openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Plus Mobilfunkmonitor: Geschwindigkeit im mobilen Internet kein signifikantes Entscheidungskriterium

05.09.201211:29 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) (ddp direct) Das Jahr 2012 markiert den Durchbruch des mobilen Internets in den Massenmarkt: Mehr als ein Viertel der deutschen Bevölkerung (28 Prozent) nutzt die Möglichkeit, sich unterwegs per Mobiltelefon mit dem World Wide Web zu verbinden. Im Vorjahr lag der Wert gerade einmal bei 13 Prozent. Die reine Geschwindigkeit wird dabei zur Nebensache, die Verbraucher setzen auf Qualität. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen Mobilfunkmonitors 2012 der E-Plus Gruppe in Zusammenarbeit mit TNS Infratest.



Das mobile Internet ist weiter auf dem Vormarsch. In allen Altersgruppen haben sich die Nutzungszahlen im vergangenen Jahr mindestens verdoppelt. Insbesondere für junge Mobilfunkkunden ist das Netz unterwegs kaum mehr wegzudenken: Mittlerweile gehen zwei Drittel (60 Prozent) unter 30 Jahren mobil online. Im Vorjahr lag der Wert noch bei 21 Prozent.

Netzqualität: Stabilität wichtiger als Tempo

Die zunehmende Verbreitung des mobilen Internets hat Einfluss auf die Erwartungshaltung der Verbraucher: Sie setzen heute vermehrt auf stabile Verbindungen. In der Vergangenheit waren es technikbegeisterte Trendsetter, die zu den Nutzern des mobilen Internets gehörten und von den Mobilfunknetzen Datenübertragungsraten am Rande des technisch Machbaren erwarteten. Für die Mehrheit der heutigen Nutzer ist dies aber gar nicht ausschlaggebend. Eine stabile Verbindung ist deutlich wichtiger als hohes Tempo. Mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Befragten sind mit den heutigen Übertragungsraten vollkommen zufrieden, für viele übersteigt die Datenrate sogar den tatsächlichen Bedarf. Am größten ist die Zufriedenheit im Netz der E-Plus Gruppe. „Das bestätigt uns in unserer Zielsetzung, mit unserem Netz und unseren Produkten der breiten Masse der Verbraucher den einfachen Weg ins mobile Internet zu öffnen. Mit unserem umfassenden Netzausbau, den wir seit 2010 massiv vorantreiben, sind wir auf dem richtigen Weg“, so Mike Cosse, Director Corporate Affairs & Communications der E-Plus Gruppe.

Alterspyramide zeigt auch im Mobilfunk Wirkung

Vorreiter der digitalen Entwicklung sind die Jüngeren, doch ältere Semester ziehen nach. So hat sich der Nutzungsgrad bei Senioren ab 60 Jahren inzwischen verdreifacht (2011: 3 Prozent, 2012: 10 Prozent). „In dieser Altersgruppe werden über kurz oder lang Tablets für den Durchbruch des mobilen Internets sorgen“, meint Deniz Taskiran, CSR-Managerin bei der E-Plus Gruppe. „Wir stellen regelmäßig Seniorenwohneinrichtungen BASE-Tablets zur Verfügung und ernten sehr viel positive Resonanz. Die im Vergleich zum Smartphone deutlich größeren Displays mit ihrer besseren Lesbarkeit und die intuitive Bedienbarkeit sind dabei ausschlaggebend für die breite Akzeptanz.“
Doch die modernen Best Ager gehen noch weiter: Schon jeder Fünfte würde komplett auf einen Festnetzanschluss verzichten und nur noch ein rein mobiles Kommunikationsmedium nutzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 660712
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Plus Mobilfunkmonitor: Geschwindigkeit im mobilen Internet kein signifikantes Entscheidungskriterium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG

