openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Smartphone als Kultobjekt und warum wir diesem Hype unterliegen

21.09.201211:31 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) In unserer heutigen hochkommerziellen Welt, die bei jung und alt auf Statusobjekten beruht, hat das Smartphone einen festen Platz gefunden. Technik, die vor 10 Jahren noch undenkbar war, bestimmt unser Handeln, lässt uns am Leben anderer teilhaben und hat viele Smartphone Nutzer voll im Griff. Kultmarken der Branche fechten Kämpfe um Kunden und Patente aus, die eigentlich nur dazu dienen, die eigene Marktposition auszubauen. Doch was ist mit den Verbrauchern?



Jugendliche in Industriestaaten wie Deutschland werden heute schon früh auf Kommerz gebügelt. Alles was Elektronikmärkte oder das Internet an Neuigkeiten vom Smartphone Markt hergeben, wird förmlich aufgesaugt und meist von Mutti und Vati bezahlt, ohne auch nur ein wenig über die Konsequenzen nachzudenken. Welche Konsequenzen werden jetzt viele fragen?

Smartphones werden nicht nur in Cafés, Einkaufspassagen oder am Strand häufig dazu benutzt, den vermeintlichen Status des Besitzers anzuzeigen. Wer „in“ sein will, hat das neueste Modell. Vielen ist es ein beliebter Zeitvertreib geworden, ohne das geliebte Spielzeug hat das Leben fast keinen Sinn mehr. Studien beweisen Entzugserscheinungen bei Smartphone Besitzern, denen ihr geliebtes Handy versuchsweise weggenommen wurde. Es gab sogar Befragungen, in denen Leute angaben, eher auf ihren Partner als auf ihr Smartphone verzichten zu können. Jugendliche verweilen auf Partys und tauschen Neuigkeiten per Smartphone aus, man könnte meinen sie haben den persönlichen Kontakt eingestellt.

Wer verdient an diesem Hype? Marken wie Apple, Samsung oder HTC stehen ganz vorn in der Käufergunst. Gefertigt und zusammengebaut werden die Modelle häufig in Billiglohnländern wie China. Der moderne Kapitalismus lässt uns nicht mehr darüber nachdenken, woher Kleidung, Spielzeug und auch Smartphones kommen. Wir wollen billig und auch kultig, egal woher. Das diejenigen, die diese Waren produzieren, am absoluten Existenzminimum leben, interessiert hier wohl niemanden.

Das ist der Lauf der Zeit werden viele sagen. Die Wirtschaft muss brummen, auf den Smartphone oder Handymarkt in Deutschland bezogen bedeutet dies, dass in unserem Lande knapp 115 Millionen Handyverträge bestehen. Die Hersteller der kleinen Alleskönner werden uns weiterhin mit ihren Modellen locken und sie damit unentbehrlich für jedermann machen. Es soll Leute geben, die auf derlei Technik verzichten können, Uralthandys besitzen oder es sich sogar wagen, das Smartphone am Wochenende auszuschalten, um bewusst mal unabhängig zu sein. Aber es wird schon Wege geben, ihnen diese Flausen auszutreiben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 665195
 158

