openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Stammdatenmanagement“ – ein unterschätzter Erfolgsfaktor

02.08.201213:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) FIR entwickelt Planspiel für den richtigen Umgang mit Stammdaten

Unternehmenserfolg wird durch die Pflege der Unternehmensdaten erheblich beeinflusst. Eine zentrale Rolle spielen dabei die sogenannten Stammdaten; dabei handelt es sich um die Daten, die sich während der Auftragsabwicklung nicht verändern.

Seit Mai dieses Jahres erforscht das FIR an der RWTH Aachen in dem durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) geförderten Projekt „STAIRS“, wie Unternehmen ihre Stammdaten wertorientiert organisieren können. Projektziel ist die Entwicklung eines Planspiels, mit dessen Hilfe Unternehmen dabei unterstützt werden, das für sie passende Stammdatenmanagementkonzept zu erarbeiten.

„Das Thema Stammdatenmanagement ist ein unterschätzter Erfolgsfaktor; Stammdaten bilden die Basis für sämtliche Geschäftsprozesse“, erklärt der FIR-Wissenschaftler Marcel Scheibmayer. Die Gestaltungs-möglichkeiten für das Stammdatenmanagement sind komplex und überfordern Unternehmen häufig bei der Auswahl eines geeigneten Konzepts.

„Bei der Entwicklung einer passenden Strategie für das Stammdatenmanagement müssen zahlreiche Faktoren, wie beispielsweise die IT-Landschaft, die Organisationsstruktur oder auch die Unternehmenskultur bereichsübergreifend betrachtet werden“, so Scheibmayer.

Das FIR ruft besonders produzierende Unternehmen dazu auf, sich an dem Forschungsprojekt aktiv zu beteiligen und ihre praktischen Erfahrungen im Umgang mit Stammdaten in das Projekt einzubringen. „Wir wollen am Puls der Wirtschaft forschen und die Unternehmen dabei unterstützen, die real existierenden Probleme zu lösen“, erklärt Scheibmayer. Interessierte Unternehmen können sich an dem Projekt beteiligen und Mitglied im „projektbegleitenden Ausschuss“ von „STAIRS“ werden. Durch den projektbegleitenden Ausschuss soll die Praxisrelevanz der Ergebnisse sichergestellt werden.

Weitere Informationen zu dem Forschungsprojekt finden Sie auf der Internetseite des FIR:
www.fir.rwth-aachen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 652984
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Stammdatenmanagement“ – ein unterschätzter Erfolgsfaktor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIR e. V. an der RWTH Aachen

CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
FIR fokussiert strukturierten Ansatz für erfolgreiche digitale Transformation Aachen, 08.10.2020. Wenn es um relevante Impulse zum wertschöpfenden Einsatz des Informationsmanagements in der digitalen Transformation geht, ist die „CDO Aachen 2020 – Convention on Digital Opportunities“ eine der Pflichtveranstaltungen für CIOs, CEOs und CDOs. Unter dem Motto „Digital Architecture Management – Mit System zum Erfolg“ zeigen das FIR an der RWTH Aachen zusammen mit dem Industrie 4.0 Maturity Center am 12. und 13. November 2020, wie Unternehmen ihre…
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
FIR und Center Smart Services initiieren neues Konsortial-Projekt „Intelligente Produkte“ Aachen, 01.10.2020. Das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus starten im November 2020 das Konsortial-Benchmarking „Intelligente Produkte – Aus Nutzungsdaten lernen und Mehrwertdienste realisieren”. Im Konsortium mit Industriepartnern sollen Chancen, Einsatzgebiete und Gestaltungsmöglichkeiten intelligenter Produkte hinterfragt und in einer Studie untersucht werden. Unternehmen der prod…

Das könnte Sie auch interessieren:

