openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kaleidos präsentiert neue Kinder-CD mit Saint-Saëns „Karneval der Tiere“

14.09.201218:51 UhrKunst & Kultur
Bild: Kaleidos präsentiert neue Kinder-CD mit Saint-Saëns „Karneval der Tiere“
CD
CD "Der Karneval der Tiere"

(openPR) Das Musiklabel Kaleidos Musikeditionen präsentiert eine Neueinspielung des Klassikers „Der Karneval der Tiere“ – in der Fassung für Klavier zu vier Händen. Interpreten sind das „Duo La Lueur“ (Klavier) sowie der bekannte Schauspieler und Sprecher Helmut Thiele, der einen Text des Autors Heiner Eckels zum „Karneval der Tiere“ (Camille Saint-Saëns) spricht. Dabei handelt es sich um die selten zu hörende Fassung für Klavier zu vier Händen, die von dem Klavierduo „Duo La Lueur“ interpretiert wird. Umrahmt wird das Stück von einer für diese Produktion geschriebenen Geschichte des Autors Heiner Eckels. Erzähler ist der Schauspieler und Hörbuch-Sprecher Helmut Thiele. Als weiteres Stück enthält die CD das ebenfalls bekannte Werk „Ma mère l’oye“ (Meine Mutter, die Gans) von Maurice Ravel, dessen vierhändige Originalfassung jedoch selten gespielt wird. Die Klavier-Suite mit der lautmalerischen Umsetzung einiger bekannter Märchenmotive wird umrahmt von kurzen Märchengeschichten des französischen Autors Charles Perrault (1628–1703), ebenfalls erzählt von Helmut Thiele. Die CD ist erschienen in der Edition KinderKlassik und wird empfohlen für Kinder ab 8 Jahren.
Das Duo La Lueur setzt sich zusammen aus den japanischen Pianistinnen Chihiro Masaki und Reiko Nagai. Beide Pianistinnen sind Preisträger diverser Wettbewerbe und arbeiten seit mehreren Jahren gemeinsam in der Formation als Klavierduo. 2011 erschien ihre Debut-CD beim Label Kaleidos Musikeditionen mit gemischten Werken der vierhändigen Klavierliteratur.
Der freischaffende Schauspieler Helmut Thiele wurde bekannt durch seine Zusammenarbeit mit dem Pianisten Bernd-Christian Schulze, mit dem er 1994 das „duo pianoworte“ gründete. Das Duo veröffentlichte bereits neun CDs. Es erhielt 2001 den Förderpreis für Musik des Landes Niedersachsen und wurde 2002 mit dem Echo-Klassik-Preis der Deutschen Phonoakademie ausgezeichnet (Kategorie „Klassik für Kinder“). 2007 folgte der Leopold, der Medienpreis des Verbands deutscher Musikschulen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 663476
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kaleidos präsentiert neue Kinder-CD mit Saint-Saëns „Karneval der Tiere““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kaleidos media & arts

Bild: 25 Jahre Highlights in Wort und MusikBild: 25 Jahre Highlights in Wort und Musik
25 Jahre Highlights in Wort und Musik
Mit unserer Neuerscheinung "Till Eulenspiegel und Hans Huckebein" feiern wir in diesem Jahr das mehrfach preisgekrönte "duo pianoworte" . Das 25-jährige Jubiläum des Duos (Sprecher und Klavier) wurde zum Anlass genommen, zwei besondere CDs wieder aufzulegen: „Wilhelm Busch – Unterhaltsames und Ungehöriges für Kinder“ und „Musikalische Streiche mit Till Eulenspiegel und den Schildbürgern“. Beide CDs erschienen 2007 und 2009 bei Random House Audio und erhielten jeweils das Prädikat „Gute Musik für Kinder“ vom Verband deutscher Musikschulen, war…
24.07.2020
