openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Gefahren des Rauchens – Wie entscheide ich mich?“ - Chefarzt Dr. Leonhardi hielt Vortrag vor Gymnasiasten

20.07.201217:20 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „Gefahren des Rauchens – Wie entscheide ich mich?“ - Chefarzt Dr. Leonhardi hielt Vortrag vor Gymnasiasten
Zu Besuch bei Dr. Leonhardi in der Zentralklinik Bad Berka
Zu Besuch bei Dr. Leonhardi in der Zentralklinik Bad Berka

(openPR) Bad Berka, 20. Juli 2012. --- In dieser Woche hielt Dr. med. Jochen Leonhardi, Chefarzt des Instituts für Diagnostische Radiologie, in der Zentralklinik Bad Berka vor rund 20 Schülern der sechsten Klasse des Marie-Curie-Gymnasiums und ihren Begleitpersonen einen aufschlussreichen Vortrag über eine gesunde Lebensführung und die Risiken des Rauchens.

Er bestärkte die Schüler, nicht aus Suche nach Anerkennung oder der Zugehörigkeit zu falschen Freunden mit dem Rauchen zu beginnen. Dr. Leonhardi führte u. a. aus: „Rauchen schadet nicht nur der eigenen Gesundheit, sondern auch der anderer Menschen“, und hoffte so, seine Zuhörer für die Gefahren des Rauchens zu sensibilisieren. In ihrem Alter sei es wichtig, sich richtig zu entscheiden und zwar gegen Zigaretten, so Dr. Leonhardi. Er klärte viel über die Folgen des Rauchens, vor allem über Lungenkrebs und Schlaganfälle, auf. Die Schüler verfolgten aufmerksam den Vortrag und fragten interessiert nach.

Dr. Leonhardi freute sich über das rege Interesse der Schüler und sieht optimistisch in die Zukunft, dass sie die Finger von Zigaretten lassen werden. Auch zukünftig wird die zum Verbund der RHÖN-KLINIKUM AG gehörende Zentralklinik Bad Berka Schülerinnen und Schüler einladen, um ihnen Gesundheitsthemen vorzustellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 650047
 168

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Gefahren des Rauchens – Wie entscheide ich mich?“ - Chefarzt Dr. Leonhardi hielt Vortrag vor Gymnasiasten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralklinik Bad Berka

