openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steuern sparen mit Haushaltsnahen Dienstleistungen

Bild: Steuern sparen mit Haushaltsnahen Dienstleistungen
Alfred Himmelsbach, Steuerberater in Lahr.
Alfred Himmelsbach, Steuerberater in Lahr.

(openPR) Haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen führen zu Steuerersparnissen. Was sind aber die Voraussetzungen und wie kommt man in den Genuss der Steuerersparnis? Alfred Himmelsbach, Steuerberater der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr, erklärt: „Die Begünstigung wird in Form eines Steuerabzugsbetrags gewährt. Der Bürger kann den Betrag direkt von seiner Steuerlast abziehen. Auf diese Weise erhält jeder unabhängig von seinem Steuersatz betragsmäßig die gleiche Begünstigung.“



Geringfügige Beschäftigung
Die Beschäftigung einer Haushaltshilfe im Rahmen eines Minijobs, also bis 400 Euro pro Monat, kann in Höhe von 20 Prozent der Kosten, jedoch maximal 510 Euro pro Jahr, steuerlich abgezogen werden. „Voraussetzung ist, dass die gesetzlichen Pauschalbeiträge von zwölf Prozent an die Bundesknappschaft gezahlt werden“, so die Steuerberater in Lahr.

Haushaltshilfen und andere Leistungen
Bei Haushaltshilfen, haushaltsnahen Dienstleistungen sowie Pflege- und Betreuungsleistungen können 20 Prozent der Kosten, jedoch maximal 4 000 Euro pro Jahr abgezogen werden. „Begünstigt sind Tätigkeiten, die gewöhnlich durch Mitglieder des privaten Haushalts erledigt werden und bei denen man sich eines Dienstleisters bedient. Hierunter fallen beispielsweise Gartenpflege durch einen selbstständigen Gärtner oder Serviceleistungen eines Umzugsunternehmens“ erläutern die Steuerberater in Lahr. Außerdem zählen die vom Vermieter in Rechnung gestellten Hausmeisterkosten sowie die Kosten der Hausreinigung zu den begünstigten Aufwendungen. Hierunter fallen auch Aufwendungen für Pflege- und Betreuungsleistungen, wozu auch die Kinderbetreuung gehört, selbst wenn diese durch die Oma erfolgt und bezahlt wird. Darüber hinaus sind auch Aufwendungen für Haushaltshilfen begünstigt, die für mehr als 400 Euro pro Monat beschäftigt werden und angemeldet sind.

Handwerkerleistungen bis zu 20 Prozent
Für Handwerkerleistungen können bis zu 20 Prozent, jedoch maximal 1 200 Euro pro Jahr an der Einkommensteuer abgezogen werden. Hierzu zählen eine Vielzahl von typischen Handwerkerleistungen wie Renovierungsarbeiten am Dach, Tapezier- und Fliesenlegerarbeiten, Reparaturen von Elektrogeräten, Wartung der Heizung, Kaminfeger, und anderes mehr. Die Steuerberater in Lahr: „Ausgeschlossen sind allerdings Kosten, die für die Errichtung eines Hauses aufgewendet werden sowie Aufwendungen für die energetische Sanierung des eigenen Hauses, wenn es sich um eine öffentliche geförderte Maßnahme handelt, für die zinsverbilligte Darlehen oder steuerfreie Zuschüsse gewährt werden.“

Formale Anforderungen
Um Missbrauch zu verhindern müssen jedoch gewisse formale Anforderungen eingehalten werden. So ist es beispielsweise bei den haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen wichtig, dass eine Rechnung vorliegt, aus der hervorgeht, wie hoch die Arbeitskosten waren. Denn nur die Arbeitskosten sind bei derartigen Aufwendungen begünstigt, das Material dagegen nicht. Außerdem muss die Rechnung per Banküberweisung an den leistenden Dienstleister überwiesen werden. Bei Barzahlung kann keine Begünstigung akzeptiert werden.

