openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chinesische Firmen kaufen deutsches Know-how

(openPR) Chinesische Unternehmen kaufen immer öfter Unternehmen in Europa und speziell in Deutschland auf. Beispielsweise betraf dies in den letzten Monaten die deutschen Unternehmen Putzmeister und Schwing, den KFZ-Zulieferer Kiekert oder den Solarspezialisten Sunways.

Wie kommt es zu dieser Entwicklung? Deutschland zählt – gerade in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs und bei drohenden Finanzkrisen – als sicherer Hafen für Investitionen. So profitiert die BRD beispielsweise durch ihre gute Infrastruktur [gute Lage in Europa, gut ausgebildetes Personal, politische Sicherheit, stabile Immobilienpreise] und selbstverständlich auch durch die teils Jahrzehnte alten Unternehmen und das dazugehörige Know-how.

Droht der BRD der Ausverkauf des so wichtigen Wissens?

Lesen Sie mehr darüber unter: http://blog.eidam-und-partner.de/2012/09/china-uebernimmt-immer-mehr-unternehmen-in-brd-interkulturelles-trainings-know-how/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 665318
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chinesische Firmen kaufen deutsches Know-how“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Eidam & Partner

Interkulturelle Coachings im Aufwärtstrend
Interkulturelle Coachings im Aufwärtstrend
Halbzeit im Jahr 2014 - Zeit, um ein erstes Fazit des Jahres zu ziehen. Der Weiterbildungsanbieter Eidam & Partner betrachtet dabei vor allem die Entwicklung von Interkulturellen Coachings im Vergleich zu anderen Angeboten des Unternehmens.\n\n"Die Mitte und das Ende eines Jahres sind für mich als Geschäftsführer immer besonders spannend, sich mir zu dieser Zeit die Chance bietet, einen Vergleich zu Vorjahreszeiträumen zu ziehen.", berichtet Geschäftsführer Markus Eidam. Dabei beobachtet er für das Jahr 2014 einen deutlichen Aufwärtstrend i…
Eidam & Partner: Interkulturelle Trainings Indien aktualisiert
Eidam & Partner: Interkulturelle Trainings Indien aktualisiert
Eidam & Partner aktualisiert sein Seminarprogramm für Interkulturelle Trainings zum Zielland Indien. Hierfür haben die Experten des Bildungsanbieters aktuelle Studien ausgewertet und Interviews mit Fach- und Führungskräften, die im interkulturellen Kontakt zu Indien stehen, durchgeführt. Interkulturelle Unterschiede sind keine Konstante. Soll heißen, dass sich kulturelle Werte von Zeit zu Zeit verändern. Die Konsequenz für das Themenfeld "Interkulturelles Training" lautet: Seminare, Coachings, eLearning-Module - generell alle Weiterbildungsan…

Das könnte Sie auch interessieren:

