openPR Recherche & Suche
Presseinformation

InnoTrans 2012: KEYMILE zeigt neue Lösungen für Betriebsnetze von Eisenbahnen

28.08.201217:01 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: InnoTrans 2012: KEYMILE zeigt neue Lösungen für Betriebsnetze von Eisenbahnen
MileGate stellt Ethernet und native TDM-Technik aus einem einzigen Subrack bereit. Quelle: KEYMILE
MileGate stellt Ethernet und native TDM-Technik aus einem einzigen Subrack bereit. Quelle: KEYMILE

(openPR) Hannover, 28. August 2012 – KEYMILE, ein technologisch führender Anbieter von Kommunikationslösungen im Bereich der Zugangs- und Übertragungssysteme, präsentiert auf der InnoTrans 2012 in Berlin vom 18. bis 21. September sein umfangreiches Lösungsangebot für Betriebsnetze von Bahn- und Transportgesellschaften.



Auf der diesjährigen InnoTrans, der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik in Berlin, ist KEYMILE in der Halle 6.1 am Stand 218 vertreten. Einen Schwerpunkt der Messepräsentation bildet die Zugangs- und Übertragungsplattform MileGate, die Ethernet und native TDM-Technik aus einem einzigen Subrack bereitstellt. Bedingt durch ihre hybride Backplane, die eine Bandbreite von 10 GbE pro Steckplatz bietet, kann MileGate hochflexible optische und elektrische Ethernet-Schnittstellen mit hoher Port-Dichte sowie traditionelle Dienste wie analoge Telefonie, synchrone und asynchrone TDM-Verbindungen bereitstellen. Die EoS-Funktionen (Ethernet-over-SDH) ermöglichen einen problemlosen Übergang von TDM- zu Ethernet-Transporttechnologie. Eine Vielzahl von standardmäßig in MileGate implementierten Redundanz-Funktionen sorgt für höchste Verfügbarkeit der Übertragungswege.

Speziell für den Einsatz in Betriebsnetzen bietet MileGate ein neues plattformspezifisches Chassis-Switching-Konzept, bei dem alle installierten Ethernet-Baugruppen Bestandteile eines modularen Switches sind. Netzbetreiber können so den Zugangspunkt optimal an die Anforderungen vor Ort anpassen – eine nachträgliche Erweiterung ist möglich. Durch die hohe Schnittstellendichte stehen pro Subrack bis zu 480 aktive, optische GbE- oder 240 elektrische Schnittstellen bereit. Zusätzlich sind umfassende native TDM-Funktionen und eine große Anzahl an Daten-Schnittstellen vorhanden. Der Anschluss an das Transportnetz kann flexibel mit n x 1/10 GbE oder mit n x STM-16/4/1 realisiert werden. MileGate verfügt über einen erweiterten Betriebstemperaturbereich und kann mit voller Funktionalität lüfterlos betrieben werden. Damit eignet sich die Zugangs- und Übertragungsplattform sehr gut für den Einsatz in Außengehäusen entlang von Bahnstrecken.

Darüber hinaus zeigt KEYMILE auf der InnoTrans die modularen TDM-basierten Multi-Service-Zugangssysteme XMP1 und UMUX, die bei einer Vielzahl von Bahngesellschaften weltweit eingesetzt werden. Sie bieten eine Vielzahl von Schnittstellen für die Bereitstellung von Sprachdiensten (zum Beispiel E&M, ISDN-Telefonie), Datendiensten (zum Beispiel E1, V/X) und Ethernet. Die Dienste können über ein SDH-/PDH-Netz und/oder via SHDSL-Strecken übertragen werden.

Auf der InnoTrans präsentiert KEYMILE auch das Multi-Drop-Übertragungssystem LineRunner SCADA NG, das schmal- und hochbitratige Datenübertragung über Kupfer und Glasfaser in einer kompakten Baugruppe vereint. Eine RS-232- und eine Ethernet-Schnittstelle ermöglichen die reibungslose Migration zu Ethernet. Mit der Multi-Drop-Funktion können bis zu 63 Baugruppen die Fernwirksignale zwischen Datenstationen (Signale, Sensoren, Videokameras) über eine einzige Übertragungsstrecke senden.

Abgerundet wird die Messepräsentation durch Machine-to-Machine-Lösungen (M2M) zur Überwachung und Steuerung dezentraler Komponenten über Mobilfunknetze. Damit können Betreiber von Betriebsnetzen völlig neue Anwendungen und Service-Konzepte anbieten, zum Beispiel das GPS-Tracking von mobilen Einheiten.


