openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Life Forestry meets Friedensnobelpreisträger

Bild: Life Forestry meets Friedensnobelpreisträger
Life Forestry meets Nobelpreisträger
Life Forestry meets Nobelpreisträger

(openPR) Geschäftsführer Lambert Liesenberg trifft Oscar Arias Sanchez anlässlich von 25 Jahren Frieden in Mittelamerika

(ddp direct) Stans (CH), 18.09.2012. Mit einem Staatsakt im Teatro Nacional in Costa Ricas Hauptstadt San José wurde am 12. September 2012 die Befriedung Mittelamerikas vor 25 Jahren gefeiert. Im Mittelpunkt stand dabei der Friedensnobelpreisträger Óscar Arias Sánchez, der es sich bereits kurz nach seiner Wahl zum Präsidenten von Costa Rica im Jahr 1987 zum Ziel gesetzt hatte, den Frieden in Zentralamerika wieder herzustellen. Als Staatsoberhaupt eines Landes, das seit über 100 Jahren in keine kriegerischen Aktivitäten involviert war und 1948 sein Militär konsequent abgeschaffte, war Arias für die Aufgabe der Friedensverhandlung prädestiniert. Der Präsident initiierte die Gespräche mit Regierenden und Rebellen in den zentralamerikanischen Konfliktregionen, aber auch mit den Vertretern der USA und Russland, die mit ihren Waffenlieferungen die kriegerischen Auseinandersetzungen erst ermöglichten.



Was damals keiner für möglich hielt schaffte Arias binnen weniger Monate – die Unterzeichnung eines Friedensvertrags, der die jahrelangen Kämpfe in Ländern wie Nicaragua, El Salvador und Guatemala beendete. Dafür wurde Óscar Arias Sánchez im Dezember 1987 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Zu dem Staatsakt mit rund 600 geladenen Gästen war auch Lambert Liesenberg, der Geschäftsführer der Life Forestry Switzerland AG, eingeladen, der in einem Gespräch mit Arias ausgiebig die heutige soziale Situation in Mittelamerika und Costa Rica erörterte. Während Frieden und Demokratie zwar mittlerweile fest verwurzelt wären, litten viele Menschen immer noch an Armut. Bildung sei der wichtigste Schritt, um diese zu bekämpfen, so Arias, weshalb er das Engagement von Life Forestry in Costa Rica lobte. Schliesslich engagiere sich das Unternehmen aus der Schweiz nicht nur für nachhaltige Forstwirtschaft, sondern unterstütze auch zahlreiche Schulen im Norden Costa Ricas, wo auch die Teakplantagen stehen. Lambert Liesenberg und Óscar Arias vereinbarten, den Gedankenaustausch über die Stiftung von Oscar Arias Sanches, der Fundacion Arias, fortzuführen.

Im anschliessenden Gespräch zwischen dem Life Forestry Geschäftsführer und der Costa Ricanischen Umweltministerin Ana Lorena Guevara ging es vor allem um die Frage, wie neben dem bereits gut funktionierenden Öko-Tourismus in Costa Rica ausländische Investoren für nachhaltige Projekte gewonnen werden können. Lambert Liesenberg verwies darauf, dass nachhaltige Investments in Teakholzplantagen massgeblich zur Schaffung von dauerhaften und fairen Arbeitsplätzen in Costa Rica und zu einem Know-how Transfer im Bereich der Forstwirtschaft beitragen können, und versprach, das Engagement von Life Forestry in Costa Rica weiterhin diesen Zielen zu verpflichten. Ministerin Guevara lobte in diesem Kontext das konsequente Bekenntnis von Life Forestry zur FSC®-Zertifizierung. Es gäbe, so die Ministerin, nur wenige Unternehmen in Costa Rica, die tatsächlich alle im zertifizierungsfähigen Alter befindlichen Forste zertifiziert hätten. Über den ehemaligen Aussenminister Carlos Rivera Bianchini, gleichzeitig Schirmherr der Life Forestry in Costa Rica, wird Life Forestry auch weiterhin einen engen Kontakt zur Regierung und zu den lokalen Behörden pflegen und damit seiner Vorbildfunktion für nachhaltiges Öko-Investment in Costa Rica gerecht werden.


