openPR Recherche & Suche
Presseinformation

iPhone5-Spam führt in die Abo-Falle

07.09.201117:57 UhrIT, New Media & Software
Bild: iPhone5-Spam führt in die Abo-Falle
Quelle: eleven
Quelle: eleven

(openPR) Spam nutzt Hype um mögliches neues iPhone aus – Statt an einem Gewinnspiel teilzunehmen, schließt der Nutzer ein Abo ab

Berlin, 7. September 2011 – Wieder befeuert der Hype um ein mögliches neues iPhone die Internetbetrüger. In den letzten Stunden entdeckte das eleven Research-Team Spam-E-Mails, die zur Teilnahme an einem Gewinnspiel einladen. In der E-Mail ist eine angebliche Abbildung der neuen iPhone-Generation zu sehen. Zusätzlich enthält die Spam-E-Mail eine Zeitleiste mit der iPhone History. Der enthaltene Link führt zur Website eines kostenpflichtigen Abo-Dienstes. Die Quizfrage lautet: „Wann kam das erste iPhone auf den Markt?“ Es winkt ein Apple-Gutschein über 500 Euro, mit dem der Nutzer das neue Smartphone als Erster erwerben könne. Wenn er die Frage beantwortet hat, soll der Teilnehmer seine Telefonnummer angeben. Damit geht er jedoch einen Vertrag für 4,99 Euro pro Woche ein. Im Kleingedruckten ist zwar ersichtlich, dass sich hinter der Seite ein kostenpflichtiger Abo-Dienst verbirgt. Dass der Nutzer durch die Beantwortung der Frage automatisch einen Vertrag eingeht, wird daraus jedoch nicht klar. Inhalt des Vertrags ist die Zusendung von Quizfragen per SMS.

Die Nutzung des Interesses an der für Ende des Jahres geplanten Einführung der neuen iPhone-Generation für betrügerische Zwecke ist nicht neu. So wurde die Masche bereits für den Versand von Malware benutzt. Neu ist jedoch die Verbindung mit einer Abofalle. Dies bestätigt den von eleven seit einigen Monaten beobachteten Trend, populäre Ereignisse nicht mehr nur als Köder für Spam-Kampagnen (Event-Spam) einzusetzen. Stattdessen werden sie immer häufiger als Aufhänger für Phishing-Angriffe, Malware-E-Mails, aber auch – wie im Falle der Ereignisse in Libyen – für so genannte Nigeria-Scams eingesetzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 568633
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „iPhone5-Spam führt in die Abo-Falle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eleven

