openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verband der Privatschulen und der privaten Hochschulen arbeiten zukünftig eng zusammen

13.08.201217:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Verband der Privatschulen und der privaten Hochschulen arbeiten zukünftig eng zusammen
Die Kooperationsvereinbarung unterzeichneten Prof. Klaus Hekking (li) und Michael Büchler in Berlin.
Die Kooperationsvereinbarung unterzeichneten Prof. Klaus Hekking (li) und Michael Büchler in Berlin.

(openPR) Berlin, 13. August 2012 – Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) und der Verband der Privaten Hochschulen e.V. (VPH) haben heute eine Kooperationsvereinbarung in Berlin geschlossen. Ziel beider Verbände ist es, sich gemeinsam für Freiheit und Vielfalt im Bildungswesen stark zu machen.

„Der VDP und der VPH haben eine Reihe von inhaltlichen Überschneidungen und gemeinsamen bildungspolitischen Anliegen. Zukünftig wollen wir die Kompetenzen beider Verbände stärker bündeln, um die gesellschaftspolitischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das freie Bildungswesen weiter zu stärken“, erklärt Michael Büchler, Präsident des VDP. Weiter wollen sich beide Verbände gemeinsam für das Recht des Einzelnen auf freie Schul- und Hochschulwahl sowie die Förderung eines fairen, qualitätsfördernden Wettbewerbs einsetzen. „Sowohl in der Allgemein-, Berufs- und Erwachsenenbildung als auch im Hochschulbereich setzen gerade freie Bildungseinrichtungen entscheidende Impulse, die die Entwicklung des gesamten Bildungssystems vorantreiben“, erklärt Prof. Klaus Hekking, Vorstandsvorsitzender des VPH. Die Funktion der freien Bildungseinrichtungen als Innovationsmotor wird allerdings immer wieder durch staatliche Eingriffe eingeschränkt. Deshalb intensivieren der VDP und der VPH zukünftig besonders im politischen Bereich die Zusammenarbeit.

Darüber hinaus ist angedacht, regionale Kooperationsverbünde zwischen den Mitgliedseinrichtungen des VDP und des VPH zu initiieren. So könne beispielsweise die Berufs- und Studienberatung für beiden Seiten bedarfsgerecht ausgebaut werden. Die Kooperationsvereinbarung unterzeichneten Michael Büchler und Prof. Klaus Hekking in Berlin.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 655312
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verband der Privatschulen und der privaten Hochschulen arbeiten zukünftig eng zusammen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP)