http://www.themenportal.de/sozialpolitik/life-forestry-meets-friedensnobelpreistraeger-95187

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 664007
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Life Forestry meets Friedensnobelpreisträger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Life Forestry Switzerland AG

Life Forestry: Waldanleger brauchen verlässliches Geschäftsmodell
Life Forestry: Waldanleger brauchen verlässliches Geschäftsmodell
Direktinvestments hängen geschlossene Fonds ab (Mynewsdesk) Stans (CH), 12. November 2013. Das Angebot an Waldinvestments ist in den letzten Jahren kräftig gewachsen. Seit geschlossene Fonds aufgrund von hohen Verkaufsprovisionen und nachlässigem Management in die Kritik geraten sind, schätzen immer mehr Anleger die Vorteile von Direktinvestments in Wald. Life Forestry erklärt, was die Stärken von Direktinvestments ausmacht und woran Anleger leistungsstarke Angebote erkennen können. Direktinvestments oder Fonds Von Wald-Direktinvestments sp…
Bauminvestments statt illegale Abholzung der Tropen
Bauminvestments statt illegale Abholzung der Tropen
Life Forestry begrüsst „Lead“-Aktion der internationalen Waldpolizei (ddp direct) Stans (CH), 23.08.2013. 19.500 Lastwagenladungen illegal geschlagenes Holz: Mit dieser Bilanz endete diesen Sommer ein spektakulärer Einsatz zur Beschlagnahmung von illegal gefälltem Holz in Lateinamerika. Der elf Länder umfassende Einsatz wurde von der Abteilung für Umweltkriminalität der internationalen Polizeibehörde Interpol im Rahmen der Strafverfolgungsaktion „Lead“ durchgeführt. Life Forestry begrüsst die auf mehrere Jahre angelegte Aktion der internat…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Gläserne" Teakplantagen
„Gläserne" Teakplantagen
Life Forestry veröffentlicht 3.500 Bilder auf Flickr (ddp direct) Stans (CH), 31.07.2013. Transparenz ist Anlegern sehr wichtig - vor allem, wenn es um Anlageformen wie Holzinvestments geht. Der eidgenössische Anbieter von Investments in Teakplantagen, Life Forestry Switzerland AG, kommt dieser Forderung mit seiner breit angelegten Transparenz-Offensive …
Bild: Life Forestry Transparenzoffensive: Bilder sagen mehr als WorteBild: Life Forestry Transparenzoffensive: Bilder sagen mehr als Worte
Life Forestry Transparenzoffensive: Bilder sagen mehr als Worte
Umfassende Fotodokumentationen von Teakholzplantagen ein „Muss“ für Life Forestry (ddp direct) Stans (CH), 04.10.2012. Wissen, worin man investiert – nach diesem Motto hat die Life Forestry Switzerland AG kürzlich eine Transparenzoffensive für die Investoren ihrer Teakholzplantagen gestartet. Der Anbieter von Direktinvestments in Teakbäume erstellt zu …
Teakholz-Investments, die sich „sehen“ lassen
Teakholz-Investments, die sich „sehen“ lassen
Life Forestry startet Transparenzoffensive (ddp direct) Stans, CH, 14.08.2012. Zu weit weg, zu wenig transparent: Ein Vorwurf, der Investments in Edelholz und andere nachwachsende Rohstoffe häufig trifft. Als führender Anbieter für hochwertige Teakholz-Aufforstungen in Costa Rica und Ecuador hat die eidgenössische Life Forestry Switzerland AG deshalb …
Bild: Kein Holzweg - Mit der Life Forestry Switzerland AG in Ecuador investierenBild: Kein Holzweg - Mit der Life Forestry Switzerland AG in Ecuador investieren
Kein Holzweg - Mit der Life Forestry Switzerland AG in Ecuador investieren
