openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Social Media-Chaos bändigen

01.08.201215:53 UhrIT, New Media & Software
Bild: Das Social Media-Chaos bändigen
Logo der bowi GmbH
Logo der bowi GmbH

(openPR) Forschungsprojekt Social CRM-Intelligence erarbeitet unter Konsortialführerschaft der bowi GmbH integrierte Social CRM-Lösung

Obwohl in Deutschland rund 23,7 Millionen Menschen allein Facebook als Social Media-Plattform nutzen, sind Unternehmen bis heute nicht in der Lage, Social Media-Daten effizient auszuwerten und gezielt in ihr Customer Relationship Management (CRM) zu integrieren. Die Verarbeitung und Transformation der unstrukturierten Daten, die über Facebook-Profile, Twitter-Channels, Blogs und Community-Websites einströmen, lässt sich mit herkömmlichen CRM-Tools nicht bewältigen. Die Leistungen der bisher am Markt vertretenen SCRM-Systeme beschränken sich ausschließlich auf Teilaspekte des Umgangs mit Social Media, beispielsweise Monitoring, Management oder Kommunikation – eine gemeinsame Lösung für den Umgang mit Social Media sowie eine Einbindung in bestehende CRM-Systeme gibt es noch nicht.



In Zusammenarbeit mit den Universitäten Leipzig und Hohenheim sowie Wirtschaftspartnern forscht die bowi GmbH, Konsortialführer des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts, an einer Lösung, die mit Hilfe von semantischem Data-Mining Social Media-Daten automatisch auswertet und in bestehende CRM-Datenbanken und -Prozesse integriert: Social CRM-Intelligence (SCRM-I).

Social Media-Daten in alle Kernbereiche des CRM einbinden

Viele unternehmenseigene Social Media-Auftritte basieren zunächst auf dem Engagement einzelner Abteilungen oder Personen. Für den Anfang genügen scheinbar die einfachen, im jeweiligen Portal integrierten oder frei verfügbare Management- und Analysefunktionen. Doch mit einer wachsenden Anzahl von Fans und zunehmender Professionalisierung der Social Media-Aktivitäten steigt der Bedarf an Systemen, die eine umfassende Vernetzung mit den betrieblichen Anwendungssystemen und der Informationslogistik – besonders zum CRM – herstellen. Ob Anreicherung von bestehenden CRM-Einträgen mit Social Media-Daten, beispielsweise Stamm-, Potential- oder Personendaten, oder die Auswertung der in sozialen Netzwerken gewonnenen Informationen – bisher benötigen Unternehmen für jede Aufgabe eine andere Software-Lösung. Hier greift nun das Forschungsprojekt SCRM-I als ganzheitliche Lösung für die operativen, analytischen, kommunikativen und kooperativen Aspekte des CRM ein: Dank Rapid Ontologie-Development, also der Übernahme von individuellen, in der bestehenden CRM-Lösung bereits existierenden Informationen, ist das System deutlich schneller als bisherige Lösungen startklar. Mit semantischem Data-Mining wertet das System Posts in den vom Anwender selektierten Social Media-Kanälen nicht nur statistisch, nach der Häufigkeit der Schlagworte, aus, sondern „versteht“ Social Media-Inhalte und identifiziert so beispielsweise Events, Anregungen für das Produktmanagement und Problemfälle. Mit dem CRM-System vor Ort vernetzt, bildet SCRM-I Informationen aus dem Social-Ecosystem in übersichtlichen Dashboards ab und leitet beispielsweise Servicefälle direkt an den zuständigen Mitarbeiter weiter. Zusätzlich erzeugt SCRM-I Business-Objects aus Social Media-Informationen und überführt diese direkt in bestehende CRM-Strukturen. Dies führt zu einer deutlichen Effizienzsteigerung der Social Web-Aktivitäten.

