(openPR) Das robuste Kabeldurchführungssystem KDL Jumbo verfügt über eine „unverlierbare“ und abgestufte Dichttechnik für vorkonfektionierte Kabel bis 65 mm Durchmesser.
Das neue Kabeldurchführungsleisten-System KDL Jumbo der Murrplastik Systemtechnik, Oppenweiler ist ein komplett teilbares System, das es ermöglicht, vorkonfektionierte Kabel ohne Demontage des Steckers durch Öffnungen einzuführen und dicht zu verschließen. Mit der KDL Jumbo können schwere und unflexible Leitungen mit Durchmessern bis 65 mm montagefreundlich installiert werden.
Die KDL Jumbo besitzt eine teilbare Tülle, in die eine Zugentlastung fest integriert ist. Mit Hilfe eines Kabelbinders auf der Schrankinnenseite kann die Zugentlastung noch erhöht werden. Weitere Pluspunkte der KDL Jumbo sind die abgestufte Dichttechnik an den Tüllen mit versetzt hintereinander liegenden und unterschiedlich großen Dichtlippen, sowie die unverlierbare und aufgeschäumte Dichtung am Rahmen.
Die neue Dichttechnik bringt dem Anwender zwei entscheidende Vorteile. Zum einen ist eine hohe Dichtigkeit gemäß IP 65 garantiert. Die KDL Jumbo ist damit bestens geeignet für robuste Einsätze auf Eisenbahnfahrzeugen. Zum anderen können Kabel in einem Durchmesserbereich von 5 mm durchgeführt werden. Der Vorteil: Für Kabeldurchmesser z.B. von 30-35 mm muss in der Fertigung nur noch eine Tüllengröße der KDL Jumbo am Lager geführt werden.
Tüllen für die KDL Jumbo gibt es in sieben Größenvarianten für Kabeldurchmesser von 30-35 mm, 35-40mm, 40-45 mm, 45-50 mm, 50-55 mm, 55-60 mm sowie für Durchmesser von 60-65 mm.
Die KDL-Jumbo erfüllt die Vorgaben der Brandklasse V0 nach UL94 und besitzt Bahnzulassungen gemäß der deutschen (DIN 5510-2) und der französischen Schienenverkehrstechnik (NF F 16-101) sowie ein Type Approval bei dem GL (12 449 – 10 HH). Die KDL Jumbo ist einsetzbar in einem Temperaturbereich von -30 bis +100° C und verfügt über eine gute Beständigkeit gegen schwache Säuren und Laugen, Kraftstoffe, Alkohole, Mineralöle sowie Fette.
Das Kabeldurchführungssystem KDL Jumbo für vorkonfektionierte Kabel reduziert die Montagezeiten ganz erheblich. Der zentrale Vorteil: Die Stecker müssen nicht mehr demontiert werden. Einfach beide Rahmenhälften mit je einer Tüllenhälfte bestücken, um das Kabel legen, zusammenschrauben und dann an das Gehäuse schrauben. Fertig! Sollte noch eine Kennzeichnung des Systems benötigt werden, ist dies mit Kennzeichenschildern von Murrplastik durch einfaches Aufrasten in wenigen Sekunden erledigt.