Bild: Lungenkrebszentrum LuKreZIA der Zentralklinik Bad Berka erfolgreich zertifiziertBild: Lungenkrebszentrum LuKreZIA der Zentralklinik Bad Berka erfolgreich zertifiziert
Lungenkrebszentrum LuKreZIA der Zentralklinik Bad Berka erfolgreich zertifiziert
Bad Berka, 21. Oktober 2014. --- Beste Patientenversorgung, zufriedene Gesichter und eine hohe Motivation bei den Mitarbeitern – das ist das Ergebnis der erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierung für das Lungenkrebszentrum – LuKreZIA an der Zentralklinik Bad Berka. Als erste Klinik in Mittelthüringen konnte sich das interdisziplinär arbeitende Lungenkrebszentrum den hohen Anforderungen einer Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) stellen. Dabei werden Auditoren verschiedener Fachkliniken aus ganz Deutschland von der DKG be…
FOCUS: Zentralklinik Bad Berka wieder unter „Deutschlands besten Kliniken“
FOCUS: Zentralklinik Bad Berka wieder unter „Deutschlands besten Kliniken“
Bad Berka, 22. September 2014. --- Wie bereits in den Vorjahren ist die Zentralklinik Bad Berka wieder in die Liste der besten Kliniken Deutschlands gewählt worden. Auf der Grundlage von Befragungen von rund 15.000 Ärzten in ganz Deutschland wird diese Übersicht jährlich erstellt und nennt insbesondere die Fachabteilungen, die von Kollegen überdurchschnittlich oft empfohlen werden. Die Zentralklinik musste sich im direkten Thüringer Vergleich nur dem Universitätsklinikum Jena geschlagen geben, mit dem sie jedoch als Akademisches Lehrkrankenha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sind Sie auch schon gescheitert  beim Versuch Nichtraucher zu werden?Bild: Sind Sie auch schon gescheitert  beim Versuch Nichtraucher zu werden?
Sind Sie auch schon gescheitert beim Versuch Nichtraucher zu werden?
… nicht nur zahlreiche Antworten auf die Frage, wie Raucher sich das Rauchen abgewöhnen können. Das eBook leistet mehr. Es geht vor allem immer wieder auf die vielen Gefahren des Rauchens ein. Alleine diese beängstigenden Fakten lassen schon jeden Raucher zum Nichtraucher werden. Wer mit dem Rauchen endlich aufhören will und sich für ein gesundes Leben …
Strahlenbelastung durchs Rauchen - Chefarzt informierte Schüler über die Gesundheitsschädigungen
Strahlenbelastung durchs Rauchen - Chefarzt informierte Schüler über die Gesundheitsschädigungen
… und weiteren anschaulichen Beispielen informierte er am vergangenen Freitag 49 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Lessing-Realschule Grevenbrück über die Gefahren und Gesundheitsschädigungen des Rauchens. Die außergewöhnliche Biologie-Exkursion wurde zusammen mit dem Konrektor der Schule, Dr. Jörg Breuer, initiiert. „Nachdem wir bereits …
Bild: Moderne Untersuchungsmethoden der Lunge und des Bronchialsystems – Chefarzt referiertBild: Moderne Untersuchungsmethoden der Lunge und des Bronchialsystems – Chefarzt referiert
Moderne Untersuchungsmethoden der Lunge und des Bronchialsystems – Chefarzt referiert
Am Dienstag, den 28.09.2010 um 19.30 Uhr referiert Dr. med. Martin Bischopink, Chefarzt der Medizinischen Klinik am St. Josefs-Hospital, Lennestadt, im Konferenzraum des Krankenhauses zum Thema „Moderne Untersuchungsmethoden der Lunge und des Bronchialsystems“. Fast jede medizinische Behandlung beginnt mit der so genannten Anamnese. Der Arzt befragt …
Bild: Vortrag informiert über Sport nach GelenkersatzBild: Vortrag informiert über Sport nach Gelenkersatz
Vortrag informiert über Sport nach Gelenkersatz
… Dr. Bong gewohnt laienverständlich der Frage nach, welche Sportarten nach Einbau eines künstlichen Schulter-, Hüft-, Knie- oder Sprunggelenkes möglich sind und auf welche Gefahren man bei den einzelnen Sportarten stößt. Der Vortrag basiert auf den derzeitigen, wissenschaftlich gesicherten Fakten und dient zum eigenverantwortlichen Umgang mit einem künstlichen …
Deutschland, die Raucherecke Europas? Lungenärzte drängen auf Werbeverbot und Entwöhnungsprogramme
Deutschland, die Raucherecke Europas? Lungenärzte drängen auf Werbeverbot und Entwöhnungsprogramme
… für Krebs, Herz-Kreislauf-Schäden und chronische Lungenerkrankungen. Über 13 Prozent aller Todesfälle in Deutschland gehen auf den Konsum von Zigaretten zurück. Trotz der gesundheitlichen Gefahren fehlt es in Deutschland jedoch an effektiven Aufklärungskampagnen, die vor den Folgen des Rauchens warnen. In Ländern wie Kanada, Indien, Großbritannien oder …
Neue Sonntagsvorlesungen beginnen. Zentralklinik Bad Berka lädt Besucher zu interessanten Vorträgen ein
Neue Sonntagsvorlesungen beginnen. Zentralklinik Bad Berka lädt Besucher zu interessanten Vorträgen ein
… Krebserkrankungen“ Referenten: Dipl.Troph. Stefanie Dreßler, Ernährungsberaterin Chefarzt Prof. Dr. med. Dieter Hörsch Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie/Endokrinologie 13. Oktober 2013 „Gefäßerkrankungen: Folgen des Rauchens und Methoden der Raucherentwöhnung“ Referent: Chefarzt Dr. med. Reginald Weiß Klinik für Angiologie 10. November 2013 „Aus dem Takt: Diagnostik …
Neue DRK-Krankenhaus-Grimmen-Crew stellt sich vor
Neue DRK-Krankenhaus-Grimmen-Crew stellt sich vor
… Leistungen kann das Krankenhaus in Zukunft übernehmen und von welchen „Innovationen in der Medizin“ können Patienten konkret in Bartmannshagen profitieren? Darüber berichtet Dr. Ziegler, Chefarzt der Inneren Medizin im zweiten Teil der Veranstaltung. Ziel ist es insbesondere sich den Grimmer und Süderholzer Bürgern als „ihr“ Krankenhaus zu empfehlen. Ein …
Stürze im Alter - wie kann ich mich schützen?
Stürze im Alter - wie kann ich mich schützen?
… der Menschen über 65 Jahre stürzen mindestens einmal pro Jahr. Um Stürzen vorzubeugen spielen nicht nur Beweglichkeit, Muskelkraft und Gleichgewicht eine wichtige Rolle. Auch Gefahren im alltäglichen Leben, beispielsweise im häuslichen Umfeld, sind vermeidbar, wenn Sie rechtzeitig erkannt und ausgeschaltet werden. Unter dem Titel "Stürze im Alter – …
Ungewöhnliche Tabakentwöhnung in Hamburger Krankenhaus am Weltnichtrauchertag
Ungewöhnliche Tabakentwöhnung in Hamburger Krankenhaus am Weltnichtrauchertag
… ist, erklärt Andreas Winter am 31. Mai 2007 ab 14:30 Uhr in der Asklepios Klinik in Hamburg-Altona. Am Weltnichtrauchertag steht das Krankenhaus ganz im Zeichen „Gefahren des Rauchens“. Vor Auszubildenden aus dem Gesundheitswesen und Jugendlichen werden die Gefahren des Tabakkonsums, die Auswirkungen auf Körper und Seele und die Verführung der Industrie …
Bild: CHEFARZT PROFESSOR DR. HELMUT GOHLKE VOM HERZ-ZENTRUM BAD KROZINGEN MIT DER BECKMANN-MEDAILLE AUSGEZEICHNETBild: CHEFARZT PROFESSOR DR. HELMUT GOHLKE VOM HERZ-ZENTRUM BAD KROZINGEN MIT DER BECKMANN-MEDAILLE AUSGEZEICHNET
CHEFARZT PROFESSOR DR. HELMUT GOHLKE VOM HERZ-ZENTRUM BAD KROZINGEN MIT DER BECKMANN-MEDAILLE AUSGEZEICHNET
… das Rauchverhalten günstig beeinflussen kann. Er hat sich für die Einrichtung von rauchfreien Schulen eingesetzt und bis heute unbeirrbar auf die gesundheitlichen Schäden des Rauchens hingewiesen. Von der um sechzig bis fünfundsiebzig Prozent niedrigeren Infarktrate bei Nie-Rauchern bis zum Hinweis, dass die Anzahl der Todesfälle als Folge des Rauchens …
Sie lesen gerade: „Gefahren des Rauchens – Wie entscheide ich mich?“ - Chefarzt Dr. Leonhardi hielt Vortrag vor Gymnasiasten