AlixPartners Studie: Maschinenbau - Der schleichende Niedergang der deutschen Paradedisziplin
AlixPartners Studie: Maschinenbau - Der schleichende Niedergang der deutschen Paradedisziplin
• Deutscher Maschinenbau verliert drastisch Weltmarktanteile • Chinesische Maschinenbauunternehmen bauen ihre Position am Weltmarkt in rasantem Tempo aus • Deutsche Ausgaben für Forschung und Entwicklung deutlich unter dem Niveau Chinas • Chinesische Firmen vergrößern technologisches Know-how durch gezielte Übernahmen • Deutsche Maschinenbauer müssen …
Bild: Der deutsche Mittelstand im Fokus chinesischer InvestitionsstrategenBild: Der deutsche Mittelstand im Fokus chinesischer Investitionsstrategen
Der deutsche Mittelstand im Fokus chinesischer Investitionsstrategen
Chinaexperten Ma, Haussmann und Scheuch im Fachdialog bei der Staufen AG Der deutsche Mittelstand ist für chinesische Unternehmen und Investoren äußerst attraktiv. Darin sind sich Cangron Ma, ehemaliger chinesischer Botschafter, Prof. Dr. Helmut Haussmann, Wirtschaftsminister a.D., und Norbert Scheuch, CEO von Putzmeister und Vorstand der Sany Group, …
Bild: Geballte Schweizer Expertise in Shanghai: SCS Maschinencenter eröffnetBild: Geballte Schweizer Expertise in Shanghai: SCS Maschinencenter eröffnet
Geballte Schweizer Expertise in Shanghai: SCS Maschinencenter eröffnet
… Know-how in den Mittelpunkt zu rücken – China wird für die Schweizer Maschinen- und Metallindustrie immer wichtiger – PIXY AG entwickelt Visualisierungssysteme für chinesische Züge Shanghai – Der chinesische Markt wird für die eidgenössische Maschinenindustrie immer bedeutender. Während die Schweizer Maschinen-Exporte in die EU im Krisenjahr 2009 um …
Bild: UMWELTKONFERENZ CHINA in Frankfurt am Main am 26. August 2009Bild: UMWELTKONFERENZ CHINA in Frankfurt am Main am 26. August 2009
UMWELTKONFERENZ CHINA in Frankfurt am Main am 26. August 2009
China hat sich vorgenommen, mit der Europäischen Union in Sachen ökologische Wirtschaft gleich zu ziehen. Dieses überraschende Ziel werden chinesische Regierungsvertreter auf der Konferenz „Umweltschutz in China“ am 26. August in Frankfurt am Main vertreten Auf dem vom Deutsch-Asiatischen Wirtschaftskreis (DAW) organisierten „deutsch-chinesischen Umweltgipfel“ …
Bild: Studie „China investiert“: Patentportfolios und Investitionsstrategien chinesischer Unternehmen in DeutschlandBild: Studie „China investiert“: Patentportfolios und Investitionsstrategien chinesischer Unternehmen in Deutschland
Studie „China investiert“: Patentportfolios und Investitionsstrategien chinesischer Unternehmen in Deutschland
München, Deutschland (April 2013) – Während der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise nutzten zahlreiche chinesische Unternehmen die wirtschaftlich schwierige Lage vieler mittelständischer Technologie- und Marktführer in Deutschland und kauften günstig Unternehmensbeteiligungen – somit verschafften sie sich Zugang zu geistigem Eigentum. Chinesische …
Bild: Schweizer Unternehmen profitieren von Chinas BauboomBild: Schweizer Unternehmen profitieren von Chinas Bauboom
Schweizer Unternehmen profitieren von Chinas Bauboom
… Prozent der ländlichen Gebiete, die Schaffung einer Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in dreizehn Großstädten sowie Forschungszuschüsse in der Höhe von 20 Milliarden Euro. “Die chinesische Regierung weiß, dass Umweltschäden der eigenen Wirtschaft auf lange Sicht zusetzen können. Und sie weiß, dass die Entwicklung des Binnenlandes riesiges Potential …
Bild: Berners Consulting: Investoren aus China bereichern deutsche UnternehmenBild: Berners Consulting: Investoren aus China bereichern deutsche Unternehmen
Berners Consulting: Investoren aus China bereichern deutsche Unternehmen
… Wechselwirkungen kaum vorhergesagt werden können. Klar ist aber, China wächst weiter und unaufhörlich, wenn auch „nur noch“ mit knapp über sieben Prozent pro Jahr. Chinesische Investoren suchen nach Partnern und Deutschland – und bringen Produkte, Märkte und Firmen oft deutlich voran. „Die meisten mittelständischen Unternehmen in China streben nach der …
Bild: FIT for CHINA? Interkulturelle Trainings, Know-how und Wachstumsperspektiven für deutsche UnternehmenBild: FIT for CHINA? Interkulturelle Trainings, Know-how und Wachstumsperspektiven für deutsche Unternehmen
FIT for CHINA? Interkulturelle Trainings, Know-how und Wachstumsperspektiven für deutsche Unternehmen
… für Firmen im internationalen Dienstleistungs-, Informations-, Kapital- und Warenverkehr zwischen China und Deutschland. Mit Frau Yanan Wang und ihrem chinesischen Beratungsteam gewinnt unsere Sozietät eine versierte Außenhandels-Expertin. Frau Wang, verhandlungssicher deutsch sprechend, hat nach einem erfolgreichem Studienabschluss mit Schwerpunkt …
Bild: Bittner International Training geht nach China - Kooperation mit dem Innova Mangement Institut ShanghaiBild: Bittner International Training geht nach China - Kooperation mit dem Innova Mangement Institut Shanghai
Bittner International Training geht nach China - Kooperation mit dem Innova Mangement Institut Shanghai
… in China verfügen, werden jetzt die Verbindungen zwischen den Netzwerken der kleinen und mittelständischen Beratungsgesellschften enger geflochten. "Das entspricht ganz der chinesischen Mentalität des Familiendenkens", wie Herr Dr. Laurenz Awater aus 13 jähriger Chinaerfahrung und aus Erlebnissen mit der Familie seiner chinesischen Frau berichtet. Auf …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Keine Angst vor dem Drachen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Keine Angst vor dem Drachen
… zukünftig sozialer und ökologischer ausrichten. Wie sich Unternehmen in China erfolgreich positionieren können und welche Chancen sich für hiesige Unternehmen durch das Engagement chinesischer Firmen in Deutschland ergeben, diskutieren über 20 Experten auf der 5. deutsch-chinesischen Jahrestagung der WirtschaftsWoche in Berlin am 13. und 14. September …
Sie lesen gerade: Chinesische Firmen kaufen deutsches Know-how