openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CareerBuilder Umfrage: Die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer leidet unter arbeitsbedingtem Burnout

27.07.201212:14 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) FRANKFURT, 24. Juli 2012 – Während Arbeitslose mit der starken Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt zu kämpfen haben, fordern längere Arbeitszeiten und eine höhere Arbeitsbelastung ihren Tribut von der arbeitenden Bevölkerung. 82 % der deutschen Arbeitnehmer geben an, dass sie sich an ihrem derzeitigen Arbeitsplatz ausgebrannt fühlen. 9 % sagen sogar, dass sie rund um die Uhr ausgebrannt sind. Mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer (53 %) geben an, dass sich ihr Stresspegel in den letzten 6 Monaten erhöht hat. 51 % der deutschen Arbeitnehmer melden eine erhöhte Arbeitsbelastung seit Anfang 2012 und 9 % geben sogar an, sie sei stark angewachsen. An der von Consumer Analysis Limited im Juni 2012 durchgeführten Studie nahmen 450 deutsche Arbeitnehmer teil.



„Auf Grund der wirtschaftlichen Herausforderungen in Europa versuchen Unternehmen vielfach, ihr Produktivitätsniveau von vor der Rezession mit weniger Mitarbeitern aufrechtzuerhalten“, sagte Tony Roy, Geschäftsführer von CareerBuilder EMEA. „Der Druck, mehr mit weniger zu erreichen, hat die Arbeitsmoral beeinflusst. Diese Unternehmen erhöhen zwar ihre Umsätze, verlieren im Gegenzug allerdings wertvolle Arbeitnehmer aufgrund des steigenden Stressniveaus.“

Während 86 % der deutschen Arbeitnehmer angeben, dass sie sich ihrem derzeitigen Arbeitgeber verbunden fühlen, fühlen sich 38 % für ihre derzeitige Tätigkeit überqualifiziert und 30 % halten es für wahrscheinlich, dass sie innerhalb der nächsten 12 Monate ihren Arbeitsplatz wechseln.

Wie steht Deutschland im Vergleich zu Frankreich und Großbritannien da?
Wenn man die drei größten europäischen Märkte vergleicht, sind es die Arbeitnehmer in Großbritannien, die am häufigsten angegeben haben, dass sie für ihre derzeitige Tätigkeit überqualifiziert sind und in den nächsten 12 Monaten wahrscheinlich ihren Arbeitsplatz wechseln werden. Französische Arbeitnehmer haben am häufigsten angegeben, dass sie sich permanent ausgebrannt fühlen und während der letzten 6 Monate unter einer wachsenden Arbeitsbelastung litten. Deutsche Arbeitnehmer haben zwar am häufigsten von erhöhtem Stress berichtet, fühlen sich ihren derzeitigen Arbeitgebern allerdings auch am meisten verbunden.

• Arbeitnehmer, die sich bei ihrer derzeitigen Tätigkeit permanent ausgebrannt fühlen: 9 % in Deutschland, 13 % in Großbritannien, 19 % in Frankreich
• Arbeitnehmer, die seit Januar unter erhöhtem Stress leiden: 53 % in Deutschland, 48 % in Großbritannien, 52 % in Frankreich
• Arbeitnehmer, die eine erhöhte Arbeitsbelastung in den letzten 6 Monaten angeben: 51 % in Deutschland, 51 % in Großbritannien, 56 % in Frankreich
• Arbeitnehmer, die angeben, dass sie sich ihrem aktuellen Arbeitgeber verbunden fühlen: 86 % in Deutschland, 71 % in Großbritannien, 67 % in Frankreich
• Arbeitnehmer, die sich für ihre derzeitige Tätigkeit überqualifiziert fühlen: 38 % in Deutschland, 41 % in Großbritannien, 30 % in Frankreich
• Arbeitnehmer, die angeben, dass sie ihren Arbeitsplatz wahrscheinlich innerhalb der nächsten 12 Monate wechseln werden: 30 % in Deutschland, 40 % in Großbritannien, 35 % in Frankreich



Über die Umfrage
An unserer Umfrage haben 100 Arbeitnehmer zwischen 18 und 70 teilgenommen.
Diese wurden in ausführlichen Online-Interviews über ihre aktuelle Arbeitssituation sowie ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz befragt. Dabei wurde mit neuesten Umfragemethoden und sorgfältig ausgewählten Panels und einem repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt gearbeitet, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.
Mit Timing-Checks wurden die Teilnehmer herausgefiltert, die vor dem Antworten nicht eine angemessene Bedenkzeit eingehalten haben. Ebenso gelöscht wurden inkonsistente oder ungültige Antworten. Feldzeit der Befragung war Januar 2012. Die Prozentzahlen sind gerundete Werte und ergeben deshalb möglicherweise nicht eine Summe von 100%.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 651616
 937