Bild: Musik für Cello und Klavier von Ferdinand Hiller und Anton UrspruchBild: Musik für Cello und Klavier von Ferdinand Hiller und Anton Urspruch
Musik für Cello und Klavier von Ferdinand Hiller und Anton Urspruch
Neuveröffentlichung bei KALEIDOS Musikeditionen Mit der Ersteinspielung der Cellosonaten von Ferdinand Hiller und Anton Urspruch präsentieren Joanna Sachryn und Paul Rivinius eine kostbare Entdeckung mit hohem Repertoirewert. Die beiden Sonaten dieser Frankfurter Komponisten sind nach wie vor auf den Konzertpodien unserer Zeit selten zu hören; ein Umstand, der verwundern mag, gehören sie doch zu einem umfangreichen Werk von – in ihrer Zeit – hochgeachteten Komponisten. Ferdinand Hiller, später von Hiller, wurde 1811 in Frankfurt geboren und v…
22.05.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KARNEVAL DER WELTEN - Klassikfestival auf dem Bürgenstock (CH)Bild: KARNEVAL DER WELTEN - Klassikfestival auf dem Bürgenstock (CH)
KARNEVAL DER WELTEN - Klassikfestival auf dem Bürgenstock (CH)
… Rhythmen, Wiener Walzer, Polkas und Quadrillen geht die Reise am Aschermittwoch ins Reich der Tiere: Auf dem Programm des achten und letzten Konzertes steht Camille Saint-Saëns berühmter „Karneval der Tiere“ mit einem Text von Loriot. Der Eintritt zu diesem Familienkonzert, das in der Pfarrkirche Ennetbürgen (NW) stattfinden wird, ist frei. Im Ensemble …
TV-Tipp - Musik Festival Grafenegg lädt zur „Sommernachtsgala“ – 3sat zeigt Aufzeichnung am 21. Juni, 20.15
TV-Tipp - Musik Festival Grafenegg lädt zur „Sommernachtsgala“ – 3sat zeigt Aufzeichnung am 21. Juni, 20.15
… Lehár - "Dein ist mein ganzes Herz" Lied des Sou Chong aus "Das Land des Lächelns" Pablo de Sarasate - "Zigeunerweisen" für Violine und Orchester op.20 Camille Saint-Saëns - Der Karneval der Tiere (Auswahl) Ludwig van Beethoven - "Der Kuss" für Tenor mit Klavierbegleitung Antonio Vivaldi - "Der Sommer" aus "Die vier Jahreszeiten" für Solo-Violine, …
Audi Sommerkonzerte starten am 5. Juli mit facettenreichem Programm. Motto: „Tonale Moderne“
Audi Sommerkonzerte starten am 5. Juli mit facettenreichem Programm. Motto: „Tonale Moderne“
… Vorjahr verstärkte Förderung des Nachwuchses. An den drei Kindertagen, am 8., 15. und 28. Juli, werden u. a. „Pinocchios Abenteuer“, der „Karneval der Tiere“ von Saint-Saëns, aber auch die Uraufführung der „Kleinen Meerjungfrau“ des jungen israelischen Komponisten Lior Navok zu erleben sein. Damit sollen Kinder nicht nur mit der klassischen musikalischen …
Bach verbindet Europa und Asien: Camerata Vocale im Konzerthaus Berlin
Bach verbindet Europa und Asien: Camerata Vocale im Konzerthaus Berlin
… im Konzerthaus Berlin können im Kartenbüro der Camerata vocale zu Preisen von 42,- 52,- 60,- und 69,- € erworben werden. Vorschau: Carmina Burana von Carl Orff und Camille Saint-Saëns Karneval der Tiere am 16.6.2007 im Kammermusiksaal der Philharmonie Den Saisonabschluss 2006 / 2007 wird die heitere Muse in Form des Sonderkonzerts am 16.6.2007 von …
Neues bei den Duisburger Philharmonikern
Neues bei den Duisburger Philharmonikern
