openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Schildkröten kommen

25.10.200518:11 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) „Turtle Watching“: Queensland-Besucher können bis März Meeresschildkröten bei ihren Landgängen beobachten

Zwischen November und März ist Schildkröten-Saison in Queensland. Besucher können Zeugen eines außergewöhnlichen Naturschauspiels werden, denn die Meeresschildkröten kommen zur Brutzeit an Land. Sie graben Löcher in den Sand, legen ihre Eier und rund sechs bis acht Wochen später schlüpfen die Jungen und machen sich auf den Weg ins Meer.

Die Region um die Küstenstadt Bundaberg gehört zu den größten Schildkröten-Brutstätten des Südpazifiks und ist daher bekannt als besonderer Ort zum „Turtle-Watching“. Der hier gelegene Mon Repos Conservation Park bietet Besuchern spezielle, saisonelle Schildkröten-Beobachtungsprogramme an. Ranger vom Queensland Parks & Wildlife Service begleiten Interessierte zu den Brutstellen. So kann man die Tiere aus nächster Nähe beobachten. Die geführten Touren kosten für Erwachsene rund fünf Euro, für Kinder rund drei Euro.

Um die Mon Repos-Region zu unterstützen, wurde mit Hilfe einer Regierungsspritze von rund 3,3 Millionen Euro in Bundaberg der Bau eines Schildkröten-Informationszentrums in Auftrag gegeben. Es wird im nächsten Jahr eröffnen. Touristen können sich hier einen Überblick über das Leben der Schildkröten verschaffen. Das Zentrum wird über ein riesiges Schildkröten-Aquarium, interaktive Schildkröten-Lebensräume, Aufklärungstafeln über Naturschutz sowie Schulungsräume verfügen.

Weitere Projekte zum Schutz der Meeresschildkröten wurden unter anderem in Cape York und in Janie Creek initiiert. Hier arbeiten Touristen und einheimische Ranger zusammen, um so genannte „Geisternetze“ von den Stränden zu entfernen. „Geisternetze“ sind Fischernetze, die Schiffe verloren haben, und die dann am Strand angespült werden. Die Helfer bringen außerdem Vorrichtungen über den frischen Nestern an, um Daten über das Brut- und Schlüpfverhalten der Schildkröten aufzunehmen.

Infos zu Bundaberg unter www.bundabergregion.info, Informationen zu Schildkröten-Hilfsprojekten unter www.seaturtlescapeyork.com und www.ecotourism.org.au.

Bilder sowie Informationen über Queensland allgemein unter www.queensland-europe.com und www.news-plus.net.

Tourism Queensland
c/o News Plus Communications + Media GmbH
Sonnenstr. 9
80331 München
Germany
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 65624
 2604

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Schildkröten kommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourism Queensland c/o News Plus Communications + Media GmbH

