openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schiffsfonds Insolvenz: HC „US/EURO-FLOTTENFONDS“ unter vorläufiger Zwangsverwaltung

24.09.201217:42 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Schiffsfonds Insolvenz: HC „US/EURO-FLOTTENFONDS“ unter vorläufiger Zwangsverwaltung

(openPR) Die weltweit grassierende Schifffahrts Krise zieht immer weitere geschlossene Schiffsfonds Beteiligungen in die Tiefe. Aktuell betroffen: Der 2007 seitens des Schiffsfonds Initiators Hanse Capital aufgelegte HC „US/EURO-FLOTTENFONDS“. Wie das Fondstelegramm in dessen aktuellen Ausgabe berichtet, musste infolge Zahlungsunfähigkeit über das Vermögen der Fondsgesellschaft „HC US/EURO FLOTTENFONDS“ die vorläufige Zwangsverwaltung angeordnet werden (Az.: IN 89/12). Den Anlegern des HC „US/EURO-FLOTTENFONDS“ droht nun der Totalverlust des ihrerseits in die drei HC Fondsschiffe investierten Geldes.



HC „US/EURO-FLOTTENFONDS“: Investition in drei Fondsschiffe


Hanse Capital hatte den ursprünglich in die beiden baugleichen Mini Bulker MS „SCL-Marie Jeanne“ und MS „SCL Margrit“ sowie den Multipurpose Carrier MS „SCL Thun“ investierenden Schiffsfonds HC „US/EURO-FLOTTENFONDS" mit einem Investitionsvolumen in Höhe von € 42.865.500,00 am Markt platziert. An dem 2007 aufgelegten HC „US/EURO-FLOTTENFONDS“ hatten sich seinerzeit die Schiffsfonds Anleger mit Eigenkapital in Höhe von € 17.566.500,00 beteiligt.
Nachdem - laut Leistungsbilanz 2009 - die infolge der weltweiten Wirtschaftskrise anvisierte Ablieferung des HC „US/EURO-Flottenfonds“ Schiffs MS „SCL Margrit“ mehrfach verschoben werden und der Kaufvertrag letzten Endes storniert werden musste, besteht der HC „US/EURO-Flottenfonds“ aktuell noch aus den Fondsschiffen MS „SCL Marie Jeanne“ und MS „SCL Thun“.

HC „US/EURO-FLOTTENFONDS“ fährt bereits 2009 unter Plan

Wie der Hanse Capital Leistungsbilanz 2009 zu entnehmen ist, führ der HC „US/EURO – FLOTTENFONDS“ bereits im Geschäftsjahr 2009 hohe Verluste ein. Hohe Betriebs- und Personalkosten sowie die Belastungen aus der Tilgung des sich bereits zum Zeitpunkt der Erstemission auf € 25.299.000,00 belaufenden Fremdkapitals ließen den HC „US/EURO – FLOTTENFONDS“ bereits früh in wirtschaftlich unsicheres Fahrwasser geraten.

Nach Insolenz des HC „US/EURO-FLOTTENFONDS“ droht Anlegern der Totalverlust

Die Folgen der wirtschaftlichen Schieflage bekommen die bis dato noch keinerlei Ausschüttungen erhaltenen Schiffsfonds Anleger des HC „US/EURO-FLOTTENDS“ deutlich zu spüren: So belief sich der Wert ihrer Beteiligung am geschlossenen Schiffsfonds HC „US/EURO-FLOTTENFONDS“ laut Angaben des Onlineportals www.zweitmarkt.de zuletzt auf gerade noch 5,5 % (Stand: 26.07.2012). Im Falle der nun bekannt gewordenen Insolvenz des HC „US/EURO-FLOTTENFONDS“ droht den Schiffsfonds Anlegern nun sogar der Totalverlust.

HC Schiffsfonds Anleger nicht schutzlos gestellt

Betroffene HC Schiffsfonds-Anleger sollten sich mit deren Situation nicht abfinden, sondern umgehend den Rat eines auf Bank- und Kapitalanlagerechts spezialisierten Rechtsanwalts suchen.
Sollten betroffene HC - Schiffsfonds-Anleger von ihrem Anlageberater oder von ihrer Bank nicht umfassend über die Risiken einer Beteiligung an einem Schiffsfonds aufgeklärt worden sein, so bestehen möglicherweise Schadensersatzansprüche. Des Weiteren kommt für die Anleger von Schiffsfonds in Betracht, gegen die Initiatoren der Fonds und gegen den Vertrieb Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Schadensersatzansprüche können sich zum einen aus Prospekthaftung, zum anderen aufgrund Falschberatung ergeben.


