openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Vergleich aus der Juli Ausgabe 7-2012 " Die Zähne ausgebissen"

Bild: Der Vergleich aus der Juli Ausgabe 7-2012 " Die Zähne ausgebissen"
Zahnzusatzversicherung 2012
Zahnzusatzversicherung 2012

(openPR) Zahnversicherungen im umfassenden Öko-Test


In regelmäßigen Zeitabständen werden Zahnversicherungen von Zeitschriften bewertet , plus getestet. Zu den bekanntesten Verbraucherverlagen zählen auf alle Fälle die Zeitschriften "Öko-Test", wie auch "Stiftung Warentest". Beide Verlage haben bereits bereits 2012 das Absicherungsfeld "Versicherungen für Zähne" geprüft und einen Zahnversicherung Vergleich erstellt.



Interessenten an Zahnversicherungen würde meinen, die Gegenstand "Zahnversicherung" sollte ganz leicht und objektiv geprüft werden können. Aber wäre dieses Themengebiet wahrhaftig so problemlos einzuschätzen , sowie zu bewerten, müssten die Testheft-Sieger der beiden großen "Zahnzusatzversicherungs-Vergleiche" der Verbraucherzeitschriften nahezu homogen sein!

Aber weit gefehlt. Vergleicht man die Zahnzusatzversicherungs-Sieger aus dem Heft Öko-Test und Stiftung Warentest , ist zu sehen, dass diese sich stellenweise sehr stark unterscheiden. Das liegt vor allem an den verschiedenen Bewertungskriterien der Zeitschriften für den Zahnzusatzversicherungs-Test. Alles in allem bewerten die Verbraucherzeitschriften die "Zahnversicherungen" mit folgender Kriterien:

Bewertungspunkte der Zahnzusatzversicherungssieger aus der Zeitschrift Öko-Test:

Das Magazin Öko-Test beurteilt Zahnzusatzversicherungen mittels eines vorher festgelegten Leistungskataloges. Es wird so verfahren, als würden im zweiten oder im 4. Kalenderjahr Behandlungskosten in einem Gesamtwert von 4.421,40 Euro anfallen.

Der Rechnungsbetrag in Höhe von 4.421,40 Euro setzt sich aus folgenden Behandlungen zusammen:


- jeweils 2 mal Kunststofffüllungen, Porfessionelle Zahnreinigungen, Keramikinlays, Keramikkronen, sowie jeweils
- 1 x eine Goldkrone, ein Implantat und eine Wurzelbehandlung

Zusätzlich wurden für die Auswertungen werden zusätzlich die bis dahin entrichteten Versicherungsbeiträge der ersten 4 Versicherungsjahre, inkl. Beitragssteigerungen für Zahntarife ohne Altersrückstellung von der Erstattungshöhe der Zahnversicherungen in Abzug gebracht.

Schlussfolgerung: Um hier einen guten Rang (eine gute Note) zu erhalten, müssen Zahnversicherungen bereits im 2. oder vierten Versicherungsjahr große Rechnungsbeträge erstatten. Wem von Beginn an hohe Leistungen wichtig sind, muss sich an den Testsiegern des Drucks Öko-Test orientieren.

Dies sind die Bewertungspunkte der leistungsstärksten Zahnzusatzversicherungen der Verbraucherzeitschift Stiftung Warentest:

Das Magazin Stiftung Warentest beurteilt Versicherungen für Zähne ausschließlich durch der tariflichen Leistungen der Zahnzusatzversicherungen für Zahnersatzmaßnahmen (Implantate, Kronen, Inlays, Brücken). Die Aufteilung der Bewertungskriterien wurden folgendermaßen vorgenommen:


- Leistungsfähigkeit für Implantate (Gewichtung 15 Prozent)
- Leistung in den ersten Vertragsjahren / Summenbeschränkungen (Wertung mit 10 Prozent)
- Leistung der Zahnversicherung bei einer gesetzlichen Regelversorgung (Wertung mit 10 Prozent)
- Leistung für Zahnersatz, bis auf Inlays , wie Implantate (Wertung mit 40 Prozent)
- Leistungsfähigkeit für Inlays (Wertung mit 25 Prozent)

Schlussfolgerung: Für eine Topplazierung, müssen Zahnversicherungen sehr hohe Leistungen für Zahnersatzmaßnahmen erbringen. Wer den Blick alleine auf Zahnersatzmaßnahmen legt, sollte sich an den Testsiegern der Zeitschrift Stiftung Warentest orientieren.

