openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bürgersolarpark Bosbüll: Nordfrieslands größter Bürgersolarpark geht ans Netz

23.08.201217:11 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Bürgersolarpark Bosbüll: Nordfrieslands größter Bürgersolarpark geht ans Netz

(openPR) Der Generalunternehmer GP JOULE eröffnet in Bosbüll Nordfrieslands größten Bürgersolarpark / 9,7 Megawatt-Solarkraftwerk im hohen Norden Deutschlands produziert Energie für rund 2.700 Haushalte / Meilenstein bei der Beteiligung von Bürgern an der Energiewende in Schleswig-Holstein



Bosbüll / Reußenköge, 16. August 2012 – In der Gemeinde Bosbüll geht jetzt Nordfrieslands größter Bürgersolarpark ans Netz. In nur wenigen Monaten westlich der Bahnstrecke Niebüll-Süderlügum auf einer Fläche von 23 Hektar errichtet, produziert das 9,7 Megawatt Solarkraftwerk künftig zu 100 Prozent erneuerbare Energie für rund 2.700 Haushalte. Geplant und gebaut wurde die Anlage im hohen Norden Deutschlands von dem nordfriesischen Kraftwerksbauer GP JOULE (www.gp-joule.de), der neben Solarprojekten auch Windkraft- und Biogasanlagen sowie innovative Speichertechnologien entwickelt.

Bürgersolarparks ermöglichen auch Privatleuten, die nicht über ein eigenes Dach oder Grundstück verfügen, eine Investition in die Photovoltaik. Rund 75 private, lokal ansässige Anteilseigner konnten in Bosbüll als Investoren für den Bürgersolarpark gewonnen werden. Die Beteiligung war bereits ab einer Investitionssumme von 1.000 Euro möglich.

Insgesamt wurden auf dem Gelände rund 41.200 Module des Herstellers REC und 429 Wechselrichter der Firma REFUsol verbaut. Von den ersten Vorbereitungsarbeiten über die Errichtung bis hin zur Fertigstellung vergingen nur wenige Monate.

„Der Start der Anlage markiert einen wichtigen Meilenstein bei der Mitgestaltung und Beteiligung von Bürgern an der Energiewende in Schleswig-Holstein.“, sagt Ove Petersen, Geschäftsführer von GP JOULE. „Ziel ist es, die Gemeinden und ihre Bewohnerinnen und Bewohner von Anfang in die Projekte miteinzubinden, dadurch Akzeptanz und Engagement zu steigern sowie schlussendlich die Energiewende dahin zu legen, wo sie hingehört – in die Hände der Bürger und der Gemeinden. Solch dezentrale Energieversorgungsstrukturen erübrigen kostspielige Überlandleitungen, sorgen für Effizienz, Sicherheit und verbraucherfreundliche Preise. Sie sind der Schlüssel für ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende“, so Petersen weiter.

„Mich freut es besonders, dass dieses Projekt fast ausschließlich von Bosbüller Bürgern finanziert wurde“, sagt John Heinrich Ingwersen, Geschäftsführer der Bürgersolarpark Bosbüll GmbH. „Der Solarpark gibt nun allen Bürgern unserer Gemeinde die Chance, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 657855
 1271

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bürgersolarpark Bosbüll: Nordfrieslands größter Bürgersolarpark geht ans Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GP Joule

