(openPR) Pressemitteilung Münchner Müll-Rikscha für eine saubere Isar
Vier Tonnen Müll bleiben an einem einzigen Wochenende an Münchens Isarstränden zurück – Wir tun etwas dagegen!
„Deine Isar ist auch meine!“ – unter diesem Motto stellen die Initiatoren der Aktion ihre Fahrrad-Rikscha vor.
Am Samstag, 28. Juli 2012, ab 15.00 Uhr
an der Reichenbachbrücke ( Ohlmüllerstraße)
Die Fahrrad-Rikscha kann fotografiert werden.
Ihre Fragen beantworten:
Willi Ruff, Vorstand der Isarfischer
Hartmut Keitel, Büro für Kommunikationsdesign
Mitmachen statt wegwerfen!
Nur wenn alle Flauchergriller, Isarsurfer, Sonnenhungrige und Gassigeher ihren Müll auch wieder mitnehmen, bleibt unser einzigartiges Paradies im Herzen Münchens erhalten. Deshalb treten Mitglieder der Isarfischer an den Wochenenden in die Pedale und verteilen mit ihrem Müll-Mobil am Isarufer Mülltüten.
"Wir suchen Nachahmer! Besetzt diese Müll-Rikscha mit eurem Team!" Die Rikscha soll sich verselbstständigen, so haben es die Macher der Aktion geplant. Freiwillige Akteure werden über Facebbok gesucht.
Nach der erfolgreichen Renaturierung sind die Münchner Isarauen im Sommer ein beliebter Treffpunkt zum Grillen, Trinken und Feiern. Damit verbunden ist ein hohes Aufkommen an Abfall, Flaschen und Scherben. Die Müllsituation dort ist inzwischen zu einem ernsthaften Problem geworden. Ziel der im letzten Jahr ins Leben gerufenen Initiative ist es, ein stärkeres Bewusstsein für eine saubere Isar und einen sauberen Isarstrand im Münchner Stadtgebiet zu schaffen.