Diese Presseinformation und Bildmaterial können auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 658795
 926

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „InnoTrans 2012: KEYMILE zeigt neue Lösungen für Betriebsnetze von Eisenbahnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KEYMILE

Bild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-DienstenBild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Hannover, 7. Juli 2020 – Der britische Internet-Service-Provider Airband implementiert die GPON-OLTs von DZS-KEYMILE in einem hybriden FTTH-/Mobilfunk-Netz und erreicht damit eine schnellere Einbringung der Breitband-Dienste. Um abgelegene ländliche Gemeinden und schwer erreichbare Gebiete in Großbritannien mit Highspeed-Internet zu versorgen, baut der britische Internet-Service-Provider Airband eine FTTH-Infrastruktur (Fibre to the Home) auf. Dabei konzentrierte er sich ursprünglich auf Mobilfunk. Um Kunden in ländlichen Gemeinden die bestm…
Bild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILEBild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Hannover, 31. März 2020 - DZS-KEYMILE hat mit Kai Uebach ab sofort einen renommierten Mobilfunk-Manager als neuen Geschäftsführer. Gleichzeitig übernimmt er die Position des President EMEA der DASAN Zhone Solutions. Zum 16. März 2020 hat Kai Uebach (57) die Unternehmensleitung von DZS-KEYMILE übernommen, einem führenden Anbieter von Telekommunikationslösungen für den Breitbandzugang, 5G-Transport und Unternehmensnetzwerke. Kai Uebach verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Führung, Restrukturierung und Neuausrichtung sowie im A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CeBIT 2014: KEYMILE zeigt seine Lösungen unter dem neuen Motto „because connectivity matters“Bild: CeBIT 2014: KEYMILE zeigt seine Lösungen unter dem neuen Motto „because connectivity matters“
CeBIT 2014: KEYMILE zeigt seine Lösungen unter dem neuen Motto „because connectivity matters“
… KEYMILE Neuheiten für den High-Speed-Breitbandausbau. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Lösungen für die zuverlässige und sichere Übertragung anwendungskritischer Daten in den Betriebsnetzen von Eisenbahnen und Versorgungsunternehmen. Neu sind Smart-Grid-Lösungen für die Verteil- und Transportnetze von Energieversorgern und Stadtwerken. Unter dem neuen …
Riverside Europe Partners GmbH international als deutsches Buyout Unternehmen ausgezeichnet
Riverside Europe Partners GmbH international als deutsches Buyout Unternehmen ausgezeichnet
… Private-Equity-Unternehmen Mehrheitsgesellschafter bei dem Anbieter von Kommunikationslösungen im Bereich der Zugangs- und Übertragungssysteme für öffentliche und private Telekommunikationsnetze, Betriebsnetze von Eisenbahnen und Energieversorgern. „Wir freuen uns sehr über den großen Telekommunikations-Deal. Keymile hat bereits heute eine beeindruckend …
Bild: InnoTrans 2014: KEYMILE zeigt neue Lösungen für anwendungskritische Kommunikationsnetze von BahnenBild: InnoTrans 2014: KEYMILE zeigt neue Lösungen für anwendungskritische Kommunikationsnetze von Bahnen
InnoTrans 2014: KEYMILE zeigt neue Lösungen für anwendungskritische Kommunikationsnetze von Bahnen
… der Halle 4.1, Stand 315, ein umfangreiches Spektrum von Produkten und Lösungen "Made in Germany" für anwendungskritische Kommunikationsnetze bei Eisenbahnen. Schwerpunkte dabei bilden die transportorientierte Übertragung mit MPLS-TP sowie Anwendungsszenarien mit Industrial Ethernet Switching. Die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate von KEYMILE …
KEYMILE: In Betriebsnetzen geht der Trend zu Ethernet/IP
KEYMILE: In Betriebsnetzen geht der Trend zu Ethernet/IP
