openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Augen auf beim Eiskauf

17.07.201211:53 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. gibt Tipps für die Eiszeit

Berlin, 17. Juli 2012. Knapp acht Liter Eis schmelzen pro Jahr auf der Zunge jedes Bundesbürgers, vor allem im Sommer. Bevorzugt wird dabei industriell hergestelltes Speiseeis. Wer ein Eis mit einem hohen Milch- oder Fruchtanteil genießen möchte, sollte genau auf die Verpackung schauen oder bei losem Eis den Verkäufer fragen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Sorten, Zutaten und bewussten Eisgenuss.



Bei abgepacktem Eis am Stiel, im Becher oder in größeren Haushaltspackungen bekommen Verbraucher viele nützliche Informationen. „Sie erfahren, welche Zutaten eingesetzt wurden, ob der Geschmack aus natürlichen Aromen stammt und meistens auch, wie viele Kalorien eine Portion hat“, so Alexandra Borchard-Becker, Ernährungswissenschaftlerin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Wer Wert auf ein Eis legt, das neben Milch oder Sahne ausschließlich Milchfett wie Butter enthält, sollte sich an den folgenden gängigen Eissorten orientieren: Eiskrem, Fruchteiskrem, Milcheis oder Rahm- bzw. Sahneeis. Die Bezeichnungen sind auf der Verpackung angegeben. „Dagegen dürfen alle Sorten mit der allgemeinen Bezeichnung „Eis“ auch Pflanzenfette statt Milchfett, weniger Milchfett oder eine Mischung der beiden Fettarten enthalten“, erläutert die Ernährungswissenschaftlerin. Überwiegend wird Kokosfett verwendet.

Soll das Eis möglichst viel Frucht enthalten, sind ein Sorbet oder ein Fruchteis vorzuziehen. Ein „Himbeersorbet“ muss einen Fruchtanteil von mindestens 25 Prozent, ein „Himbeereis“ einen Fruchtanteil von mindestens 20 Prozent aufweisen. Werden weniger Früchte zugegeben und durch Aromen ersetzt, ist das an der Bezeichnung „Eis mit Himbeergeschmack“ zu erkennen. Beim allseits beliebten Vanilleeis lässt die Bezeichnung ebenfalls Rückschlüsse zu, woher der Vanillegeschmack stammt: Ein „Vanilleeis“ enthält Vanilleextrakt oder natürliches Vanillearoma. Ein „Eis mit Vanillegeschmack“ dagegen kann Aroma oder natürliches Aroma enthalten. Bei der Kennzeichnung wird nicht mehr zwischen künstlichen und naturidentischen Aromastoffen unterschieden.

Eis sollte in Maßen und mit kühlem Kopf genossen werden. Je nach Sorte sind ein bis zwei Kugeln Eis (etwa 75 bis 150 g) am Tag kalorienmäßig durchaus vertretbar. „Wählen Sie Eiskrem oder Milcheis statt Sahneeis. Noch günstiger, weil fettärmer bzw. nahezu fettfrei sind Fruchteis, Sorbets oder Wassereis“ empfiehlt Alexandra Borchard-Becker. Eine Menge überflüssiger Energie steckt in Schokoladen-Überzügen und Soßen, Sahnehauben und Streuseln. Auf sie zu verzichten, tut dem Eisgenuss keinen Abbruch. Eine gesunde, erfrischende Eis-Garnitur sind Obst und Joghurt. Große Eisbecher und Riesenportionen als Nachtisch sollten ohnehin die Ausnahme bleiben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 648914
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Augen auf beim Eiskauf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Bild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches SuperfoodBild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Berlin, 30. November 2019. Die Grünkohl-Saison hat begonnen. Schon länger wird das klassische Wintergemüse als modernes „Superfood“ gehandelt. Völlig zu Recht, denn es hat wertvolle Inhaltsstoffe, stammt aus heimischem Freilandanbau und lässt sich vielfältig zubereiten. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, das Potential von Grünkohl und anderen Kohlsorten für die saisonale und regionale Küche zu nutzen. Grünkohl ist reich an Vitaminen wie Beta-Carotin (Provitamin A), einigen B-Vitaminen, Folsäure und Vitamin C. Bei den Mineralstoffen fallen die G…
Bild: Permakultur nutzen auf Balkon und TerrasseBild: Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum nachhaltigen Gärtnern Berlin, 13. August 2019. Ein Permakultur-Garten wirkt auf den ersten Blick, als würden die Pflanzen wild durcheinander wachsen. Auffällig sind auch die dichte Bepflanzung und völlig unberührte Ecken. Dahinter steht das Ziel, die Flächen so zu gestalten, dass sie wie natürliche Ökosysteme funktionieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie sich die Permakultur zu Hause anwenden lässt. Permakultur ist nachhaltige Land- und Gartenwirtschaft im Einklang mit der Natur. Sie hat …

Das könnte Sie auch interessieren:

