Norden: Lokale Energienetze gehen an Stadtwerke Norden
(openPR) Entschieden hat es die Politik bereits im Juli, nun ist es auch rechtlich spruchreif: Ab März 2013 sorgen die Stadtwerke Norden als neuer Konzessionsnehmer der Versorgungsleitungen im gesamten Stadtgebiet für die logistische Belieferung mit Strom und Gas. Mit der Neuvergabe der Konzessionen für die insgesamt 10 zusätzlichen Stadtteile sehen sich die Stadtwerke in ihrer Rolle als kommunaler Energieversorger gestärkt.
Zuvor hatte die Kommunalaufsicht des Landkreises Aurich dem im Juli gefassten Beschluss des Norder Stadtrates zur Ablösung des bisherigen Konzessionsnehmers zugestimmt. „Als bürgernaher Kommunalversorger für die Stadt Norden müssen wir den Anspruch haben, die Versorgung der Menschen mit Strom und Gas bis zur Abnahmestelle im eigenen Haus allerorts aus einer Hand leisten zu können. Dies ist uns jetzt gelungen“, freut sich Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Richtstein über die positive Nachricht aus Aurich.
Von der auf die gesetzlich zulässige Höchstdauer von 20 Jahren festgesetzten Neuvergabe betroffen sind neben den innenstadtnahen Ortsteilen Tidofeld und Bargebur auch dünner besiedelte Stadtgebiete wie Leybuchtpolder oder Neuwesteel. Man wolle nun den Kontakt zum bisherigen Konzessionsnehmer suchen, um sich über die Details der Netzübergabe abzustimmen, so Richtstein.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht. 
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Carsten Lippe
- Dörper Weg 22 
26506 Norden
 
Über das Unternehmen
Eng mit der Region verbunden, reichen unsere Wurzeln bis ins Jahr 1896. Heute sind wir ein modernes Versorgungsunternehmen mit zurzeit 65 Mitarbeitern. Unsere Aufgabe ist die zuverlässige Versorgung der örtlichen Haushalte und Gewerbebetriebe mit Strom, Erdgas, Wasser, Wärme. 
Zudem sind wir verantwortlich für die öffentliche Straßenbeleuchtung.
Wir machen uns stark für die Region und setzen uns für deren nachhaltige Entwicklung ein.
Erfolgsmodell "Stadtwerke"
Als Stadtwerke bezeichnet man ein kommunales Unternehmen oder zumindest einen gemeindenahen Betrieb, der in der Regel die Versorgung der Bevölkerung mit Energie und Wasser sowie damit verbundene Dienstleistungen abdeckt. Teilweise wird statt des Begriffs "Stadtwerke" auch "Kommunalbetriebe" oder "Gemeindewerke" verwendet. 
Das Modell "Stadtwerke” bringt vor allem durch die kommunale Beteiligung zahlreiche Vorteile für den Bürger und die Region. Darüber hinaus können wir unter dem Dach der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH als sogenannter Querverbund Synergien nutzen.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Norden: Lokale Energienetze gehen an Stadtwerke Norden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.