Hannover, 20. März 2013 – In Betriebsnetzen von Eisenbahnen und Versorgungsunternehmen haben die höchste Verfügbarkeit anwendungskritischer Daten und eine sichere Übertragung der Informationen Priorität. Bislang war dies eine Domäne von SDH-Netzen. Die wachsende Zahl von Anwendungen wie Videoüberwachung, LAN-Kopplung oder die Anbindung von Wifi-Hotspots …
KEYMILE schließt Partnervertrag mit Kapsch
KEYMILE schließt Partnervertrag mit Kapsch
… Next-Generation-Multiplexer XMP1-LCC erweitert. Mit seiner hohen Cross-Connect-Kapazität eignet sich der XMP1-LCC für eine große Zahl ankommender E1-Verbindungen. Einsatz-Szenarien sind Betriebsnetze von Versorgungsunternehmen oder Verkehrsbetrieben. Darüber hinaus wird nun auch die MileGate-Produktfamilie in Österreich über Kapsch vermarktet. Kapsch ist …
CommunicAsia 2010: KEYMILE präsentiert komplettes FTTx-Portfolio
CommunicAsia 2010: KEYMILE präsentiert komplettes FTTx-Portfolio
… anderem den neuen Micro-DSLAM MileGate 2011 für FTTB-Teilnehmeranschlüsse. Außerdem zu sehen: die Innovationen aus der UMUX-Systemfamilie und der für Betriebsnetze konzipierte Multiplexer XMP1-LCC. KEYMILE, einer der führenden Hersteller von Next-Generation-Datenübertragungssystemen, präsentiert auf der CommunicAsia in Singapur die neuesten Produkte …
Bild: KEYMILE zeigt auf der InnoTrans 2016 sichere Lösungen für anwendungskritische Eisenbahn-KommunikationsnetzeBild: KEYMILE zeigt auf der InnoTrans 2016 sichere Lösungen für anwendungskritische Eisenbahn-Kommunikationsnetze
KEYMILE zeigt auf der InnoTrans 2016 sichere Lösungen für anwendungskritische Eisenbahn-Kommunikationsnetze
Eisenbahnnetzbetreiber minimieren ihre Risiken und Kosten bei der IP-Migration durch Lösungen von KEYMILE Hannover, 7. September 2016 – Auf der InnoTrans, der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik in Berlin, präsentiert KEYMILE sein Produktportfolio für den sicheren und reibungslosen Übergang der Eisenbahn-Kommunikationsnetze in die IP-Welt. …
Bild: InnoTrans 2010: KEYMILE zeigt Lösungen für Telekommunikationsnetze im BahnumfeldBild: InnoTrans 2010: KEYMILE zeigt Lösungen für Telekommunikationsnetze im Bahnumfeld
InnoTrans 2010: KEYMILE zeigt Lösungen für Telekommunikationsnetze im Bahnumfeld
… diesjährigen InnoTrans, der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik in Berlin, präsentiert KEYMILE vom 21. bis 24. September sein komplettes Lösungsangebot für Betriebsnetze von Bahn- und Transportgesellschaften. Den Schwerpunkt bilden Lösungen zur Optimierung der Netzinfrastruktur und der Verbesserung der operativen Abläufe. KEYMILE, einer der …
Bild: KEYMILE zeigt auf Messen Lösungsportfolio für zukunftsfähige Breitbanddienste und Mission-Critical-TK-NetzeBild: KEYMILE zeigt auf Messen Lösungsportfolio für zukunftsfähige Breitbanddienste und Mission-Critical-TK-Netze
KEYMILE zeigt auf Messen Lösungsportfolio für zukunftsfähige Breitbanddienste und Mission-Critical-TK-Netze
… leistungsstarke Funktionen für das Puffermanagement und die Datensynchronisierung eignet sich XMC20 insbesondere für verteilte Anwendungen zur Echtzeitkontrolle und für mobile Betriebsnetze. KEYMILE entwickelt und fertigt die XMC20-Produktfamilie in Deutschland und der Schweiz. Sorgfältig ausgewählte Systemkomponenten schaffen die Basis für herausragendes …
Bild: KEYMILE stellt neue Produktfamilie XMC20 für Mission-Critical-Telekommunikationsnetze vorBild: KEYMILE stellt neue Produktfamilie XMC20 für Mission-Critical-Telekommunikationsnetze vor
KEYMILE stellt neue Produktfamilie XMC20 für Mission-Critical-Telekommunikationsnetze vor
… vorhanden. XMC20 eignet sich aufgrund leistungsstarker Funktionen für das Puffermanagement und die Datensynchronisierung gerade für verteilte Echtzeitkontrollanwendungen und mobile Betriebsnetze. Netzbetreiber können XMC20 als MPLS-TP-Knoten, als SDH/PDH-Multiplexer oder kombiniert betreiben, ohne dass dabei die Funktionalität der jeweils anderen Übertragungsart …
Sie lesen gerade: InnoTrans 2012: KEYMILE zeigt neue Lösungen für Betriebsnetze von Eisenbahnen