Bild: Queensland mit neuer „Infogate-CD“Bild: Queensland mit neuer „Infogate-CD“
Queensland mit neuer „Infogate-CD“
Tourism Queensland bietet Reisebüros und Veranstaltern alle wichtigen Informationen und Bilder über Australiens Sunshine State auf einer CD Ob Multivisions-Show, zahlreiche Bilder, vorformulierte Texte oder diverse Fact Sheets: Ab sofort gibt es alle wichtigen Informationen zu Queensland auf einer einzigen CD. Mit der mehrsprachigen Infogate-CD (auch in deutsch) gibt Tourism Queensland Europe den Reisebüros und Veranstaltern ein neues Tool an die Hand, um die Destination an der Ostküste Australiens zukünftig noch besser verkaufen zu können. …
Über den Dächern der Gold Coast
Über den Dächern der Gold Coast
Die neue Aussichtsplattform auf dem über 300 Meter hohen „Q1“-Gebäude in Surfers Paradise (Queensland) bietet einen 360-Grad-Rundumblick Im Badeort Surfers Paradise an der Gold Coast hat eine neue Aussichtsplattform eröffnet. Das Q1 ist mit seinen 322,5 Metern und 80 Stockwerken nicht nur das höchste Wohngebäude der Welt, sondern bietet mit dem Observation Deck in der 77. und 78. Etage auch noch einen 360-Grad-Rundumblick. Besucher sehen aus nächster Nähe das direkt unter ihnen liegende Meer, den endlosen weißen Sandstrand, die Sykline von S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Numana – die Stadt der SchildkrötenBild: Numana – die Stadt der Schildkröten
Numana – die Stadt der Schildkröten
… NUMANA Seit 2001 ist Numana die erste Stadt in der Region der italienischen Marken, die ein Programm in Zusammenarbeit mit der „Fondazione Cetacea“ zur Rettung der Meeresschildkröten ins Leben gerufen hat. Vor kurzem wurde Numana vom Europäischen Projekt IPA Adria NetCet als offizieller Ort anerkannt, der die Meeresbewohner vor Ort schützen darf. DIE …
Bild: 27. Tier: Riesenschildkröten von Ausrottung bedrohtBild: 27. Tier: Riesenschildkröten von Ausrottung bedroht
27. Tier: Riesenschildkröten von Ausrottung bedroht
… zum Greifen nahe kommt. Hin und wieder vermittelt die Reporterin auch eine wichtige Botschaft, die mit den Tieren im Zusammenhang steht. Heute ruft sie zum Schutz der Riesenschildkröten auf. Die Galapagos-Inseln sind für ihre Riesenschildkröten bekannt - doch leider sind sie nicht mehr in dem Maße auf Galapagos zu Hause, wie sie einst waren. Als Galapagos …
Bild: Zu Besuch bei den Galapagos-Schildkröten in EcuadorBild: Zu Besuch bei den Galapagos-Schildkröten in Ecuador
Zu Besuch bei den Galapagos-Schildkröten in Ecuador
München, 14. März 2019. Die Individualreise „Schatz von Galapagos“ des Reiseveranstalters América Special Tours führt zu den Namensgebern der vulkanischen Inseln, den Galapagos-Schildkröten. Per Katamaran gleiten die Reisenden von Insel zu Insel und erfahren dabei die Höhepunkte des malerischen Archipels westlich von Ecuador. Etwa 1.000 Kilometer vor …
Bild: Linsor revolutioniert die Schildkrötenhaltung mit "Linsor Schildkrötenerde"Bild: Linsor revolutioniert die Schildkrötenhaltung mit "Linsor Schildkrötenerde"
Linsor revolutioniert die Schildkrötenhaltung mit "Linsor Schildkrötenerde"
Hemsbach: Die Marke Linsor hat im April 2023 ihr neues Produkt "Linsor Schildkrötenerde" auf den Markt gebracht und damit die Herzen von Schildkrötenhaltern erobert. Unter der Internetadresse https://www.garten-paket.de/Linsor-Schildkroetenerde-Schildkroetensubstrat-50l ist das innovative Substrat nun im Online-Shop garten-paket.de erhältlich.Die Entwicklung …
Neue Schildkröten-Klinik und „Turtle-Watching“ in Queensland
Neue Schildkröten-Klinik und „Turtle-Watching“ in Queensland
Das Reef HQ Aquarium in Townsville hat ein neues Schildkröten-Krankenhaus eröffnet. Im Turtle Hospital werden erkrankte und verletzte Schildkröten aufgenommen und wieder gesund gepflegt. Ziel ist es, die weitgehend durch menschliche Einwirkung erkrankten Tiere so weit zu kurieren, dass sie eines Tages wieder ins Meer zurückgeführt werden können. Besucher …
Schildkröten-Zuwachs im Baa-Atoll Marineschutzprojekte von Milaidhoo Island zeigen Erfolge
Schildkröten-Zuwachs im Baa-Atoll Marineschutzprojekte von Milaidhoo Island zeigen Erfolge
… inseleigene Meeresbiologin Nina Rothe freut sich sehr, dass die vielen Schutzprojekte erste schöne Resultate zeigen. Milaidhoo Island begrüßt sechs neue Hausriffbewohner: Die Karettschildkröten Sam, Flori, Madhiri, Crusty, Sirena und Swimerette. Die sechs seltenen Schildkröten wurden nun als permanente Bewohner identifiziert und getauft. Jede Schildkröte ist …
Bild: Lang lebe das iPadBild: Lang lebe das iPad
Lang lebe das iPad
Hamburg im November 2010 – Schildkröten lassen unterschiedliche Assoziationen aufkommen. Während die einen an das niedliche und langsame Tier denken, erinnern sich die anderen an ihre Lieblingscomichelden aus Kindertagen. Genau diese Gedanken kommen bei dem Anblick des neuen iPad Folio Case CARA™ von SwitchEasy auf. Als starker Begleiter des iPads im …
Auf Barbados mit Schildkröten schwimmen
Auf Barbados mit Schildkröten schwimmen
Turtle-Watching auf der Karibik-InselSchildkröten voraus. Auf Barbados können Urlauber mit den beliebten Meerestieren um die Wette schwimmen und deren Welt mit Tauch- oder Schnorchelausrüstung erkunden. Die Karibik-Insel bietet Lebensraum für die so genannten Karett- und Lederschildkröten. Die großen Tiere, die wegen Überfischung vom Aussterben bedroht …
Bild: "Turtle Watching" in Queensland: Neue Website informiert über Orte und TourenBild: "Turtle Watching" in Queensland: Neue Website informiert über Orte und Touren
"Turtle Watching" in Queensland: Neue Website informiert über Orte und Touren
… den nächsten Monaten ein ganz besonderes Naturschauspiel erleben. Jedes Jahr zwischen November und März kommen – sobald es dunkel ist – hunderte von Meeresschildkröten zur Eierablage an Land. Auf der neu eingerichteten Website www.queensland.com/turtles finden Interessierte einen Kalender, was wann und wo genau passiert. Außerdem werden verschiedene …
Bild: Turtle Watching in QueenslandBild: Turtle Watching in Queensland
Turtle Watching in Queensland
In den nächsten fünf Monaten ist Schildkröten-Saison an den Küsten um Bundaberg und Gladstone – Touristen erleben die Tiere hautnah. Touristen, die in den nächsten Monaten durch Queensland reisen, haben die Chance, in freier Wildnis Schildkröten zu beobachten. Von November bis März kommen – sobald es dunkel ist – hunderte Meeresschildkröten zur Brutzeit …
Sie lesen gerade: Die Schildkröten kommen