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Smartphone als Kultobjekt und warum wir diesem Hype unterliegen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Apple: Kult und Zankapfel der NationBild: Apple: Kult und Zankapfel der Nation
Apple: Kult und Zankapfel der Nation
… den wohl bekanntesten Apfel nicht ab. Fast könnte man meinen, die angeprangerten Missstände avancieren eine Marke zum buchstäblichen Zankapfel und spalten die User von Smartphone und Tablet-PC in zwei Lager. Gerade diesen Umstand machen sich nun auch die Zubehöranbieter zunutze. So verwundert es nicht, dass beispielsweise auch Smartphone Hüllen angeboten …
Bild: Pizza per Mausklick: Osnabrücker bestellen immer öfter onlineBild: Pizza per Mausklick: Osnabrücker bestellen immer öfter online
Pizza per Mausklick: Osnabrücker bestellen immer öfter online
… dem Alltag nicht mehr wegzudenken. „Und wir stellen uns gern auf die veränderten Bedürfnisse unserer Kunden ein“, betont Kirchmann. Die mobile Smiley’s Pizza-App für Smartphone und Tablet-Computer – ein weiterer Schritt in diese Richtung. Der Auswärtstermin beim Kunden hat einen Großteil der Mittagspause eingenommen? Nach einem langen Arbeitstag knurrt …
Pokémon Go: Gut versichert?
Pokémon Go: Gut versichert?
… auf der Suche nach den Pokémon Pikachu, Glumander und Co. Das beliebte Spiel aus den neunziger Jahren erlebt einen neuen Hype als App auf dem Smartphone. In realer Umgebung suchen Spieler nach kleinen Monstern, die sich zwischen Häusergassen und Straßenecken verstecken. Ein Trend, der durchaus Risiken birgt. Abgelenkt durch Pokémon Fußgänger, die vertieft …
Bild: Christian Pirker hält Keynote am Thementag Mobile Learning in HannoverBild: Christian Pirker hält Keynote am Thementag Mobile Learning in Hannover
Christian Pirker hält Keynote am Thementag Mobile Learning in Hannover
… Change Management und Lernender Organisation” soll dem Thementag Mobile Learning als Keynote voraus gehen. In Deutschland gibt es 112 Millionen Mobilfunkanschlüsse und 46 Millionen Smartphone-Nutzer. Scheinbar alle Menschen scheinen sich pausenlos mit ihrem Smartphone zu beschäftigen. Warum nutzen wir das nicht für das Lernen in unserem Unternehmen? Diese …
Revolver California – Vier maskierte Superstars erobern die Mode- und Musikwelt
Revolver California – Vier maskierte Superstars erobern die Mode- und Musikwelt
… Hype ausgelöst, dass ihnen ihre Unikate mit dem unverwechselbaren Einschussloch förmlich aus der Hand gerissen wurden. Doch wer steckt eigentlich hinter den mittlerweile zum Kultobjekt erhobenen Masken? Überliefert ist dazu folgendes: Vier Avantgard-Künstler aus der Musik- und Modeszene begegnen sich auf einer Vernissage in L.A. und beschließen, ein …
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 16 Interview mit Nina Defounga (Tom Spike)
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 16 Interview mit Nina Defounga (Tom Spike)
… ungewöhnlicher You tuber, aber er zeigt uns die individuelle Perspektive bei der Etablierung einer neuen Technologie. Welcher Typ Mensch kauft als Erster das Smartphone und wer wartet 10 Jahre, damit alle Kinderkrankheiten behoben sind. Innovationskultur: Wie kann man eine Innovationskultur entwickeln und was ist eine Innovationskultur? Leider wird dieses …
Bild: Alles andere als kleinkariert: bugatti Perfect VelvetyBild: Alles andere als kleinkariert: bugatti Perfect Velvety
Alles andere als kleinkariert: bugatti Perfect Velvety
… bekommt erst durch diesen die einzigartige sportliche Dynamik. Selbstverständlich verfügt die Perfect Velvety über die hochwertig verarbeitete EasyRealeaseTechnik, mit der das Smartphone durch ein eingearbeitetes Zugband mit automatischem Rückzug mit rückseitigem Haltemagneten auf einfache Art und Weise aus dem mobilecase herausgezogen werden kann. …
Bild: Phablets – kurzfristiger Hype oder zukunftssicherer Trend? idealo untersuchtBild: Phablets – kurzfristiger Hype oder zukunftssicherer Trend? idealo untersucht
Phablets – kurzfristiger Hype oder zukunftssicherer Trend? idealo untersucht
… europäischer Länder untersucht, um eine Prognose zur zukünftigen Entwicklung von Phablets aufstellen zu können. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Recherche : => Der Trend zu immer größeren Smartphone-Displays hat sich konstant entwickelt: von 3,6 Zoll in Q4-2011 zu 4,2 Zoll in Q2-2013 => Die Nachfrage an Phablets ist signifikant gestiegen : +501% seit Mai …
Spotlight "smartPhone-Reifegrad in der GKV" 2010
Spotlight "smartPhone-Reifegrad in der GKV" 2010
… 2010 und auf der CeBIT in Hannover, März 2010. Doch wie "mobile" präsentieren sich die gesetzlichen Krankenkassen in diesem Trend? Die Untersuchung Spotlight "smartPhone-Reifegrad in der GKV", deren Methodik mit dem Vorgehen der Stiftung Warentest vergleichbar ist, hat die gesetzlichen Krankenkassen in insgesamt 15 Kriterien geprüft. Hierbei haben …
Bild: iPhone5-Spam führt in die Abo-FalleBild: iPhone5-Spam führt in die Abo-Falle
iPhone5-Spam führt in die Abo-Falle
… eines kostenpflichtigen Abo-Dienstes. Die Quizfrage lautet: „Wann kam das erste iPhone auf den Markt?“ Es winkt ein Apple-Gutschein über 500 Euro, mit dem der Nutzer das neue Smartphone als Erster erwerben könne. Wenn er die Frage beantwortet hat, soll der Teilnehmer seine Telefonnummer angeben. Damit geht er jedoch einen Vertrag für 4,99 Euro pro Woche …
Sie lesen gerade: Das Smartphone als Kultobjekt und warum wir diesem Hype unterliegen