Augen sagen mehr als 1000 Worte – und benötigen besondere Pflege
Augen sagen mehr als 1000 Worte – und benötigen besondere Pflege
Wohl kaum ein anderes Sinnesorgan kann Emotionen so stark ausdrücken wie die Augen. Sie können strahlen oder traurig sein, sie können Sympathien wecken, Kontakte anbahnen und nicht zuletzt kann ein Augenblick mehr als 1000 Worte sagen. Um all dies zu erfüllen, benötigt die Augenpartie besondere Pflege. In der Serie „Effekt & Pflege“ von Alcina gibt …
Bild: arzneimittel.de ++ Informationen über das gereizte AugeBild: arzneimittel.de ++ Informationen über das gereizte Auge
arzneimittel.de ++ Informationen über das gereizte Auge
Unsere Augen sind täglich sehr vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Ein Zuviel dieser Einflüsse kann zu einer Reizung der Augen führen und unangenehme Symptome hervorrufen. Wer unter gereizten Augen und ihren Symptomen leidet, benötigt schnelle Abhilfe. Anders als beim trockenen Auge, bei dem die Beschwerden oft langfristig auftreten, treten sie beim …
Bild: Trockene Augen durch zu wenig TränenflüssigkeitBild: Trockene Augen durch zu wenig Tränenflüssigkeit
Trockene Augen durch zu wenig Tränenflüssigkeit
Von trockenen Augen ist die Rede, wenn die Augenoberfläche nicht ausreichend befeuchtet wird. Ursachen gibt es viele. Deshalb nehmen trockene Augen 20 Prozent des Behandlungsschwerpunktes beim Augenarzt ein. Trockene Augen haben viele Ursachen Trockene Augen bezeichnet der Augenarzt als Sicca-Syndrom. Der Tränenfluss ist hier nicht ausreichend, um die …
Bild: arzneimittel.de ++ InfoBox: Gereizte AugenBild: arzneimittel.de ++ InfoBox: Gereizte Augen
arzneimittel.de ++ InfoBox: Gereizte Augen
In der heutigen Zeit sind die Augen oft schnell gereizt. Obwohl sie dafür ausgelegt sind, Bewegungen und Bilder in unterschiedlichen Abständen wahrzunehmen, werden diese Bedürfnisse der Augen durch visuelle Medien, Leistungsdruck im Beruf und Stress meist nicht befriedigt. Gerade im Beruf, in dem ein Großteil der Menschen die meiste Zeit vor dem Computer …
Bild: EuroEyes startete neue Facebook-GewinnspielkampagneBild: EuroEyes startete neue Facebook-Gewinnspielkampagne
EuroEyes startete neue Facebook-Gewinnspielkampagne
EuroEyes sucht auf Facebook die schönsten Augen Deutschlands Hamburg, August 2012 – EuroEyes, die deutschlandweit größte Klinikgruppe für Augenlaser-, Femto-LASIK- und Linsenoperationen, macht immer wieder durch kreative Aktionen auf sich aufmerksam. Diese Woche startet das Unternehmen auf dem offiziellen Facebook-Profil de-de.facebook.com/EuroEyes eine …
Bild: Braun x Braun - BlauBild: Braun x Braun - Blau
Braun x Braun - Blau
Schönaich, 02.10.2008. Schon mal an Familienplanung gedacht? Dann dürfte Sie folgende beliebte Behauptung interessieren: Braunäugige Eltern können kein Kind mit blauen Augen bekommen. Klingt vielleicht plausibel, ist aber in Wahrheit etwas blauäugig. Warum? Wem bei dieser Frage die Mendel’schen Gesetze einfallen, ist schon einen entscheidenden Schritt …
„Schau mir in die Augen, Kleines“
„Schau mir in die Augen, Kleines“
Optical Express sucht ab 19. Mai die schönsten Augen Berlins 2% grün, 8% blau, 90% braun. Schön und faszinierend können sie alle sein – die Augen. Das Berliner Augenlaser-Zentrum Optical Express startet am 19. Mai den Wettbewerb „Die schönsten Augen Berlins!“. Spannend bleibt, welche Augenfarbe das Rennen machen wird. 90% der Menschen haben braune Augen …
Es gibt was auf die Augen – zur spürbaren Belebung und Entspannung
Es gibt was auf die Augen – zur spürbaren Belebung und Entspannung
Die Augen sind der Spiegel der Seele, sagt ein Sprichwort. So wie die Seele ihre Streicheleinheiten brauchen auch die Augen entsprechende Pflege, etwa wenn sie brennen oder die Haut um die Augen erschlafft. Friseurmeister Dominik Busch empfiehlt für die Pflege der Augen drei Produkte Dr. Kurt Wolff Alcina: 1. Die „Alcina Augen- und Lippen-Creme", die …
Bild: Mit frischem Blick und strahlenden Augen zur Allerheiligenkirmes SoestBild: Mit frischem Blick und strahlenden Augen zur Allerheiligenkirmes Soest
Mit frischem Blick und strahlenden Augen zur Allerheiligenkirmes Soest
… Mittwoch nach Allerheiligen geht es rund bei der größten Innenstadtkirmes Europas in der Kreisstadt Soest. Da gilt natürlich auch: Sehen und gesehen werden. Doch was tun, wenn die Augen brennen und die Haut um die Augen müde und schlaff wirkt – und zwar nicht weil auf einer der Kirmes-Partys bis tief in die Nacht gefeiert wurde. Friseurmeister Dominik …
Eiskalte Klimahelden: Carrotmobber stürmen Eisdielen
Eiskalte Klimahelden: Carrotmobber stürmen Eisdielen
… war die Zeit für den Kassensturz gekommen. Vier Stunden hatten die Schülerinnen und Schüler des Ernst-Mach-, Willi-Graf- und Thomas-Mann-Gymnasiums Zeit, möglichst viele Menschen zum Eiskauf zu bewegen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das „Eis118“ in Sendling investiert 50 % seines Umsatzes in energiesparende Maßnahmen, ebenso das …
Sie lesen gerade: Augen auf beim Eiskauf