(openPR) „Turtle Watching“: Queensland-Besucher können bis März Meeresschildkröten bei ihren Landgängen beobachten
Zwischen November und März ist Schildkröten-Saison in Queensland. Besucher können Zeugen eines außergewöhnlichen Naturschauspiels werden, denn die Meeresschildkröten kommen zur Brutzeit an Land. Sie graben Löcher in den Sand, legen ihre Eier und rund sechs bis acht Wochen später schlüpfen die Jungen und machen sich auf den Weg ins Meer.
Die Region um die Küstenstadt Bundaberg gehört zu den größten Schildkröten-Brutstätten des Südpazifiks und ist daher bekannt als besonderer Ort zum „Turtle-Watching“. Der hier gelegene Mon Repos Conservation Park bietet Besuchern spezielle, saisonelle Schildkröten-Beobachtungsprogramme an. Ranger vom Queensland Parks & Wildlife Service begleiten Interessierte zu den Brutstellen. So kann man die Tiere aus nächster Nähe beobachten. Die geführten Touren kosten für Erwachsene rund fünf Euro, für Kinder rund drei Euro.
Um die Mon Repos-Region zu unterstützen, wurde mit Hilfe einer Regierungsspritze von rund 3,3 Millionen Euro in Bundaberg der Bau eines Schildkröten-Informationszentrums in Auftrag gegeben. Es wird im nächsten Jahr eröffnen. Touristen können sich hier einen Überblick über das Leben der Schildkröten verschaffen. Das Zentrum wird über ein riesiges Schildkröten-Aquarium, interaktive Schildkröten-Lebensräume, Aufklärungstafeln über Naturschutz sowie Schulungsräume verfügen.
Weitere Projekte zum Schutz der Meeresschildkröten wurden unter anderem in Cape York und in Janie Creek initiiert. Hier arbeiten Touristen und einheimische Ranger zusammen, um so genannte „Geisternetze“ von den Stränden zu entfernen. „Geisternetze“ sind Fischernetze, die Schiffe verloren haben, und die dann am Strand angespült werden. Die Helfer bringen außerdem Vorrichtungen über den frischen Nestern an, um Daten über das Brut- und Schlüpfverhalten der Schildkröten aufzunehmen.
Infos zu Bundaberg unter www.bundabergregion.info, Informationen zu Schildkröten-Hilfsprojekten unter www.seaturtlescapeyork.com und www.ecotourism.org.au.
Bilder sowie Informationen über Queensland allgemein unter www.queensland-europe.com und www.news-plus.net.
Tourism Queensland
c/o News Plus Communications + Media GmbH
Sonnenstr. 9
80331 München
Germany