Bild: „Wer bremst, verliert“Bild: „Wer bremst, verliert“
„Wer bremst, verliert“
Kommentar Ove Petersen, Geschäftsführer GP JOULE zu Peter Altmaiers Vorschlag für eine Strompreis-Bremse „Mit seinem Vorschlag für die Einführung einer Strompreisbremse stellt Peter Altmaier in Frage, was er zu seinem Amtseintritt noch zur höchsten Priorität erklärt hatte: die Energiewende zu einem Erfolgsprojekt für Deutschland zu machen. Anlagenbauern, Planern, Groß- und Privatinvestoren genauso wie Energiegenossenschaften wird jegliche Planungs-, Rechts- und Investitionssicherheit genommen. Und dies kann nur einen massiven Rückgang der In…
Bild: H-TEC Systems liefert PEM-Elektrolyseur an das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISEBild: H-TEC Systems liefert PEM-Elektrolyseur an das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
H-TEC Systems liefert PEM-Elektrolyseur an das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Lübecker Unternehmen H-TEC liefert im Rahmen eines Verbundprojekts zur Speicherung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen PEM-Elektrolyseur an Fraunhofer-Institut aus / Schlüsseltechnologie zur Bindung von Energieüberschüssen aus Solar- und Wind-Energie in Wasserstoff Freiburg im Breisgau / Lübeck / Reußenköge, 06. Dezember 2012 – Soll die Energiewende in Deutschland gelingen, sind effiziente Speichertechnologien in Zukunft unabdingbar. Das Lübecker Unternehmen H-TEC Systems, Tochterfirma des schleswig-holsteinischen Kraftwerkprojekt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Beteiligung an Bürgersolarpark in Niedersachsen startetBild: Beteiligung an Bürgersolarpark in Niedersachsen startet
Beteiligung an Bürgersolarpark in Niedersachsen startet
Einzelanlagen auf urbanen Flächen / Laufzeiten ab 4 Jahre; bis zu 5,50 % Rendite Mainz, 19.08.2013 – Heute startet mit dem Bürgersolarpark Winsen (Niedersachsen) das vierte Beteiligungsangebot für Bürgerinnen und Bürger auf www.LeihDeinerUmweltGeld.de. Der Bürgersolarpark setzt sich aus mehreren Dachanlagen zusammen, die auf Ein- und Mehrfamilienhäusern …
Bild: Solarenergie Nord übertrifft alle ErwartungenBild: Solarenergie Nord übertrifft alle Erwartungen
Solarenergie Nord übertrifft alle Erwartungen
… kWh/kWp) und des spezifischen Einstrahlungs- und Ertragsgutachtens (954 kWh/kWp) wurden bereits Oktober 2010 übertroffen.Dies kommt den Anlegern von Solarenergie Nord / Bürgersolarpark Meldorf zugute. Jetzt können Anleger noch von diesem Ausnahmeangebot und zu den alten Konditionen profitieren! Solarenergie Nord überzeugt, weil >> alle Erwartungen …
Bild: Faszination Nordfriesland - Die Vielfalt einer einzigartigen MeereslandschaftBild: Faszination Nordfriesland - Die Vielfalt einer einzigartigen Meereslandschaft
Faszination Nordfriesland - Die Vielfalt einer einzigartigen Meereslandschaft
… Bewohnern, berichtet von Menschen, deren Ideen und Projekten und verbindet hintergründige Geschichten mit wunderschönen Fotomotiven zu einem umfangreichen Portrait der Nordfrieslands. Das Buch: Zwischen Entspannung im Strandkorb und ausgedehnten Wanderungen im Wind hat Nordfriesland dem Gast wesentlich mehr zu bieten. „Faszination Nordfriesland“ führt …
Bild: Klimaschutz: HanseWerk-Tochter SH Netz spendet Gemeinde Klixbüll BäumeBild: Klimaschutz: HanseWerk-Tochter SH Netz spendet Gemeinde Klixbüll Bäume
Klimaschutz: HanseWerk-Tochter SH Netz spendet Gemeinde Klixbüll Bäume
… der örtlichen Gärtnerei. Welche Bäume gepflanzt werden, bleibt bis zum Pflanztermin ein Geheimnis. Im Amt Südtondern haben sich insgesamt zehn Gemeinden beteiligt (Bosbüll, Süderlügum, Westre, Dagebüll, Bramstedtlund, Lexgaard, Sprakebüll, Stedesand und Ladelund), so dass in der nördlichsten Region des Kreises Nordfriesland insgesamt 560 Euro für den …
