgt. --- Mit Ocrevus steht Patienten mit primär progredienter Multipler Sklerose (MS) nun zum ersten Mal eine echte Therapie-Option zur …
Leberschäden unter Daclizumab – EMA schränkt  Zinbryta®-Einsatz ein und empfiehlt strengere Grenzen
Leberschäden unter Daclizumab – EMA schränkt Zinbryta®-Einsatz ein und empfiehlt strengere Grenzen
München/Hannover 14.11.2017 Aufgrund des erhöhten Risikos schwerwiegender Leberschäden unter Anwendung des MS-Medikaments Daclizumab (Zinbryta®) hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) im Juni 2016 nach einem Todesfall mit Leberversagen die Sicherheitshinweise für das Medikament vorläufig verschärft und ein Prüfverfahren eingeleitet. Am 27. Oktober veröffentlichte die EMA nun zusätzliche Anwendungseinschränkungen. Das Kompetenznetz MS und der DMSG Bundesverband e. V. informieren über die aktuellen Entwicklungen und neuesten Anwendungsh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internetseite leben-mit-parkinson.de für Menschen mit ParkinsonBild: Internetseite leben-mit-parkinson.de für Menschen mit Parkinson
Internetseite leben-mit-parkinson.de für Menschen mit Parkinson
Hamburg/Mörfelden-Walldorf, 6. September 2011. Die Internetseite leben-mit-parkinson.de bietet Menschen mit Parkinson, ihren Angehörigen und allen Interessierten ein umfassendes Informations- und Serviceangebot in einem benutzerfreundlichen Format. Eine übersichtliche Menüführung, aktuelle Meldungen und viele praktische Tipps für den Alltag zeichnen die Informationsplattform …
Fibromyalgie - Wenn der ganze Körper schmerzt
Fibromyalgie - Wenn der ganze Körper schmerzt
… Schonhaltungen korrigiert werden. Seelische Unterstützung erfahren Betroffene beispielsweise durch Gesprächs- und Verhaltenstherapien. Patienten mit weiteren Fragen oder Fibromyalgie-Symptomen sollten sich an einen Neurologen wenden. Gut bewertete Neurologen finden Sie z.B. auf jameda (http://www.jameda.de/aerzte/neurologen-nervenaerzte/fachgebiet/).
Gesundheitspreis für Kopfschmerzzentrum - 15.000 Euro gewonnen
Gesundheitspreis für Kopfschmerzzentrum - 15.000 Euro gewonnen
Den mit 15.000 Euro dotierten 2. Preis des MSD-Gesundheitspreises hat das Westdeutsche Kopfschmerzzentrum Essen (WKZ) gewonnen. Am WKZ bieten Neurologen, Psychologen, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten seit 10 Jahren ein umfassendes und abgestimmtes Behandlungskonzept zur Integrierten Versorgung bei Migräne und schweren Kopfschmerzen an — mit großem …
Neurologen und Kopfschmerzexperten haben häufiger Migräne als Bevölkerung und andere Ärzte
Neurologen und Kopfschmerzexperten haben häufiger Migräne als Bevölkerung und andere Ärzte
Studie zeigt: Fachärzte zwischen 15 und 35 Prozent häufiger betroffenMigräne ist bei Neurologen und insbesondere bei Kopfschmerzexperten viel weiter verbreitet als in der normalen Bevölkerung und bei anderen Arztgruppen. Dies haben Wissenschaftler der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Münster jetzt in einer großen Studie mit rund 950 Teilnehmern …
Medizinische App unterstützt Neurologen durch mobile Kommunikation bei Therapie der Multiplen Sklerose
Medizinische App unterstützt Neurologen durch mobile Kommunikation bei Therapie der Multiplen Sklerose
- Healthcare Werbeagentur FUSE setzt auf digitale Kommunikation im Gesundheitsbereich - Die App „MS-Leitfaden für Neurologen“ entspricht dem neuesten Stand der Forschung und dient als sinnvolle digitale Ergänzung zu bereits bestehenden Qualitätshandbüchern. Die Idee zur Anwendung wurde von renommierten Neurologen aus ganz Deutschland in Zusammenarbeit …
Bild: Praxisschließungen bei Neurologen und Psychiatern – BVDN warnt vor den Folgen der GesundheitspolitikBild: Praxisschließungen bei Neurologen und Psychiatern – BVDN warnt vor den Folgen der Gesundheitspolitik
Praxisschließungen bei Neurologen und Psychiatern – BVDN warnt vor den Folgen der Gesundheitspolitik
Stuttgart, 3. August 2009 - 33 Euro Fallpauschale pro Patient und Quartal stehen einem niedergelassenen Psychiater zur Verfügung, 42 Euro einem Neurologen: Die Budget-Regelung der Gesundheitsreform trifft eine ärztliche Berufsgruppe besonders hart, bei der die zeitintensive Versorgung des einzelnen Patienten im Vordergrund steht. Auf die finanziellen …
Bild: Personalberatung sucht für Neurologie Süddeutschland Assistenzärzte, Fachärzte, Oberarzt Neurologie!Bild: Personalberatung sucht für Neurologie Süddeutschland Assistenzärzte, Fachärzte, Oberarzt Neurologie!