Stans, 14.01.2009 - Die Life Forestry Switzerland AG pflanzt nun auch Teakbäume am Äquator. Bisher hatte sich das schweizer Forstwirtschafts- und Dienstleistungsunternehmen ausschließlich in Costa Rica engagiert. Jetzt wurden Ländereien mit hervorragender Bodenbeschaffenheit in Ecuador erworben, die ab Januar 2009 bewirtschaftet werden. Der weltweite …
Bild: Transparent - Forstinvestments bei Liechtensteiner StiftungBild: Transparent - Forstinvestments bei Liechtensteiner Stiftung
Transparent - Forstinvestments bei Liechtensteiner Stiftung
Life Forestry Foundation Zurzeit wird Liechtenstein vor allem als Zufluchtsort für Steuerhinterzieher wahrgenommen. Dabei eignet sich das Finanzrecht des Fürstentums ideal, um über Stiftungen die Investitionen von Anlegern sicher zu verwalten. Forstinvestments von Kunden der Life Forestry Switzerland AG sind beispielsweise über die Life Forestry Foundation …
Für ein besseres Leben - Life Forestry leistet aktive Entwicklungshilfe
Für ein besseres Leben - Life Forestry leistet aktive Entwicklungshilfe
Stans, 18.12.2008 – Wenn es um das Thema Entwicklungshilfe geht, hört man viele Lippenbekenntnisse, denen meist wenig konkrete Taten folgen. Bei der Life Forestry Switzerland AG ist das anders: Mit seinem konsequent ökologischen Bewirtschaftungsansatz für seine Teakbaum-Plantagen in Costa Rica und Ecuador leistet das Schweizer Unternehmen zugleich einen …
Life Forestry – Soziales Engagement für die Schwächsten
Life Forestry – Soziales Engagement für die Schwächsten
Life Forestry Group wird langfristiger Projektpartner des SOS-Kinderdorfs Río Hondo in Peru Stans, September 2011. Die Life Forestry Group, Anbieter von Teak-Direktinvestment aus mittel- und südamerikanischen Plantagenwäldern, bekennt sich zu ihrer sozialen Verantwortung in Südamerika und hat eine Projektpartnerschaft bei SOS-Kinderdorf übernommen, in …
Auf Holz geklopft – Teakbäume als grundsolides Investment
Auf Holz geklopft – Teakbäume als grundsolides Investment
… attraktiv. Die Rede ist hier von Teakholz, einem rund um den Globus zunehmend nachgefragten Rohstoff. Mit dem Investment in Teakbäume bietet die Life Forestry Group eine im wahrsten Sinne greifbare und grundsolide Option, Kapital langfristig zu vermehren. Als Forstwirtschafts- und Dienstleistungsunternehmen entwickelt, bewirtschaftet und vermarktet die Life …
Hausbesuch bei Life Forestry Costa Rica und Ecuador
Hausbesuch bei Life Forestry Costa Rica und Ecuador
… 23.07.2013. Regelmäßige Revisionen sind unverzichtbar, um Teakholz auf höchstem ökologischen und holzwirtschaftlichen Niveau zu produzieren. Beim Schweizer Waldinvestmenthaus Life Forestry werden die Baumplantagen von einem Team erstklassig ausgebildeter Forstwirtschaftsexperten teilweise mehrfach im Jahr besucht und einer ausführlichen Prüfung unterzogen. …
Der Renditemotor fürs Portfolio
Der Renditemotor fürs Portfolio
Edelholzinvestments von Life Forestry (ddp direct) Stans (CH), 21.08.2012. Investments in tropische Edelhölzer werden in der aktuellen Niedrigzinsphase zunehmend als „Renditemotor“ fürs Portfolio eingesetzt. Und nicht nur während der Krise: Mit einer Rendite von bis zu 12% bieten sie auch bei Hochzinsphasen deutlich höheres Ertragspotential als andere …
Sie lesen gerade: Life Forestry meets Friedensnobelpreisträger