openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Woche des Hörens 2012 - WIE GUT HÖRT DEUTSCHLAND?

14.09.201218:37 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Woche des Hörens 2012 - WIE GUT HÖRT DEUTSCHLAND?
Woche des Hörens 2012 - WIE GUT HÖRT DEUTSCHLAND?
Woche des Hörens 2012 - WIE GUT HÖRT DEUTSCHLAND?

(openPR) Woche des Hörens 2012 - WIE GUT HÖRT DEUTSCHLAND?
Die „Woche des Hörens“ bietet vom 17. bis 22. September 2012 kostenlose Hörchecks und jede Menge Informationen rund um das Hören.

(ddp direct) FGH, 2012. – „Je früher Hörminderungen erkannt werden und die betroffenen Menschen Aufklärung und Unterstützung erfahren, umso geringer sind die Auswirkungen und der mögliche Verlust an Lebensqualität“, sagt Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr in seinem Grußwort als Schirmherr der diesjährigen Woche des Hörens. Bundesweit bieten vom 17. bis 22. September über 1.500 Partnerbetriebe der Fördergemeinschaft Gutes Hören kostenlose Hörtests und alles Wissenswerte rund um den Hörsinn an.

Hintergrund der großen Aktionswoche zur Hörgesundheit ist die weite Verbreitung von Hörminderungen in der Bevölkerung. Bereits 27% der Jugendlichen bis 20 Jahren weisen leichte Hörminderungen auf. In der Altersgruppe 21 bis 40 Jahre sind es 36% mit leichten und 10% mit mittelgradigen Hörminderungen. Bei den 41 - 60jährigen steigt der Anteil der Hörminderungen von leicht- bis hochgradig auf insgesamt 71%. Mit über sechzig Jahre hören 90% nicht mehr einwandfrei. Demografen und Gesundheitsexperten können durch diese Ergebnisse ihre Prognosen bestätigt sehen: Durch die fortschreitende Alterung der Gesellschaft werden auch altersbedingte körperliche Veränderungen wie Hörminderungen in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Die Ergebnisse wurden während der großen Hörtour 2011 erhoben, bei der die Hörmobile der Fördergemeinschaft Gutes Hören in über 200 Städten in Deutschland Station gemacht haben. Daraufhin wurden 5280 Hörtests ausgewertet.

„Das Gehör ist rund um die Uhr im Einsatz und funktioniert scheinbar wie von selbst“, sagt Burkhard Stropahl, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Gutes Hören und Hörakustikermeister. „Die enorme Bedeutung für die zwischenmenschliche Kommunikation und die Lebensqualität wird dabei leider allzu häufig unterschätzt. Die meisten Menschen unternehmen erst etwas, wenn die Beeinträchtigungen durch das schlechte Verstehen nicht mehr übersehen werden können.“ Das ist nach einhelliger Meinung von Hörexperten aus Audiologie und Medizin viel zu spät. Denn ein eingeschränktes Hörvermögen bedeutet nicht nur schlechteres Verstehen, sondern hat mitunter weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Lebensführung in Beruf und Familie. Durch Hörminderungen wird außerdem die sehr komplexe Schallverarbeitung im Gehirn beeinträchtigt. Darunter leiden auch die Fähigkeit des selektiven Hörens, also die Unterscheidung von wichtigem und unwichtigem Schall, sowie das für die Orientierung so wichtige Richtungshören.

Zahlreiche empirische Untersuchungen belegen eindeutig, dass die rechtzeitige Nutzung von Hörsystemen diese Fähigkeiten des Gehörs erhalten hilft. In der Folge leben Menschen, die ihre Hördefizite durch die moderne Hörakustik ausgleichen, zufriedener und selbstbewusster, da sie weiterhin aktiv am Leben teilnehmen können. „Die Nutzer moderner Hörsysteme schätzen ganz besonders, dass sie sich wieder unbeschwert unterhalten können, weil sie auch in größeren Gesprächsrunden keine Verständigungsprobleme mehr haben“, bestätigt Jürgen Matthies, ebenfalls Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Gutes Hören und selbst überzeugter Träger von Hörsystemen. Und weiter: „Das verbesserte Hören hilft den Menschen, ihre Unsicherheit in Gesellschaft abzulegen und den Stress wieder abzubauen, der durch ihre Verständigungsschwierigkeiten entsteht. Mit dem guten Hören gewinnen sie schnell ihr Selbstvertrauen wieder zurück.“