AY YILDIZ setzt erneut Maßstäbe im Prepaid-Markt
AY YILDIZ setzt erneut Maßstäbe im Prepaid-Markt
AyDE Flat: Unbegrenzt in alle deutschen Netze telefonieren und simsen – für nur 15 Euro (ddp direct) Spürbar mehr Leistung: Neue AyDE Flat ab 1. Juli AY YILDIZ hat den deutschen Prepaid-Markt mit der AyDE Flat Option1 schon einmal revolutioniert, jetzt fallen alle Grenzen: Ab 1. Juli bietet die Prepaid-Option unendlichen Mobilfunkspaß beim Telefonieren und SMS schreiben – und zwar in alle deutschen Netze. Am Preis von 15 Euro für 30 Tage ändert sich nichts. Damit bietet AY YILDIZ auf dem Prepaid-Markt in Deutschland ein einzigartiges Prei…
Bild: Der E-Plus Murmelspaß: Treffsicherheit beweisen und tolle Preise gewinnenBild: Der E-Plus Murmelspaß: Treffsicherheit beweisen und tolle Preise gewinnen
Der E-Plus Murmelspaß: Treffsicherheit beweisen und tolle Preise gewinnen
E-Plus präsentiert regelmäßig spannende Mini-Games. Und beim Murmelspaß ist dieses Mal Treffsicherheit gefragt! Bis zum 30.06. gilt es, möglichst viele Murmeln abzuräumen. Die 50 besten Spieler werden mit tollen Preisen belohnt: Als Gewinne stehen ein Mini BBQ-Grill mit 3tlg. Grillbesteck und stylische Leuchtkugeln mit Farbwechsel bereit. Und so einfach funktioniert‘s: Das Murmelfeld muss daran gehindert werden, den unteren Spielfeldrand zu erreichen. Dazu werden Murmeln auf das Feld geschossen. Ziel ist es, möglichst große Kombinationen aus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Surfen ohne Mindestvertragslaufzeit: DSL- und UMTS-Anbieter im Vergleich
Surfen ohne Mindestvertragslaufzeit: DSL- und UMTS-Anbieter im Vergleich
… einem Umzug“, so Tariftipp.de-Redakteur Thomas Meyer. „De facto lohnt sich ein DSL-Vertrag ohne Mindestlaufzeit für Nutzer, die an einer hohen Bandbreite interessiert sind. Wem eine Geschwindigkeit analog zu DSL 2.000 ausreicht, fährt mit einer UMTS-Flatrate günstiger.“ Wichtig ist aber auch, dass man über HSPDA im Internet surfen kann. So bietet das …
Zukunftstrend: Mobile Navigation, Informationsdienste und soziale Netzwerke auf dem Smartphone
Zukunftstrend: Mobile Navigation, Informationsdienste und soziale Netzwerke auf dem Smartphone
Günstige Preise statt höherer Geschwindigkeit auf dem Wunschzettel der Verbraucher Eine aktuelle Umfrage der E-Plus Gruppe lässt neue Trends im mobilen Kommunikationsalltag erahnen: Immer mehr Nutzer begeistern sich für mobile Dienste wie Handynavigation, Wettervorhersage oder Informationsdienste rund um den aktuellen Aufenthaltsort. Dafür sorgen moderne …
Mobil im Internet surfen - UMTS-Flatrates im Vergleich
Mobil im Internet surfen - UMTS-Flatrates im Vergleich
… „Zurzeit hat BASE den günstigsten Tarif im Angebot. Bei der Flatrate-Marke von E-Plus surft man ab 17,50 Euro im Monat - allerdings maximal mit UMTS-Geschwindigkeit“, so Tariftipp.de-Redakteur Thomas Meyer. „Wenig teurer, aber dafür meist mit HSDPA-Geschwindigkeit ist man bei Tchibo, 1&1 und mobilcom-debitel unterwegs. Hier kostet die Flatrate auf …
Bild: UMTS-Surfsticks im PraxistestBild: UMTS-Surfsticks im Praxistest
UMTS-Surfsticks im Praxistest
… Eingabe der PIN konnten alle Surf-Sticks in das Internet verbinden. Kein HSDPA bei E-Plus Der Praxistest von online-tarife.de verdeutlichte, dass sich die Anbieter bei der Übertragungsgeschwindigkeit kaum unterscheiden. Lediglich E-Plus und die Discounter, die das E-Plus-Netz nutzen, funken ohne den UMTS-Turbo HSDPA. „Sie erzielten mit rund 0,3 MBit/s die …