Bild: Warnung: falsche Vodafone-Rechnung führt zu VirusBild: Warnung: falsche Vodafone-Rechnung führt zu Virus
Warnung: falsche Vodafone-Rechnung führt zu Virus
E-Mails beinhalten angebliche Vodafone-Rechnung – Anhang enthält präpariertes PDF Berlin, 07. März 2012 – Das Research-Team von eleven, führender deutscher E-Mail-Sicherheitsspezialist, warnt vor gefährlichen Malware-E-Mails, die derzeit verbreitet werden. Sie geben vor, Rechnungen des Telekommunikationsanbieters Vodafone zu enthalten. Angeblicher Absender ist "Online-Rechnung .@vodafone.de" und die Betreff-Zeile lautet: "Vodafone.Online-Rechnung". Die E-Mail informiert über die aktuelle Rechnung und diese ist als PDF-Anhang beigefügt. Er is…
Bild: eleven E-Mail Security Report Oktober 2011: Drastischer Spam-Anstieg seit AugustBild: eleven E-Mail Security Report Oktober 2011: Drastischer Spam-Anstieg seit August
eleven E-Mail Security Report Oktober 2011: Drastischer Spam-Anstieg seit August
Spam-Niveau wieder bei ca. 75 Prozent des Wertes vor Abschaltung des Rustock-Botnets – Explosionsartiger Anstieg des Malware-Aufkommens Berlin, 12. Oktober 2011 – Im August und September stieg das Spam-Aufkommen erstmals seit der Abschaltung des weltgrößten Botnets Rustock im März 2011 wieder deutlich an. Gegenüber Juli 2011 wuchs das Spam-Volumen um 89 Prozent. Damit lag es im September wieder bei 74 Prozent des Wertes vom Februar 2011, dem letzten Monat vor der Rustock-Abschaltung. Im Juli befand sich das Spam-Aufkommen noch bei 35 Prozent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Brennstoffspiegel: Rohöl-Ruhe am regionalen FeiertagBild: Brennstoffspiegel: Rohöl-Ruhe am regionalen Feiertag
Brennstoffspiegel: Rohöl-Ruhe am regionalen Feiertag
LEIPZIG. (Ceto) Trotz einiger neuer Wirtschaftsdaten war der gestrige Handel an den Rohölbörsen in London und New York vorwiegend ruhig. Technische Käufe und Verkäufe bestimmten das Bild, und erst am späten mitteleuropäischen Abend trafen die Daten des American Petroleum Institutes (API) ein: Den aktuellen Bestandsschätzungen zufolge ist in US-Lägern wieder etwas mehr Rohöl vorhanden. Dies war anders erwartet worden – und größere Differenzen zwischen Erwartung und tatsächlicher Schätzung führen üblicherweise zu Preis-Reaktionen. In dem Falle …
Bild: Vorsicht Internet-AbzockeBild: Vorsicht Internet-Abzocke
Vorsicht Internet-Abzocke
… Warsteiner steckt mitten im Thema. Als aktiver Verbraucherschützer wurde er schon Opfer von Cyberstalking-Attacken und Identitätsdiebstahl. Im Kontakt mit Tausenden von Opfern so genannter “Abo-Fallen" wie z.B. der zahllosen Download-Portale kann er der Entwicklung im WEB stets auf Augenhöhe folgen und weiß als selbst teils schmerzlich Betroffener zum …
Bild: Vorsicht - Tippfehler-Domains locken in die FalleBild: Vorsicht - Tippfehler-Domains locken in die Falle
Vorsicht - Tippfehler-Domains locken in die Falle
… Kreditkarten-Informationen in Zurückhaltung üben. Damit jedoch nicht genug: Beim Öffnen von mcaffe.de erwartet den Besucher noch eine weitere Abzock-Variante in Form einer Abo-Falle. Diese funktioniert folgendermaßen: Parallel zur oben geschilderten Link-Liste öffnet sich in einem weiteren Browserfenster die Webseite softwaresammler.de, auf der ein direkter …
Bild: Die Mitmach-Abzocke: Networker suchen sich AlternativenBild: Die Mitmach-Abzocke: Networker suchen sich Alternativen
Die Mitmach-Abzocke: Networker suchen sich Alternativen
… sollten. Nach Spielende wurden die User dazu angehalten, ihre Handynummer einzutragen, um über das Spielresultat per SMS informiert zu werden. Der Haken: Wer seine Nummer eifrig eintippte, geriet in eine kostenpflichtige Abo-Falle, welche später auf der monatlichen Telefonrechnung auftauchte und bei dem ahnungslosen Netzwerkler für Verärgerung sorgte.
Bild: Caffé della Campagna nicht nur in Italia sondern jetzt im bequemen Abo direkt nach HauseBild: Caffé della Campagna nicht nur in Italia sondern jetzt im bequemen Abo direkt nach Hause
