(openPR) Spam nutzt Hype um mögliches neues iPhone aus – Statt an einem Gewinnspiel teilzunehmen, schließt der Nutzer ein Abo ab
Berlin, 7. September 2011 – Wieder befeuert der Hype um ein mögliches neues iPhone die Internetbetrüger. In den letzten Stunden entdeckte das eleven Research-Team Spam-E-Mails, die zur Teilnahme an einem Gewinnspiel einladen. In der E-Mail ist eine angebliche Abbildung der neuen iPhone-Generation zu sehen. Zusätzlich enthält die Spam-E-Mail eine Zeitleiste mit der iPhone History. Der enthaltene Link führt zur Website eines kostenpflichtigen Abo-Dienstes. Die Quizfrage lautet: „Wann kam das erste iPhone auf den Markt?“ Es winkt ein Apple-Gutschein über 500 Euro, mit dem der Nutzer das neue Smartphone als Erster erwerben könne. Wenn er die Frage beantwortet hat, soll der Teilnehmer seine Telefonnummer angeben. Damit geht er jedoch einen Vertrag für 4,99 Euro pro Woche ein. Im Kleingedruckten ist zwar ersichtlich, dass sich hinter der Seite ein kostenpflichtiger Abo-Dienst verbirgt. Dass der Nutzer durch die Beantwortung der Frage automatisch einen Vertrag eingeht, wird daraus jedoch nicht klar. Inhalt des Vertrags ist die Zusendung von Quizfragen per SMS.
Die Nutzung des Interesses an der für Ende des Jahres geplanten Einführung der neuen iPhone-Generation für betrügerische Zwecke ist nicht neu. So wurde die Masche bereits für den Versand von Malware benutzt. Neu ist jedoch die Verbindung mit einer Abofalle. Dies bestätigt den von eleven seit einigen Monaten beobachteten Trend, populäre Ereignisse nicht mehr nur als Köder für Spam-Kampagnen (Event-Spam) einzusetzen. Stattdessen werden sie immer häufiger als Aufhänger für Phishing-Angriffe, Malware-E-Mails, aber auch – wie im Falle der Ereignisse in Libyen – für so genannte Nigeria-Scams eingesetzt.