Mehr Informationen: http://www.himmelsbach-sauer.de/infothek/presseveroeffentlichungen/haushaltsnahe-dienstleistungen-zum-steuerrecht-alfred-himmelsbach-kanzlei-himmelsbach-sauer-l

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 649967
 230

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steuern sparen mit Haushaltsnahen Dienstleistungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Himmelsbach & Sauer Partnerschaft Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt

Bild: Schwarzgeld: Selbstanzeige der letzte Rückweg in die LegalitätBild: Schwarzgeld: Selbstanzeige der letzte Rückweg in die Legalität
Schwarzgeld: Selbstanzeige der letzte Rückweg in die Legalität
„Die Selbstanzeige bleibt der einzige Weg, Schwarzgeld wieder in die Legalität zurückzuführen“, sagt Steuerberater Alfred Himmelsbach von der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr. Nachdem das Steuerabkommen mit der Schweiz endgültig im Vermittlungsausschuss abgelehnt wurde, sei es an der Zeit noch einmal über den einzigen Weg nachzudenken, über den man ausländische Guthaben in die Legalität zurückführen kann, so der Steuerexperte Alfred Himmelsbach aus Lahr. Denn nach dem Scheitern des Steuerabkommens mit der Schweiz werde die deutsche Finanz…
Bild: Die Unverbindlichkeit von SonderangebotenBild: Die Unverbindlichkeit von Sonderangeboten
Die Unverbindlichkeit von Sonderangeboten
Gerade in der Zeit des inoffiziellen Winterschlussverkaufs werden vermehrt Sonderangebote und ähnliche Verkaufsmaßnahmen von Einzelhändlern beworben. „Diese Werbeaussagen sind in der Regel jedoch nicht als verbindliches Angebot zu verstehen“, erklärt Ralph Sauer von der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr. Grundsätzlich handele es sich bei Preisangaben in Schaufenstern, Prospekten usw. gerade eben nicht um „Angebote im rechtlichen Sinne“. Als Angebot versteht der Jurist eine verbindliche Erklärung über den Abschluss eines Vertrages unter Ang…

Das könnte Sie auch interessieren:

PC-Wartung spart Steuern
PC-Wartung spart Steuern
Arbeitszeit ist haushaltsnahe Dienstleistung Bonn – Seit Jahresbeginn können auch PC-Dienstleistungen wie Reparatur oder Wartung als „haushaltsnahe Dienstleistung” von der Steuer abgesetzt werden. Darauf macht der Informationsdienst „PC-Wissen für Senioren” aus dem Fachverlag für Computerwissen aufmerksam. Das gleiche gilt unter anderem für die Installation …
DSD 2005 trotz Umsatzverlusten erfolgreich
DSD 2005 trotz Umsatzverlusten erfolgreich
… die Abwanderung von Kunden in sogenannte Selbstentsorgerkonzepte, die sich nicht an den Kosten der haushaltsnahen Wertstoffsammlung beteiligen. Die Aufwendungen der DSD GmbH für Dienstleistungen zur Entsorgung und Verwertung von Verkaufsverpackungen gingen im Geschäftsjahr 2005 von 1,51 auf 1,26 Milliarden Euro zurück. Der Ertrag nach Steuern betrug …
Wieviel Steuerersparnis bringt der Installateur?
Wieviel Steuerersparnis bringt der Installateur?
Berlin, 5. September 2007 – Die steuerliche Anerkennung von haushaltsnahen Dienstleistungen wurde 2006 verbessert. Bis zu 20 Prozent der Arbeitskosten aller in einem Jahr bezahlten Handwerkerleistungen, maximal 600 Euro, können von der Steuerschuld abgezogen werden. Sind Pflege- und Betreuungs- leistungen angefallen, verdoppelt sich der Maximalbetrag …
Steuern sparen mit neuen Wärmedämmfenstern und modernen Gläsern
Steuern sparen mit neuen Wärmedämmfenstern und modernen Gläsern
… sparen. Als Mieter oder selbstnutzender Eigentümer können Sie das Finanzamt für Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen kräftig zur Kasse bitten. Handwerkerleistungen und "haushaltsnahe Dienstleistungen" sind jeweils auf Antrag zu 20 Prozent direkt von der Steuerschuld abzugsfähig. Die absetzbaren Maximalbeträge wurden 2009 noch einmal deutlich …
Bild: Deutschlands Alltags-Outsourcing-Portal Nr.1 ist online!Bild: Deutschlands Alltags-Outsourcing-Portal Nr.1 ist online!
Deutschlands Alltags-Outsourcing-Portal Nr.1 ist online!
Haushaltsnahe.de das neue Portal für Unterstützung und Hilfe im Alltag Haushaltsnahe.de – Dienstleistungen ist das neue Portal für alle, die Hilfe bei täglich anfallender Arbeit im Alltag zu Hause benötigen, und solche, die mit Ihren haushaltsnahen Dienstleistungen den Alltag für Familien, Singles und älteren Menschen vereinfachen besser im Internet …
Bild: MyHammer fordert höheren Steuerbonus bei HandwerksleistungenBild: MyHammer fordert höheren Steuerbonus bei Handwerksleistungen
MyHammer fordert höheren Steuerbonus bei Handwerksleistungen
Handwerksleistungen sollten haushaltsnahen Dienstleistungen steuerlich gleichgestellt bleiben - Erwarteter Effekt: Verbesserung der Lage im Handwerk und weniger Schwarzarbeit Neuss, den 29. Oktober 2008 – Der Beschluss der großen Koalition zur stärkeren Förderung von Auftrag- und Arbeitgebern in Privathaushalten irritiert die gesamte Handwerksbranche. …
Bild: HausHelden.de - Reines Gewissen und trotzdem kräftig sparenBild: HausHelden.de - Reines Gewissen und trotzdem kräftig sparen
HausHelden.de - Reines Gewissen und trotzdem kräftig sparen
Frohe Kunde für alle HausHelden: Die Bundesregierung plant, mit dem „Gesetz zur Förderung von Familien und haushaltsnahen Dienstleistungen“ nicht nur das Kindergeld aufzustocken, sondern auch die Abzugsfähigkeit von „haushaltsnahen Dienstleistungen“ auszuweiten. Demnach sollen ab 2009 20 Prozent von bis zu 20.000 Euro abzugsfähiger Kosten (maximal 4.000 …
Bild: Nebenkostenabrechnungssoftware Win-CASA berücksichtigt Neuregelung bei haushaltsnahen DienstleistungenBild: Nebenkostenabrechnungssoftware Win-CASA berücksichtigt Neuregelung bei haushaltsnahen Dienstleistungen
Nebenkostenabrechnungssoftware Win-CASA berücksichtigt Neuregelung bei haushaltsnahen Dienstleistungen
… Version 7 der Nebenkostenabrechnungssoftware Win-CASA erstellt für Mieter und Wohnungseigentümer automatisch die benötigten Bescheinigungen für die steuerliche Anrechnung der haushaltsnahen Dienstleistungen. In der Vergangenheit haben Wohnungseigentümer und Mieter meist nicht von den Regelungen in §35a EStG profitieren können. Eine Inanspruchnahme der …
Bild: MyHammer begrüßt Maßnahmenpaket der BundesregierungBild: MyHammer begrüßt Maßnahmenpaket der Bundesregierung
MyHammer begrüßt Maßnahmenpaket der Bundesregierung
Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen verdoppelt sich auf 1.200 Euro - Steuerersparnis für haushaltsnahe Dienstleistungen steigt auf 4.000 Euro - MyHammer erwartet positive Impulse für Handwerk und Dienstleistungssektor Neuss, den 11. November 2008 – Gerade hat die Bundesregierung ihr Maßnahmenpaket zur Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung …
Bild: Von Haushaltshilfe bis Handwerker: Dienstleistungen im Haushalt steuerlich absetzenBild: Von Haushaltshilfe bis Handwerker: Dienstleistungen im Haushalt steuerlich absetzen
Von Haushaltshilfe bis Handwerker: Dienstleistungen im Haushalt steuerlich absetzen
… Steuervorteile. Doch auch Handwerksleistungen können steuerlich geltend gemacht werden. Worauf es dabei ankommt, erklärt das Immobilienportal immowelt.de. Welche haushaltsnahen Dienstleistungen werden steuerlich begünstigt? Die Tätigkeiten, die normalerweise von den Haushaltsmitgliedern selbst ausgeführt werden, können als haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich …
Sie lesen gerade: Steuern sparen mit Haushaltsnahen Dienstleistungen