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CareerBuilder Umfrage: Die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer leidet unter arbeitsbedingtem Burnout“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CareerBuilder.de

CareerBuilder Umfrage: Ein Drittel der deutschen Arbeitnehmer klagt über Gewichtszunahme
CareerBuilder Umfrage: Ein Drittel der deutschen Arbeitnehmer klagt über Gewichtszunahme
FRANKFURT, 28. Juni 2012 – Dass sitzende Tätigkeiten Gift für die Gesundheit sind, ist ein offenes Geheimnis. Eine aktuelle Umfrage von CareerBuilder.de bestätigt dies: Ein Drittel aller befragten Arbeitnehmer in Deutschland (33 Prozent) geben an, seit Antritt ihres aktuellen Arbeitsplatzes zugenommen zu haben. 14 Prozent berichten sogar von erheblichen Gewichtsproblemen mit einem Plus zwischen 6 und 11 Kilo. Das entspricht in etwa dem Gewicht einer handelsüblichen Bierkiste. 61 Prozent der Umfrageteilnehmer sehen die Ursache für ihre Gewic…
CareerBuilder Umfrage: Zwei Drittel aller Arbeitgeber wollen Hochschulabsolventen einstellen
CareerBuilder Umfrage: Zwei Drittel aller Arbeitgeber wollen Hochschulabsolventen einstellen
FRANKFURT, 22. Mai 2012 – Einer aktuellen Umfrage von CareerBuilder zufolge können Hochschulabsolventen derzeit mit bis zu 28 Prozent höheren Einstiegsgehältern rechnen als 2011. Zudem sorgt die verstärkte Nachfrage nach Jungakademikern für bessere Chancen auf den Traumjob: 10 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, in diesem Jahr mehr Absolventen einstellen zu wollen als im Vorjahr. Insgesamt planen zwei Drittel der Arbeitgeber aktuell die Rekrutierung von neuen Absolventen. Mehr als die Hälfte der Befragten wollen bis zu 10 Hochschulab…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Arbeitsmarktstudie: Trotz Arbeitsmarktkrise plant ein Fünftel aller Arbeitnehmer in 2010 einen Jobwechsel
Neue Arbeitsmarktstudie: Trotz Arbeitsmarktkrise plant ein Fünftel aller Arbeitnehmer in 2010 einen Jobwechsel
… Arbeitgeber. Neun Prozent gaben an, spätestens 2011 ihren derzeitigen Arbeitgeber zu verlassen, dies geht aus den jüngsten Umfrageergebnissen (vom 5. bis 23.11.2009) von CareerBuilder hervor. Drastische unternehmerische Entscheidungen im Jahr 2009 mögen für viele Beschäftigte der Anlass gewesen sein die eigene Position zu überdenken. Einer von zehn …
Bild: Karriere.at Umfrage: Jeder dritte Arbeitnehmer fühlt sich im Job unterfordertBild: Karriere.at Umfrage: Jeder dritte Arbeitnehmer fühlt sich im Job unterfordert
Karriere.at Umfrage: Jeder dritte Arbeitnehmer fühlt sich im Job unterfordert
Viele Unternehmen sehen Burnout-Vorsorge als Privatsache der Mitarbeiter Sind Österreichs Arbeitnehmer im Job über- oder unterfordert? Diese Frage stellte karriere.at (karriere.at), Österreichs reichweitenstärkste Online-Jobbörse, seinen Usern. Ergebnis: Jeder dritte Arbeitnehmer fühlt sich in seinem Job unterfordert. Fast ebenso viele Umfrage-Teilnehmer …
Mehr als ein Viertel aller britischen Angestellten fehlten im letzten Jahr mit fingierten Krankmeldungen
Mehr als ein Viertel aller britischen Angestellten fehlten im letzten Jahr mit fingierten Krankmeldungen
Arbeitgeber berichten über die kreativsten und ungewöhnlichsten Begründungen für Krankheitstage einiger Arbeitnehmer – Eine landesweite CareerBuilder-Umfrage in Großbritannien zeigte, dass 26 Prozent aller britischen Arbeitnehmer im letzten Jahr mindestens einmal krank gemacht haben. Sieben Prozent der Beschäftigten meldeten sich sogar bis zu dreimal …
CareerBuilder Umfrage: Zwei Drittel aller Arbeitgeber wollen Hochschulabsolventen einstellen
CareerBuilder Umfrage: Zwei Drittel aller Arbeitgeber wollen Hochschulabsolventen einstellen