Caffé della Campagna nicht nur in Italia sondern jetzt im bequemen Abo direkt nach Hause
Nürnberg (22.10.2009) - Wenige Wochen vor der Weihnachtszeit präsentiert der Nürnberger Online-Versender Corlito Caffé und Feinkost eine neue Kreation von fünf Espresso-Mischungen. Unter CorlitoCaffe.de können ab sofort die wöchentlich frisch gerösteten Spezialitäten neben vielen weiteren Produkten für Barista und Kaffeefreunde bequem per Mausklick bestellt werden. Bei der Namensvergabe und Etikettengestaltung haben sich die beiden Unternehmensinhaber Angelo Corlito und Michael Rückert besonders viel Mühe gegeben. Die neuen Espresso-Sorten h…
Bild: Vorankündigung - Der Street Photography Contest 2009 kommtBild: Vorankündigung - Der Street Photography Contest 2009 kommt
Vorankündigung - Der Street Photography Contest 2009 kommt
Er rückt immer näher, der Street Photography Contest 2009. Wer wird die Straßenfotografin oder der Straßenfotograf des Jahres? Wer sich der Herausforderung stellt, den erwarten im Falle des Sieges wertvolle Sachpreise! Prämiert werden die 5 besten Fotos. Der Weg dahin ist nicht einfach: zunächst müssen sich die Teilnehmer untereinander bewerten, ganze vier Wochen lang. Die 20 besten Fotografien aus aus dem User-Voting schaffen es in die Endausscheidung. Hier begutachten drei echte Fotografie-Experten die besten Street Shots und küren das Si…
Verbraucherzentrale Sachsen - „Aktivierung von Handy-Ortung per SMS unsicheres Verfahren“
Verbraucherzentrale Sachsen - „Aktivierung von Handy-Ortung per SMS unsicheres Verfahren“
Handy-Ortungsdienste können helfen, Kinder oder Demenzpatienten zu orten. Doch nicht immer wird dieser an sich sinnvolle Service wirklich für die Ortung hilfsbedürftiger Personen genutzt. Immer häufiger werden Personen per Handy-Ortung überwacht, ohne dass der oder die Betreffende davon weiß. Aus diesem Grund wird die Aktivierung von Handy-Ortungsdiensten per SMS von den Verbraucherzentralen kritisiert. „Das ist ein sehr unsicheres Verfahren“, so Beate Scharf, Referentin für Telekommunikation und elektronische Medien bei der Verbraucherzentr…
Bild: Vorsicht Abo-Falle – wie kommt man aus ungewünschten Verträgen wieder raus?Bild: Vorsicht Abo-Falle – wie kommt man aus ungewünschten Verträgen wieder raus?
Vorsicht Abo-Falle – wie kommt man aus ungewünschten Verträgen wieder raus?
… 2013. Im Internet lauern so manche Gefahren und vielen ist es schon einmal passiert: Ein Klick auf ein vermeintliches „Gratis“-Angebot und schon schnappt die Abo-Falle zu. Wie sich Opfer erfolgreich gegen falsche Kosten wehren können und Fallen als solche erkennen, erklärt ROLAND-Partneranwalt Dr. Holger Grünewald von der Aschaffenburger Rechtsanwaltskanzlei …
Bild: fettervogel.de läutet die Weihnachtszeit ein – Klingelt’s?Bild: fettervogel.de läutet die Weihnachtszeit ein – Klingelt’s?
fettervogel.de läutet die Weihnachtszeit ein – Klingelt’s?
… sich überraschen lassen. Das Besondere daran ist, das Angebot ist WIRKLICH kostenlos. Die Macher von fettervogel.de haben sich zum Ziel gesetzt, die Nutzer eben nicht in die Abo-Falle zu locken. „In der Regel lauern bei allen Klingeltonanbietern versteckte Kosten. Die meisten User wissen oft gar nicht, worauf sie sich einlassen. Das böse Erwachen kommt …
Bild:  Nachhaltiges Auto-Abo-Modell dank smarter IT-Lösung Bild:  Nachhaltiges Auto-Abo-Modell dank smarter IT-Lösung
Nachhaltiges Auto-Abo-Modell dank smarter IT-Lösung
HUK implementiert Fleet Monitor für digitale Prozesssteuerung Flexibilität ist wichtiger denn je. Das bekommt auch die Automobilbranche zu spüren, deren Kunden eine immer individuellere und bedürfnisorientiertere Fahrzeugnutzung anstreben. Verständlich, dass diverse Dienstleister den Markt mit innovativen Mobilitätslösungen fluten. Eine davon ist das Auto-Abo als Alternative zu Kauf, Leasing oder Finanzierung. Um den Gesamtprozess ihres Auto-Abo-Modells zu digitalisieren, hat sich die HUK-Autowelt mit der Software von Autorola Solutions eine…
Sie lesen gerade: iPhone5-Spam führt in die Abo-Falle