Die „Woche des Hörens“ ist eine gute Gelegenheit sich ein paar Minuten Zeit für das eigene Gehör zu nehmen, und den Hörcheck zu machen. Die deutschlandweit über 1.500 FGH Meisterbetriebe für Hörgesundheit bieten Hörtests auch über die Woche des Hörens hinaus grundsätzlich kostenlos an. Darüber hinaus decken sie das gesamte Leistungsspektrum der modernen Hörakustik ab. Einen FGH Partner in der Nähe findet man im Internet unter www.fgh-info.de oder unter der aus dem deutschen Festnetz kostenlosen Hotline 0800 360 9 360 (montags bis freitags von 9 - 18h). Beachten Sie bitte auch die Termine der FGH Hörmobile zur Woche des Hörens in deutschen Großstädten unter www.fgh-info.de


http://www.themenportal.de/gesundheit/woche-des-hoerens-2012-wie-gut-hoert-deutschland-17598

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 663454
 1022

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Woche des Hörens 2012 - WIE GUT HÖRT DEUTSCHLAND?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fördergemeinschaft Gutes Hören

Bild: Experteninterview: „Es ist nie zu früh für den Hörtest.“Bild: Experteninterview: „Es ist nie zu früh für den Hörtest.“
Experteninterview: „Es ist nie zu früh für den Hörtest.“
FGH, 2016 – Prof. Dr. Jürgen Kießling, bis 2014 Leiter der Audiologie der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Gießen, Fachautor zahlreicher Veröffentlichungen und selbst langjähriger Hörgeräteträger, über das Gehör, Lebensqualität und vorsorgliche Hörtests: Viele Menschen warten zu lange, bis sie sich für ein Hörgerät entscheiden. Lauern darin eigentlich Gefahren für das Hörvermögen? Prof. Kießling: Ja, definitiv. Wenn man es versäumt, eine Hörschwäche rechtzeitig auszugleichen, verlernt das Gehirn das Verstehen. Besonders die Fähigkeit, Spr…
Bild: Warum aktives Hören so wichtig ist – Hörgeräteakustiker klären auf, beraten und helfenBild: Warum aktives Hören so wichtig ist – Hörgeräteakustiker klären auf, beraten und helfen
Warum aktives Hören so wichtig ist – Hörgeräteakustiker klären auf, beraten und helfen
FGH, 2016 – Unsere Ohren sind rund um die Uhr auf Empfang, selbst im Schlaf. Das komplexe Zusammenspiel von Innenohr, Hörnerven und Gehirn lässt aus den unterschiedlichsten Schallwellen die vielfältigsten Hörerlebnisse entstehen, vom lebenswichtigen Warnsignal über anregende Unterhaltungen bis hin zu faszinierenden Klangwelten. Dabei sorgt das Gehör für die stets sichere Orientierung, für den Austausch von Wissen und Information und natürlich für Hörgenuss und Lebensqualität. Damit das alles reibungslos funktionieren kann, wollen die Ohren au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Woche des Hörens 2012 - HÖREN SIE VIELLEICHT SCHLECHT?Bild: Woche des Hörens 2012 - HÖREN SIE VIELLEICHT SCHLECHT?
Woche des Hörens 2012 - HÖREN SIE VIELLEICHT SCHLECHT?
… mögliche Einschränkungen des eigenen Gehörs. Typisch für beginnende Hörminderungen sind Verwechslungen stimmloser und ähnlich klingender Konsonanten wie bei „Mutter“, „Butter“ oder „Futter“. In Deutschland hören aktuellen Schätzungen zufolge über 15 Millionen Menschen nicht mehr einwandfrei. Davon nutzen bisher nur rund 3 Millionen moderne Hörsysteme und …
Bild: Warum gutes Hören so wichtig ist – 7 Gründe für Hörsysteme vom HörgeräteakustikerBild: Warum gutes Hören so wichtig ist – 7 Gründe für Hörsysteme vom Hörgeräteakustiker
Warum gutes Hören so wichtig ist – 7 Gründe für Hörsysteme vom Hörgeräteakustiker
FGH, 2015 – Über drei Millionen Menschen in Deutschland nutzen heute moderne Hörsysteme vom Hörgeräteakustiker und hören wieder gut. So erhalten sie nicht nur ihre Kommunikationsfähigkeit und ihre Teilhabe am Zusammenleben, sie fördern auch ihr Wohlbefinden, ihr seelisches Gleichgewicht und ihre geistige Fitness. Denn nur wer gut hört, kann mitten im …
Woche des Hörens 2012 - DIE ZUKUNFT HÖRT SICH GUT AN