FRANKFURT, 22. Mai 2012 – Einer aktuellen Umfrage von CareerBuilder zufolge können Hochschulabsolventen derzeit mit bis zu 28 Prozent höheren Einstiegsgehältern rechnen als 2011. Zudem sorgt die verstärkte Nachfrage nach Jungakademikern für bessere Chancen auf den Traumjob: 10 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, in diesem Jahr mehr Absolventen …
Jede fünfte Romanze unter Kollegen führt zu einer Ehe
Jede fünfte Romanze unter Kollegen führt zu einer Ehe
… 100 Teilnehmern zwar nicht repräsentative, aber mit Hinblick auf den Valentinstag nicht minder interessante aktuelle Umfrage, die Consumer Analysis Limited im Auftrag von CareerBuilder in Deutschland im Januar 2012 durchgeführt hat. Wie viele verabreden sich mit ihrem Chef? Die Mehrheit der Beziehungen bahnt sich zwischen Arbeitnehmern auf vergleichbaren …
Liebe am Arbeitsplatz – Ein Drittel aller Arbeitnehmer nutzt den Arbeitsplatz für private Verabredungen
Liebe am Arbeitsplatz – Ein Drittel aller Arbeitnehmer nutzt den Arbeitsplatz für private Verabredungen
… denen sie zuvor ausgegangen waren, geheiratet zu haben. Dies geht aus der jährlichen Befragung unter 700 Arbeitnehmern zum Thema „Liebe am Arbeitsplatz" von CareerBuilder Canada hervor. Romantische Zusammenkünfte überbrücken hierarchische Barrieren. Frauen treffen sich häufiger als Männer mit jemandem, der ihnen im Unternehmen überstellt ist. Vierzig …
Vier von zehn Arbeitnehmern über 35 Jahre haben einen jüngeren Vorgesetzten
Vier von zehn Arbeitnehmern über 35 Jahre haben einen jüngeren Vorgesetzten
Frankfurt, 23. Februar 2010 - Generationenmix am Arbeitsplatz - immer häufiger haben ältere Beschäftigte deutlich jüngere Vorgesetzte. Eine neue CareerBuilder-Umfrage stellte fest, dass 43 Prozent aller Arbeitnehmer, die 35 Jahre und älter sind, für jemanden arbeiten, der deutlich jünger ist als sie selber. Aufgesplittet in Altersgruppen bedeutet dies, …
CareerBuilder.de: Drei von zehn Arbeitgebern halten ihre Mitarbeiter heute für produktiver als vor der Krise
CareerBuilder.de: Drei von zehn Arbeitgebern halten ihre Mitarbeiter heute für produktiver als vor der Krise
… steigende Produktivität in ihren Betrieben freuen, wird ihnen klar, dass die Arbeitnehmer dafür womöglich mit einem hohen Preis bezahlen – Burnout. In einer neuen Umfrage von CareerBuilder.de unter mehr als 100 Führungskräften aus Deutschland geben fast drei von zehn Arbeitgebern (28 Prozent) an, dass sie ihre Arbeitnehmer für produktiver als vor der …
CareerBuilder Umfrage: Urlaub auf Balkonien im Trend – über 50% der Arbeitnehmer bleiben zu Hause
CareerBuilder Umfrage: Urlaub auf Balkonien im Trend – über 50% der Arbeitnehmer bleiben zu Hause
CareerBuilder Umfrage: Urlaub auf Balkonien im Trend – über 50% der Arbeitnehmer bleiben zu Hause. - Jeden vierten Arbeitnehmer zwingen finanzielle Gründe zum Verzicht auf Urlaubsreisen. - Ebenso viele stehen auch während des Urlaubs in ständigem Kontakt mit Vorgesetzen und Kollegen. - 14% geben zu, sie hätten schon einmal behauptet, im Urlaub nicht …
CAREERBUILDER-STUDIE USA: VIELE ARBEITSLOSE HABEN NACH KRISE BEREITS NEUEN JOB
CAREERBUILDER-STUDIE USA: VIELE ARBEITSLOSE HABEN NACH KRISE BEREITS NEUEN JOB
… in den vergangenen drei Monaten ihren Arbeitplatz verloren haben, arbeitet bereits wieder als Voll- oder Teilzeitkraft. Das ist das Ergebnis einer Studie von CareerBuilder, dem weltweit führenden Anbieter von Lösungen für das Personalwesen. Die Online-Studie wurde unter mehr als 900 US-amerikanischen Arbeitssuchenden durchgeführt, die innerhalb der vergangenen …
Sie lesen gerade: CareerBuilder Umfrage: Die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer leidet unter arbeitsbedingtem Burnout