Vertrieb von Schiffsfonds oftmals über Banken und Sparkassen

Recherchen unserer Kanzlei zufolge wurden viele der derzeit notleidend gewordenen geschlossenen Schiffsfonds über Banken und Sparkassen vertrieben. Dabei wurden diese Schiffsfonds-Beteiligungen oftmals als besonders sichere Anlage empfohlen. Auf Risiken wie Totalverlust wurde regelmäßig nicht hingewiesen. Auch wurde die Höhe der weichen Kosten in den Beratungsgesprächen in der Regel nicht bzw. nicht ausreichend offengelegt. Aufgrund der kickback-Rechtsprechung des Bundesgerichthofes bestehen deshalb gute Chancen für die Schiffsfonds-Anleger, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.


Was können betroffene HC „US/EURO-FLOTTENFONDS“ Anleger jetzt tun?

Betroffene Anlegern des HC „US/EURO-FLOTTENFONDS“ wird geraten, ihre in Betracht kommenden Ansprüche durch einen auf Anlegerschutz spezialisierten Rechtsanwalt prüfen zu lassen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 665769
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schiffsfonds Insolvenz: HC „US/EURO-FLOTTENFONDS“ unter vorläufiger Zwangsverwaltung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann

Bild: Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil gegen CommerzbankBild: Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil gegen Commerzbank
Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil gegen Commerzbank
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat die Commerzbank AG mit Urteil vom 24.03.2015 zum Schadensersatz in Höhe von 37.538,55 € verurteilt. Hintergrund des Rechtsstreites waren insgesamt drei Beteiligungen an geschlossenen Fonds, dem Tomorrow Income Portfolio 33, dem KGAL Timber Class 1 GmbH & Co. KG, sowie dem KGAL European Infrastructure Nr. 1 (ALCAS 202) . Sachverhalt: Die Klägerin machte in Bezug auf die drei Beteiligungen Ansprüche auf Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung und weiter Prospekthaftung. Das Gericht sah es nach erfol…
Bild: Wölbern Holland 72 vor Insolvenz – Anlegern droht TotalverlustBild: Wölbern Holland 72 vor Insolvenz – Anlegern droht Totalverlust
Wölbern Holland 72 vor Insolvenz – Anlegern droht Totalverlust
Auf die Anleger des im Jahr 2012 aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds Zweiundsiebzigste IFH geschlossener Immobilienfonds für Holland GmbH & Co. KG (nachfolgend Wölbern Holland 72) kommen unruhige Zeiten entgegen. Wie das Portal GoMoPa in dessen Ausgabe vom 23.02.2015 berichtet, hatte die FGH Bank ein dem Wölbern Holland 72 gewährtes Darlehen in Höhe von 5 Millionen Euro gekündigt und den Verkauf der Fondsimmobilie in Rotterdam gefordert. Laut dem GoMoPa Bericht drohen den Wölbern Holland 72 Anlegern Verluste von über 85 % der ursprüngli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lloyd Flottenfonds XI MS Barbados: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnetBild: Lloyd Flottenfonds XI MS Barbados: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Lloyd Flottenfonds XI MS Barbados: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
… Flottenfonds XI verlief für die Anleger nur in den Anfangsjahren erfolgversprechend. Später machten sich die Auswirkungen der Finanzkrise 2008 auch bei diesem Schiffsfonds bemerkbar. Die Nachfrage war zurückgegangen und die erforderlichen Charterraten ließen sich nicht mehr erzielen, sodass die Fondsgesellschaft in eine wirtschaftliche Schieflage geriet …
Bild: Lloyd Flottenfonds XII: Insolvenzverfahren über MS Daphne Schulte eröffnetBild: Lloyd Flottenfonds XII: Insolvenzverfahren über MS Daphne Schulte eröffnet
Lloyd Flottenfonds XII: Insolvenzverfahren über MS Daphne Schulte eröffnet
… in der Handelsschifffahrt durch die weltweite Finanzkrise 2008. Bedingt durch die sinkende Nachfrage brachen die Charterraten ein und in der Folge gerieten zahlreiche Schiffsfonds in wirtschaftliche Turbulenzen. Schon als der Lloyd Flottenfonds XII im September 2008 emittiert wurde, zeichnete sich diese globale Wirtschaftskrise ab. Wie bei zahlreichen …
Bild: Atlantic Flottenfonds Insolvenz: Schiffsfonds-Anleger verweigern sich SanierungskonzeptBild: Atlantic Flottenfonds Insolvenz: Schiffsfonds-Anleger verweigern sich Sanierungskonzept
Atlantic Flottenfonds Insolvenz: Schiffsfonds-Anleger verweigern sich Sanierungskonzept