Woche des Hörens 2012 - DIE ZUKUNFT HÖRT SICH GUT AN
… steigt und damit auch die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens sein Hörvermögen mit Hilfe der Hörakustik zu schützen und zu erhalten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes leben in Deutschland heute fast 26 Millionen Menschen, die älter als 59 Jahre sind. Vor zehn Jahren waren es noch knapp 19 Millionen. Parallel dazu wächst auch der Bedarf an …
Woche des Hörens 2012 - HÖRMINDERUNG? NEIN DANKE
Woche des Hörens 2012 - HÖRMINDERUNG? NEIN DANKE
… noch tun. Die „Woche des Hörens“ ist eine gute Gelegenheit, sich ein paar Minuten Zeit für das eigene Gehör zu nehmen, und den Hörcheck zu machen. Die deutschlandweit über 1.500 FGH Meisterbetriebe für Hörgesundheit bieten Hörtests auch über die Woche des Hörens hinaus grundsätzlich kostenlos an. Außerdem decken sie das gesamte Leistungsspektrum der …
Tag des Hörens am 14. Mai
Tag des Hörens am 14. Mai
… vielen Fällen entgegengewirkt werden – vorausgesetzt, die Hörminderung wird frühzeitig erkannt. Das Stichwort ist „Prävention“. Experten gehen davon aus, dass über 15 Millionen Menschen in Deutschland nicht gut hören. Eine alarmierende Zahl, vor allem, wenn man bedenkt, dass nur etwa ein Viertel von ihnen Hilfsmittel wie Hörgeräte in Anspruch nimmt. …
Bild: Cochlear Family feiert in Hörregion Hannover mit Musik-Event für HörgeschädigteBild: Cochlear Family feiert in Hörregion Hannover mit Musik-Event für Hörgeschädigte
Cochlear Family feiert in Hörregion Hannover mit Musik-Event für Hörgeschädigte
… gemeinsamen Musik-Erlebnis ging. Die Cochlear Family begleitet Menschen, die mit Hörimplantaten von Cochlear versorgt wurden, auf ihrem Weg in die Welt des Hörens. Allein in Deutschland zählen mehrere Tausend Mitglieder zur lebendigen Gemeinschaft. Der Event der großen Cochlear Familie stand ganz im Zeichen der Musik. Am Welttag des Hörens trafen sich …
Die neue HörDimension: Hören in HD
Die neue HörDimension: Hören in HD
… häufig unterschätzt. Die Fördergemeinschaft Gutes Hören setzt deshalb auf die vorsorglichen kostenlosen Hörtests und umfassende Information und Aufklärung. Unsere Partnerbetriebe in ganz Deutschland sind die qualifizierten Experten für Lärmschutz, Hörvorsorge und moderne Hörsysteme und sie sind stets bemüht, ihren Kunden ‚die neue Hör-Dimension‘ zu ermöglichen.“ Die …
LEBEN IST HÖRENSWERT:Das Forum Gutes Hören verleiht zum 20. Mal den Publizistik-Preis
LEBEN IST HÖRENSWERT:Das Forum Gutes Hören verleiht zum 20. Mal den Publizistik-Preis
… Publizisten ausgezeichnet, die mit ihrer Berichterstattung in den Medien das Thema „Hören“ anschaulich und nachhaltig dargestellt haben. Das Motto der diesjährigen Ausschreibung lautete „Das Leben ist hörenswert – Wer nicht gut hört, verpasst oft das Schönste!“ und knüpfte damit an Kampagnen und Aktionen des Forum Gutes Hören an wie zum Beispiel die …
Deutschland hört und staunt
Deutschland hört und staunt
… allzu häufig unterschätzt. Die Fördergemeinschaft Gutes Hören setzt deshalb auf die vorsorglichen kostenlosen Hörtests und umfassende Information und Aufklärung. Unsere Partnerbetriebe in ganz Deutschland sind stets offen für alle Fragen rund um das Hören und sie sind die qualifizierten Experten für Lärmschutz, Hörvorsorge und moderne Hörsysteme.“ Die …
Bild: Welttag des Hörens – HÖREX Hörakustiker sind dabeiBild: Welttag des Hörens – HÖREX Hörakustiker sind dabei
Welttag des Hörens – HÖREX Hörakustiker sind dabei
… eine Beratung zum Thema Gehörschutz sind bei unseren Mitgliedsfachbetrieben selbstverständlich kostenfrei und ein erster und wichtiger Schritt. Machen Sie ihn.“ In Deutschland veranstaltet der Bundesverband der Hörgeräteindustrie (BVHI) den Welttag des Hörens gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation WHO, Hörakustikern, Ärzten und weiteren Partnern. …
Sie lesen gerade: Woche des Hörens 2012 - WIE GUT HÖRT DEUTSCHLAND?