Achtung: Die Zeitschrift Stiftung Warentest hat bei der Beurteilung von Zahnzusatzversicherungen allein Leistungen für Zahnersatzmaßnahmen betrachtet. Der Vergleicht gibt also keine Information darüber, dass die gekürten Testsieger darüber hinaus auch gute Leistungen für Zahnbehandlungen (Kunststofffüllungen, Zahnreinigung, Wurzel- , plus Parodontosebehandlungen) erbringen. Manche Tarife erbringen sogar überhaupt keine tariflichen Leistungen für diesen Bereich! Hier ist also Vorsicht geboten.

Gegenüberstellung der Sieger - Öko-Test 2012 vs. Stiftung Warentest 2012:

Im direkten Vergleich der Ergebnisse beider Zeitschriften, können Sie auf einen Blick erkennen, dass sich die Ergebnisse zum Teil extrem unterscheiden. Aber sehen Sie selbst:



Tarif.......................Bewertung Öko-Test..............Bewertung Stiftung Warentest

CSS Flexi ZB + ZE Top.......Rang (Note) 1...................Note 1,3
Allianz 740.................Rang (Note) 1...................Note 1,7
BBV V.I.P. dental Prestige..Rang (Note) 1...................nicht bewertet


Tarif.......................Bewertung Öko-Test..............Bewertung Stiftung Warentest

Stuttgarter DentPremium.....Rang (Note) 2...................Note 1,1
AXA Dent Premium............Zang (Note) 2...................Note 1,2
Janitos Ja dental plus.....Zang (Note) 2...................Note 1,3


Tarif.......................Bewertung Öko-Test.............Bewertung Stiftung Warentest

R+V Z1+ZV...................Rang (Note) 3..................Note 1,1
Barmenia ZGPlus.............Rang (Note) 3..................Note 1,3
ARAG Z90 Bonus..............Rang (Note) 3..................Note 1,4


Tarif.......................Bewertung Öko-Test............Bewertung Stiftung Warentest

Allianz ZahnFit+ZahnBest....Rang (Note) 4.................Note 1,1
HanseMerkur EZ+EZT+EZP......Rang (Note) 4.................Note 1,2
ARAG Z100...................Rang (Note) 4.................Note 1,3


Zusammenfassung:

Viele Zahnzusatzinteressenten greifen auf Zeitschriften z. B. Öko-Test, oder Stiftung Warentest zu, wenn die Entscheidung gefällt werden soll, welche Zahnzusatzversicherung die angebrachte ist. Da die Ergebnisse aber ausgesprochen auffällig von den Bewertungsgrundlagen abhängen, ist es entscheidend, die Bewertungsgrundlage präzise anzusehen, denn nur so können Sie sicherstellen, inwieweit der Test nicht zuletzt den persönlichen Bedürfnissen gerecht wird.

Eine Möglichkeit, die passende Zahnzusatzversicherung zu finden, erreichen Sie auf der Internetseite "http://zahnzusatzversicherung.me". Nur wenige Angaben sind nötig, um zu Ihrer leistungsstärksten Zahnzusatzversicherungen zu kommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 651608
 986

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Vergleich aus der Juli Ausgabe 7-2012 " Die Zähne ausgebissen"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Test Zahnzusatzversicherung