Bild: Solarenergie Nord - Solarpark Meldorf übertrifft alle ErwartungenBild: Solarenergie Nord - Solarpark Meldorf übertrifft alle Erwartungen
Solarenergie Nord - Solarpark Meldorf übertrifft alle Erwartungen
… Prozent. Anschließende Auszahlungen werden von 7 Prozemt ansteigend bis auf 26 Prozent prognostiziert. Bürger aus der Region können sich zu Sonderkonditionen an dem Bürgersolarpark Meldorf beteiligen. Anleger können ab einer Mindestbeteiligung von 10.000 Euro (5.000 Euro) eine attraktive Gesamtausschüttung erwarten. Das Agio entfällt! Mit der Sonne des …
Bild: Photovoltaik auf Gewerbedächern: Mehr große Solar-Projekte realisieren durch digitale DachflächenakquiseBild: Photovoltaik auf Gewerbedächern: Mehr große Solar-Projekte realisieren durch digitale Dachflächenakquise
Photovoltaik auf Gewerbedächern: Mehr große Solar-Projekte realisieren durch digitale Dachflächenakquise
… sehr sorgfältig. Falls doch mal etwas nicht passt, wird sofort Ersatz geliefert. Insgesamt ist die Zusammenarbeit sehr zu empfehlen.“Auch andere Projektentwickler wie Bürgersolarpark oder die Solar-Konzept GmbH bestätigen: Im Vergleich zu klassischen Methoden reduziert sich der Aufwand deutlich, die Erfolgsquote steigt signifikant. Für weitere Erfahrungsberichte …
2,5 MWp am Netz
2,5 MWp am Netz
… Planungsbüro WALTER konzept tätig. Rund 600 kWp wurden auf der 11.000 qm großen Dachfläche installiert. Im Münchner Stadtgebiet realisierte futurasol gemeinsam mit Sonnenkraft Freising e.V. einen Bürgersolarpark auf den Dächern der DomagkAteliers mit einer Leistung von mehr als 200 kWp. In der Anlage auf den städtischen Gebäudezeilen, die von einer Vielzahl von …
Bild: GEDEA-Ingelheim bringt Bürgersolarpark Ockenheim ans Netz / Wo Wein wächst, lässt sich auch Sonnenstrom erntenBild: GEDEA-Ingelheim bringt Bürgersolarpark Ockenheim ans Netz / Wo Wein wächst, lässt sich auch Sonnenstrom ernten
GEDEA-Ingelheim bringt Bürgersolarpark Ockenheim ans Netz / Wo Wein wächst, lässt sich auch Sonnenstrom ernten
… hier dank der vielen Sonne noch etwas anderes produziert: schadstoffloser Strom. Die GEDEA-Ingelheim hat den Solarpark Ockenheim “Auf dem Kissel” errichtet und betreibt diesen als Bürgersolarpark. Er liegt auf dem 1,7 Hektar großen Gelände einer ehemaligen Bauschuttdeponie und bietet Platz für mehr als 3.800 Module. Diese sind nach Süden aufgeständert …
Canadian Solar liefert Solarmodule für Hessens größten Solarpark
Canadian Solar liefert Solarmodule für Hessens größten Solarpark
… die RMS Rhein-Main Solarpark GmbH, eine gemeinsame Tochtergesellschaft der Stadtwerke Dreieich und der FES. Insgesamt 25 Prozent der Module waren von Beginn an als Bürgersolarpark, vermarktet durch die Sonneninitiative Marburg e.V., vorgesehen. „Bei einem Projekt dieser Größenordnung kommt es vor allem auf einen reibungslosen Ablauf in der Realisierung …
Bild: Green City Energy veröffentlicht testierte Leistungsbilanz - Großteil der Geschlossenen Fonds läuft überBild: Green City Energy veröffentlicht testierte Leistungsbilanz - Großteil der Geschlossenen Fonds läuft über
Green City Energy veröffentlicht testierte Leistungsbilanz - Großteil der Geschlossenen Fonds läuft über
… Leistungsbilanz-Auszug aller platzierten Fonds veröffentlicht. Das Ergebnis: 15 von 19 Fonds laufen in oder über Prognose. „Der Solarpark Weißenfels, der dieses Jahr als 20. Bürgersolarpark in Rekordzeit platziert wurde, ist in der Leistungsbilanz nicht aufgeführt, da das erste Betriebsjahr noch nicht vollendet ist“, erklärt Marina Dietweger, Bereichsleiterin Ökologische …
Sie lesen gerade: Bürgersolarpark Bosbüll: Nordfrieslands größter Bürgersolarpark geht ans Netz