Personalberatung sucht für Neurologie Süddeutschland Assistenzärzte, Fachärzte, Oberarzt Neurologie!
… Stellenangebote In der Neurologie zu meistern. Eigene Stellenanzeigen der Klinik fanden zu wenig Beachtung im Ärzteblatt. Die Klinik bietet den gesuchten Neurologinnen bzw. Neurologen eine anspruchsvolle Aufgabe in einer familiengeführten Klinik mit flachen Hierarchien. Für die geuchten Ärzte besteht die Möglichkeit wissenschaftlich zu arbeiten und bei …
Bild: Premiere bei Benefiz-Fußballturnier in DüsseldorfBild: Premiere bei Benefiz-Fußballturnier in Düsseldorf
Premiere bei Benefiz-Fußballturnier in Düsseldorf
Hirnverletzte Fußballer treten gegen Neurologen-Mannschaft an Auch wenn Fairplay und der Einsatz für die gute Sache im Vordergrund standen: Beim Benefiz-Fußballturnier zugunsten der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung am Donnerstagabend wurde hart um den Siegerpokal gekämpft. Als stolzer Gewinner ging das Team F95 Traditionsmannschaft vom Platz. Den zweiten …
Bild: MEDISTAR-Anwender entwickeln Facharztlösung für Neurologen und NeurochirurgenBild: MEDISTAR-Anwender entwickeln Facharztlösung für Neurologen und Neurochirurgen
MEDISTAR-Anwender entwickeln Facharztlösung für Neurologen und Neurochirurgen
… entwickeln in Zusammenarbeit mit MEDISTAR, dem bundesweit meistinstallierten Arztinformationssystem, Lösungen für ihre Fachgruppe. Und das mit Erfolg. Die Neueste unterstützt Neurologen und Neurochirurgen bei der täglichen Arbeit. NeuronScreen ist eine moderne Facharztlösung, die die Arbeitsabläufe in einer neurochirurgischen bzw. neurologischen Praxis …
Bild: Kabarett Geisterfahrer, 29.07.2011, 20.30 Uhr, Dasing, Western-City, Open-AirBild: Kabarett Geisterfahrer, 29.07.2011, 20.30 Uhr, Dasing, Western-City, Open-Air
Kabarett Geisterfahrer, 29.07.2011, 20.30 Uhr, Dasing, Western-City, Open-Air
… Tribünen-Sitzplätze ! Reine Nervensache - das neue Programm von Silvano Tuiach. In seinem neuen Programm schlüpft Silvano Tuiach in die Rolle des Herrn T. Er sitzt beim Neurologen und spottet über Wartezimmer, Pharmareferenten, Krankenhäuser und warum heute jeder topfit sterben will. Beim Neurologen rastet Herr T. aus und schimpft über Kunden im Supermarkt, …
Sie lesen gerade: Serviceangebot für Neurologen erweitert