Eine Versicherung für Zähne hilft, Zähne und Zahnfleisch auf Dauer in Ordnung zu halten
Eine Versicherung für Zähne hilft, Zähne und Zahnfleisch auf Dauer in Ordnung zu halten
Praxisbesuche beim Zahnarzt werden regelmäßig kostenintensiver. Dies liegt zum einen daran, das die Materialkosten fortdauernd teurer werden, zum anderen zudem daran, dass die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen fortlaufend weiter reduziert werden. Gerade falls Zahnlücken ersetzt werden sollen, oder qualitativ leistungsstarke Kronen aus Keramik produziert werden, addieren sich die Kosten schnell auf mehrerer 100 €. Dies ist vielmals auch der ausschlaggebende Punkt, weswegen Behandlungen oftmals lange Zeit aufgeschoben werden, od…
Bild: Welches sind die positiven Auswirkungen einer regelmäßigen professionelle Zahnreinigung?Bild: Welches sind die positiven Auswirkungen einer regelmäßigen professionelle Zahnreinigung?
Welches sind die positiven Auswirkungen einer regelmäßigen professionelle Zahnreinigung?
Zahnärzte raten den Patienten, die Zähne 2 mal pro Jahr vom Zahnarzt reinigen zu lassen. Ob die professionelle Reinigung der Zähne durch die Zahnarztpraxis wirklich sinnig ist und was dabei beachtet werden sollte, untersuchen Experten in diesem Beitrag! Hat Ihre Praxis in der Vergangenheit schon einmal zu einer professionellen Reinigung des Gebisses geraten? Vielleicht fanden Sie den Vorschlag auf Anhieb einleuchtend, möglicherweise waren Sie aber auch verunsichert. Unsere Experten untersuchen die wichtigsten Fragen rund um die professionell…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grundschule total 2008/09 - Lernspaß mit dem kleinen Drachen Galswin und der MausBild: Grundschule total 2008/09 - Lernspaß mit dem kleinen Drachen Galswin und der Maus
Grundschule total 2008/09 - Lernspaß mit dem kleinen Drachen Galswin und der Maus
Kaarst, 26. Sept. 2008 - Spaß am Lernen und Erfolg in der Schule verspricht die am 1. Oktober erscheinende Ausgabe der Grundschule total Die jüngste Auflage der erfolgreichen Lernspiel-Sammlung Grundschule total erscheint am 1. Oktober. Insgesamt 88 Spiel- und Lernprogramme umfasst die neue Ausgabe der beliebten Sammlung. Die Neuauflage des in Deutschland …
Neues Sägeblatt mit mindestens 5 Jahren Lebensdauer
Neues Sägeblatt mit mindestens 5 Jahren Lebensdauer
… Besonderheit ist, dass diese Zähne frei wählbar positioniert werden können. Das Nachschleifen und Warten der Blätter ist ebenfalls kürzer und kostengünstiger als bei vergleichbaren Modellen. Bricht bei üblichen Sägebländern ein angeschweißter Sägezahn ab, kann dieser nicht ausgetauscht werden. Das ist unter Anderem der Hauptgrund für den frühzeitigen …
Testergebnis Zahnzusatzversicherung wirklich empfehlenswert?
Testergebnis Zahnzusatzversicherung wirklich empfehlenswert?
… wenn diese über alle Bereiche (Zahnersatz, Zahnbehandlungen, Beitrag und eine großzügige Summenbegrenzung in den ersten Jahren) ein gutes Ergebnis erzielt. In unserem Online Vergleich haben wir alle für Sie wichtigen Leistungsmerkmale zusammengefasst. Dort können Sie sich anonym, alle wichtigen Leistungsmerkmale berechnen lassen und die Tarife miteinander …
Bild: Zahnjournal erscheint – Informationen über schöne ZähneBild: Zahnjournal erscheint – Informationen über schöne Zähne
Zahnjournal erscheint – Informationen über schöne Zähne