Step-Anwender berichtet bei Fraunhofer-Forum
Step-Anwender berichtet bei Fraunhofer-Forum
Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2009 mit Beiträgen zu Cloud Computing, Serviceorientierten Architekturen und Stammdatenmanagement Hamburg/Stuttgart, Oktober 2009. Bereits zum fünften Mal lädt das Fraunhofer IAO Anfang Dezember zum Stuttgarter Softwaretechnik Forum ein. Die Plattform bietet Trends, Konzepte und Technologien im Bereich der Softwaretechnik, …
Erfolgsfaktor Stammdatenmanagement
Erfolgsfaktor Stammdatenmanagement
… Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus statt und richtet sich an Führungskräfte, die Verantwortung für die Gestaltung der IT und das Stammdatenmanagement in ihrem Unternehmen tragen. „Obwohl die Problematik und Verantwortung der Stammdaten vielen Unternehmen bekannt ist, wird das Thema Stammdatenmanagement häufig stiefmütterlich behandelt“, …
Stuttgarter Softwaretechnik Forum wird 10
Stuttgarter Softwaretechnik Forum wird 10
… 15. Oktober 2014 jährt sich die Veranstaltung von Anwendern für Anwender bereits zum 10. Mal. Im Fokus des SSF stehen diesmal die Themen Stammdatenmanagement und Informationsqualität, IT- und Datenintegration sowie Enterprise Search. »Anwender beraten Anwender« – damit lässt sich das Konzept des 2005 gestarteten Stuttgarter Softwaretechnik Forums SSF …
Erfolgsgeheimnis Stammdatenmanagement - FIR-Seminar schult im Umgang mit Stammdaten
Erfolgsgeheimnis Stammdatenmanagement - FIR-Seminar schult im Umgang mit Stammdaten
… Stammdatenqualität ist die Grundvoraussetzung für eine effiziente IT-Unterstützung“, erklärt Marcel Scheibmayer, Wissenschaftler am FIR an der RWTH Aachen und Experte für das Thema Stammdatenmanagement. „Jedoch haben vier von fünf Unternehmen Fehlerquoten von über 10 Prozent in ihren Datenbeständen. Aus diesem Grund ist das Thema Stammdatenmanagement ein …
Bild: Zusammenfassung 2. IFCC Stammdaten-TagBild: Zusammenfassung 2. IFCC Stammdaten-Tag
Zusammenfassung 2. IFCC Stammdaten-Tag
2. IFCC-Stammdaten-Tag, Flughafen Frankfurt „The Squaire“ Stammdaten werden zunehmend als Wertreiber begriffen. Das Stammdatenmanagement wird dieser Sichtweise angepasst und neu aufgestellt. Für den 2. IFCC-Stammdaten-Tag am 16. April 2013 konnten wieder hervorragende Referenten gewonnen werden. Frau Alexa Enning, Leitung Stammdatenmanagement bei der …
Bild: Webvalid: Stammdatenmanagement als ErfolgsfaktorBild: Webvalid: Stammdatenmanagement als Erfolgsfaktor
Webvalid: Stammdatenmanagement als Erfolgsfaktor
… aber auch auf die Notwendigkeit von aktuellen und professionellen Datensätzen in Zeiten von Digitalisierung, Leadmanagement und Inbound Marketing. „Stammdatenmanagement ist im digitalen Zeitalter unerlässlich. Professionelles Stamm-datenmanagement ist mitentscheidend für den Unternehmenserfolg“, ist sich Grützmann sicher. „Die Bedeutung optimierter …
SAP Datenmanagement: Neue Herausforderungen mit S/4HANA. Whitepaper von Alegri
SAP Datenmanagement: Neue Herausforderungen mit S/4HANA. Whitepaper von Alegri
… aktuelle Alegri-Whitepaper „SAP Datenmanagement: Herausforderungen mit S/4HANA“ vor. Darin werden die Themen Enterprise Information Management - Daten, Rollen und Stammdatenmanagement – analysiert, die passenden SAP-Werkzeuge beschrieben sowie wesentliche Aspekte im SAP HANA-Umfeld aufgeführt. Empfehlungen für ein erfolgreiches Information Management …
Bild: Gastvortrag „Überbetriebliches Stammdatenmanagement – Erfolgsfaktor Datenqualität“ an der Universität LeipzigBild: Gastvortrag „Überbetriebliches Stammdatenmanagement – Erfolgsfaktor Datenqualität“ an der Universität Leipzig
Gastvortrag „Überbetriebliches Stammdatenmanagement – Erfolgsfaktor Datenqualität“ an der Universität Leipzig
… neue Trends sowie Erfahrungen aus der Praxis vermitteln können“, so Prof. Dr. Alt. Der Schwerpunkt des Vortrages zum Thema „Überbetriebliches Stammdatenmanagement – Erfolgsfaktor Datenqualität“ liegt darin, Ansatzfelder für ein Datenqualitätsmanagement in einer Referenzarchitektur für überbetriebliches Stammdatenmanagement darzustellen. Außerdem werden …
Bild: Stammdatenmanagement im Credit ManagementBild: Stammdatenmanagement im Credit Management
Stammdatenmanagement im Credit Management
… einer Software. Im Vorfeld stehen immer die Analyse der bestehenden Prozesse und die Definition eines Soll-Zustandes. Ein wichtiger Teil dieser Prozessneugestaltung ist das Stammdatenmanagement (eng. Master Data Management). Es sorgt in der Folge für reibungslose Abläufe und hilft Umsatzpotenziale zu entdecken. Ausgangspunkt im Credit Management sind die …
Winshuttle gibt Partnerschaft mit smart-plm Aigner bekannt
Winshuttle gibt Partnerschaft mit smart-plm Aigner bekannt
Ziel ist neben der gemeinsamen Kundenansprache die Bündelung von Expertisen im Bereich SAP Stammdatenmanagement und SAP PLM: München – 25. April 2018 – Winshuttle, Spezialist für Application-Data-Management (ADM), und die smart-plm Aigner GmbH & Co. KG, Beratungshaus mit Fokus auf SAP PLM-Lösungen, bündeln ab sofort ihre Kräfte im Bereich SAP-Stammdaten-Management. …
Sie lesen gerade: „Stammdatenmanagement“ – ein unterschätzter Erfolgsfaktor