Bild: Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges BerufsbildungssystemBild: Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges Berufsbildungssystem
Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges Berufsbildungssystem
Berlin, 02. September 2014 – Zum Ausbildungsstart zeigen sich auch in diesem Jahr in vielen Regionen wieder große Passungsprobleme: Einerseits sind einige Ausbildungsplätzen unbesetzt. Andererseits gibt es noch viele junge Leute, die keinen Ausbildungsplatz haben. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) warnt davor, die Komplexität dieses Problems zu verharmlosen und mit schnellen Lösungen die Vielfalt der Berufsbildung in Deutschland nachhaltig zu schädigen. Aus Kreisen der Bundesagentur für Arbeit war in den letzten Tagen zu h…
Bild: Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investierenBild: Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investieren
Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investieren
Berlin, 22. Juli 2014 – Niedersachsen plant, die frei werden Finanzmittel durch die vollständige Übernahme der BAföG-Finanzierung durch den Bund nicht in Schulen zu investieren. Damit weicht das erste Bundesland ab von dem zwischen Bund und Ländern getroffenen Beschluss, die frei werdenden Mittel für Schulen und Hochschulen auszugeben. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) befürchtet eine Signalwirkung auf andere Bundesländer, die noch nicht erklärt haben, wie sie die freien Mittel verwenden wollen. „Leider droht nun der Fall …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AixConcept auf dem VDP-Bundeskongress 2019 in HamburgBild: AixConcept auf dem VDP-Bundeskongress 2019 in Hamburg
AixConcept auf dem VDP-Bundeskongress 2019 in Hamburg
Volker Jürgens, Geschäftsführer von AixConcept, hat für den VDP-Bundeskongress in Hamburg am 21. und 22. November 2019 Digitalpakete für Privatschulen im Gepäck ------------------------------ Der VDP (Verband Deutscher Privatschulen) schaut im Jahr seines 70jährigen Bestehens zuversichtlich in die Zukunft. Auf dem Bundeskongress in Hamburg werden Konzepte …
Arbeitsplatz Privatschule: Infotag für Lehrende
Arbeitsplatz Privatschule: Infotag für Lehrende
Privatschulen sind bei Eltern und von der Wirtschaft gefragt - häufig haben aber Lehrende, Hochschulabsolventen sowie Referendarinnen und Referendare nicht genug Informationen über Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft. Der VDP Landesverband Baden-Württemberg präsentiert daher am Freitag, 22. Juni 2007 von 11 bis 17 Uhr seine Mitgliedsschulen …
Faire Rahmenbedingungen für Privatschulen schaffen
Faire Rahmenbedingungen für Privatschulen schaffen
… anerkannt werden und die Schulen eine bessere staatliche Finanzierung erhalten. „Nur so kann die allgemeine Zugänglichkeit von guter Bildung garantiert werden.“ Dass Privatschulen gute Bildung leisten, sehen auch immer mehr Eltern so: „Meinungsforscher haben herausgefunden, dass zwei Drittel aller Eltern hierzulande die besseren Bildungschancen für …
VDP-Ehrenpräsident für langjähriges Engagement ausgezeichnet
VDP-Ehrenpräsident für langjähriges Engagement ausgezeichnet
… seit 1976 im VDP aktiv Frankfurt am Main - Mit der goldenen VDP-Ehrennadel wurde Ehrenpräsident Joachim Böttcher für sein Engagement im Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V. (VDP) ausgezeichnet. Damit bedankte sich der Verband im Rahmen des diesjährigen Bundeskongresses für Böttchers langjährigen und herausragenden Einsatz. „Seit 1976 engagiert …
Bild: „Tage der freien Schulen“ vom 21.- 29. Sept. 2007 in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-HolsteinBild: „Tage der freien Schulen“ vom 21.- 29. Sept. 2007 in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
„Tage der freien Schulen“ vom 21.- 29. Sept. 2007 in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Die Arbeitsgemeinschaft freier Schulen (AGFS) und der Verband Deutscher Privatschulen (VDP) veranstalten eine Aktionswoche „Tage der freien Schulen“, die zwischen dem 21. bis 29. September 2007 in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, und Schleswig-Holstein stattfindet. Ziel der Veranstaltungen ist es, über die Zukunft von Schule und Ausbildung und das Modell …
Lehrermangel darf nicht zu Chancenungleichheit für Privatschulen führen
Lehrermangel darf nicht zu Chancenungleichheit für Privatschulen führen
VDP fordert fairen Wettbewerb / „Gute Arbeitsbedingungen an Privatschulen“ Berlin. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) fordert angesichts des verschärften Wettbewerbs der Länder um die besten Lehrkräfte eine verbesserte staatliche Finanzierung der Privatschulen. Verbandspräsident Michael Büchler: „Ihre innovativen und qualifizierten …
Arbeitsplatz Privatschule: Infotag für Lehrende am 14. Dezember 2007 in Karlruhe
Arbeitsplatz Privatschule: Infotag für Lehrende am 14. Dezember 2007 in Karlruhe
… auf. Die Veranstaltung findet statt am 14. Dezember 2007 von 11 bis 17 Uhr im IHK Haus der Wirtschaft, Lammstraße 13 – 17, 76133 Karlsruhe.Privatschulen sind bei Eltern und von der Wirtschaft gefragt – häufig haben aber Lehrende, Hochschulabsolventen sowie Referendarinnen und Referendare nicht genug Informationen über Bildungseinrichtungen in freier …
Vorsitzende im Amt des VDP Privatschulverbandes NRW mit neuem Vorstandskollegium bestätigt
Vorsitzende im Amt des VDP Privatschulverbandes NRW mit neuem Vorstandskollegium bestätigt
… stellvertretende Vorsitzende vertreten sein. Die Mitglieder des VDP setzen damit gleichermaßen auf Kontinuität und Innovation des Berufsverbandes. DÜSSELDORF/WUPPERTAL. Der Verband Deutscher Privatschulen (VDP) hat in seinem selbständigen Berufsverband in Nordrhein-Westfalen auf der Mitgliederversammlung am 17.03.2007 nach 4 Jahren Amtszeit den Vorstand neu …
Bild: VDP fordert Rücknahme der Kürzungen bei Freien Schulen in Schleswig-HolsteinBild: VDP fordert Rücknahme der Kürzungen bei Freien Schulen in Schleswig-Holstein
VDP fordert Rücknahme der Kürzungen bei Freien Schulen in Schleswig-Holstein
Verband unterstützt Anträge von Grünen und FDP/ Privatschulen entlasten den Landeshaushalt „Der Verband Deutscher Privatschulen begrüßt die Initiativen von Bündnis90/ Die Grünen und der FDP im schleswig-holsteinischen Landtag, die geplanten Haushaltskürzungen für Privatschulen zurückzunehmen“, sagte Dr. Georg M. Wiechelmann, Landesvorsitzender des VDP …
Baden-Württemberg: Privatschulförderung 2008 - ein Schritt in die richtige Richtung
Baden-Württemberg: Privatschulförderung 2008 - ein Schritt in die richtige Richtung
Verband Deutscher Privatschulen rechnet nach: 10 € pro Schüler/in mehr in 2008 1,4 Millionen Euro sollen es mehr sein in 2008 für die Schulen in freier Trägerschaft - diese Nachricht erfreut den Verband Deutscher Privatschulen, Landesverband Baden-Württemberg (VDP). Doch trotz der vielen Nullen ist diese Summe allerdings nur ein Taschengeld: Bei 97.700 …
Sie lesen gerade: Verband der Privatschulen und der privaten Hochschulen arbeiten zukünftig eng zusammen