(Köln, November 2011) „Schöne Zähne fürs Leben“, so der Titel der aktuellen Ausgabe des Zahnjournals. Die Haushalte in den Regionen Köln, Bonn und Aachen erhalten das Zahnjournal Anfang November über die Tagespost zugestellt. Wer das Zahnjournal nicht über die Verteilung erhält, oder eine ältere Ausgabe lesen möchte, kann im Internet unter http://www.zahnjournal.com …
Neue Prophylaxe - Praxisbroschüre von Dr. Franke-Sattelberg
Neue Prophylaxe - Praxisbroschüre von Dr. Franke-Sattelberg
Nach der Broschüre zu dem Thema Endodontische Zahnbehandlung erschien nun eine weitere Ausgabe von der Gemeinschaftspraxis für Zahnmedizin und Prophylaxe Dr. Carsten Franke Roman Sattelberg, die sich mit der Prophylaxe beschäftigt. Auf 16 Seiten erhalten die Patienten und …
Bild: Karies im Zahn – Was nun?Bild: Karies im Zahn – Was nun?
Karies im Zahn – Was nun?
… langlebigem Zahngold oder fast unsichtbarer Keramik..? Die Auswahl ist groß, aber nicht jedes Füllungsmaterial ist für jeden Zahn gleichermaßen gut geeignet. Die neueste Ausgabe der Patientenzeitschrift ZahnRat listet daher kompakt und laienverständlich alle verfügbaren Füllungsmaterialien auf und benennt ihre Vor- und Nachteile. Die Zeitschrift liegt …
Gerade Zähne durch Speed-Brackets  - Neue Technik reduziert die Tragezeit von Zahnspangen
Gerade Zähne durch Speed-Brackets - Neue Technik reduziert die Tragezeit von Zahnspangen
… festen Spangen, fürchten sie doch optische und sprachliche Beeinträchtigungen. „Dank neuer sogenannter Speed-Brackets verkürzt sich jetzt die Tragezeit der Zahnklammer, im Vergleich zu herkömmlichen Spangen, um rund 20%“, erklärt Dr. Achim Nesselrath, Ratinger Fachzahnarzt für Kieferorthopädie und Bundesvorstand des Berufsverbandes der Kieferorthopäden, …
Bild: Testergebnis Zahnzusatzversicherung wirklich empfehlenswert?Bild: Testergebnis Zahnzusatzversicherung wirklich empfehlenswert?
Testergebnis Zahnzusatzversicherung wirklich empfehlenswert?
… wenn diese über alle Bereiche (Zahnersatz, Zahnbehandlungen, Beitrag und eine großzügige Summenbegrenzung in den ersten Jahren) ein gutes Ergebnis erzielt. In unserem Online Vergleich haben wir alle für Sie wichtigen Leistungsmerkmale zusammengefasst. Dort können Sie sich anonym, alle wichtigen Leistungsmerkmale berechnen lassen und die Tarife miteinander …
Komposite - vielseitige und robuste Füllungsmaterialen
Komposite - vielseitige und robuste Füllungsmaterialen
… Backenzahnbereich oftmals Amalgam eingesetzt. Doch die hohe Stabilität moderner Komposite macht diese auch für den Backenzahnbereich neben Keramik zu einer echten Alternative. Im Vergleich zu Keramik sind Komposite sogar etwas elastischer. Komposite haben die gleiche Abrasionsfestigkeit, also Festigkeit hinsichtlich des Abriebs der Zahnoberfläche wie Amalgam. Im …
Bild: Sauer macht lustig, zerstört aber die Zähne!Bild: Sauer macht lustig, zerstört aber die Zähne!
Sauer macht lustig, zerstört aber die Zähne!
… verloren“, warnt Junge. Der Zahn reagiert dann empfindlich zum Beispiel auf heiße oder kalte Getränke oder beim Zähneputzen. Experten aus Thüringen gestalten Ausgabe der traditionsreichen Patientenzeitschrift ZahnRat Die neueste Ausgabe der Patientenzeitschrift ZahnRat widmet sich daher erstmalig der Zahnerosion. Das achtseitige Heft liegt ab sofort …
Sie lesen gerade: Der Vergleich aus der Juli Ausgabe 7-2012 " Die Zähne ausgebissen"