… Publikum ist nicht nur in den Konzertprogrammen des Orchesters von großer Freude geprägt. Sie haben die junge Autorin Marie Pohl beauftragt eine neue Geschichte zu Saint-Saëns "Karneval der Tiere" zu schreiben. Daraus wurde ein Karneval, der eigentlich eine Hochzeit ist, wunderbar bebildet von Ottmar Alt. Anna Thalbach verleiht den charmanten Tieren …
Bild: CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07. März 2014 Anima Eterna Brugge & Jos van ImmerseelBild: CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07. März 2014 Anima Eterna Brugge & Jos van Immerseel
CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07. März 2014 Anima Eterna Brugge & Jos van Immerseel
… Brugge Zig-Zag Territoires – 343 2. Februar 2014 – Alte Oper Frankfurt, Großer Saal, 19.00 Uhr Anima Eterna Brugge Jos van Immerseel, Leitung und Klavier Claire Chevallier, Klavier Camille Saint-Saëns: Karneval der Tiere Maurice Ravel: Ma Mère l’Oye (Suite) Maurice Ravel: Bolero Modest Musorgsky: Bilder einer Ausstellung (Orchesterfassung von Maurice Ravel)
Bild: Tierisch französisches SymphoniekonzertBild: Tierisch französisches Symphoniekonzert
Tierisch französisches Symphoniekonzert
… sollte damit eine neue Pedalharfe als Konkurrenz zur chromatische Harfe etabliert werden. Höhepunkt des Abends ist dann nach der Pause die Aufführung von Camille Saint-Saëns weltberühmtem Werk "Der Karneval der Tiere", bei welchem der Landrat des Vogtlandkreises und Präsident des sächsischen Landkreistages, Dr. Tassilo Lenk, als Sprecher mitwirken wird. …
Bild: "Karneval der Tiere" beim Musikfestival Seelze - Zusammenarbeit von Musikern, Vorlesern und bildenden KünstlernBild: "Karneval der Tiere" beim Musikfestival Seelze - Zusammenarbeit von Musikern, Vorlesern und bildenden Künstlern
"Karneval der Tiere" beim Musikfestival Seelze - Zusammenarbeit von Musikern, Vorlesern und bildenden Künstlern
… 21, Mareike Dunker, Claudia Ghouri, Bettina Hurrelberg, Kristina Lessmann, Jessica Meißner und Cornelia Zenk, Neuland. Mit einer Aufführung des bekannten Stückes "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns möchten die Künstler und Musiker das kleine und große Publikum in ihren Bann ziehen. Auf sieben großen Leinwänden (je 120 x 160 cm) werden die Tiere …
Bild: "Karneval der Tiere" als FamilienkonzertBild: "Karneval der Tiere" als Familienkonzert
"Karneval der Tiere" als Familienkonzert
Concierto münchen und das münchner puzzletheater präsentieren ein musikalisches Figurentheater mit der Musik von Camille Saint-Saëns und nach dem Text von Loriot. "Niemand hätte die beschwerliche Reise und den ungewohnten Kostümzwang auf sich genommen, wenn es sich nicht um ein kulturelles Ereignis von erregender Einmaligkeit handelte: den Karneval der …
Bild: "Karneval der Tiere" - ein musikalisches Highlight für Groß und KleinBild: "Karneval der Tiere" - ein musikalisches Highlight für Groß und Klein
"Karneval der Tiere" - ein musikalisches Highlight für Groß und Klein
… um ein kulturelles Ereignis von erregender Einmaligkeit handelte: den Karneval der Tiere." So beginnt der fabelhafte Text Loriots zu der zoologischen Phantasie von Camille Saint-Saëns. Eine kleine Auswahl wichtiger Vertreter der gesamten Tierwelt lässt das münchner puzzletheater nach den wunderbaren Melodien und Rhythmen der Musik und der Geschichte …
Sie lesen gerade: Kaleidos präsentiert neue Kinder-CD mit Saint-Saëns „Karneval der Tiere“