Bild: Würth IT kooperiert mit Rowisoft für digitale HandwerkerlösungenBild: Würth IT kooperiert mit Rowisoft für digitale Handwerkerlösungen
Würth IT kooperiert mit Rowisoft für digitale Handwerkerlösungen
ckelt bereits seit 20 Jahren Software für kleine und mittlere Unternehmen. Die Software edooli ist dabei als Nachfolgeprodukt eines klassischen, windowsbasierten ERP-Systems entstanden und seit 2018 am Markt. Erste Kinderkrankheiten sind damit bereits ausgemerzt, die Produkt-Reife war ein wichtiges Entscheidungskriterium für Würth IT.
BASE lutea: Das erste Smartphone für BASE Fans
BASE lutea: Das erste Smartphone für BASE Fans
… Mindestlaufzeit gekündigt wird (Kündigungsfrist: 2 Wochen), verlängert sich die Laufzeit automatisch um jeweils 1 weiteren Monat mit Grundpreis € 10 / Monat. Der Internet Flat steht bis zu einem Datenvolumen von 200 MB im jeweiligen Kalendermonat eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 7,2 MBit/s zur Verfügung, danach bis GPRS-Geschwindigkeit (max. 56 kbit/s).
Bild: Mehr Highspeedvolumen bei Ortel MobileBild: Mehr Highspeedvolumen bei Ortel Mobile
Mehr Highspeedvolumen bei Ortel Mobile
… Mobilfunk- und Festnetze (außer Sonderrufnummern und Mehrwertdienste) ohne weitere Berechnung. Internetflat für paketvermittelte Datenverbindungen im dt. E-Plus Mobilfunknetz. Bis 1,5 GB mit max. Geschwindigkeit von bis zu 21,6 MBit/s (Download) und 8,6 Mbit/s (Upload) zur Verfügung, danach GPRS-Geschwindigkeit (max. 56 kbit/s im Up- und Download). SMART 180 …
Bild: Mobiles Internet auf dem VormarschBild: Mobiles Internet auf dem Vormarsch
Mobiles Internet auf dem Vormarsch
… Experten von toptarif.de haben hierzu die Leistungsfähigkeit von Datenflatrates für die PC – und Laptopnutzung in den Kategorien „Verfügbarkeit“, „Preis“ und „Geschwindigkeit“ untersucht und verglichen. 1) Verfügbarkeit Die Verfügbarkeit des Mobilen Internets ist das größte Plus gegenüber DSL und Co. – Mobiles Internet ist unabhängig von Standleitungen …
Bild: Internet per UMTS deutlich langsamer als versprochenBild: Internet per UMTS deutlich langsamer als versprochen
Internet per UMTS deutlich langsamer als versprochen
… jederzeit mit rasantem Tempo im Internet arbeiten und surfen zu können, hat sich getäuscht. Denn T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus liefern eine niedrigere Geschwindigkeit als versprochen. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD in ihrer aktuellen Ausgabe (Heft 10/2010, ab Samstag im Handel). Die Geschwindigkeits-Versprechen der Mobilfunkanbieter klingen …
Bild: Zum Jahresstart: iPhone mit maximaler Kostensicherheit direkt von BASEBild: Zum Jahresstart: iPhone mit maximaler Kostensicherheit direkt von BASE
Zum Jahresstart: iPhone mit maximaler Kostensicherheit direkt von BASE
… Mindestlaufzeit gekündigt wird (Kündigungsfrist: 2 Wochen), verlängert sich die Laufzeit automatisch um jeweils 1 weiteren Monat mit Grundpreis € 10 / Monat. Der Internet Flat steht bis zu einem Datenvolumen von 200 MB im jeweiligen Kalendermonat eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 7,2 MBit/s zur Verfügung, danach bis GPRS-Geschwindigkeit (max. 56 kbit/s).
Sie lesen gerade: E-Plus Mobilfunkmonitor: Geschwindigkeit im mobilen Internet kein signifikantes Entscheidungskriterium