openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KAISER+KRAFT setzt bei Nachhaltigkeit auf Standards und Transparenz

Bild: KAISER+KRAFT setzt bei Nachhaltigkeit auf Standards und Transparenz
Logo KAISER+KRAFT
Logo KAISER+KRAFT

(openPR) Die TAKKT-Gruppe, zu der KAISER+KRAFT gehört, hat 2012 erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht nach dem Standard der Global Reporting Initiative veröffentlicht. Die Publikation wurde mit einem Red Dot Design Award ausgezeichnet.

KAISER+KRAFT hat sich das Ziel gesetzt, bis 2016 in Sachen Nachhaltigkeit Vorbild im B2B-Versandhandel für Geschäftsausstattung zu sein. Hierzu wurde eine detaillierte Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet, aus der systematisch Maßnahmen, Ziele und Kennzahlen abgeleitet werden. Deren Kern ist es, ökonomische, ökologische und soziale Aspekte unternehmerischer Verantwortung als Entscheidungsfaktor in alle Geschäftsprozesse von KAISER+KRAFT zu integrieren.

Martin Leusmann, Geschäftsführer bei KAISER+KRAFT, sieht in der Verantwortung für nachhaltiges Wirtschaften mehr als nur ein Thema zur Imagepflege: „Nachhaltiges Wirtschaften wird elementarer Bestandteil unserer gesamten Wertschöpfungskette. Dabei sehen wir es auch als unsere Aufgabe, alle unsere Lieferanten mit einzubinden.“

Der nun vorgestellte Nachhaltigkeitsbericht 2012 „GUT UNTERWEGS“ erläutert die KAISER+KRAFT-Nachhaltigkeitsstrategie und enthält eine ausführliche Beschreibung der vorhandenen Initiativen. Er richtet sich an Kunden, Aktionäre, Geschäftspartner und Mitarbeiter sowie die breite Öffentlichkeit. Die anerkannte Global Reporting Initiative (GRI) bestätigte, dass der Bericht die Anforderungen der Anwendungsebene „C+“ voll erfüllt.

Für herausragendes „Communication Design“ erhielt der Nachhaltigkeitsbericht 2012 einen der begehrten Red Dot Design Awards.

Der prämierte Nachhaltigkeitsbericht und weitere Informationen zum Thema sind unter folgendem Link verfügbar:
http://www.kaiserkraft.de/nachhaltigkeit

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 648566
 795

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KAISER+KRAFT setzt bei Nachhaltigkeit auf Standards und Transparenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TAKKT AG