Die auch in diesem Jahr nicht abreißen wollende Flut an Schiffsfonds-Insolvenzen muss nicht immer zwangsläufig auf den Druck der die Geduld mit den in finanzielle Schieflage geratenen Schiffs- und Flottenfonds verlierenden Gläubigerbanken zurückzuführen sein. Wie das Beispiel des im März in die Insolvenz gelangten Atlantic Flottenfonds zeigt, können …
Bild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Anlegern droht der TotalverlustBild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Anlegern droht der Totalverlust
Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Anlegern droht der Totalverlust
… Ausschüttungen wieder zurückgefordert. Mit einer Mindestsumme von 20.000 Euro konnten sich die Anleger an dem HT Flottenfonds V beteiligen. Im Sommer 2007 war die Lage für Schiffsfonds allerdings noch deutlich rosiger. Mit dem Ausbruch der Finanzkrise 2008 zeigte sich aber deutlich, dass Schiffsfonds spekulative Geldanlagen mit hohen Risiken für die Anleger …
Schiffsfondskrise - kein Ende in Sicht
Schiffsfondskrise - kein Ende in Sicht
MS „List“ GmbH & Co. KG des Hamburger Fondshauses Castor Kapital, MS Wesertor und andere Schiffsfonds des Emissionshauses GHF aus Leer, HCI Shipping Select 25, 28, XI der HCI Capital AG, Marnavi Splendor GmbH & Co. KG, MS „Pride of Madrid“ und MS „Pride of Paris“ des Emissionshauses Ownership, Atlantic Flottenfonds. Dies sind Beispiele von Schiffsfonds, …
Bild: Schiffsfonds Krise – Pleitewelle reißt nicht abBild: Schiffsfonds Krise – Pleitewelle reißt nicht ab
Schiffsfonds Krise – Pleitewelle reißt nicht ab
Die Hiobsbotschaften für tausende Anleger geschlossener Schiffsfondsbeteiligungen reißen nicht ab. Mussten sich bereits viele Schiffsfondsanleger mit Ausschüttungsstopps oder Nachschusszahlungen abfinden, werden sie nun immer öfter mit einer scheins nicht abreißen wollenden Insolvenzwelle der weit unter den Erwartungen gebliebenen Fondsschiffe konfrontiert. …
Bild: Lloyd Flottenfonds XII MS Daphne Schulte: Insolvenzverfahren eröffnetBild: Lloyd Flottenfonds XII MS Daphne Schulte: Insolvenzverfahren eröffnet
Lloyd Flottenfonds XII MS Daphne Schulte: Insolvenzverfahren eröffnet
… investierte die Fondsgesellschaft noch in die Schiffe MS Dora Schulte und MS Diana Schulte. Anleger konnten sich mit einer Mindestsumme in Höhe von 15.000 Euro an dem Schiffsfonds beteiligen. Nach der Insolvenz der MS Daphne Schulte müssen die Anleger um ihr investierten Geld fürchten. Ob die zwei verbliebenen Schiffe des Lloyd Flottenfonds XII angesichts …
Bild: Lloyd Flottenfonds VII: MS Patricia Schulte insolventBild: Lloyd Flottenfonds VII: MS Patricia Schulte insolvent
Lloyd Flottenfonds VII: MS Patricia Schulte insolvent
… Konsequenz dürfte der Insolvenzantrag sein. Die MS Patricia Schulte bildete gemeinsam mit dem Tanker MT Hamburg den Lloyd Flottenfonds VII. Die Beteiligung an diesem Schiffsfonds war für die Anleger alles andere als eine Erfolgsgeschichte. Ausschüttungen sind nur spärlich geflossen und wurden von der Fondsgesellschaft im Rahmen eines Sanierungskonzepts …
Atlantic Flottenfonds Insolvenz: Anlegern droht Totalverlust
Atlantic Flottenfonds Insolvenz: Anlegern droht Totalverlust
Die Hoffnung der ca. 800 Schiffsfonds-Anleger, die ihr Geld in die insgesamt vier Gesellschaften des Atlantic Flottenfonds investiert haben, auf eine Rettung des angeschlagenen Flottenfonds haben sich nicht erfüllt: Wie unlängst bekannt wurde, mussten nach Scheitern des zwischen Fondsgeschäftsführung und Gläubigerbanken verhandelten Sanierungskonzepts …
Bild: Schiffsfonds-Krise aktuell: GHF Schiffsfonds MS „EURO SOLID“ meldet Insolvenz anBild: Schiffsfonds-Krise aktuell: GHF Schiffsfonds MS „EURO SOLID“ meldet Insolvenz an
Schiffsfonds-Krise aktuell: GHF Schiffsfonds MS „EURO SOLID“ meldet Insolvenz an
… GHF Schiffsfonds droht nun neben dem Totalverlust ihrer Einlage auch die Rückforderung etwaig erhaltener Ausschüttungen. Vermögen des GHF Containerschiffs MS EURO SOLID unter Zwangsverwaltung Wie das Fondstelegramm in dessen aktuellen Ausgabe berichtet, musste nun unlängst auch das Vermögen des in Schieflage geratenen und in ein 801 TEU Containerschiff …
Sie lesen gerade: Schiffsfonds Insolvenz: HC „US/EURO-FLOTTENFONDS“ unter vorläufiger Zwangsverwaltung