Immer auf der sicheren Seite – Datenschutz im Social Media-Umfeld

Wer Social Media-Daten als zusätzliche Informationsquelle nutzen möchte, bekommt automatisch mit datenschutzrechtlichen Fragen zu tun. Nicht alle Daten, die aus technischer Sicht extrahierbar sind, dürfen auch tatsächlich verwendet werden. Die Konsortialpartner des Forschungsprojekts SCRM-I arbeiten bei kritischen Fragen mit dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) zusammen. So warnt die Software Nutzer, wenn eine geplante Aktion den Datenschutz verletzt. Auch speichert das System keine personenbezogenen Daten, sondern beschränkt sich beim Data-Mining ausschließlich auf solche Posts, die mit dem betreffenden Unternehmen oder Produkt zu tun haben. So ermöglicht SCRM-I Anwendern, von den Vorteilen der Social Media als dynamischem, tagesaktuellem Kommunikationskanal zu profitieren und verhindert gleichzeitig den „gläsernen User“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 652705
 168

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Social Media-Chaos bändigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bowi GmbH

Mit Innovation aus Leipzig auf der Überholspur
Mit Innovation aus Leipzig auf der Überholspur
Science Zone von bowi ergänzt Selligent Relationship Management um mobile Lösung im Responsive Design Landau, Mai 2014. CRM-Prozesse auf Mobile Devices optimal darstellen und bearbeiten zu können, beschäftigt CRM-Lösungsanbieter schon geraume Zeit. Aufgabe ist es, die Vielzahl an Laptops, Tablets und Smartphones und deren unterschiedliche Eigenschaften unter einen Hut zu bekommen. Die Beziehungsmanagement-Experten der bowi GmbH haben sich in der neu gegründeten Science Zone u.a. darauf fokussiert, schnelle Web-Frontends für Backoffice-Prozes…
Bild: bowi bloggtBild: bowi bloggt
bowi bloggt
bowi GmbH launcht mit dem insider Themenforum für Relationship-Management Beziehungsmanagement der nächsten Generation nennt bowi seinen Kosmos; und der ist ständig in Bewegung. Über das facettenreiche Thema xRM tauscht sich das Landauer Unternehmen ab sofort mit Interessierten in seinem Blog insider.bowi.de aus. Im frischen und belebten Themenforum bloggen neben Geschäftsführer Karl Schmid bowi-Mitarbeiter und Gastautoren zu aktuellen Relationship-Themen, Forschungsansätzen und Veranstaltungen. Meinungen, Stimmungen und Erfahrungen „Wir …

Das könnte Sie auch interessieren:

Geld verdienen im Social Web ist möglich
Geld verdienen im Social Web ist möglich
… wie vor hohe Nutzerzahlen, doch liegen sowohl bei großen Playern wie MySpace als auch bei Gründungsunternehmen die Einnahmen unter den Erwartungen. "Vom Kehraus im Social Web kann trotzdem keine Rede sein", sagte Prof. Dr. Marc Drüner, Professor für Internetmarketing an der Berliner Steinbeis-Hochschule, gegenüber dem Kongressveranstalter IIR. "Das Web …
Regional vernetzen: Auftragstool für Freelancer - Neuer Coworking Space in Leipzig eröffnet
Regional vernetzen: Auftragstool für Freelancer - Neuer Coworking Space in Leipzig eröffnet
… hier Existenzgründer und Freelancer flexibel und selbstbestimmt arbeiten. Besonders willkommen sind Kreative aus den Bereichen Design, Programmierung, Online-Redaktion, Online-Marketing, PR und Social Media. Besonders ist der Netzwerkfaktor. chaos coworking plus nennt sich die Facebook-Gruppe, in welcher Freelancer sich eintragen lassen können. Über das …
Bild: Studie: Internetnutzer sind mit Passwörtern überfordertBild: Studie: Internetnutzer sind mit Passwörtern überfordert
Studie: Internetnutzer sind mit Passwörtern überfordert
Passwörter-Handling wird als Belastung empfunden / Jeder zweite Internet-Nutzer steht Social Log-ins offen gegenüber Hamburg, 4. Dezember 2012 – Fast jeder Internetnutzer (94 Prozent) loggt sich täglich in ein bis fünf Nutzerkonten ein, am häufigsten in Social Communitys, Onlineshops sowie E-Mail- und Messenger-Programme. Das Merken der Passwörter für …
Bild: Manager der sozialen Netze? Social Media Manager IHKBild: Manager der sozialen Netze? Social Media Manager IHK
Manager der sozialen Netze? Social Media Manager IHK
Manager der sozialen Netze? Das bundesweit erste IHK-Zertifikat für einen Social Media-Manager kommt von der Ruhr. Allein die Nennung des Begriffspaares „Social Media“ zaubert in etwa jenen Glanz in eine komplette Wirtschafts- und Alltagswelt, wie ihn zuletzt der Internethype in den 90er hervorbrachte. Damit daraus jedoch keine Blase 2.0 wird, hat die …
Bild: Social Media MitarbeiterschulungBild: Social Media Mitarbeiterschulung
Social Media Mitarbeiterschulung
Social Media sind aus der heutigen Geschäftswelt kaum noch wegzudenken. Umso wichtiger ist ein professioneller Umgang mit den Social Media durch die Mitarbeiter als direkte Ansprechpartner von Kunden und Geschäftspartnern. Was es dabei zu beachten gibt, lernen diese in einer Social Media Mitarbeiterschulung, dem Online-Lehrgang zum Businessmanager Social …
Bild: Mehr Referral Traffic durch gebündelte Share-FunktionenBild: Mehr Referral Traffic durch gebündelte Share-Funktionen
Mehr Referral Traffic durch gebündelte Share-Funktionen
… 15 Prozent des Traffics direkt oder indirekt alleine von Facebook. Um diesen wertvollen Referral Traffic zu fördern, können Websitebetreiber das Share-Plug-in der allyve Social Media Software (www.allyve.com) in ihre Website einbinden. Die Integration lohnt sich für alle Websites, die teilenswerte Inhalte haben. Über einen einzigen Share-Button können …
superReal gewinnt Etat von adidas
superReal gewinnt Etat von adidas
… die Umsetzung der Seite für alle Detail-Bereiche - von der Gestaltung über die Frontend-Umsetzung bis zur Datenbankverknüpfung und der Integration der Social Media Funktionen. Zielgruppe der Competition sind aktive (Hobby-)Fussballspieler. Bei der Teilnahme unter dem Link http://www.adidas.de/takeyourchance#/ meldet sich der User mit E-Mail-Adresse und …
Bild: Kostenloser Social Media LeitfadenBild: Kostenloser Social Media Leitfaden
Kostenloser Social Media Leitfaden
Social Media in der Unternehmenskommunikation Die dialogische Struktur der Social Media hat die Kommunikationskultur verändert. Beiträge werden nicht nur gelesen, sondern auch kommentiert und diskutiert. Der direkte Kontakt zu den Zielgruppen bietet auch neue Möglichkeiten für die Unternehmenskommunikation. Der Social Media Leitfaden von PR-Gateway zeigt, …
Bild: Kostenloser Social Media LeitfadenBild: Kostenloser Social Media Leitfaden
Kostenloser Social Media Leitfaden
Social Media in der Unternehmenskommunikation Die dialogische Struktur der Social Media hat die Kommunikationskultur verändert. Beiträge werden nicht nur gelesen, sondern auch kommentiert und diskutiert. Der direkte Kontakt zu den Zielgruppen bietet auch neue Möglichkeiten für die Unternehmenskommunikation. Der Social Media Leitfaden von PR-Gateway …
Bild: Social-Media-Aktivität deutscher Airlines zahlt sich ausBild: Social-Media-Aktivität deutscher Airlines zahlt sich aus
Social-Media-Aktivität deutscher Airlines zahlt sich aus
Hamburger Social-Media-Agentur ethority untersucht Aktivitäten der Airlines im Web 2.0: Lufthansa hebt ab und Condor verpasst den Start Hamburg, im April 2010 Aschewolke hält Airlines am Boden, Fluggäste frustriert von Informationsmangel Der Vulkanausbruch in Island und das Flugverbot über Europa sorgte auch bei deutschen Airlines und Flughäfen für …
Sie lesen gerade: Das Social Media-Chaos bändigen