Bild: TAKKT und KAISER+KRAFT für herausragende Leistungen im Klimaschutz ausgezeichnetBild: TAKKT und KAISER+KRAFT für herausragende Leistungen im Klimaschutz ausgezeichnet
TAKKT und KAISER+KRAFT für herausragende Leistungen im Klimaschutz ausgezeichnet
Die TAKKT AG, zu der auch KAISER+KRAFT gehört, wurde am 15. Oktober 2012 auf der diesjährigen CDP Jahreskonferenz im Rahmen einer Veranstaltung in der Deutschen Börse in Eschborn für herausragende Leistungen im Klimaschutz ausgezeichnet. Der Stuttgarter Multi-Channel-Versandhandelskonzern erzielte in Deutschland gegenüber dem Vorjahr unter allen teilnehmenden Unternehmen den größten Fortschritt in der Klimaberichterstattung. Am 15. Oktober wurden die neuesten Ergebnisse des Carbon Disclosure Projects (CDP) in der Deutschen Börse in Eschborn …
Bild: KAISER+KRAFT erstellt KlimabilanzBild: KAISER+KRAFT erstellt Klimabilanz
KAISER+KRAFT erstellt Klimabilanz
KAISER+KRAFT hat erstmals eine Klimabilanz erstellt. Die von TÜV Süd zertifizierte Bilanz bildet den CO2-Fußabdruck für die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens ab: vom Einkauf, über das Marketing bis hin zur Logistik. Ziel war es, ein möglichst aussagekräftiges und umfassendes Bild über die Emissionen des gesamten Vertriebsmodells von KAISER+KRAFT zu erhalten. Daher wurden in der Erhebung auch die Emissionen externer Dienstleister in der Prozesskette erfasst, wie Drucker, Spediteure oder IT-Dienstleister. Die Zertifizierung durch TÜ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausgezeichnetes Umweltmanagementsystem: KAISER+KRAFT erhält das ISO 14001-Zertifikat
Ausgezeichnetes Umweltmanagementsystem: KAISER+KRAFT erhält das ISO 14001-Zertifikat
… Teilnahme an interessanten Workshops werden hier neue Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung interner Prozesse aufgezeigt. Das Vorhaben, bis 2016 Vorbild der Branche in Sachen Nachhaltigkeit zu sein, wird mit diesen Fortschritten weiterverfolgt. Weitere Informationen zum Thema ISO 14001 und ECOfit gibt es auf der Webseite von KAISER+KRAFT unter: …
Bild: TAKKT und KAISER+KRAFT für herausragende Leistungen im Klimaschutz ausgezeichnetBild: TAKKT und KAISER+KRAFT für herausragende Leistungen im Klimaschutz ausgezeichnet
TAKKT und KAISER+KRAFT für herausragende Leistungen im Klimaschutz ausgezeichnet
… Klimastrategien von Unternehmen vergleichbar zu machen und diese zu veranlassen, ihre CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Im TAKKT-Konzern wurden bereits zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ergriffen. Der B2B-Versandhändler KAISER+KRAFT hat beispielsweise erstmals eine Klimabilanz erstellt. Die von TÜV Süd zertifizierte Bilanz bildet den CO2-Fußabdruck …
Bild: KAISER+KRAFT erstellt KlimabilanzBild: KAISER+KRAFT erstellt Klimabilanz
KAISER+KRAFT erstellt Klimabilanz
uck langfristig zu reduzieren.“ Die Klimabilanz soll künftig regelmäßig erstellt werden, um die erzielten Fortschritte über einen längeren Zeitraum messen zu können. Einzelheiten zu den Ergebnissen der Klimabilanz und das TÜV-Zertifikat sind unter folgendem Link verfügbar: http://www.kaiserkraft.de/nachhaltigkeit
Neuer Lieferanten-Kodex: KAISER+KRAFT erneut Vorreiter der Branche
Neuer Lieferanten-Kodex: KAISER+KRAFT erneut Vorreiter der Branche
… den Code of Coduct bis Ende 2014 bei allen Lieferanten zu implementieren. Es gibt viele gute Gründe für ein Unternehmen, sein Handeln nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit auszurichten: ökologische, soziale ebenso wie ökonomische. Der politische Trend bei diesem Thema geht in eine eindeutige Richtung: Im Januar 2014 durch die EU beschlossene neue Richtlinien …
Bild: TAKKT und KAISER+KRAFT stellen neuen Nachhaltigkeitsbericht vorBild: TAKKT und KAISER+KRAFT stellen neuen Nachhaltigkeitsbericht vor
TAKKT und KAISER+KRAFT stellen neuen Nachhaltigkeitsbericht vor
Mit dem Ende März erschienenen Nachhaltigkeitsbericht 2014 „Wir liefern“ erläutert und dokumentiert die TAKKT-Gruppe ausführlich Strategie und vorhandene Initiativen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die erreichten Fortschritte in sechs verschiedenen Handlungsfeldern gelegt. Nachhaltigkeit stellt ein zentrales Thema für die Unternehmensstrategie aller …
EcoVadis – wie steht es um die Nachhaltigkeit in der Lieferkette bei KAISER+KRAFT EUROPA?
EcoVadis – wie steht es um die Nachhaltigkeit in der Lieferkette bei KAISER+KRAFT EUROPA?
Seit ca. zwei Jahren nutzt KAISER+KRAFT EUROPA die Plattform des Dienstleisters EcoVadis, um die Leistungsfähigkeit seiner Lieferanten im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu messen. Jetzt zieht das Unternehmen ein positives Fazit. Ein wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von KAISER+KRAFT EUROPA ist es, sozial- und umweltrelevante Themengebiete …
Ausgezeichnet: TAKKT AG führt SDAX-Ranking des CDP-Berichts 2013 an
Ausgezeichnet: TAKKT AG führt SDAX-Ranking des CDP-Berichts 2013 an
… des Klimawandels in die Geschäftstätigkeit betrifft. Auch bei KAISER+KRAFT ist man sich der strategischen Bedeutung des Themas bewusst und hat eine ausführliche Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet, um die Risiken und Chancen effektiv zu managen. Sowohl ökonomische als auch ökologische und soziale Aspekte unternehmerischer Verantwortung wurden als Entscheidungsfaktoren …
Bild: KAISER+KRAFT EXECUTIVE - Aus Liebe zur UmweltBild: KAISER+KRAFT EXECUTIVE - Aus Liebe zur Umwelt
KAISER+KRAFT EXECUTIVE - Aus Liebe zur Umwelt
… hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck auf der Erde: Ressourcen werden verbraucht, CO2 ausgestoßen, Unmengen Müll produziert. KAISER+KRAFT legt großen Wert auf die Grundsätze der Nachhaltigkeit und hält auf vielen Wegen den Fußabdruck möglichst klein. In der aktuellen Ausgabe des neuen EXECUTIVE-Magazins von KAISER+KRAFT mit dem Schwerpunktthema Umwelt …
Bild: KAISER + KRAFT geht mit gutem Beispiel voranBild: KAISER + KRAFT geht mit gutem Beispiel voran
KAISER + KRAFT geht mit gutem Beispiel voran
… wirtschaftliches und umweltfreundliches Handeln nicht ausschließen, zeigt das Beispiel KAISER + KRAFT. Das Unternehmen legt seit jeher großen Wert auf die Grundsätze der Nachhaltigkeit und zeichnet sich durch einen schonenden Umgang mit Ressourcen aus. Bei KAISER + KRAFT ist ökologisches Handeln an der Tagesordnung. Bei der Katalogproduktion verlässt …
Anreiz zum CO2-sparen: KAISER+KRAFT bietet Mitarbeitern Prämiensystem an
Anreiz zum CO2-sparen: KAISER+KRAFT bietet Mitarbeitern Prämiensystem an
Im Zuge des Nachhaltigkeitsgedankens bietet KAISER+KRAFT allen Mitarbeitern innerhalb der Unternehmensgruppe ein CO2-Prämiensystem an. Ziel ist es, die Mitarbeiter zu motivieren, den Weg zur Arbeit möglichst schadstoffarm für die Umwelt zurückzulegen. Bei KAISER+KRAFT werden Mitarbeiter belohnt, die auf ihrem täglichen Weg zur Arbeit weniger CO2-Emissionen …
Sie lesen gerade: KAISER+KRAFT setzt bei Nachhaltigkeit auf Standards und Transparenz